Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Hier ein Bild mit den georteten Blitzen! (Blitzortung.org)
6

Gewitter mit Hagel am 23. April 2014

Heute Nachmittag gegen 14 Uhr zog im Nordosten ein Regenschauer aus dem Waldviertel in den Bezirk Perg! Auf Ihrem Weg über die Nordöstlichen Gemeinden bildete sich gegen 15 Uhr ein Gewitter daraus. In der Gemeinde Pabneukirchen konnte zuerst Graupel dann sogar Hagel mit bis zu 1cm registriert werden! Binnen einer Stunde gab es 22mm Niederschlag bei unserer Wetterstation Pabneukirchen. Regenraten von bis zu 90mm/h wurden gemessen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(Von links nach rechts: Bgm. Josef Wiesinger; Liste für Pabneukirchen: Christian und Gerda Steindl, Maria und Franz Luftensteiner; Sparkasse Andreas Schwaighofer; Tourismusobmann Franz Hochstöger; Bgm. Leopold Buchberger; Peter Schuhbauer; Bgm. Johann Buchberger)
7

Wetterstation Burgstall liefert jetzt aktuelle Daten vom Dach des Bezirkes Perg.

Als Hauptsponsor an dem Projekt beteiligte sich die Liste für Pabneukirchen mit 700 Euro! Danke an alle Sponsoren. Nun ist es offiziell. Die Wetterstation Burgstall in St. Georgen/W. steht seit 8. März 2014 auf ihrem Platz auf 949m Seehöhe. „Die Wetterstation am Burgstall ist für die Region sehr von Bedeutung, da dort auf dieser Seehöhe teilweise ganz andere Witterungsverhältnisse herrschen und sich dort meist das Wetter bestimmend für den Strudengau entwickelt!”, so Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Mojib Latif, Albert Wagner und Andreas Jäger (v. l.). | Foto: Cityfoto/Pelzl
2

"Wir verwenden die Atmosphäre als Müllkippe"

Der Klimawandel stand im Vordergrund des Impulsvortrages des bekannten Klimaforschers Mojib Latif, der auf Einladung der VKB-Bank am 5. Februar 2014 in der Leondinger Kürnberghalle vor rund 400 Gästen – darunter Landtagspräsident Viktor Sigl – referierte. Die Moderation des Abends übernahm „Wettermann“ Andreas Jäger. VKB-Generaldirektor Albert Wagner begrüßte die Gäste und unterstrich in seinen Eröffnungsworten, dass man sich auch als Regionalbank für ein globales Thema wie das Weltklima...

  • Enns
  • Oliver Koch
Vielleicht kann man im rechten Bildteil erkennen, dass die Mure, die hier abging, so hoch war, dass die Straßenstipfel völlig zugedeckt waren...
2 5

Murenabgänge bei Seewiesen

Gestern abend fuhr ich von Gußwerk nach Au bei Turnau und gelangte auf dem Seeberg bei Seewiesen in ein heftiges Gewitter. Starke Windböen wechselten sich mit Aqua-Planing-gefährlichen Situationen, Starkregen und Hagel ab. Mehrere Fahrer stellten ihre Fahrzeuge seitlich ab, um das Unwetter abzuwarten. Ich fuhr weiter und gelangte in den beginnenden Murenabgang, wobei ich nicht wusste, ob ich über Steine oder Hagelkörner drüber rumpelte. Am nächsten Tag schaute ich mir das Szenario an und war...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Diese wunderschöne Blumenwand und noch viel mehr Blumen zieren ein Gasthaus in der Bahnhofstraße | Foto: Erika Bauer
11

Regen: überlebensnotwendig für Bauern und Tiere sowie Riesenspaß für uns

Zuerst schaute es nur ein wenig nach Regen aus, dann kam er auch - und wie!!! Erika und ich starteten bei trockenem Wetter direkt in Gußwerk und wollten einen kleinen Nachmittagsspaziergang auf den Tribein machen. Sicherheitshalber hatten wir schon Regensachen mit, denn es hatte etwas zugezogen. Die Temperaturen waren daher angenehmer als noch gegen Mittag und die erste halbe Stunde hielt es sich in Grenzen. Zwar tröpfelte es und grollte entfernt der Donner, aber das störte uns nicht. Es gibt...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Ein Lagerzelt war in Güssing durch die Luft geflogen. | Foto: Stadtfeuerwehr Güssing
6

"Wüstensturm" richtete Schäden an

Der Sturm, der bei glutheißen 39 Grad über das Südburgenland fegte, hat im Bezirk Güssing etliche Schäden angerichtet. Die Feuerwehren mussten mehrfach ausrücken, vor allem um Bäume zu entfernen, die über Straßen oder in Stromleitungen gestürzt waren. Viele Straßen im Bezirk waren durch herabgefallene Äste erschwert passierbar. Die Stadtfeuerwehr Güssing wurde zu neun Einsätzen gerufen. Bäume waren umgestürzt, Verkehrszeichen umgefallen, auch ein aufgestelltes Lagerzelt flog durch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Ende der Hitzewelle mit Unwetterwarnung!

Für einen bezirksweiten Rekord hat es nicht gereicht, in Naarn aber wurde am Sonntag eine Höchstwert von 36,2 Grad gemessen. So heiß war es in einem Juli schon 10 Jahre nicht mehr! Tropische Verhältnisse In der Nacht zum Sonntag gab es in vielen Gemeinden des Bezirkes Perg eine Tropische Nacht! Das sind Nächte wo die Temperatur nicht unter 20 Grad sinkt. Tabelle mit Höchstwerten: http://www.wetter-strudengau.at/2013/07/ende-der-hitzewelle-mit-unwetterwarnung/ Am Montag Nachmittag zieht von...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
1

Neue Wetterstationen im Raum Weiz

Sommerzeit ist Unwetterzeit und wie wir in den letzten Jahren sehen konnten, sind es vor allem kleinregionale Wetterereignisse, welche oft zu großen Katastrophen führen. Auch der Raum Weiz blieb in der Vergangenheit nicht verschont. Mit Schrecken werden viele an das Hochwasser im August 2009 zurückdenken. Damals wurde um 2 Uhr früh ein Großteil der Weizer Altstadt überflutet. Die Feuerwehr wurde zu 70 Einsatzadressen im Weizer Stadtgebiet gerufen. In der Tiefgarage des Kunsthauses beschädigten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer

Starker Regen führte zu Überflutungen

Der starke Regen führte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (2./3. Mai 2013) besonders in den westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg zu Überflutungen. In den Gemeinden Ried in der Riedmark, Schwertberg, Katsdorf und Luftenberg mussten die Feuerwehren zu Überflutungen ausrücken! Mehr dazu mit Tabelle der Regenmengen unter: http://www.wetter-strudengau.at/2013/05/starker-regen-fuhrte-zu-uberflutungen/

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Uralter Baum zerstörte nach Windwurf mehrere parkende Fahrzeuge in Schwaz

SCHWAZ. Gegen 20 Uhr stürzte aufgrund eines heftigen Unwetters ein Baum in der Schwazer Burggasse auf die Straße und beschädigte dadurch mehrere, dort parkende Fahrzeuge. In weiterer Folge wurde der rund 300 Jahre alte Baum aufgearbeitet und mittels Bergekran der Freiwilligen Feuerwehr Schwaz, die mit 20 Mann im Einsatz stand, beseitigt. Wie durch ein Wunder wurden durch den aufsehenerregenden Vorfall keine Personen verletzt. An den beteiligten Fahrzeugen entstanden Totalschäden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • ZOOM TIROL + PARTNER

Heftiges Gewitter sorgte in Pill für Feuerwehreinsatz

Am Donnerstag Abend zog ein heftiges Gewitter, begleitet mit starken Windböen und starken Regen über die Gemeinde Pill. Am Pillberg stürzte in der Nähe der Firma Installationen Wegscheider ein Baum mit 30cm Durchmesser vom Wald auf die Straße. Die Feuerwehr Pill wurde darauf um 19.09 Uhr mittels Pager alarmiert. Die Feuerwehr Pill rückte unmittelbar nach der Alarmierung mit TLF 2000, KLF1 und KLF 2 zum Einsatzort aus. Nach eintreffen des KLF 1 am Einsatzort wurde sofort mit dem...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Fabio Leitner
36

Weniger Geld für Schutzmaßnahmen

Zahlreiche Unwetter im Bezirk. Trotzdem soll bei der „Wildbach“ eingespart werden. SALZKAMMERGUT. Tischtennisballgroße Hagelkörner regnete es am 1. Juli am Langbathsee vom Himmel. In Gmunden musste letztes Wochenende der Triathlon aufgrund eines heftigen Gewitters abgebrochen werden. In Ebensee fegte am Samstag ein Sturm den italienischen Markt buchstäblich weg und hinterließ tausende Euro Schaden. Strafverschärfend kommt hinzu: Die Standler waren nicht versichert. Zudem musste die Bahnlinie...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Wetterrückblick Juli 2012

Mit 1.9°C über dem Durchschnitt geht der Juli 2012 deutlich zu warm dem Ende entgegen! Trotz durchschnittlicher Gewittertage gibt es in weite Teile des Strudengaus ein Niederschlagsdefizit. Mit einer Hagelgröße von 4cm ging am 01. Juli 2012 ein heftiges Gewitter nieder! Wetterrückblick Juli 2012 Durchschnitts Temperatur: 19.0°C (um 1.9°C zu warm) max. Temperatur: 32.2°C (am 01. des Monats) min. Temperatur: 7.1°C (am 23. des Monats) Niederschlag: 81.0mm (um 37.0 mm zu wenig = 69% des 60 Jährigen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
5

Beeindruckendes Naturschauspiel

Obwohl die Unwetter der letzten Zeit enorme Schäden angerichtet haben, ist ein Gewitter immer wieder ein beeindruckendes Naturschauspiel.

  • Stmk
  • Weiz
  • Norbert Konrad
nach 20 Minuten immer noch so groß
5 6

ein Unwetter folgt dem anderen / Video

Kaum zwei Wochen ist es her, dass es gehagelt hatte. Gestern Abend kam ein noch heftigeres Unwetter über ganze Landstriche meiner Heimat. Über den Angerberg - Angath - Wörgl - Kirchbichl - Hopfgarten und Westendorf ging es diesmal nieder. Manche Leute hatten gerade erst die Schäden an Häusern repariert, der Garten hatte sich wieder einigermaßen erholt, schon wurde alles zum 2. Mal zerstört und beschädigt. Zwischen hühnereigroßen Hagelkörnern und manchen bis zur Tennisballgröße war alles dabei....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Hagelgewitter und Murenabgang

Ein schweres Hagelgewitter beschäftigte die FF Karrösten in den Abendstunden des 8. Juli. Der lang andauernde Hagel beschädigte zahlreiche Fenster, Sonnenkollektoren, Fassaden und richtete große Schäden in der Landwirtschaft an. Um 22:45 Uhr wurde vom Kommandanten präventiv der Pager Sammelruf ausgelöst. Von den Einsatzkräften wurden die Beobachtungsposten beim Murengraben besetzt und verstopfte Kanaleinlässe im Ortsgebiet gesäubert. Weiters musste eine überflutete Einfahrt ausgepumpt werden....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Feuerwehr Kirchberg maß bei Hagelkörnern bis zu 6 cm Durchmesser. | Foto: A. Schroll

Erneut Schäden nach Hagelunwetter

KUFSTEIN/BEZIRK. Schwere Schäden richtete ein Hagelunwetter am Sonntagabend im Raum Kufstein-Wörgl und auch im Brixental (bis Kitzbühel) an. Riesige Hagelkörner beschädigten Autos, Dächer und Häuser, Bäume wurden entwurzelt, Straßen und Keller überflutet. Vor allem auch Gärtnereibetriebe in der Region waren von dem Unwetter betroffen. Die Feuerwehren standen im Großeinsatz. Laut Experten handelte es sich um ein Extremereignis.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Blitze über Mauthausen | Foto: Wolfgang Kamptner
3

Gewitterfront am 05. Juli 2012

Am 05. Juli 2012 zog über die westlichen Gemeinden des Bezirkes Perg eine Gewitterfront mit Starkregen und stürmischen Böen sowie kleinem Hagel. Schäden sind keine bekannt! Wolfgang Kamptner hat diese Bilder davon in Mauthausen und Umgebung gemacht!

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.