Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Werden Jahresski- und Saisonkarten künftig überflüssig? Einfach mitreden und abstimmen. | Foto: Michael Stabentheiner
Aktion

Umfrage
Sind Jahresski- und Saisonkarten künftig überflüssig?

Milde Temperaturen, hohe Preise und kein schneereicher Winter. Für viele Skigebiete, wie es die jüngste Situation am Dreiländereck zeigt, sind diese Verhältnisse verheerend und Skifans kommen immer weniger in den Genuss von tollen Pisten. MeinBezirk.at fragt daher nach: Sind Jahresski- und Saisonkarten künftig überhaupt noch sinnvoll? KÄRNTEN. Wie zuletzt berichtet, befindet sich das Skigebiet Dreiländereck in turbulenten Zeiten. Als einen Grund für die Verschuldungen in Höhe von 3,2 Millionen...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Hitzewellen gehen an Mensch, Tier und Natur nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel nehmen die Häufigkeit und die Höhe der Temperaturen stetig zu.   | Foto: pixabay/geralt
Aktion 2

Umfrageergebnis
Viele Menschen leiden unter der Hitze – Umfrage der Woche

Hitzewellen gehen an Mensch, Tier und Natur nicht spurlos vorbei. Durch den Klimawandel nehmen die Häufigkeit und die Höhe der Temperaturen stetig zu.  TIROL (skn). Seit vielen Jahren wird immer wieder der Klimawandel prophezeit. Diesbezügliche Veränderungen machen sich auch in Österreich bemerkbar. Hitzewellen nehmen zu. Die Temperaturen steigen generell an. Gewitter und Regenfälle werden häufiger und stärker. Dies hat massive Folgen für Menschen, Tiere und Pflanzen. Ergebnis unserer Umfrage...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktion Video 3

Weltwassertag am 22. März 2022
Grundwasser als unsichtbarer Schatz (+Video)

Kaum Regen und wenig Grundwasser: Die Leibnitzerfeld Wasserversorgungs GmbH hat aber gut vorgesorgt. LEIBNITZ. Keine nennenswerten Niederschläge seit Anfang des Jahres und der letzte Schneefall im Dezember. "Auch wenn es demnächst länger regnet, wird es dauern, bis man es beim Grundwasser merkt", betont Johann Fank, Konsulent der JR-AquaConSol in der Hoffnung auf einen dringend notwendigen klassischen Landregen. Große Herausforderungen Um auf die Wichtigkeit des Grundwasserschutzes hinzuweisen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Für einen Tag erstrahlt Wien in Weiß.  | Foto: Franz Robert Krcal
1 Aktion Video

Straßenumfrage
So denken die Wienerinnen und Wiener über den Schnee

Wie geht es den Wienerinnen und Wienern mit dem plötzlichen Schneefall? Die BezirksZeitung hat auf der Mariahilfer Straße nachgefragt.    WIEN. In der Nacht von Mittwoch, 8. auf Donnerstag, 9. Dezember schneite es heftig. Die meisten Wiener wachten zu einer weißen Winterlandschaft auf. Doch wie geht es ihnen damit? Die BezirksZeitung hat Passantinnen und Passanten auf der Mariahilfer Straße dazu befragt.  Freude über SchneefallDie meisten freuen sich über den Schnee. "Ich finde es super toll....

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wir suchen den vertrauenswürdigsten Wetterfrosch. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Mein liebster Wetterfrosch

Manchmal reicht der Blick aus dem Fenster um festzustellen, wie das Wetter wird. Oft schaut man aber trotzdem lieber nochmal nach. Heute wollen wir wissen, welchem Wetterfrosch du vertraust.  PONGAU. "Nach dem Regen kommt der Sonnenschein.", ist ein Spruch den viele von uns schön des öfteren gehört haben. Aber bei einer Wanderung, einem City-Trip oder einem gemütlichen Picknick braucht man den Regen gar nicht. Viele greifen dann zu ihrem Handy und schauen in die Wetter-App. Andere wiederum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Harry Lewandowski, Fulpmes | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Haben Sie sich nach Sommerwetter gesehnt?

Harry Lewandowski, Fulpmes "Ja, habe ich mich sehr, weil es nach dem Kalender schon bald Sommer ist." Fritz Spörr, Steinach "Nach der Schlechtwetterperiode hat sich wohl jeder danach gesehnt." Stefan Gamper, Götzens "Für sportliche Aktivitäten ist mir ein beständiges Wetter sehr recht." Sarah Authier, Innsbruck "Ja. Ich war erst kürzlich am Achensee und das schöne Wetter hat richtig gutgetan." Margit Monz, Hall "Ja natürlich, weil der ständige Regen nicht gerade fein ist." Annika Monz, Hall...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Wetterextreme wie Trockenheit, Starkregen- und Starkschneefallereignisse werden in den nächsten Jahren wahrscheinlich noch mehr zunehmen.  | Foto:  Symbolbild pixabay/Hans Braxmeier
Aktion 2

Klimawandel
Dekarbonisierungsstrategie für die Stadt Salzburg gefordert

Es wird von Jahr zu Jahr wärmer und die Wetterextreme nehmen zu. Neos-Gemeinderat Ismail fordert daher eine Dekarbonisierungsstrategie.  SALZBURG. Das sich der Klimawandel auf das Wetter auswirkt zeigt nun die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), die die wichtigsten Daten der letzten Jahrzehnte mit 2020 verglich. Es wurden Lufttemperatur, Niederschlagsmenge und Sonnenscheindauer mit den Durchschnittswerten der Jahre 1961 bis 1990 verglichen. Das Ergebnis: der Klimawandel sei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Bescheidenes Wetter und kühle Temperaturen: Dies könnte dem Gemütlichkeitsfaktor in den Gastgärten einen Abbruch tun. | Foto: Pixabay
Aktion

Ernüchterung bei den heimischen Gastwirten

STUBAI-/WIPPTAL. Die geplante Gastgarten-Öffnung Ende März stößt seitens der Gastronomen auf wenig Zuspruch. Seit Anfang November sind die Gastronomiebetriebe bereits geschlossen. Während der Handel und auch körpernahe Dienstleister wieder öffnen durften, heißt es für die Gastronomie weiterhin: „Die Küche bleibt kalt!“ Hoffen lässt die neue Gastgarten-Regelung, durch die Gastgärten ab dem 27.3. öffnen dürften. Wir haben bei den Gastronomen aus der Region nachgefragt, wie sie zu diesem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Schwere Hagelunwetter und Starkregen setzten am 29. Juni in Ottendorf an der Rittschein den gesamten Sportplatz unter Wasser. | Foto: Franz Kaplan
6

Klimawandel und Extremwetter
Steirische Wetterzeugen gesucht!

Ab sofort kann man seine persönlichen Wetterbeobachtungen samt Fotos auch anderen zugänglich machen. Auf der neuen Plattform des Landes Steiermark wird jeder Steirer zum Wetterzeugen. Die WOCHE hat nachgefragt, wie das funktioniert. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Rittscheintal – 18. Juli 1978: An einem schwül-warmen Nachmittag über dem Rittscheintal ziehen von Hofstätten über den Sommerberg schwere Wolken auf, die sich in einem schweren Hagelunwetter entladen. Bis zu 30 Zentimeter hoch lagen die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Sölden | Foto: ZOOM.TIROL
1 17

Weitere Gewitter im Anmarsch
Unwetter sorgen für Verwüstung in ganz Österreich

Heftige Unwetter zogen am Samstag über Teile Österreichs und hinterließen eine Spur der Verwüstung: Die Regenschauer am Samstag lösten in Tirol mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal aus. Muren, Sturzfluten auf Straßen und überflutete Keller gab es auch in Salzburg. In der Steiermark stürzte ein Flugzeug ab. Laut Meteorologen  ist die Unwettergefahr noch nicht gebannt. ÖSTERREICH. Heftige Regenfälle sorgten für mehrere Muren im Ötztal und im Zillertal in Tirol. Schlamm und Geröll rissen gegen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Überschwemmung wie in Fehring (Steiermark) verwüsten ein Kürbisfeld, Überschwemmung von Grünland gab es etwa auch in Ratten (Steiermark). | Foto: Hagelversicherung
1 3

2,5 Mio. Euro Schaden
Unwetter erreichen Höhepunkt heute Nachmittag um 15 Uhr

Die schweren Gewitter hinterlassen im Süden Österreichs eine Spur der Verwüstung. Besonders betroffen sind die Bundesländer Burgenland, Kärnten und die Steiermark: Laut Experten beträgt der Gesamtschaden in der Landwirtschaft 2,5 Mio. Euro. Laut Experten erreichen die Unwetter erst heute nachmittag ihren Höhepunkt. ÖSTERREICH. Seit dem Wochenende wird der Süden Österreichs von schweren Unwettern heimgesucht. Laut Meteorologen ist der Höhepunkt aber noch nicht erreicht, sondern wird erst heute...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Monica Argentino
6

Umfrage der Woche
Was halten Sie von den milden Temperaturen?

Monica Argentino, Salzburg "Es ist zwar angenehm, aber für diese Jahreszeit ein sehr unnatürliches Wetter." Sabrina Ebensberger, Elixhausen "Es wäre für mich schön gewesen, wenn wir wenigstens ein bisschen Schnee bekommen hätten." Michael Mariadi, Salzburg "Es ist arg und einfach zu warm, Schnee gehört dazu. Ich war in Obertauern Ski fahren." Alina Pertiller, Eugendorf "Zu warm, der Kunstschnee ist nicht so optimal beim Ski fahren wie der Naturschnee." Matthias Zuparic, Elixhausen "Sehr gut,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Schweighofer

Zeig die Daumen - Im Sommer auf das Auto verzichten ?

SALZBURG (pl). Der Sommer läuft derzeit auf Hochtouren. Warum nicht mal auf das Fahrrad umsteigen und den kühlen Fahrtwind genießen? Vielleicht mal mit dem Rad in die Arbeit oder zum nächstgelegenen See? Verzichten Sie im Sommer öfter auf Ihr Auto ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Zeig die Daumen - Freizeitangebot in Salzburg ?

SALZBURG (pl). Sommerferien,Urlaube und schöne Wochenenden stehen vor der Tür. Was hat Salzburg in dieser Zeit zu bieten ? Wir haben gefragt: "Wie zufrieden sind Sie mit dem Freizeitangebot von Salzburg?"

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
1

Zeig die Daumen - Rauchverbot im Freibad ?

SALZBURG (pl). Das schöne Wetter ist endlich da. Die Leute zieht es zu den Seen aber auch die Freibäder in der Stadt bieten efrischende Abkühlung. Im AYA-Bad in Salzburg wird gerade ein generelles Rauchverbot getestet. Wer dort rauchen möchte, darf das nur in einem eigenen Raucherbereich. Wir haben gefragt: Würden Sie ein Rauchverbot in Freibädern gut finden ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Zeig die Daumen - Grillen auch bei Schlechtwetter ?

SALZBURG (pl). Die Sonne scheint, die Temperaturen schießen durch die Decke – der Sommer hält Einzug in Salzburg. Was für die Österreicher bei diesem schönen Wetter absolut nicht fehlen darf? Das Grillen! Aber wie sieht es da bei schlechtem Wetter aus. Wir haben gefragt: Grillen Sie im Sommer auch bei Schlechtwetter ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.