Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

In der Früh ist das Wetter unbeständig, zum Mittag ziehen Wolkenfelder über den Himmel. - SYMBOLFOTO | Foto: pixabay

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahltag in Purkersdorf

Gegen Mittag zeigen sich die Wolken und der Abend in der Region Purkersdorf zeigt sich mit etwa 19 Grad. Nachts kommt es teilweise zu Regenschauern. REGION PURKERSDORF. In Purkersdorf zeigt sich das Wetter am Morgen wechselhaft und unbeständig, wobei es immer wieder zu Regen kommen kann. Die Temperatur liegt zu dieser Zeit bei etwa 19 Grad. Gegen Mittag ziehen Wolkenfelder über den Himmel und die Temperaturen steigen auf bis zu 23 Grad an. Am Abend bleibt der Himmel in Purkersdorf bedeckt, und...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
75 Prozent Regenwahrscheinlichkeit am Wahlsonntag. | Foto: Pixabay
2

Europa-Wahl 2024
Das Wetter am Vatertag und Wahltag im Bezirk Tulln

Am Sonntag wird nicht nur Vatertag gefeiert, auch die Europawahl steht am Programm. Am 09.Juni heißt es wohl: Raus mit Regenschirm und Regenjacke  BEZIRK. Für den anstehenden Wahlsonntag, den 9. Juni 2024, ist zwar ein Höchstwert von 27 Grad prognostiziert, die Regenwahrscheinlichkeit liegt jedoch derzeit bei rund 70 Prozent. Wer also auf Nummer sicher gehen möchte, sollte den Schirm nicht zu Hause lassen oder zumindest die Regenjacke für den Vatertags-Spaziergang oder den Gang zum Wahllokal...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: Müller
5

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag in Herzogenburg

Die Herzogenburger könnten eventuell am Weg zur Wahl nass werden. Stellenweise könnte es etwas regnen, ansonsten ist es wolkig, aber warm mit bis zu 25 Grad. HERZOGENBURG/TRAISMAUER.  Das sagt die Prognose für Sonntag, 09. Juni 2024: In Herzogenburg kann sich morgens die Sonne nicht durchsetzen und es ist wolkig bei Werten von 18°C. Darüber hinaus bleibt vom Nachmittag bis abends die Wolkendecke geschlossen bei Temperaturen von 20 bis 26°C. Nachts ist es neblig trüb bei Tiefstwerten von 18°C....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Foto: Tanja Handlfinger
5

Europa-Wahl 2024
So wird das Wetter am Wahlsonntag im Bezirk St. Pölten

Die St. Pöltner könnten eventuell am Weg zur Wahl nass werden. Stellenweise könnte es etwas regnen, ansonsten ist es wolkig, aber warm mit bis zu 26 Grad. ST. PÖLTEN. Das sagt die Progrnose für Sonntag, 09. Juni 2024: In St. Pölten ist es bis zum Nachmittag wolkig und die Temperaturen liegen zwischen 18 und 26 °C. Am Abend bleibt in St. Pölten die Wolkendecke geschlossen bei Werten von 20 bis zu 25 °C. Nachts ist ein Blick auf die Sterne nur vereinzelt bei sonst wolkigem Himmel möglich bei...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Weidenegg
2

Wetter NÖ
Wolken lockern auf und Nachmittags überwiegt Sonnenschein

Am Anfang des Tages halten sich noch starke Restwolken und es regnet örtlich noch ein wenig in Niederösterreich.  NÖ. Im Tagesverlauf lockern die Wolken auf, welche am Anfang des Tages noch den Himmel Großteils bedecken. Passend dazu nimmt auch die Temperatur von morgendlichen 3 bis 7 Grad auf 11 bis 16 Grad zu.  Zwischen 1500 und 1800 Metern pendelt die Schneefallgrenze. Am Nachmittag soll den der Sonnenschein in den meisten Regionen überwiegen und es soll nur ein schwacher Wind, aus Südost...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
1 2

Wetter NÖ
Wolken und ein lebhafter Wind beeinflussen die Temperaturen

Verbreitet scheint die Sonne in Niederösterreich und es zeigen sich nur hohe Wolken am Himmel ab. Der Wind mischt auch mit und sorgt für Temperaturunterschiede. NÖ. Je nach Wind können die Frühtemperaturen zwischen 3 bis 10 Grad variieren. Der Wind weht in einer mäßigen bis lebhaften Stärke und in den höheren Lagen teils auch kräftig. Er kommt dabei aus Südwest bis West. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei 10 bis 17 Grad und im Industrieviertel bleiben die Temperaturen am mildesten.  Du...

  • Niederösterreich
  • Bettina Korotvicka
2

Wetter NÖ
Wechselhaft mit Schneeschauern im Norden und Sonne im Süden

Von Nordwesten her ziehen einige stärkere Wolkenfelder durch, und besonders im Wald- und Weinviertel sind örtlich sogar ein paar Schneeflocken möglich. NÖ. Großteils bleibt es jedoch trocken, vor allem südlich der Donau zeigt sich die Sonne länger am Himmel. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus West, was die Wetterbedingungen zusätzlich beeinflusst. Die Frühtemperaturen bewegen sich zwischen minus 4 und 0 Grad, während die Tageshöchsttemperaturen im Bereich von 0 bis plus 6 Grad liegen. Es...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Morgenröte
2

Wetter NÖ
Regional unterschiedliche Bedingungen mit Sonnenschein

Die aktuelle Wetterlage präsentiert sich mit regionalen Unterschieden, die besonders entlang der Donau spürbar sind. Im nördlichen Bereich ziehen einige tiefe, hochnebelartige Wolkenfelder durch, während sich weiter im Süden die Sonne behauptet und für freundliches Wetter sorgt. NÖ. Der Wind zeigt sich dabei von seiner mäßigen bis lebhaften Seite und kommt aus westlichen Richtungen. Diese Wetterbedingungen beeinflussen auch die Temperaturen: In den frühen Morgenstunden können die Temperaturen...

  • Niederösterreich
  • Nina Taurok
Foto: pixabay
2

Wetter, Oktober-Rekord, Bezirk Tulln
30,3 Grad in Langenlebarn

30,3 Grad in Langenlebarn – neuer Okober-Rekord in Österreich LANGENLEBARN. Mit einem Höchstwert von 30,3 Grad wurde gestern Dienstag in Langenlebarn ein neuer Oktober-Rekord aufgestellt. „Der Winddrehung von Südost auf Süd ist es zu verdanken, dass um 15:40 Uhr die 30-Grad-Marke erreicht wurde, kurz vor 16 Uhr kletterte die Temperatur sogar bis auf 30,3 Grad“, so UBIMET-Chefmeteorologe Manfred Spatzierer. Damit ist der Uralt-Rekord vom 4. Oktober 1956, der bei 30,2 Grad aus dem Jahre 1966...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Festivalbesucher aufgepasst: Heute bleibt es wechselhaft | Foto: pixabay.com

FM4 Frequency Festival
Wetter für Freitag in St. Pölten

Gestern, am Donnerstag, wurde gefeiert, getanzt und Zelte festgehalten. Sonnig und heiß begann das Festival - nun ist's nass - das wird die Stimmung aber nicht trüben. ST. PÖLTEN. Laut dem Wetterdienst ZAMG wird es am Nachmittag zu 95 Prozent regnen. Seit spätestens gestern Nachmittag sollten aber alle ihre Gummistiefel und Regenjacken ausgepackt haben.  Wetter allgemein Heute bleibt es wechselhaft. In der Westhälfte ziehen tagsüber immer wieder Schauer und einzelne Gewitter von Süden her...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Heute dürfen sich die Festivalbesucher über Sonne und Hitze freuen. | Foto: pixabay.com
2

FM4 Frequency Festival St. Pölten
Wettervorhersage für Donnerstag

Der Wettergott meint es mit den Festivalbesuchern gut. Zumindest heute. ST. PÖLTEN. Laut ZAMG wird der erste offizielle Tag des Frequency 2022 auch der sonnigste. Bis zu 36 Grad soll es heute bekommen. Packt die Gummistiefel ein Ab morgen heißt es Gummistiefel auspacken. Wer noch Gummistiefel braucht sollte schnell sein, denn großteils sind diese bereits in St. Pölten vergriffen. Wo ihr noch welche bekommt lest ihr hier: Sport Directs in der Anton Scheiblinggasse 4 Nadlinger in der...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Wojciech Niewiadomski, Polier Marek Mastela, Vize-Polier Robert Litwiak, Geschäftsführer Emil Mackowiak und Rafal Mastela. | Foto: Marlene Trenker
Aktion

Es wird heiß diese Woche
So kommen wir mit der Hitzewelle klar

Uns steht eine nächste Hitzewelle bevor, die aber nicht lange dauert. Trotzdem muss man sich vorbereiten. REGION. "Die Terrorhitze von 43 Grad wird es nicht geben", schickt der Gablitzer Meteorologe Peter Madritsch gleich voraus. Die extreme Hitze bleibt Spanien und Nordafrika vorbehalten. Es handelt sich bei uns aber um einen klassische Hitzewelle, bei der es jeden Tag über 30 Grad Celsius hat. "Bei der großen Hitze handelt es sich um zwei Tage", zeigen die Wettermodelle von Madritsch. Es...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Peter Madritsch veröffentlicht jeweils am Montag seine Wetterprognose für die laufende Woche und liegt zu 90 Prozent richtig.  | Foto: Marlene Trenker

Facebook-Gruppe sorgt für Unterhaltung
Heast Peda, wie wird das Weda?

Der Gablitzer Peter Madritsch sagt jede Woche das Wetter für Wien und Niederösterreich voraus. GABLITZ. Mittwoch Vormittag auf einer Gablitzer Terrasse, die Sonne scheint den ganzen Tag. Das hat Peter Madritsch so vorausgesagt. "Mein Onkel aus Wales war Meteorologe", erzählt Madritsch. Sein Onkel Philip Dawson hat ihn mit dem "Wetterfieber" angesteckt und ab 2009 hat er sich selbst intensiv damit auseinandergesetzt. Es gibt öffentlich einsichtbare Daten, die Peter Madritsch interpretiert. "Zu...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Christa Kummer | Foto: ORF/Th. Ramstorfer

Asperhofen
Gesundheitsbewusst und nachhaltig auf den Spuren des Klimas

ASPERHOFEN. Gesund leben bedeutet auch, sich auf Einflüsse von außen einzustellen und im Einklang mit Natur und Umfeld zu leben. Das Klima und das Wetter sind ständige Begleiter, die unser Wohlbefinden vielfältig beeinflussen. Auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil Mit dem Vortrag „Gesundheitsbewusst und nachhaltig auf den Spuren des Klimas wandeln“ möchte die „Tut gut!“ Gesundheitsvorsorge GmbH einen Einblick geben, wie Klima, Wetter und Gesundheit zusammenhängen und wie sich jede und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Animation von Wetterdaten

 | Foto: FH St. Pölten
2

St. Pölten
Forschungsprojekt: Mobilfunkdaten sagen Extremwetter vorher

Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht eine neue Methode zur kurzfristigen Wettervorhersage. ST. PÖLTEN. Durch den Klimawandel werden extreme Wetterereignisse wie jene dieses Sommers immer häufiger auftreten. Eine sehr kurzfristige Wettervorhersage könnte Gemeinden und Menschen helfen, sich besser auf das Unwetter vorzubereiten. Dafür fehlt es aber zum Teil an Messstationen. Ein Forschungsprojekt an der FH St. Pölten untersucht, ob sich Extremwetter mit Daten aus Mobilfunknetzen...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Sturm "Sabine": Sperren in St. Pölten | Foto: Vorlaufer

St. Pölten, Wetterwarung 10. Februar 2020
Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine

Montag, 10. Februar: Sperren aufgrund des Sturmtiefs Sabine. ST. PÖLTEN (pa). Die Stadt St. Pölten sperrt aufgrund des herannahenden Sturmtiefs Sabine einige Parks und das Areal rund um die Viehofner Seen. Wetterwarunung Von Montag, 10. Februar, 08:00 Uhr, bis Dienstag 11. Februar, 18:00 Uhr ist laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in St. Pölten mit Windspitzen bis 100 km/h zu rechnen. Aktuelle Infos: warnungen.zamg.at Aktuelle Sperren in St. Pölten Die Stadt St. Pölten...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Hochkar | Foto: Bundesheer / Dieter Bemmerl
5

Langenlebarner im Einsatz
Bundesheer führt Lawinensprengungen durch (mit Video)

LANGENLEBARN / NÖ (pa). Heute, am 11. Jänner 2019 wurden durch das Bundesheer Lawinensprengungen im Gebiet um das Hochkar und Lackenhof durchgeführt. Zwei Hubschrauber Alouette III der Flieger und Fliegerabwehrtruppenschule flogen vom Fliegerhorst Brumowski aus Langenlebarn in das Katastrophengebiet. Diese in Niederösterreich stationierten Hubschrauber werden grundsätzlich zur Ausbildung von Militärhubschrauberpiloten eingesetzt, stehen aber jederzeit auch für jegliche Einsatzaufgaben zum...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Foto: www.feuerwehr-ollern.at
3

Flachberg: Fünf Tage, drei Einsätze

OLLERN / BEZIRK TULLN (pa), Die schlechten Wetterbedingungen forderten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ollern in den letzten fünf Tagen. Dreimal mussten sie zu Fahrzeugbergungen im Bereich des Ortsgebiets von Flachberg ausrücken. Zweimal, einmal Samstags und einmal Montags, mussten festgefahrene PKWs von der Straße in Richtung Freundorf aus den Schneemassen geborgen werden. Am Mittwoch musste ein von der Siedlungsstraße abgerutschter LKW in den frühen Morgenstunden aus seiner misslichen Lage...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
24-stündige prognostizierte Regenmenge für Mittwoch 24.10.2018: Maximale Windböen in km/h bzw in Beaufort von Dienstag 20 Uhr bis Mittwoch 20
Uhr MESZ | Foto: UBIMET

UBIMET: Sturmböen von bis zu 100 km/h
Tief "Siglinde" bringt am Mittwoch Sturm und Regen

BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Zwischen einem Hoch über Westeuropa und Tief SIGLINDE über dem Baltikum liegt Österreich am Mittwoch in einer stürmischen Nordwestströmung. Laut den Experten der Österreichischen Unwetterzentrale (www.uwz.at) sind am Mittwoch vor allem im Osten des Landes Sturmböen von bis zu 100 km/h zu erwarten. Zudem sorgen die Fronten von Tief SIGLINDE für ergiebigen Regen von bis zu 50 Liter pro Quadratmeter an der Alpennordseite. Zunehmend stürmisch Bereits am Dienstag legt der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
30 Grad am Freitag und dann gibt's Abkühlung! | Foto: pixabay.com

Uije ... es wird kalt: Vom Bikini in die Stiefel

Massiver Temperatursturz von 15 Grad am Wochenende UBIMET: Freitagnacht beendet eine Kaltfront den Altweibersommer; Streetstyle: Schicken Sie ein Foto Ihres perfekten Herbstlooks an die Bezriksblätter BEZIRK TULLN / WIEN (pa). Der Altweibersommer mit Höchstwerten bis 30 Grad setzt sich bis einschließlich Freitag fort, in der Nacht auf Samstag rauscht dann eine kräftige Kaltfront über Österreich hinweg und läutet den Herbst ein. Laut den Experten von UBIMET kühlt es mit kräftigem Westwind massiv...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Familie Schweighofer musste letztes Jahr ihre Blüten retten | Foto: Foto: Privat
2

Der Winter ist noch nicht ganz besiegt

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurück kommen. PIELACHTAL (th). Eis und Schnee hatten den Bezirk heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Uni Wien. Er meint: "Schnee ist im Pielachtal bis in den Mai möglich". Auch lokale „Wetterexperten“ raten von zu früher Euphorie ab. "Im Mai 2016 hatten wir einen Totalausfall in der...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Robert Kotlaba mit seiner Wetterstation im Wienerwald. | Foto: Punz

Wienerwald: Noch ist Schnee möglich

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. Statistik: Wo und wann die spätesten Flocken in der Region gefallen sind. REGION WIENERWALD/NEULENGBACH (mh). Eis und Schnee hatten die Region heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug zu sein. Die Bezirksblätter sprachen mit dem Wetterexperten Dieter Mayer, Meteorologe und Teamleiter der Forschung und Entwicklung beim internationalen Wetterdienst...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Werner Mayerhofer und seine Wetterstation. | Foto: privat

Der Winter ist noch nicht besiegt

Der Frost-Frühling scheint vorbei, doch die Statistik zeigt: Der Schnee kann jederzeit zurückkommen. HERZOGENBURG/ TRAISMAUER (mp). Wenn es um die derzeitigen Temperaturen geht, sind wir mittlerweile bescheiden geworden. Eis und Schnee hatten die Region heuer eine gefühlte Ewigkeit im Griff. Nun scheint der Winter aber endgültig am Rückzug. Die Bezirksblätter sprachen mit Wetterexperten Dieter Mayer von der Universität Wien. Schnee wäre in den Stadtgemeinden Herzogenburg und Traismauer noch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Marion Pertschy
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.