WIEHAG

Beiträge zum Thema WIEHAG

Jubilare, Pensionisten und Lehrabsolventen wurden vor den Vorhang geholt. | Foto: Wiehag

Abend des Dankes und der Wertschätzung
Wiehag feiert „Gala der Generationen“

Das Altheimer Familienunternehmen Wiehag hat am 25. November zur traditionellen „Gala der Generationen“ in den Timber Space im neuen Wiehag-Werk eingeladen. ALTHEIM. Die Jubilare, Pensionisten und Lehrabsolventen des Jahres 2024 wurden mit Begleitung zu einem festlichen Abend empfangen, um ihre Verdienste und Erfolge gebührend zu ehren. Die Geschäftsführung rund um Eigentümer Erich Wiesner bedankte sich persönlich bei den Mitarbeitern für ihre langjährige Treue, ihren Einsatz und ihre...

Wiehag-Fachkraft Alexander Thomele offenbart seine künstlerische Seite. | Foto: Wiehag
2

Fotoausstellung „Hand-Werk“
Eine Hommage an das Handwerk bei Wiehag

Zum 175-jährigen Jubiläum lädt Wiehag zur Ausstellung „Hand-Werk“ ein, die ab sofort im Zugangsbereich des neuen Werks in der Wiehag Straße 10 in Altheim zu sehen ist –  jederzeit und kostenlos. ALTHEIM. Gezeigt werden zwölf beeindruckende Fotografien von Alexander Thomele, die in Momentaufnahmen die Essenz des handwerklichen Schaffens bei Wiehag einfangen. Alexander Thomele, der bei Wiehag als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig ist, offenbart mit „Hand-Werk“ seine künstlerische Seite....

Wiehag feiert 2024 ein besonderes Jubiläum. | Foto: Lothar Prokop
9

175 Jahre Wiehag
Altheimer Familienbetrieb begeht Jubiläum

Das Altheimer Unternehmen Wiehag feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Seit 175 Jahren steht der Familienbetrieb für Innovation und Spitzenleistungen im regionalen Bau sowie im internationalen Ingenieurholzbau. ALTHEIM. Was 1849 als kleine Zimmerei begann, ist heute, unter der Leitung von Erich Wiesner in fünfter Generation, ein globaler Vorreiter im Holzbau. Mit Leuchtturmprojekten wie dem Atlassian Tower in Sydney und der World of Volvo in Göteborg setzt Wiehag weltweit neue Maßstäbe...

Drei Müllschütten aus Holz wurden der Gemeinde und dem Kindergarten zur Verfügung gestellt. | Foto: LJ Moosbach
8

Kreatives Umweltprojekt
Landjugend Moosbach gestaltete bunte Müllschütten

Die Landjugendlichen aus Moosbach entwarfen Müllschütten aus Holz für Gemeindeamt und Kindergarten. MOOSBACH. Die Landjugend Moosbach hat, unter der Leitung von Nadine Ginzinger (19) und Hanna Kager (18), ein Projekt mit dem Titel „Redo – Landjugend bewirkt“ im Rahmen des LFI-Zertifikatslehrgangs „Jump“ gestartet. Im Zeichen der Umwelt erarbeitete ein siebenköpfiges Team aus Landjugendlichen dabei verschiedene kleinere Ideen, wie beispielsweise eine Zeitschrift mit Umweltfakten, Witzen und...

Die Kinder beim Nistkästen bauen. | Foto: Wiehag

Klein und Groß begeistert
Premiere für den „Wiehag Summer Kids Club“

Das familiengeführte Altheimer Unternehmen Wiehag, das sowohl als regionale Baufirma als auch im internationalen Ingenieurholzbau erfolgreich tätig ist, hat in den ersten beiden August-Wochen erstmals eine Ferienbetreuung für die Kinder der Mitarbeiter angeboten. ALTHEIM. Im „Wiehag Summer Kids Club“, der in Zusammenarbeit mit den Österreichischen Kinderfreunden – Region Innviertel umgesetzt wurde, erlebten die Kinder ein abwechslungsreiches und lustiges Programm und konnten neue Freundschaften...

Foto: Führer Holzbau
4

Holz – natürlich genial
Von Hochhäusern bis zum "Holzhaus to go"

Zahlreiche Unternehmen im Bezirk Braunau haben sich auf eine äußerst innovative Verarbeitung des Werkstoffs Holz spezialisiert. So etwa die Aspacher Experten vom Führer Holzbau oder aber die Altheimer Profis von Wiehag.  BEZIRK BRAUNAU (kat). Holz gilt als der Werkstoff der Zukunft schlechthin. "Integrierte Holzbaulösungen für zukunftsorientierte Gebäudeideen auf der ganzen Welt": Die Altheimer Firma Wiehag hat sich mit ihren innovativen Baustrategien mit dem Werkstoff Holz bereits...

Foto: Wiehag
38

Klimaforscher Schellnhuber zu Gast bei Wiehag
Bauen mit Holz kann fürs Klima den Unterschied machen

Bei einem Expertengespräch und Klima-Vortrag in Altheim war man sich einig: Der Holzbau spielt eine entscheidende Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels. ALTHEIM (ebba). Bei seinem Vortrag am 19. März bei Wiehag in Altheim betonte der renommierte Klimaforscher Hans Joachim Schellnhuber die zentrale Rolle des Holzbaus in der Bekämpfung des Klimawandels. Die Bauwirtschaft und der Energieverbrauch von Gebäuden tragen erheblich zum weltweiten CO2-Ausstoß bei. Holz als Baumaterial könne dem...

LFM-Geschäftsführerin Susanne Füreder | Foto: LFM GmbH
10

OÖ Job Week in Braunau
Betriebe präsentieren sich potenziellen Mitarbeitern

Von 18. bis 22. März 2024 geht die OÖ Job Week über die Bühne. Die teilnehmenden Betriebe im Bezirk Braunau über ihre Motivation, mitzumachen. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Insgesamt 19 Unternehmen mit Sitz oder Standorten im Bezirk Braunau machen heuer mit bei der OÖ Job Week. Die BezirksRundSchau hat bei Geschäftsführern und HR-Spezialisten nachgefragt, was bei der Job Week gezeigt wird und mit welchen Erwartungen die Betriebe in diese Woche reingehen. „Als Personalleiter bei Borbet Austria freue...

Beate Dunzinger und Stefan Kaineder mit den Klimacheckern von Wiehag. | Foto: Land OÖ

Workshop des Klimabündnisses
Zwei Wiehag-Lehrlinge sind "Klimachecker"

Zwei Jugendliche des Altheimer Bauunternehmens Wiehag sind seit Kurzem "Klimachecker@work". ALTHEIM. Für das Altheimer Unternehmen Wiehag haben heuer zwei Lehrlinge am Projekt "Klimachecker@work" teilgenommen. Für dieses Engagement im Bereich "Klimaschutz im Lehrbetrieb" wurde das Unternehmen von Umweltlandesrat Stefan Kaineder (Grüne) ausgezeichnet: "Die Lehrlinge haben ihr Konzept für 'Wildhecke' präsentiert – dieses Engagement der Jugendlichen für den Klimaschutz begeistert mich. Insgesamt...

Erfolgreiche Lehrlinge bei Wiehag: Julian Horner (Zimmerer),  Samuel Weinberger (IT-Techniker), Philip Mühlbacher (Holztechniker), Johannes Mairleitner (Zimmerer). | Foto: Wiehag
3

Abend der Anerkennung und Verbundenheit
Wiehag feiert „Gala der Generationen“

Mit einer "Gala der Generationen" feierte das Altheimer Unternehmen Wiehag sowohl junge als auch alte Mitarbeiter. ALTHEIM. Erfolgreichen Lehrabschlussprüfungsabsolventen, die Jubilare und die Pensionisten 2023 wurden am 27. November in den Timber Space im neuen Wiehag-Werk eingeladen. Die Geschäftsführung rund um Eigentümer Erich Wiesner nutzte die Gelegenheit, um sich bei den geladenen Mitarbeitern für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz zu danken. „Die Gala der Generationen war mehr als...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
LehrlingsRedakteur Simon Reich bei seinem Interview mit Erich Wiesner. | Foto: Wiehag
3

LehrlingsRundSchau 2023
LehrlingsRedakteur Simon Reich im Interview mit seinem Chef

Der 17-Jährige Simon Reich interviewte seinen Chef Erich Wiesner. Simon Reich: Welche Ausbildung haben Sie selbst gemacht? Wiesner: Ich war acht Jahre in einem Gymnasium im Stift Kremsmünster, danach ein Jahr beim Bundesheer. Es folgten das Jusstudium in Salzburg und ein Studium der Betriebswirtschaft in Linz sowie ein Masterstudium in Kalifornien. 1983 habe ich mein Studium erfolgreich abgeschlossen. Wann und wie sind Sie dazu gekommen, die Firma zu übernehmen? Wiehag ist ein...

LehrlingsRedakteur Simon. | Foto: BRS

LehrlingsRundSchau 2023
Das ist Lehrlingsredakteur Simon Reich

An der LehrlingsRundSchau arbeiten in Braunau auch fünf Lehrlinge aus den regionalen Betrieben mit. Einer davon ist Simon Reich. LOHNSBURG. Simon ist 17 Jahre alt und kommt aus Lohnsburg am Kobernaußer Wald. Er macht bei Wiehag in Altheim eine Lehre zum Zimmereitechniker und befindet sich gerade im zweiten Lehrjahr. Für die Lehre bei Wiehag hat er sich wegen der Projekte, der Arbeitskollegen und natürlich wegen dem Spaß an der Arbeit mit Holz entschieden. In seiner Freizeit arbeitet der...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
So soll das Parkhaus nach einem Entwurf der Matulik Architekten aussehen. | Foto: Matulik Architekten

Eines, der weltweit Größten
Wiehag baut Holzparkhaus bei Hargassner

Die Firma Hargassner eröffnet 2024 eines der größten Holzparkhäuser der Welt. Realisiert wird das Projekt vom Altheimer Holzbauunternehmen Wiehag.  ALTHEIM, WENG. Das von den Matulik Architekten in Ried entworfene fünfstöckige Holzgebäude bietet 500 Stellplätze auf zehn Parkebenen. Insgesamt werden für das Parkhaus in etwa 2.400 Kubikmeter Holz verbaut Für die Lamellenfassade kommen weiter 3.400 Quadratmeter Lärchenholz zum Einsatz kommt. "Nur durch eine enge Zusammenarbeit können Projekte wie...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
V. l. n. r.: Andreas Hellinger, Erich Wiesner und Florian Kinz. | Foto: Wiehag

"Schritt in stabile Zukunft"
Wiehag verstärkt Geschäftsführung

Zwei langjährige Mitarbeiter des Holzbauunternehmens Wiehag wurden vor kurzem in die Geschäftsführung mit aufgenommen. ALTHEIM. Wiehag setzt die Segel in die Zukunft und stellt neue Mitglieder in der Geschäftsleitung vor. Florian Kinz und Andreas Hellinger übernehmen mit den bestehenden Geschäftsführern Erich Wiesner und Thomas Biringer die Verantwortung für das Unternehmen. Ihre Aufgabenbereiche umfassen die Ausrichtung und Steuerung des OTC-Prozesses. Erfahrung im UnternehmenAndreas...

Das Gebäude stammt aus der Feder des renommierten Architekten Toyo Ito. | Foto: Steeltech
4

Asiens größtes Holzgebäude
Wiehag bei Mega-Projekt beteiligt

In Singapur entstand vor Kurzem ein Meilenstein der internationalen Holzarchitektur. Und mittendrin? Ein Traditionsbetrieb aus dem Innviertel. ALTHEIM, SINGAPUR. Vor kurzem wurde ein neues Gebäude der Nanyang Technical University (NTU) in Singapur eröffnet. Mit 220 Metern Länge und einer Fläche von mehr als 40.000 Quadratmetern ist das Bauwerk "Gaia" das größte Holzbauwerk Asiens. Auf Basis eines modularen Holzrahmensystems setzt das Gebäude neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Der Altheimer...

Phillip ist Hochbauer und am liebsten auf der Baustelle. | Foto: Wiehag
2

Für vorbildliche Lehrlingsausbildung
Wiehag erneut mit dem ineo-Preis ausgezeichnet

Die Firma Wiehag in Altheim wurde wieder mit dem ineo-Preis der WKOOE für weitere 3 Jahre ausgezeichnet.  ALTHEIM. Die Lehre bei Wiehag wurde erneut mit dem ineo–Preis der WKOOE für weitere 3 Jahre ausgezeichnet. Zusätzlich wurde das Altheimer Unternehmen im Sonderpreis "Mädchen in technischen Berufen" unter den ersten drei Teilnehmern gereiht. „ineo steht für Innovation, Nachhaltigkeit, Engagement und Orientierung und der Preis wird für vorbildliches Engagement in der Lehrlingsausbildung...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.n.r.  Martina Köchl (Obmann Stv. Stadtmarketing Altheim), Victoria, Vanessa, Tim, Jonas, Furkan, Philipp, Tobias, Alexander Huber (Obmann Stadtmarketing Altheim)
 | Foto: Stadtdmarketing Altheim

In Altheim
40 Blumenkisterl an das Stadtmarketing übergeben

40 Stück Blumenkisterl wurden von den Lehrlingen der Firma WIEHAG GmbH für das Stadtmarketing Altheim angefertigt. ALTHEIM. Die Lehrlinge zeigten anhand der Ausführung der Blumenkisterl, dass sie bei der Firma WIEHAG in guten Händen sind und eine gute Ausbildung erhalten. Als kleines Dankeschön überreichte Martina Köchl, Obmann Stv. Stadtmarketing Altheim, einen Korb mit Knabbereien und Süßem. Auf diesem Weg möchte sich das Stadtmarketing bei Herrn Erich Wiesner und der Firma WIEHAG bedanken....

Vizepräsident Karl Stelzhammer, Josef Wageneder, Präsident Ernst Buchleitner (v. l.). | Foto: Vorich

SK WIEHAG Altheim
Wageneder ist neuer sportlicher Leiter

Der 57-jährige Josef Wageneder ist ab sofort Leiter beim Innviertler Traditionsklub.  ALTHEIM. Ab sofort hat der SK Wiehag in Altheim einen neuen Sportlichen Leiter. Der Mettmacher Josef Wageneder übernimmt den Posten, sein Sohn ist Spieler in der Kampfmannschaft. Der Posten des Sportlichen Leiters war nun über zwei Jahre nicht besetzt. Von 1998 bis 2019 war Wageneder sportlicher Leiter bei UFC Mettmach, darüber hinaus auch Sektionsleiter, Obmann und über 30 Jahre lang Spieler.

Alois Schreckensberger (Zweiter v. l.) mit einem Teil der Trainer. | Foto: Vorich

SK Wiehag Altheim
Danke für die Mitarbeiter

Ein kleines Dankeschön erhielten die Trainer und Mitarbeiter des SK Wiehag Altheim. ALTHEIM. Der Vizepräsident des Sportklubs Wiehag Altheim schenkte dem Trainerteam und den Mitarbeitern des Vereins Christbäume, als Zeichen des Dankes für ihre Tätigkeit beim Verein.

Wahrzeichen von Altheim: Sie werden nun entfernt. | Foto: Vorich
3

Wahrzeichen von Altheim
Schornsteine von Wiesner Hager haben ausgedient

Altheim verliert ein Wahrzeichen der Stadt: Die 42 Meter hohen Schornsteine der Firma Wiesner Hager werden abgerissen. ALTHEIM. Über Jahrzehnte waren die zwei hohen Schornsteine der Firma Wiesner Hager Wahrzeichen der Stadt Altheim. Das alte Heizhaus samt der 42 Meter hohen Schornsteine hat jetzt aber ausgedient und soll abgerissen werden. Fachmännisch werden sie von der Firma Katlberger in Mettmach abgestemmt und entsorgt.

Foto: Vorich

Brauchtumsverein Feitl Club Stern
Ruhebänke für Altheim

Auf Initiative des Altheimer Brauchtumsvereines Feitl Club Stern wurden drei Ruhebänke in Altheim angefertigt und aufgestellt. ALTHEIM. In Kooperation mit der Firma Wiehag Holding wurden im Rahmen eines Lehrlingsprojektes drei überdachte Sitzgelegenheiten angefertigt. Die Initiative ging vom Altheimer Brauchtumsverein Feitl Club Stern aus. Unter Anleitung von Berhard Reitsamer beteiligten sich die Wiehab Lehrlinge Vanessa Preg, Katharina Spitzwieser, Furkan Türker und Fabian Leingartner an dem...

Das Team des SK WIEHAG Altheim mit Sponsor Erich Wiesner (2. v. li.).  | Foto: Vorich

WIEHAG sieht Rot
Neuer Name für den SK Altheim

Der SK Altheim bekommt einen neuen Namen: Das Bauunternehmen WIEHAG übernimmt das Namenssponsoring des Bezirksliga-Teams.  ALTHEIM. Die "roten Teufel" haben einen neuen Namen: SK WIEHAG Altheim. Für die kommenden Jahre hat das Bauunternehmen WIEHAG das Namenssponsoring übernommen. Eigentümer Erich Wiesner: "Als Familienunternehmen, das seit mehr als 170 Jahren in Altheim verwurzelt ist, fühlen wir uns auch für die Region verantwortlich. Fußball bringt Jung und Alt zusammen. Das wollen wir...

v.l. Thomas und Andrea Fellner aus Ranshofen werden von Martin Würflingsdobler begrüßt  | Foto: BRS/Buch
10

Grund zum Feiern
Neue Lagerhalle seiner "Bestimmung" übergeben

RANSHOFEN (br). Die Corona-Pandemie traf auch die Firma doppler in Ranshofen. Trotzdem hatte man nun einen sehr erfreulichen Grund zum Feiern: Die neue Lagerhalle wurde in Betrieb genommen und mit einer Firstfeier bzw. einem Mitarbeiterfest eingeweiht. Firstfeier und Mitarbeiterfest   Nach knapp siebenmonatiger Bauzeit war es nun soweit. Die neue Lagerhalle wurde mit einer Firstfeier, in Verbindung mit einem Mitarbeiterfest eingeweiht. Die Familie Würflingsdobler bedankt sich bei allen...

Foto: WIEHAG
2

Verantwortungsvoll wirtschaften
Firma WIEHAG legt erste Gemeinwohl-Bilanz

Der Altheimer Betrieb nimmt eine aktive Rolle ein, in der Wende hin zu einer material- und energieeffizienteren Bauweise. ALTHEIM. Wie gelebte Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis aussieht, hat Holzbau-Spezialist WIEHAG in seiner Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert. Diese Bilanz bietet einen 360-Grad-Blick auf die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung und liefert die Basis für strategische Entscheidungen. Darüber hinaus erfüllt sie – wie in einem juristischen Gutachten des Instituts für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.