WIEHAG

Beiträge zum Thema WIEHAG

Foto: WIEHAG
2

Verantwortungsvoll wirtschaften
Firma WIEHAG legt erste Gemeinwohl-Bilanz

Der Altheimer Betrieb nimmt eine aktive Rolle ein, in der Wende hin zu einer material- und energieeffizienteren Bauweise. ALTHEIM. Wie gelebte Gemeinwohl-Ökonomie in der Praxis aussieht, hat Holzbau-Spezialist WIEHAG in seiner Gemeinwohl-Bilanz dokumentiert. Diese Bilanz bietet einen 360-Grad-Blick auf die soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung und liefert die Basis für strategische Entscheidungen. Darüber hinaus erfüllt sie – wie in einem juristischen Gutachten des Instituts für...

Oliver Fischeneder, Hochbau-Sachbearbeiter der Stadtgemeinde Braunau, und Bürgermeister Johannes Waidbacher (re.) erklären die Details für den neuen Kindergarten in der Braunauer Neustadt.  | Foto: Höllbacher
1 15

Ausbau der Kinderbetreuung
Mehr Plätze in Braunaus Kindergärten

Millioneninvestition in Kinderbetreuung: In der Braunauer Neustadt entsteht ein moderner Kindergarten mit Krabbelstube, der Stadtkindergarten wird ausgebaut und auch die Krabbelstube "Löwenzahn" wird um eine Gruppe erweitert.  BRAUNAU (höll). BRAUNAU. Gleich zweimal an einem Tag galt es am 30. Juni den Spaten zu heben – und zwar in Sachen Kinderbetreuung. Bereits ab kommendem Herbst stehen für Braunaus Kinder mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Im Herbst 2021 kommen dann weitere 50...

Umgeben von einem "magischen" Garten wird das Museum in der Altstadt realisiert. | Foto: Kengo Kuma & Associates, Cornelius+Vöge, and MASU planning
3

6.000 Quadratmeter Märchenmuseum
WIEHAG gibt Andersen-Märchen Raum

Das innovative Holzbauunternehmen WIEHAG setzt im dänischen Odense einen Entwurf von Starachritekt Kengo Kuma um. Hier entsteht ein "Hans Christian Andersen Erlebnismuseum".  ALTHEIM, ODENSE. Das dänische Städtchen Odense ist stolz auf den Dichter und Schriftsteller Hans Christian Andersen, der dort vor über 200 Jahren geboren wurde. Bis Ende 2020 entsteht hier nun ein neues Erlebnismuseum rund um Andersens Märchenwelt. Geplant wurde das Bauwerk von Stararchitekt Kengo Kuma.  Insgesamt soll...

Mehr als 2.000 Jugendliche absolvieren derzeit ein technisches FH-Studium in Wels. Beim Infoabend am 1. Juli, von 18 bis 20 Uhr, können sich alle Interessierten über die Studiengänge und auch über die Firmenstipendien informieren. | Foto: FH OÖ/Smetana

Technik-Studienrichtungen werden gefördert

Lukrative Firmenstipendien schaffen Anreiz für ein Studium am FH OÖ Campus Wels. WELS, BEZIRK BRAUNAU. Dass die Welser FH-Studiengänge höchste Ausbildungsqualität bieten, unterstreichen nicht nur die internationalen Rankings. Die Absolventen sind am Arbeitsmarkt so stark gefragt, dass viele namhafte Unternehmen schon während des Studiums Firmenstipendien anbieten, um die begehrten Fachkräfte für das Unternehmen gewinnen zu können. Jeweils 15.000 Euro Firmenstipendien werden heuer von FACC für...

Das neue Gebäude der Macallan Destillerie fügt sich in die Schottische Landschaft ein.  | Foto: Mark Power Magnum Photos
3

Preis für Macallan-Dach aus Altheim
WIEHAG gewinnt mit "kompliziertestem Dach der Welt"

WIEHAG hat für Macallan ein Kuppeldach der Superlative gebaut – und wurde dafür mit dem "Bautechpreis" ausgezeichnet.  ALTHEIM. "The Macallan" ist der Rolls Royce unter den Whisky Marken. WIEHAG hat für dessen neue Destillerie in Schottland ein Holzdach der Superlative gebaut. Nun hat das Altheimer Unternehmen dafür den "Solid Bautechpreis" gewonnen.  380.000 Bauteile für Macallan 1.800 Einzelträger, 2.700 Dachelemente und 380.000 Einzelbauteile wurden für die einzigartige Dachkonstruktion...

6

„Making of“ LehrlingsRundschau

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärkten die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie gestalten die Zukunft unseres Bezirks maßgeblich mit: Lehrlinge sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass die Region wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Das Besondere an der LehrlingsRundschau, die am 4./5. Oktober 2018 erscheint: Für diese Ausgabe schlüpften zwei eifrige Lehrlinge in die Rolle von Redakteuren. Die BezirksRundschau-Redaktion bekam somit tatkräftige...

4

Brainstorming mit den Lehrlingsredakteuren

BRAUNAU (ebba). Bereits Mitte August fiel der Startschuss für das Projekt „LehrlingsRundschau“. In der BezirksRundschau-Ausgabe vom 4./5. Oktober 2018 werden vorwiegend Artikel zum Thema Lehre erscheinen. Verfasser dieser Berichte werden die Lehrlinge selbst sein. Mathias Öller ist im zweiten Lehrjahr als Mechatroniker bei Promotech in Schalchen und Teil der diesjährigen Lehrlings-Redaktion. Ihm zur Seite steht Maximilian Gabriel, Lehrling bei Wiehag in Altheim, ebenfalls im zweiten Lehrjahr....

6

Motivierte Lehrlinge am Werk

Zwei „Lehrlingsredakteure“ verstärken derzeit die Redaktion der BezirksRundschau Braunau. BRAUNAU (ebba). Sie sind die Fachkräfte von Morgen und sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass der Bezirk Braunau wirtschaftlich auf Kurs bleibt. Wie schon in den Vorjahren, ist auch die kommende Ausgabe Nr. 40 wieder hauptsächlich dem Thema Lehre gewidmet. Die Sonderausgabe „LehrlingsRundschau“ erscheint am 4./5. Oktober 2018. Das Besondere daran: Für diese Ausgabe schlüpfen zwei eifrige Lehrlinge in die...

Foto: Fereday Pollard
3

Preis für "Abbey Wood Station"

Wiehag baut in London die Dachkonstruktion einer U-Bahn-Station und erhielt dafür den "Offsite Construction Award". ALTHEIM, LONDON. Das Altheimer Holzbauunternehmen Wiehag errichtet gigantische Holzkonstruktionen mit weltberühmten Architekten wie Norman Foster – unter anderem in London. Derzeit baut das Unternehmen für eine weitere Crossrail Station in London die Dachkonstruktion. Die sogenannte "Abbey Wood Station" bildet die Endstation der Crossrail-Linie und wird die Form eines Rochens...

Innovationen aus der AMAG stecken in unseren Autos und verschließen unsere Joghurtbecher. | Foto: AMAG
2

"Die Entscheider wollen willkommen sein"

6027 Unternehmen im Bezirk schaffen 27.000 Arbeitsplätze BEZIRK (höll). KTM fertigt Motorräder. Klar! Die AMAG baut Teile für die Autoindustrie. Das weiß man! WIEHAG konstruiert aus Holz faszinierende Bauwerke. Das hat man schon gehört! Aber wussten Sie auch, dass das St. Peterer Unternehmen AMO wesentliche Bauteile für Computer-Tomographen fertigt? Dass, SCOTT-Schibrillen in Mattighofen gebaut werden? Dass, die Kräne von Palfinger weltweit im Einsatz sind? Oder dass, Knowhow der AMAG auch in...

Auf einem zum Teil erdberührten Sockelgeschoss in Stahlbeton entwickelt sich der Holzbau in die Höhe. | Foto: Gonzáles
2

WIEHAG holt Holzbaupreis für modernes Strandbad

Auszeichnung in der Kategorie "außer Landes" ALTHEIM. Zum 7. Mal wurden am 12. Mai in Anwesenheit von Gästen aus Politik, Holzbau-, Architektur- und Wirtschaftsszene die besten Holzbauleistungen ausgezeichnet. Dabei holte die WIEHAG GmbH den OÖ Holzbaupreis 2016 in der Kategorie „außer Landes“. Die Auszeichnung gab es für das Restaurant Strandbad Wallhausen, im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt. Der in seiner Charakteristik sehr markante Bau besticht nicht nur in seiner städtebaulichen...

Im Dezember 2016 soll die 200 Meter lange Holzdachkonstruktion fertiggestellt sein. | Foto: Rogers Stirk
1

Altheimer Firma baut Holz-Gründach für Whisky-Fabrikanten

Das Holzbauunternehmen WIEHAG bekam den Auftrag für eine spektakuläre Holzdachkonstruktion. ALTHEIM. Günther Schifferl arbeitet seit fünf Jahren als Vorarbeiter im WIEHAG-Ingenieurholzbau in Altheim. Aktuell bearbeitet er die Holzträger für die altehrwürdige Whisky-Destillerie Macallan in Schottland. Die Altheimer Holzbauer haben den Auftrag für eine spektakuläre Holztragkonstruktion des Whisky-Herstellers erhalten. Dass der Baustoff neben seiner hohen Tragfähigkeit auch mit ästhetischen...

Wenn trotz Dauerheizung die Wärme im Eigenheim fehlt, liegt das Problem meist an der Dämmung der Gebäude. | Foto: panthermedia.net/gcpics

Sanieren statt frieren

Wer das Haus oder die Wohnung dämmt, spart viel Geld. Es können bis zu zwei Drittel an Energie eingespart werden. ALTHEIM (penz). Wer sich in den Wintermonaten trotz steigendem Energieverbrauch über die fehlende Wärme im Eigenheim wundert, der sollte über eine entsprechende Sanierung oder Dämmung nachdenken. Bei Neubauten gibt es bereits energetische Mindestanforderungen, die eingehalten werden müssen. Für ältere Bauten kann dieser Standard mittels einer Sanierung oder Renovierung nachgeholt...

Foto: Wiehag

Lehrlingsprojekt: gutes altes Mauerhandwerk

ALTHEIM. Im Traditionsunternehmen Wiehag in Altheim wird neben moderner, herkömmlicher Bauweise auch das alte Mauerhandwerk gepflegt. Das zeigt ein gelungenes Lehrlingsprojekt mit dem Bau eines nostalgischen Erdkellers. Im April starteten die Wiehag-Lehrlinge aus dem Geschäftsbereich Hausbau mit dem Bau eines separaten Erdkellers zur Lagerung von Obst und Gemüse. Bauherr ist die Familie Alge-Schrattenecker aus Altheim. Das Konzept dazu entwickelte das Planungsunternehmen Spreitzer aus Polling....

Die Lehrlingsmesse ist die ideale Plattform, um an einem Ort mit den Lehrbetrieben in Kontakt zu treten.
3

Alles zum Thema Lehre in Braunau

Die Lehrlingsmesse in Braunau bietet einen guten Überblick über das Lehrstellenangebot im Bezirk. BRAUNAU. Alles rund um das Thema Lehre wird am 16. und 17. Oktober in der Bezirkssporthalle Braunau geboten. "Wir haben im Bezirk Braunau rund 5800 Unternehmen, 430 bilden über 1500 Lehrlinge aus", weiß WKO-Obmann Klemens Steidl. Etwa 40 Lehrbetriebe informieren bei der Lehrlingsmesse über die zahlreichen Karrierechancen mit einer Lehre. An den Ständen gibt es umfangreiches Informationsmaterial und...

Hauptgewinner Erich Wiesner (2. v. l.) mit Bundesminister Andrä Rupprechter, Bundesminister Rudi Hundstorfer, Initiator Gerald Schweighofer (3. v. l.) und Juryvorsitzenden Alfred Teischinger. | Foto: SPB Beteiligungsverwaltung GmbH

Schweighofer Prize 2015 geht nach Altheim

ALTHEIM. Bereits zum siebten Mal wurde heuer in Wien der Schweighofer Prize, der Innovationspreis der europäischen Forst- und Holzwirtschaft verliehen. Den Hauptpreis für sein Lebenswerk erhielt Erich Wiesner, CEO der WIEHAG Gruppe aus Altheim. Initiator Gerald Schweighofer hob bei der Preisüberreichung die europaweiten Pionierleistungen, sein nationales und internationales Engagement für die Holzwirtschaft sowie seine vielfältigen Initiativen für Forschung und Entwicklung hervor. Der Preis ist...

WIEHAG in Holz und Ziegel

Ihr individuelles Traumhaus - ein solides Fundament WIEHAG ist ein Tradiotionsunternehmen der Familie Wiesner mit 165 Jahren Baukompetenz. Als Materialgeneralist im Hausbeu beraten wir Sie individuell nach Ihren Wünschen über die Vorteile eines wertbeständigen Ziegelhauses und eines ökologischen Holzhauses. Alles aus einer Hand - wir bauen vom Keller bis zum Dach in allen Ausbaustufen und Materialien mit Qualitäts- und Preisgarantie. WIEHAG Bau GmbH, Linzer Straße 24, 4950 Altheim Tel.: + 43...

6

Wiehag stellt Norman Fosters Dach fertig

Zwei oberösterreichische Firmen arbeiten an Canary Wharf Crossrail Station mit ALTHEIM, LONDON. Das Altheimer Holzbauunternehmen Wiehag hat gemeinsam mit dem Fassadenkonstrukteur se-austria aus Schörfling das Dach der neuen Londoner Canary Wharf Crossrail Station gefertigt. Die Station ist ein Entwurf von Sir Norman Foster. Nun konnten die Oberösterreicher ihr Meisterstück dem Bauherren übergeben. Für das 300 Meter lange tonnenförmige Dach wurden 780 Membrankissen auf 1414 Holzleimbinder...

Das britischer Einkaufszentrum in Kings Lynn besteht aus einem Trägerwerk von Wiehag. | Foto: Wiehag
3

Wiehag erhält den oö. Holzbaupreis

ALTHEIM. Die besten Holzbauten des Landes werden alle zwei Jahre mit dem oö. Holzbaupreis geehrt. In der Kategorie "Außer Landes" hat das Altheimer Unternehmen Wiehag für die Holzkonstruktion des Einkaufszentrums Tesco und Dobbies in Kings Lynn (Großbritannien) abgesahnt. Die hohe Leistungsfähigkeit der Holzkonstruktion, die Planung und die kurze Montagezeit überzeugten die Jury. 1000 Kubikmeter Brettschichtholz wurden für das Einkaufszentrum verbaut.

4

18-Milliarden-Projekt: Wiehag baut mit

1414 Holzträger hat der Altheimer Betrieb für den Bau einer Bahnstation in London gefertigt. ALTHEIM, LONDON. Es die größte Holzbaukonstruktion im britischen Königreich und Wiehag hat sie gebaut. Das Altheimer Traditionsunternehmen hat in nur sechs Monaten die Holzdachkonstruktion der Londoner Bahnstation Crossrail fertiggestellt. Mitten im Geschäftsviertel Canary Wharf, im Flußlauf eines Seitenarms der Themse, baut Wiehag an dem Holzdach für die Bahnstation. Planung, Statik und Ausführung...

Bald fertig: Die Crossrail Station in London wird mit Holzteilen aus Altheim gebaut. | Foto: WIEHAG
5

Sir Noman Foster setzte auf WIEHAG-Holz

Der Holzbau nimmt in der Architektur großen Stellenwert ein – davon profitiert WIEHAG. ALTHEIM (höll). Noch nie haben Gebäude aus Holz so viel Modernität ausgestrahlt wie heute. "In der modernen Architektur hat der Holzbau einen bedeutenden Stellenwert eingenommen. Das liegt zum einen an der immer mehr an Bedeutung gewinnenden CO2-Frage und zum anderen an der Wertschöpfung des natürlichen Baustoffs", erklärt Frank Brühl Ingenieurholzbauer bei WIEHAG. Das Altheimer Unternehmen profitiert vom...

WIEHAG stellt weitere Lehrlinge ein

ALTHEIM. Traditionell im Februar organisiert WIEHAG die Lehrlingswoche. 19 Lehrlinge des Unternehmens und ihre Ausbilder beschäftigten sich in dieser Woche intensiv mit Arbeitssicherheit, ihrem Handwerk und damit, sich gegenseitig besser kennenzulernen. Im Team planten und bauten die Lehrlinge ein Carport am Firmengelände. Im September stellt WIEHAG weitere Lehrlinge in den Ausbildungsberufen Holz- und Maschinenbautechniker, Schalungsbauer, Zimmerer und bautechnischer Zeichner ein. Infos auf...

Giuseppe Delmestri, Manfred Asamer, Johann Bacher, Erich Wiesner und Herbert Kalb (v. l.). | Foto: IV OÖ
2

Foundation für Internationalität und Global Business

Die internationalen Verflechtungen der OÖ. Industrie nehmen zu, immer mehr heimische Betriebe bedienen immer weiter entfernte Märkte und suchen dort mit Produktionsstandorten und Repräsentanzen die Nähe zum Kunden. „Für unsere Unternehmen wird es damit immer wichtiger, über gut ausgebildeten Manager-Nachwuchs zu verfügen, der neben den fachlichen auch die kulturellen Kompetenzen mitbringt“, erklärt Erich Wiesner, geschäftsführender Gesellschafter der WIEHAG Holding GmbH und Vizepräsident...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: WIEHAG

Premiere für zwei Holztechnikerinnen

ALTHEIM. Acht Lehrlinge haben im September ihre Karriere bei WIEHAG begonnen. Sechs davon kommen im Bereich "Haus- und Industriebau" als Mauerer, Schalungsbauer und Zimmerer zum Einsatz. Im Ingenierholzbau werden erstmals zwei Mädchen eine Lehre als Holztechnikerinnen absolvieren: "Wir freuen uns, dass sich die beiden für die Arbeit mit dem nachhaltigen Werkstoff Holz begeistern", so Ausbilder Manfred Haimerl. Bei WIEHAG werden die Lehrlinge in mehreren Abteilungen eingesetzt, erleben...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.