Wien Energie

Beiträge zum Thema Wien Energie

Die neue öffentliche E-Ladestelle im 19. Bezirk. | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
2

Testphase begonnen
Drei neue E-Ladestationen für Betriebe in Wien

Mit einem Pilotprojekt wollen die Wiener Wirtschaftskammer und Wien Energie kleinen und mittleren Betrieben helfen, vor ihren Standorten während der Ladetätigkeiten direkt ihr E-Fahrzeug zu laden. WIEN. Die Wirtschaftskammer Wien (WKW) und Wien Energie starteten am Montag, 6. März, ein Pilotprojekt zum Thema Elektromobilität. Diese sei ein "Schlüssel für die Verkehrswende", heißt es in einer Aussendung. Deshalb will man Betrieben, die selbst über keine Parkplätze verfügen, mit drei neuen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Foto: Wien Energie/FOTObyHOFER/Markus Wache
5

Grüne Energie
Elektro-Bagger tankt Windstrom auf Trumauer Baustelle

Bei der Windpark-Baustelle von Wien Energie in Trumau kommt erstmals ein Elektro-Bagger zum Einsatz. Betrieben wird er mit Ökostrom direkt vom Windrad vor Ort. TRUMAU. Wien Energie hat in Trumau einen neuen Windpark errichtet, seit Jahresbeginn erzeugen die acht Windkraftanlagen Ökostrom. Um die Überschüttungen der Fundamente fertigzustellen und diverse temporären Baustellenflächen rückzubauen, kommt derzeit ein besonderes Gefährt zum Einsatz: Die beauftragte Bau-Firma STRABAG arbeitet mit...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Die Brigittenau setzt auf Elektromobilität: "Wir haben in der Brigittenau mit die höchste Zulassungsrate von Elektroautos", erzählt Bezirksvorsteher Hannes Derfler. | Foto: privat
1 1

Wien Energie
Ausbau der E-Tankstelle in der Brigittenau

Mindestens alle 500 Meter eine E-Tankstelle: Die Brigittenau wird als erster Bezirk flächendeckend mit Ladestationen für Elektrofahrzeuge ausgestattet. BRIGITTENAU. Umweltbewusstsein nimmt immer mehr an Bedeutung zu. So steigt auch die Anzahl an Elektroautos in Österreich: 4,5 Prozent der heimischen Neuzulassungen fahren ausschließlich mit Strom aus Sonnenenergie oder anderen erneuerbaren Quellen. Vorne mit dabei ist der 20. Bezirk: "Wir haben in der Brigittenau mit die höchste Zulassungsrate...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Eröffnung: Paul Gredler-Oxenbauer, Jürgen Halasz, Daniel Resch und Bezirkschef Adi Tiller (v.li.). | Foto: Wien Energie

Fünf neue E-Tankstellen für den Bezirk Döbling

Die Elektromobilität hat nun auch in Döbling Einzug gehalten. DÖBLING. Die wienweite Initiative "Tanke Strom statt Sprit" macht auch vor dem 19ten nicht halt. Derzeit werden an fünf Standorten E-Ladestellen mit je zwei Anschlüssen installiert. Diese sind in der Billrothstraße 42, Greinergasse 36-40, Grinzinger Allee 26 und in der Heiligenstädter Straße 45 und 123. "In den ersten Monaten ist das Laden kostenlos. Ab Oktober ganz normal kostenpflichtig. Parkgebühren fallen aber nicht an", sagt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
"e-Pendler in Niederösterreich" umfasste 49 niederösterreichische Gemeinden zwischen Wien und Wr. Neustadt (ca. 740 km2) mit über 15.000 Arbeitsstätten und mehr als 126.000 Beschäftigten. v.l.: ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, Klima- und Energiefonds Geschäftsführer Ingmar Höbarth, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, Bundesminister Andrä Rupprechter, Konsortialsprecher EVN Vorstandssprecher Peter Layr | Foto: NLK Jürgen Burchhart
3

"Damit gewinnt Österreich wieder ein Stück mehr Unabhängigkeit" - Modellregion "e-Pendler in Niederösterreich" erfolgreich abgeschlossen

Am Freitag, 9.September 2016, präsentierten Bundesminister Andrä Rupprechter, Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav, EVN Vorstandssprecher Peter Layr und der Geschäftsführer des Klima- und Energiefonds Ingmar Höbarth die Ergebnisse der Modellregion ST.PÖLTEN (red). 2013 wurde in der Region zwischen Wien und Wiener Neustadt die Modellregion "e-Pendler in Niederösterreich" gestartet. Kernziel war die Entwicklung und Umsetzung alternativer CO2- und verkehrsreduzierender Elektro-Mobilitätslösungen...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.