Wien Energie

Beiträge zum Thema Wien Energie

Eröffneten den Fernkältering, v.l.n.r.: Michael Strebl (GF Wien Energie), Peter Weinelt (GD Wiener Stadtwerke), Michaela Deutsch (Wien Energie), Peter Hanke (Stadtrat Wiener Stdatwerke, SPÖ), Gerhard Fida (GF Wiener Netze) | Foto: Wien Enegie / Max Kropitz
4

Großprojekt
Wiener Fernkältering ein Jahr früher als geplant fertiggestellt

Der Wiener Fernkältering, der vor allem Gebäude in der Inneren Stadt mit Kühlung versorgen soll, wurde geschlossen. Ein Jahr vor der geplanten Zielerreichung werden wichtige Gebäude entlang des Rings so klimatisiert. Der weitere Netzausbau schreitet jedoch bereits voran. WIEN/INNERE STADT. Unterhalb der Ringstraße verlaufen verschiedenste Leitungen für die Infrastruktur der City. Jetzt wurde auch das jüngste Großprojekt, der sogenannte Fernkältering, vollständig geschlossen. Über 4,7 Kilometer...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Das Rathaus soll künftig mit umweltfreundlicher Kälte versorgt werden. | Foto: Alois Fischer

Fernkälte
Wien Energie sorgt im Rathaus für Abkühlung

Derzeit läuft der Ausbau des Wiener Fernkältenetzes auf Hochtouren. Bis 2025 soll ein Kältering rund um die Innere Stadt entstehen, von dem auch das Rathaus profitieren soll. WIEN/INNERE STADT. Wien Energie ist derzeit damit beschäftigt, einen Fernkältering rund um die City zu errichten. Größere Einrichtungen sollen so mit umweltfreundlicher Kälte versorgt werden. Das Wiener Rathaus soll schon ab 2022 mit Fernkälte versorgt werden. „Auch im Rathaus spüren wir die heißen Sommertage. Es freut...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Die 20 Meter langen Rohre werden in der betriebsfreien Zeit der U4 verlegt. | Foto: Zinner/Wien Energie
2

Alte Post
Halbzeit für das neue Fernkältezentrum

Langsam, aber sicher nimmt die neue Fernkältezentrale Formen an. Am Donaukanal wird aber weitergebaut. INNERE STADT. Seit Jahresbeginn wird am Donaukanal gebaut. Über ein Wasserrücklaufsystem soll die Innere Stadt mit umweltfreundlicher Kühlung versorgt werden. Die Wien Energie will um die Innere Stadt einen Fernkältering schließen, um alle großen Abnehmer wie Hotels oder Kulturstätten zu versorgen. Das ist auch der Grund, warum am Franz-Josefs-Kai eine Spur gesperrt wurde, denn die neue...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.