wien

Beiträge zum Thema wien

Am Maria-Theresien-Platz wird es voraussichtlich ab 2026 zu „massiven Einschränkungen“ der Freiflächen kommen, heißt es. | Foto: René Brunhölzl/MeinBezirk
5

"Zwidemu" und Belvedere
Christkindlmärkte müssen Baustellen weichen

Aufgrund von Bauarbeiten bei den zwei Museen am Maria-Theresien-Platz kann dort die kommenden zwei Jahre der bekannte Christkindlmarkt ("Weihnachtsdorf") nicht stattfinden. 2027 wird es auch eine Baustelle beim Belvedere geben, auch hier kommt es zum Ausfall des dortigen Marktes. Aktualisiert am 26. März, 19.16 Uhr WIEN/INNERE STADT/NEUBAU/LANDSTRASSE. Die Burghauptmannschaft kümmert sich seit mittlerweile 25 Jahren um das übertragene baukulturelle Erbe der Republik. Darunter befinden sich etwa...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Dieses Jahr hat ein neuer sogenannter "Convenience Store" in der Mariahilfer Straße eröffnet.  | Foto: Antonio Šećerović/MeinBezirk
4

"Uncle Lee's"
Neuer "Convenience Store" in der Mariahilfer Straße

"Uncle Lee's" bringt Asiens Convenience Stores auf die Mariahilfer Straße. Im zweistöckigen Geschäft kann man nicht nur vor Ort das üppige Buffet genießen, man bekommt auch Fertiggerichte zum Mitnehmen und kann sich reichlich mit Snacks ausstatten. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Sogenannte "Convenience Stores" – Lebensmittelgeschäfte aus Ostasien, in denen man alles Mögliche für den Hunger finden kann, von Snacks und Fertiggerichten bis frisch gebrühten Getränken – erobern aktuell Wien. Auch in der...

Foto: Arcadia
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die A-cappella-Band Dad Harmony

Was machen fünf musikalische junge Männer aus Schweden, wenn sie sich zu alt für eine Boyband fühlen? Genau: Sie gründen eine Dadband. Das haben die sympathischen Jungväter von Dad Harmony getan – und sind mit ihren A-cappella-Covers legendärer Ohrwürmer wie "Can’t Help Falling In Love With You" quasi über Nacht zu Stars geworden. Am 10. April gibt das Quintett sein Österreich-Debüt und ist ab 20 Uhr erstmals im Gasometer (11., Guglg. 8) zu Gast. Tickets (ab 47 Euro) gibt’s online auf...

Zum letzten Mal in der aktuellen Legislaturperiode tagte das Neubauer Bezirksparlament.  | Foto: BV7
3

Bezirksparlament
Am Neubau wird über die Verkehrssituation diskutiert

Zum letzten Mal in dieser Legislaturperiode tagte das Bezirksparlament Neubau. Die Zahl der Anträge war zwar nicht hoch – dafür aber der Diskussionsbedarf der Bezirksrätinnen und -räte.  WIEN/NEUBAU. Am Neubau fand Ende März die letzte Bezirksvertretungswahl vor der Wien-Wahl statt – und das hat man auch gemerkt. Insgesamt wurden zwar nur elf Anträge eingebracht und besprochen. Doch die Wortmeldungen waren zahlreich. An einem Punkt meldete sich auch der neue Bezirksvorsteher-Stellvertreter...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein neues Stück feiert Premiere im Off Theater in der Kirchengasse 41. Unter dem Titel "006.Am.Psychosee" treffen hier die Werke von Franz Antel und Sarah Kane aufeinander.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
6

Am Neubau
Im Off Theater werden die Zuschauer zu Schauspielern

Am Dienstag, 8. April, feiert das Mash-up "006.Am.Psychosee" am Off Theater Premiere. Dieses Mal wird den Zuschauerinnen und Zuschauern weit mehr als ein klassisches Stück geboten – sie werden gleich selbst zu Schauspielerinnen und Schauspielern gemacht.  WIEN/NEUBAU. Auf den ersten Blick haben der österreichische Regisseur Franz Antel und die britische Dramatikerin Sarah Kane nicht allzu viel gemeinsam. In ihrem neuen Theater-Mash-up "006.Am.Psychosee" – zu sehen ab Dienstag, 8. April, am Off...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Gegen 18 Uhr musste der Lenker einer Straßenbahn an der Kreuzung der Knöllgasse mit der Davidgasse eine Notbremsung einleiten. (Archiv) | Foto: Screenshot Google Maps
3

Favoriten & Neubau
Verletzte bei Bim-Notbremsung und Verkehrsunfall

Bei zwei Verkehrsunfällen am späten Montagnachmittag sowie -abend wurden zwei Personen schwerer verletzt. Ein 65-Jähriger wurde bei einer Notbremsung in der Bim verletzt, beim zweiten Unfall wurde ein Fußgänger vom Auto erfasst. WIEN/FAVORITEN/NEUBAU. Zu zwei Verkehrsunfällen kam es innerhalb weniger Stunden am Montag, 24. März. Dabei wurden zwei Personen schwerer verletzt. Zuerst wurde ein Fahrgast einer Straßenbahn im 10. Bezirk verletzt. Gegen 18 Uhr musste der Fahrer einer Bim an der...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Alpakas als flauschige Wegbegleiter auf ausgiebigen Spaziergängen gibt es in Wien im Frühling. (Archivbild) | Foto: Martina Obertimpfler
9

Donau, Märkte & Co.
Was man im Frühling in Wien alles machen kann

Die kalten Tage neigen sich in Wien dem Ende zu und der Frühling steht in den Startlöchern. Die angenehmen Temperaturen laden zu vielen Outdooraktivitäten und Erkundungstouren in der Stadt ein. MeinBezirk hat die besten Ideen für dich herausgesucht. WIEN. "Here Comes the Sun", das Kult-Lied der Beatles, kann man bald fast täglich in Wien singen. Denn der Frühling kommt und die Sonne lockt viele ins Freie. In der Hauptstadt gibt es einige Aktivitäten, die man zur für einige schönsten Jahreszeit...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Die Werke bewegen sich zwischen Fotos und Malerei.  | Foto: Bild: Eugene Shadko
3

Zollergasse 29
Eugene Shadko stellt seine Werke am Neubau aus

In der Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29 kann man eine etwas andere Ausstellung genießen. Denn der Künstler Eugene Shadko zeigt hier seine Werke.  WIEN/NEUBAU. Die Malerei von Eugene Shadko bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Fotografie und Malerei. Der belarussische Künstler zeigt aktuell seine Werke in der Rodler Gschwenter Gallery in der Zollergasse 29.  Seine Werke kreisen um die menschliche Gestalt, oft Jugendliche, die aus ihrem Kontext gelöst und in eine namenlose, fast...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Neubauer Volksschüler kommen am Montag, 24. März, kostenlos ins Kino.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

"Flow"
Neubauer Kinder kommen gratis ins Filmhaus am Spittelberg

"Flow" ist in der Filmwelt aktuell in aller Munde. Nicht umsonst wurde er bei den diesjährigen Oscars als bester Animationsfilm ausgezeichnet. Volksschulkinder aus dem Neubau können den Film nächste Woche kostenlos sehen.  WIEN/NEUBAU. Gratis einen Kinofilm sehen: Für Neubaus Volksschulklassen ist das am Montag, 24. März, möglich. Um 10.15 Uhr wird im Filmhaus am Spittelberg (Spittelberggasse 3) der Film "Flow" gezeigt – und Neubauer Lehrer können ihre Schüler kostenlos zur Vorführung...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Grünen laden zur Kleidertauschparty im 7. Bezirk.  | Foto: El Sun/Pixabay
3

Alte neue Schätze entdecken
Grüne Neubau laden zur Kleidertauschparty

Am Samstag, 22. März, kann man alte Schätze entdecken. Denn dann veranstalten die Grünen im 7. Bezirk eine Kleidertauschparty.  WIEN/NEUBAU. Genug gekauft, jetzt wird getauscht: Unter diesem Motto findet die Kleidertauschparty der Grünen Neubau statt. Altes gegen Neues Am Samstag, 22. März, wird dazu ab 14 Uhr in die Kandlgasse 2/Hermanngasse geladen. Um mitzumachen, muss man einfach nur saubere und gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Taschen oder Accessoires mitnehmen. Diese kann man dann gegen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Cholerakanalbaustelle: Kaiser Franz I. beim Besuch der Kanalarbeiten am Wienfluss 1831.  | Foto: Onlinesammlung Wien Museum
4

Wie Wien war
Wie aus den Choleragräben das Wiener Kanalnetz wurde

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um die Cholera und wie diese zu enormen Verbesserungen der Hygiene führte und den Grundstein für das heutige Kanalnetz legte. WIEN. Das 18. Jahrhundert war anstrengend: Die Bevölkerung wuchs stetig – waren es um 1600 noch ca. 50.000 Menschen, die in Wien lebten, gab es um 1800 bereits 260.000. Im August 1831 kam die Cholera nach Wien und blieb ein Jahr lang aktiv. In den folgenden Jahren kam es...

Die Libelle am Dach des Leopold Museums ist seit wenigen Tagen wieder offen.  | Foto: Hertha Hurnaus
3

Neubau
Die Libelle im MQ bietet einen Blick über Wiens Dächermeer

Am Neubau geht es wieder hoch hinaus. Denn seit wenigen Tagen ist die Libelle, die Kulturterrasse am Dach des Leopold Museums, nach der Winterpause wieder offen. WIEN/NEUBAU. Die Temperaturen steigen und das bedeutet im Museumsquartier (MQ) vor allem eines: die "Libelle" öffnet wieder ihre Türen. Ab sofort kann man sich hier täglich von 10 bis 22 Uhr kostenlos aufhalten und den Ausblick über die Dächern Wiens genießen. Bis in den AbendFür Verpflegung sorgt eine Rooftop-Bar. Die beiden Lifte an...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Frederick Rösch tritt für die FPÖ Neubau an. Er stellte sich dem MeinBezirk-Interview.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

Neubau
FPÖ-Spitzenkandidat Frederick Rösch will mehr Rollstuhl-Ladezonen

Frederick Rösch tritt als Spitzenkandidat für die FPÖ Neubau an. Im Interview verrät er seine Wünsche für den Bezirk. WIEN/NEUBAU. Die Wien-Wahl rückt immer näher und im 7. Bezirk fangen die Parteien bereits mit dem Wahlkampf an. So auch die FPÖ.  Dieses Mal tritt Frederick Rösch für die Freiheitlichen am Neubau an. Im Gespräch mit MeinBezirk verrät der junge Politiker, was ihn am Verkehrskonzept im Bezirk stört, was er anders machen würde und welche Orte ihm besonders gefallen.  Seit wann sind...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wie soll die Badhausgasse aussehen? Neubauerinnen und Neubauer können hier mitbestimmen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
3

Neubau
Meinung der Bezirksbewohner zur Badhausgasse ist gefragt

Was wünschen sich die Neubauerinnen und Neubauer für die Badhausgasse? Diese Frage stellt der Bezirk Ende März. WIEN/NEUBAU. In der Badhausgasse müssen die Wasserrohre erneuert werden. Diese Gelegenheit will der Bezirk für eine Oberflächengestaltung nutzen und lädt die Anrainerinnen und Anrainer ein, sich zu beteiligen. Am Donnerstag, 27. März, veranstaltet Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne) dazu ein Grätzlgespräch in der Pizzeria Lana in der Zieglergasse 96. Von 18 bis 20 Uhr kann man über...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Mit der neuen Veranstaltungsreihe will der Kulturverein FOMP ("Fear Of Missing Out") Performerinnen mit Migrationshintergrund vor den Vorhang holen.  | Foto: Caro Neuwirth
3

Neubau
FOMP veranstaltet neue Reihe für Künstler mit Migrationshintergrund

Am Donnerstag, 13. März, lädt FOMP zum Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto "Fremdklang" wird Performerinnen und Performer mit Migrationshintergrund eine Bühne geboten.  WIEN/NEUBAU. Der Kulturverein FOMP ("Fear Of Missing Poetry") startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe. Unter dem Namen "Fremdklang" präsentiert Alessandra Delato ein buntes Programm aus Comedy, Musik und Freestyle, das zu einer "Wunschpizza" verschmilzt.  Im Rahmen dessen wird die Bühne für...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Anrainerinnen und Anrainer der Barnabitengasse beschweren sich über das schwierige Zusammenleben mit einigen Klientinnen und Klienten der Gruft. Es braucht gegenseitiges Verständnis, ist Redakteurin Salme Taha Ali Mohamed überzeugt.
3

Wiener Gruft
Wie kann das Zusammenleben in der Großstadt gelingen?

Zusammenleben bedeutet oft, Kompromisse einzugehen und auf die Bedürfnisse seiner Nachbarinnen und Nachbarn zu achten. Das gilt auch, wenn man neben einer Einrichtung wie der Gruft lebt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Leben in der Stadt ist voller verschiedener Herausforderungen: zu viele Tauben, zu viel Verkehr sowie Abgase und vielleicht feiern die Nachbarinnen und Nachbarn zu laut in der Nacht. Die Liste ist lang. Mariahilfer fordern Alkoverbot und WC-Anlage für ihr Grätzl Unterschiedliche...

Mit der Schließung wird auch der Standort aufgegeben. Im 7. Bezirk möchte die Lokalbetreiberin aber weiterhin bleiben.  | Foto: Barista Cats
4

Lokalschließung
Die Katzen verlassen das "Barista Cats" am Neubau

Das einzigartige Katzencafé "Barista Cats" in der Kandlgasse 35 legt eine Pause ein. Ab Frühjahr 2026 soll es jedoch wieder öffnen. WIEN/NEUBAU. Bei "Barista Cats", einem Lokal in der Kandlgasse 35, werden seit 2023 Menschen ebenso wie Katzen bedient. Mit ihrem einzigartigen Konzept zieht das Katzencafé jeden Tag eine große Zahl an Besucherinnen und Besuchern an. Diese genießen ihren Kaffee und die diversen Kuchen von den Speisekarten, während sie den wenigen Katzen im Lokal beim Schlafen...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
"The Best Is Yet to Come", sang Frank Sinatra 1964. Das gilt wohl auch nach 30 Jahren für die Gerhard Aflenzer Broadway Big Band. | Foto: Kornelia Aflenzer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Frank Sinatra & Friends"

Die Gerhard Aflenzer Broadway Big Band kann mittlerweile auf 30 Jahre auf den Bühnen Österreichs und Europas zurückblicken – ein Jubiläum, das eher mit Trompeten als mit Pauken gefeiert werden möchte. Mit ihrem Jubiläumskonzert "Frank Sinatra & Friends" erinnert die klanggewaltige Formation am 28. März ab 19.30 Uhr im Mozart-Saal des Wiener Konzerthauses (3., Lothringerstr. 20) an die Zeit des legendären Rat Pack. In bewährter Vokalbesetzung lassen Werner Auer, Eva Hag und Florian Frühbeiss die...

Foto: Pauline Bonnke
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 1x2 Tickets für die Indie-Pop-Band Neeve im B72

Psychohygiene, der Umgang mit toxischer Männlichkeit und andere große Themen der Gen Z prägen die Texte der Indie-Pop-Band Neeve. Eine ziemlich deprimierende Angelegenheit, möchte man meinen. Weit gefehlt: Vielmehr spenden die mitreißenden Songs der vier Stuttgarter mit ihrem Optimismus wie eine kuschelig-warme Decke an einem Regentag Trost und Hoffnung. Am 29. März ist das doppelte Brüderpaar ab 20 Uhr im B72 (8., Hernalser Gürtel 72–73) zu Gast. Tickets (29,90 Euro) gibt’s online auf...

Bezirksvorsteher Markus Reiter und seine Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) fordern strengere Regeln für die Vermietung von Airbnbs und Co. in Wohnzohnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk
5

Am Neubau
Bezirkschef will Airbnbs & Co. aus Wohnzonen verbannen

Die Stadt Wien schaut seit Sommer 2024 bei der Vermietung von Airbnbs & Co. strenger hin. Für die Neubauer Bezirksvertretung ist das jedoch nicht genug. Was sie stattdessen fordern, präsentierten Bezirksvorsteher Markus Reiter und dessen Stellvertreterin Isabelle Uhl (beide Grüne) bei einer Aktion am Montag. WIEN/NEUBAU. Kurzzeitig vermietete Ferienwohnungen für Touristinnen und Touristen, die sonst leer stehen und die man etwa auf Airbnb oder "Booking.com" finden kann, sollen größtenteils aus...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Für fünf neue Beete werden aktuell Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Diese sollen sich regelmäßig um das neue Grün in der Nachbarschaft kümmern.  | Foto: Unsplash
3

Grüner Daumen
Neue Betreuer für Grätzlbeete am Neubau gesucht

Am Neubau sollen insgesamt sieben neue Grätzlbeete an unterschiedlichen Stellen aufgestellt werden. Doch dafür braucht es engagierte Neubauerinnen und Neubauer, die sich um diese kümmern möchten.  WIEN/NEUBAU. In einem dicht verbauten Bezirk wie Neubau kann es schwer sein, für mehr Grün zu sorgen. Eine Option ist es, kleine Beete zu bepflanzen. Doch diese benötigen Menschen, die sich regelmäßig um sie kümmern. Das trifft beispielsweise auf den Urban-Loritz-Platz zu. Die südliche Nebenfahrbahn...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Göttliche Fügung: Pater Brown hilft bei den Ermittlungen. | Foto: Hans Prammer
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Ein Fall für Pater Brown"

53 Kurzgeschichten, unzählige Hörspiele und eine Fernsehserie, die aktuell auf 130 Folgen kommt: Der katholische Geistliche Father Brown – hierzulande als Pater Brown bekannt – ist neben Sherlock Holmes und Miss Marple wohl eine der beliebtesten Krimi-Charaktere der britischen Literaturgeschichte. 115 Jahre nach Veröffentlichung der ersten "Father Brown Story" von G. K. Chesterton ergänzt das Ensemble "Unser Theater" die Liste der erfolgreichen Adaptionen um einen weiteren Eintrag: Unter der...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition – Arbeit und Wirtschaft

Wie steht es um die Finanzen in Wien? Was haben SPÖ und Neos in den vergangenen Jahren in den Bereichen Arbeit und Wirtschaft vorangetrieben? Die Kolumne "So geht Wien" gibt Aufschluss. WIEN. „It’s the economy, stupid!“ war der Wahlkampf-Slogan von Bill Clinton 1992. Eigentlich war der Spruch als interne Botschaft an die Mitarbeiter gedacht, gemeinsam mit „Change vs. more of the same“. Bei uns hieße das: „Kein Weiter wie bisher“. Die Aussage hat ganz offensichtlich zur Meinung geführt, dass die...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Das Grätzllabor Neubau führt das Partizipative Budget diesen Frühling durch. Insgesamt stehen den Neubauerinnen und Neubauern 2.500 Euro zur Verfügung.  | Foto: Grätzllabor Neubau
3

Grätzllabor
Projekte am Neubau mit gemeinsamen Budget finanzieren

Das "Du-kannst-Zukunftsbudget" geht mit 2.500 Euro in die nächste Runde. Noch bis Freitag, 21. März, kann man seine Ideen für das "Partizipative Budget" einreichen. WIEN/NEUBAU. Das Neubauer "Du-kannst-Zukunftsbudget" geht in die nächste Runde: Diesen Frühling stehen den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern insgesamt 2.500 Euro zur Verfügung. Was damit passiert und welche Projekte im Bezirk mithilfe dieser Mittel umgesetzt werden, kann in den kommenden Wochen gemeinsam entschieden werden. Der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Rundbar
  • 1. Mai 2025 um 12:00
  • Die Rundbar
  • Wien

Dayparty

Den Tag zur Nacht machen – mit einer Kombo, die unverzichtbar ist. Schlaflos und R&Bar vereint, untertags, ungefiltert und ungezwungen. Musik in bester Schlaflos-Manier, Schmankerl vom georgischen Geschmacksvisionär Zuka Shonia und das Feinste aus der Welt des Naturweins. Eintritt frei!

Foto: Goldies Blue Box
  • 1. Mai 2025 um 14:00
  • Blue Box
  • Wien

1. Mai Fest

Die BLUE BOX feiert den 1. Mai mit über 5 Live-Bands, die alles von Wiener Liedern über Rock bis hin zur Welt zum Besten geben. Dazu gibts: Warmes Essen Kalte Drinks Hausgemachtes Eis ‍️ Platz für bis zu 500 Gäste! Eintritt frei!

Das Leopold Museum widmet sich vom 10. April bis 27. Juli der Biedermeier-Zeit mit Werken von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und weiteren Künstlern. | Foto: Leopold Museum, Wien
  • 2. Mai 2025 um 10:00
  • Leopold Museum
  • Wien

Epoche im Aufbruch: Das Biedermeier im Leopold Museum

Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress 1814/1815 und dem Revolutionsjahr 1848 war von der Verdrängung des Bürgertums aus dem politischen Leben und einem Rückzug in die eigenen vier Wände geprägt. Diese Entwicklung schlug sich auch auf die Kunst nieder: Das Leopold Museum (7., Museumspl. 1) bündelt vom 10. April bis 27. Juli in seiner Ausstellung "Biedermeier: Eine Epoche im Aufbruch" Werke von Friedrich von Amerling, Ferdinand Georg Waldmüller und Zeitgenossen. Öffnungszeiten: täglich außer Di....

  • Wien
  • Neubau
  • MeinBezirk Termine

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.