wien

Beiträge zum Thema wien

Seit zehn Jahren findet der Zero Discrimination Day am 1. März statt.  | Foto: Christopher Klettermayer
2

Mariahilf
Aids Hilfe Wien setzt sich gegen Stigmatisierung ein

Am 1. März findet zum zehnten Mal der Zero Discrimination Tag statt. Zu diesem Anlass lädt die Aids Hilfe Wien zu einem Expertinnen- und Expertengespräch.  WIEN/MARIAHILF. 2014 wurde der Zero Discrimination Tag von der UNAIDS, dem Programm der Vereinten Nationen gegen HIV/AIDS, ins Leben gerufen. Seitdem wird der 1. März dazu genutzt, um Solidarität mit jenen Menschen zu zeigen, die aufgrund ihrer Rasse, ethnischen Zugehörigkeit, Religion, sexuellen Orientierung, Geschlecht, Behinderung oder...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Monika Helnwein freut sich über die Tourististinnen und Touristen.  | Foto: Marlene Graupner/RMW
1 4

Wien
Die Standler wollen, dass der Naschmarkt so bleibt wie er ist

Wie hat sich der Naschmarkt in der Vergangenheit verändert? Wir haben uns bei den Standlerinnen und Standlern umgehört. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN/MARIAHILF. In einer kleinen Kapelle am Naschmarkt erzählt ein Bild von Maria Welser, einer Naschmarktstandlerin aus dem Jahr 1930, von vergangenen Zeiten. Damals war der Markt hauptsächlich für den Verkauf von Milchprodukten bekannt. Heutzutage prägen ihn Souvenirshops und Gastronomiebetriebe. Hat der Naschmarkt seine Authentizität bewahrt oder ist er zu...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Die Küken der Ypecaha-Ralle wurden kürzlich im Haus des Meeres geboren.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilfer Zoo
Haus des Meeres freut sich über Vogelnachwuchs

Kürzlich erblickten die Küken eines Ypecaha-Rallen-Pärchens das Licht der Welt. Die Vögel sind nicht nur bunt, sondern auch exotische Bewohner Südamerikas.  WIEN/MARIAHILF. Ende 2023 durfte eine neue Vogelart ins Haus des Meeres einziehen. Ein Pärchen Ypecaha-Rallen, auch bekannt als Riesenwaldralle, fühlte sich in der kurzen Zeit in Wien so wohl, dass der Nachwuchs nicht lange auf sich warten ließ. Vor Kurzem sind die ersten Küken der exotischen Vögel geschlüpft. Seitdem die drei Jungvögel das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Die Gleichenfeier für den neuen Gemeindebau, den "Rudolf-Hundstorfer-Hof", ist für Herbst geplant.  | Foto: BV 6
1 3

Stumpergasse
So geht es mit dem neuen Gemeindebau in Mariahilf voran

Lange wurde darüber diskutiert, seit einigen Monaten wird der Plan tatsächlich realisiert. Die Rede ist vom Gemeindebau in der Stumpergasse 56. MeinBezirk.at hat sich angesehen, wie es um den Baufortschritt steht.  WIEN/MARIAHILF. Im August begannen die Bauarbeiten für den lang erwarteten Gemeindebau, den "Rudolf-Hundstorfer-Hof" in der Stumpergasse 56. Währenddessen kam es immer wieder zu Verzögerungen. "Nun sind jedoch beinahe täglich neue Baufortschritte des Gemeindebaus zu erkennen",...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Montagvormittag, 19. Februar, ereignete sich ein Verkehrsunfall in Mariahilf. Eine 79-Jährige wurde dabei schwer verletzt. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
6

Unfall in Mariahilf
79-Jährige von Lkw angefahren und schwer verletzt

Am Montagvormittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in Mariahilf. Eine 79-Jährige wurde dabei schwer verletzt. WIEN/MARIAHILF. Eine 79-jährige Fußgängerin wurde im 6. Bezirk am Montagvormittag, 19. Februar, von einem Lkw angefahren. Sie wurde schwer verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.  Was ist passiert? In Mariahilf fuhr ein Lenker mit seinem Lkw auf eine Kreuzung zu, um an dieser links abzubiegen. Zur gleichen Zeit befand sich eine Fußgängerin am Gehsteig und wollte die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Die Bezirksvorstehung wolle sich anschauen, wie weit die Forderung der Mariahilferinnen und Mariahilfer umsetzbar ist. | Foto: BV 6
2

Wiener Klimateam
Mehr Bäume für die Kreuzung Aegidigasse in Mariahilf

Eine grüne Kreuzung zur Aegidigasse - das ist eine der Wünsche, die Bewohnerinnen und Bewohner des 6. Bezirks im Zuge des Wiener Klimateams entwickelt haben.  WIEN/MARIAHILF. Das Raimund Theater wurde 2021 generalüberholt. Im Zuge dessen erfuhr auch der vordere Teil der Strohmayergasse eine Aufhübschung und wurde durch Parkbänke und Bäume verschönert. Stadteinwärts wurde die Gasse in ihrem ursprünglichen Zustand belassen. "Sitzen auf Stroh"Mariahilferinnen und Mariahilfer haben mit dem Projekt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Der Vorplatz des Raimund Theaters soll nach der Schauspielerin Martha Eggerth benannt werden.  | Foto: Wien Holding
2

Mariahilf
Das Raimund Theater erhält einen Marta-Eggerth-Platz

Bis heute ist der Vorplatz des Raimund Theaters in der Wallgasse 18–20 namenlos geblieben. Das könnte sich bald ändern. Denn die Bezirksvertretung Mariahilf beschloss, dass dieser an die Schauspielerin Marta Eggerth erinnern soll.  WIEN/MARIAHILF. Marta Eggerth (1912–2013) war eine österreichisch-ungarisch-amerikanische Operettensängerin und Filmschauspielerin. 1938, nachdem Österreich Teil des nationalsozialistischen Deutschlands wurde, emigrierte sie mit ihrem Ehemann Jan Kiepura nach New...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Der Pop-Up-Store "Carla" in Mariahilf sollte eigentlich nur mehr bis Ende März geöffnet bleiben. | Foto: Stefanie J. Steindl
2

Second-Hand-Shop
"Carla" beglückt vielleicht noch länger in Mariahilf

Der Second-Hand-Shop "Carla" in Mariahilf bietet seit dem Frühjahr 2023 eine Alternative zum Mülleimer an. Eigentlich sollte die karitative Einrichtung Ende März wieder schließen. Jedoch werden momentan Gespräche geführt, ob die Türen der Filiale noch länger geöffnet bleiben. WIEN/MARIAHILF. Bereits seit dem Frühjahr 2023 shoppen die Mariahilferinnen und Mariahilfer im Pop-Up-Shop "Carla" – und das anscheinend nicht zu knapp. Ursprünglich sollte das Geschäft in der Mariahilfer Straße 3 bis Ende...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Philipp Scheiber
Das AMS in der Redergasse ist für den 5. bis 8. Bezirk zuständig. | Foto: Karl B.
2

Wiener Bezirke 5 bis 8
AMS fasst Langzeitarbeitslose in den Fokus

Die Arbeitslosenquote in den Bezirken 5 bis 8 ist im vergangenen Jahr 4,7 Prozent gestiegen. Wie sich die Zahlen auf die Bezirke verteilen und wo besonders viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht werden, hat sich MeinBezirk.at angeschaut. Von Fabian Franz und Tamara Wendtner WIEN/MARGARETEN/MARIAHILF/NEUBAU/JOSEFSTADT. Rainer Gritsch ist bereits seit 44 Jahren im Bereich des Arbeitsmarktservices (AMS) tätig. Seit 1980 ist er auf der Dienststelle in der Redergasse (5. Bezirk) und für die...

  • Wien
  • Fabian Franz
Das Kaffee- und Appartementhaus Walch ist in der Stumpergasse 25 zu finden.  | Foto: ÖVP Mariahilf
3

Mariahilf
Traditions-Kaffeehaus Walch wird von der ÖVP ausgezeichnet

Seit den 70er Jahren führt die Familie Walch das Kaffeehaus in der Stumpergasse 25. Für ihre Arbeit wurde sie von der ÖVP Wien ausgezeichnet. WIEN/MARIAHILF. Die ÖVP hat eine neue Kampagne: Unter dem Motto "Für alle, die anpacken" bedankt man sich bei jenen, die sich im Beruf oder ehrenamtlich für das Wohl anderer Menschen engagieren. Mariahilfer TraditionDeswegen wurde in Mariahilf das Kaffee- und Appartementhaus Walch in der Stumpergasse 25 ausgezeichnet. „Wir wollen jene Menschen vor den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Max Veulliet will leistbaren Wohnraum auf der Mariahilfer Straße sehen.  | Foto: KPÖ Neubau
3

Hedy-Lamarr-Kaufhaus
Könnte das Signa-Projekt ein Gemeindebau werden?

Was wird aus dem Einkaufszentrum Hedy Lamarr? Die KPÖ schlägt leistbare Wohnungen oder einen öffentlich zugänglichen Kunst- und Kulturraum vor.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Kürzlich ist das passiert, was schon viele befürchtet haben: Der Pleitegeier hat nun auch das geplante Hedy-Lamarr-Kaufhaus auf der Mariahilfer Straße 10–18 erreicht. Doch welche Konsequenzen die Runden des metaphorischen Vogels für die halbfertige Baustelle haben werden, bleibt weiterhin ein Mysterium. Laut den...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Im Rahmen des Wiener Opernballs am Donnerstagabend kam es zu einer Demonstration gegen den Ball der Bälle. | Foto: Philippa Kaufmann/RMW
14

Gumpendorfer Straße
Opernball-Demonstrant schlägt Polizist ins Gesicht

Laut der Polizei soll ein Teilnehmer einer Demo in der Gumpendorfer Straße zuerst ein Seitenspiegel eines geparkten Autos heruntergetreten und dann die Polizei attackiert haben. Dabei wurde ein Beamter im Gesicht verletzt. WIEN/MARIAHILF. Im Rahmen des Wiener Opernballs am Donnerstagabend kam es zu einer Demonstration gegen den Ball der Bälle. Organisiert wurde der Protest unter dem Namen "Eat the Rich" von der Organisation "Junge Linke" gemeinsam mit der Kommunistischen Jugend Österreich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Zwölf Künstlerinnen und Künstler stellten ihre Werke für den Kunstkalender und somit für den guten Zweck zur Verfügung.  | Foto: BV 6
2

Wirtshaus "s'Häferl"
Mariahilfer Künstler sammeln Geld für guten Zweck

Mit dem Kunstkalender 2024 sammelten zahlreiche Mariahilfer Künstlerinnen und Künstler Geld für den guten Zweck. Das hat sich zu einer Tradition im Bezirk entwickelt.  WIEN/MARIAHILF. Bereits zum fünften Mal stellten zwölf Mariahilfer Künstlerinnen und Künstler ihre Kunstwerke kostenlos für einen Wandkalender zur Verfügung. Dabei setzten sie sich wie schon im Vorjahr mit dem Thema "Frieden" auseinander. Wirtshaus für alleDie Kunstkalender werden um jeweils 25 Euro verkauft. Der Reinerlös geht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
v. l.: Jakub Kavin, Manami Okazaki, Eckart Schönbeck und Amelie Kanon. | Foto: Alduin Gazquez
4

Mariahilf
Zwei Werke von Elfriede Jelinek verschmelzen in der TheaterArche

In der TheaterArche verkörpern vier Schauspieler die Doppelzüngigkeit rechts-populistischer Rhetorik. WIEN/MARIAHILF. Ist es eine Pressekonferenz oder die Vorbereitung darauf? Sprechen die Menschen auf der Bühne zum Publikum oder lediglich mit sich selbst? Bei diesen Fragen handelt es sich um nur eine Handvoll, die sich einem bei dem neuen Theaterstück "Das Lebewohl. Woken. Heim. Und dann nach Hause" auftun. Denn das Werk von Elfriede Jelinek, das aus zwei früheren Stücken besteht und in der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Wie kann man die Qualität des Zufußgehens im 6. Bezirk verbessern? Diese Frage steht am Anfang des "Masterplans Gehen". | Foto: BV 6
1 2

Bessere Fußwege
Mariahilf hat einen Entwurf für den Masterplan Gehen

Mit dem "Masterplan Gehen" sollen Gehsteige verbessert und das Zufußgehen im 6. Bezirk erleichtert werden. WIEN/MARIAHILF. Mit einer Fläche von 1,48 Quadratkilometern ist Mariahilf der zweitkleinste Bezirk Wiens. Wenn man beispielsweise die Gumpendorfer Straße, die längste Straße im Sechsten, vom Anfang bis zum Ende entlanggeht, braucht man rund 30 Minuten. Damit man auch gemütlich seine Erledigungen und Spaziergänge zu Fuß erledigen kann, braucht es die richtige Infrastruktur. Das dachten sich...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Erotikfachgeschäft in der Esterházygasse richtet sich an Frauen und alle Menschen, die Frauen lieben.  | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Erotikfachgeschäft "Liebenswert" feiert 30-jähriges Jubiläum

In Mariahilf wurde vor 30 Jahren Geschichte geschrieben. Denn damals wurde in der Otto-Bauer-Gasse die erste "Kondomerie" Wiens eröffnet.  WIEN/MARIAHILF. Als Ingrid Mack 1994 ihr Erotikgeschäft in der Otto-Bauer-Gasse eröffnete, sperrte sie gleichzeitig die erste Kondomerie Wiens auf. "Damals erleichterte sie den Zugang zu Kondomen und war daher eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen Aids", weiß Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Seitdem sind 30 Jahre vergangen und der Bezirkschef...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Unter dem Titel "Nach Sonnenuntergang" wird hier eine Auswahl von Danzingers Kunstwerken gezeigt.
2

Galerie am Park
Mariahilfer Ausstellung erinnert an Rainer Danzinger

Rund ein Jahr nach seinem Tod stellt die Galerie am Park die Werke des Malers und Psychoanalytikers Rainer Danzinger aus. Der Eintritt ist frei.  WIEN/MARIAHILF. Rainer Danzinger war Psychoanalytiker, Universitätsprofessor für Psychiatrie an der Medizinischen Universität Graz und Maler. 2023 ist er verstorben. Seine Familie lädt rund ein Jahr danach zu einer Gedenkausstellung in die Galerie am Park. Musikalische VernissageUnter dem Titel "Nach Sonnenuntergang" wird hier eine Auswahl von...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt die Mariahilferinnen und Mariahilfer zu vier Netzwerktreffen ein.  | Foto: Peter Markl
2

Mariahilf
Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt zum Mitgestalten ein

Am 13. Februar findet eine Veranstaltung der Gebietsbetreuung Stadterneuerung für alle Mariahilferinnen und Mariahilfer statt, die sich stärker am Geschehen und an der Entwicklung ihres Bezirks beteiligen wollen.  WIEN/MARIAHILF. Unsere Umgebung wird bekanntlich schöner, je mehr Zeit, Energie und Liebe man in sie investiert. Bei der Gebietsbetreuung Stadterneuerung wird den Mariahilferinnen und Mariahilfern die Möglichkeit geboten, ebendies zu tun. Neue Projekte entwickelnDafür lädt das Team...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Hobbyhistoriker und Buchliebhaber Harald Anzböck übernahm "Bücher Ernst" vor rund sieben Jahren von seinem Vater.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
12

Mariahilf
Im "Bücher Ernst" finden Bücherliebhaber ihr Eldorado

Im Antiquariat "Bücher Ernst" in der Gumpendorfer Straße 84 kann man nach alten Büchern, Schallplatten oder seltenen Weltkarten stöbern. Es zählt jeweils 20.000 Ansichtskarten aus allen Bundesländern sowie Schallplatten.  WIEN/INNERE STADT/MARIAHILF. Auf den ersten Blick erscheint das Antiquariat "Bücher Ernst" in der Gumpendorfer Straße 84 recht klein zu sein. Doch sobald man es betritt, präsentiert sich in den versteckten Hinterzimmern ein wahres Paradies für Buchliebhaberinnen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Ilse-Pisk-Stiege war lange Zeit namenslos.  | Foto: BV 6
3

Mariahilf
Zusatztafel soll erklären, warum die Ilse-Pisk-Stiege so heißt

Die Ilse-Pisk-Stiege erhielt erst vor kurzem ihren Namen. Da viele Mariahilferinnen und Mariahilfer nicht wissen, wer diese historische Frau war, soll eine Zusatztafel her.  WIEN/MARIAHILF. Seit ihrer Errichtung im Jahre 1905 hat die Stiegenanlage zwischen der Fillgradergasse und der Windmühlgasse keinen Namen. 2021 beschloss die Bezirksvertretung, das zu ändern. Den Anstoß gaben die Grünen mit einem Antrag, in dem sie forderten, dass die Anlage nach Ilse Pisk benannt wird. Gesagt, getan. Jetzt...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Kürzlich sind zwei Dreifarbenwarane ins Haus des Meeres gezogen.  | Foto: Dominik Moser
4

Mariahilfer Zoo
Dreifarbenwarane sind ins Haus des Meeres gezogen

Im Haus des Meeres kann man ab sofort ein Paar Dreifarbwarane bestaunen. Die Tierchen sind bunt und wahre Kletterkünstler.  WIEN/MARIAHILF. Vor kurzem zog ein außergewöhnliches Pärchen aus Indonesien in das Haus des Meeres: Dreifarbwarane. Sie bestechen nicht nur durch ihre leuchtende Farbenpracht, sondern auch durch ihre Kletterkünste. Diese stellen sie in ihrem natürlichen Habitat auf der Molukken-Insel Halmahera unter Beweis, wo sie die steilen Berghänge des Regenwalds bewohnen. Doch...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Basenbox eröffnete vor rund sieben Jahren in Mariahilf. Vor kurzem eröffneten sie ein Pop-up in der Neubaugasse 9. Hier kriegt man vegane, basische und glutenfreie Mittagmenüs.  | Foto: Daniel Auer
13

Basenbox
Ein Pop-Up für basische Ernährung in der Neubaugasse

Die Basenbox kommt in den 7. Bezirk. Mit ihrem Pop-up wollen die Betreiber die basische Ernährung durch vegane, glutenfreie und biologische Mittagmenüs unter die Leute bringen.  WIEN/MARIAHILF. Bunt, bio, basisch: unter diesem Motto setzen sich die Gründer des Mariahilfer Unternehmens "Basenbox" seit sieben Jahren für die basische Ernährung ein. Darunter versteht man die Nahrungsaufnahme von basenbildenden Lebensmitteln, etwa Obst, Gemüse, Kräuter, gewisse Nüsse, Sprossen oder Samen. Dadurch...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
V.l.: Elisabeth Stein von Momo, Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Galerist Stefan Kamp von der Galerie Eisenwaren Kamp | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Künstler versteigerten ihre Werke für den guten Zweck

Im Rahmen einer Charity-Auktion sammelte die Galerie Eisenwaren Kamp Geld für das Tageszentrum "ZeitRaum" des Momo Kinderpalliativzentrums.  WIEN/MARIAHILF. Im Jänner veranstaltete die Galerie Eisenwaren Kamp (6., Stumpergasse 23) eine Charity-Auktion, bei der Künstlerinnen und Künstler ihre Werke versteigerten. Besucherinnen und Besucher erhielten ein Los und gewannen dadurch eines von 50 verschiedenen Kunstwerken. Dadurch konnten insgesamt 1.250 Euro gesammelt werden.  Ein Ort der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei "Shiso Burger" trifft Burgergenuss auf die gesunden Einflüsse der ostasiatischen Küche. Nicht nur Fleischliebhaberinnen und -liebhaber kommen auf ihre Kosten - auch Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, wird eine breite Auswahl geboten.  | Foto: Shiso Burger
9

Mariahilf
In der Theobaldgasse treffen Burger auf ostasiatische Küche

Gesunde Burger? Was sich nach einem Oxymoron anhört, kann man bald in Mariahilf genießen. WIEN/MARIAHILF.  Es gibt es bereits in Saudi-Arabien, Frankreich, Spanien und ab Februar auch in Wien. Die Rede ist von Shiso Burger, einem Lokal, in dem Burgergenuss auf die gesunde Vielfalt der ostasiatischen Küche trifft. Seinen Ursprung hat das ungewöhnliche Konzept in Deutschland. Dort machten die beiden gebürtigen Vietnamesen Tam Nguyen und Hien Khai Tieu 2013 ihre erste Filiale in Berlin auf....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.