wien

Beiträge zum Thema wien

Anzeige
Leona König | Foto: Roland Ferrigato
1 8

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Leona König, Initiatorin des Musik-Förderpreises Goldene Note

Leona König ist die Initiatorin des Musik-Förderpreises Goldene Note und Gründerin des Internationalen Musikvereins für hochbegabte Kinder. Sie hat sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über ihr Engagement für die Kultur, internationale Träume und Sport als Ausgleich zum Alltag gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau König, Sie sind Schauspielerin, Moderatorin und engagieren sich kulturell. Aber wer genau ist Leona König privat?...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Johanna Lederer erhielt den German Design Award 2024 in der Kategorie "Excellent Communications Design - Brand Identity“.  | Foto: Pamela Rußmann
3

Studio Arde
Mariahilfer Agentur gewinnt German Design Award 2024

Die German Design Awards wurden kürzlich verliehen. In der Kategorie "Excellent Communications Design - Brand Identity" gewann Johanna Lederer mit ihrer Mariahilfer Agentur "Studio Arde".  WIEN/MARIAHILF. Die junge Designerin  und Architektin Johanna Lederer gründete 2021 die Kreativagentur "Studio Arde" in der Hofmühlgasse 25. Mit dieser unterstützt sie von Frauen geführte Unternehmen bei der Entwicklung und dem Aufbau einer eigenen Marke. Zu ihren Kundinnen und Kunden gehören etwa "Female...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Bezirksbudget wird unter anderem dafür verwendet, um den Christian-Broda-Platz ab Frühjahr umgestaltet.  | Foto: Luise Schmid
1 2

Bezirksbudget 2024
Mariahilf erhält 14 Millionen Euro für seine Arbeit

Run 14 Millionen Euro stehen Mariahilf heuer zur Verfügung. Mehr als die Hälfte fließt in die Schulen. Wofür der Bezirk das Geld noch ausgeben will, haben wir uns angesehen.  WIEN/MARIAHILF. Im vergangenen Jahr erhielt Mariahilf eine Rekordsumme von 15 Millionen Euro von der Stadt Wien zugeteilt. 2024 ist das Bezirksbudget zwar nicht ganz so hoch, aber mit insgesamt 14.318.000 Euro kommt es nah dran. Dieses wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung im Dezember mehrheitlich beschlossen und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Chistoph Wiederkehr (Neos, zweiter von rechts) besuchte einen Workshop an der Astrid-Lindgren-Schule. Hier lernten Schülerinnen und Schüler ihre Gefühle zu erkennen und durch Rap und Beatboxen auszudrücken.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
34

"Wiener Bildungschancen"
WienXtra bietet kostenlose Workshops an

Seit fünf Monaten läuft das neue Projekt "Wiener Bildungschancen" der Stadt Wien. Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) und WienXtra schauten sich einen der Workshops an und zogen eine Zwischenbilanz an der Astrid-Lindgren-Schule in Mariahilf.  WIEN/MARIAHILF. "Stellt euch vor, euer Vater schenkt euch einen Radiergummi, der wie Pikachu aussieht ...", beginnt Daniel Schach seinen Workshop zur gewaltfreien Kommunikation durch Rap und Beatbox. Sein Publikum, die Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Der Komponist und Erfinder Josef Strauss wurde am 20. August 1827 in Mariahilf geboren.  | Foto: Unbekannt/Wien Museum
3

Wiener Geschichte
Diese berühmten Menschen lebten in Mariahilf

Der 6. Bezirk hat eine vielfältige und spannende Geschichte. Genau interessant sind die Menschen, die hier lebten oder leben. Unter ihnen sind auch bekannte Persönlichkeiten wie die Tänzerin Fanny Elßler.  WIEN/MARIAHILF. Ob Komponistinnen und Komponisten oder Politikerinnen und Politiker - in der Geschichte des 6. Bezirks haben viele berühmte Menschen gelebt. Zwei dieser Mariahilferinnen und Mariahilfer, die durch ihr Werk die Welt veränderten, stellen wir hier vor.  Josef StraussDazu gehört...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
2

So geht Wien
Was gibt es Neues? Die Regierungsklausur unter der Lupe

Vier Themenblöcke sollten laut Aussendung der Wiener Stadtregierung bei der Regierungsklausur behandelt werden: leistbares Wohnen, soziale Sicherheit, Bildung und Klimaschutz. Was dabei herausgekommen ist? Wenig Neues, viel Altbekanntes. WIEN. Da möchte ich Ihnen nun wirklich gerne berichten, was Neues aus dieser Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit für uns Menschen in Wien herausgekommen und wichtig ist. Denn wir Bürger möchten ja wissen, was wir davon spüren werden und vor allem wann!...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
4:41

Flashback
Antisemitismus-Projekt, Presley-Suite & Knochenfund

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 27. Jänner – Die Themen der Woche: Enkplatz wird grüner Hauptplatz in Simmering„Mutmillion“ für seelische Gesundheit von Schülern Projekt „Likrat“: Antisemitischen Vorurteilen entgegenwirkenKnochenfund bei der KarlskircheGrand Hotel bereit für Opernball-Stargast Priscilla PresleyErster Blaulicht-Fahrsimulator beim Samariterbund WienÖVP will Margaretengürtel überplattenDiese und viele...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Sondersitzung fand gestern in der Bezirksvorstehung statt. Das große Thema war, wie man mehr Transparenz in der Bezirksvertretung schaffen kann. (Archiv) | Foto: BV6
1 6

Mariahilf
Hitzige Debatte über Kleingarten-Affäre bei Sondersitzung

Die angebliche Involvierung der Mariahilfer Bezirksvorsteher-Stellvertreterin Julia Lessacher (SPÖ) in der "Kleingarten-Affäre" zieht weiterhin Kreise im Bezirk. Bei einer von den Grünen einberufenen Sondersitzung der Bezirksvertretung wollte man für mehr Transparenz in den Bezirksstrukturen sorgen. Neben der Besprechung gab es auch hitzige Diskussionen. WIEN/MARIAHILF. Anfang des Jahres riefen die Grünen Mariahilf zu einer Sondersitzung der Bezirksvertretungssitzung auf. Anlass dafür ist die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die ÖVP Mariahilf und Neubau begannen ihr Jahr mit einem Besuch im Leopold Museum.  | Foto: ÖVP
4

Leopold Museum
ÖVP Mariahilf und Neubau luden zum Neujahrsempfang

Zum Beginn des neuen Jahres luden die ÖVP Mariahilf und Neubau ihre Mitglieder zu einem Rundgang durch das Leopold Museum. Neben Speis und Trank konnte man sich auch die aktuelle Ausstellung über Gabriele Münter anschauen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Die beiden ÖVP-Bezirksorganisationen Mariahilf und Neubau starteten kulturell in das Jahr. Ihre heurige Arbeit begannen sie vor Kurzem im Leopold Museum. Direktor Hans-Peter Wipplinger präsentierte den rund 60 Gästen das umfangreiche Schaffen der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das neue Theaterstück von Elfriede Jelinek wird in der TheaterArche uraufgeführt. Am 29. Jänner findet die Premiere statt.  | Foto: Alduin Gazquez
2

TheaterArche
Stück von Elfriede Jelinek feiert Erstaufführung im 6. Bezirk

Am 29. Jänner feiert "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" Premiere in der TheaterArche. Das Stück stammt aus der Feder von Elfriede Jelinek und war bis jetzt auf keiner Theaterbühne zu sehen.  WIEN/MARIAHILF. Es ist ein Stück, das bis jetzt nur auf einer Donnerstagsdemo vorgetragen wurde, aber es noch nicht auf eine österreichische Theaterbühne geschafft hat. Doch das ändert sich nun, denn am 29. Jänner erfährt "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" von Elfriede Jelinek...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Susanne Gregor hat schon mehrere Bücher geschrieben.
 | Foto: Stefan Fürtbauer
2

Eisener Vorhang
Mariahilferin schreibt über die Reise von Ost nach West

Susanne Gregor schreibt mit "Wir werden fliegen" eine literarische Brücke über den eisernen Vorhang. In der Hauptrolle stehen Geschwister, welche rund um den Fall des Eisernen Vorhangs nach Wien gekommen sind. von Miriam Al Kafur  WIEN/MARIAHILF. Die Geschwister Miša und Alan sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Österreich gekommen, nämlich kurz vor und nach der Wende. In "Wir werden fliegen" beschreibt die Mariahilfer Autorin Susanne Gregor einfühlsam, wie es den Geschwistern im Westen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
Starlinger ist ein Unternehmen für Maschinenbau, das seinen Sitz in der Sonnenuhrgasse 4 hat.  | Foto: Starlinger
2

Starling in Mariahilf
Bei Unternehmen für Maschinenbau eine Lehre machen

Bei Starlinger macht Irina Laaber eine Lehre zur Anlagen- und Betriebselektrikerin. Wir haben die junge Frau an ihrem Ausbildungsplatz besucht.  WIEN/MARIAHILF. Irina Laaber wusste schon immer, dass sie einmal einen technischen Beruf ausüben möchte. Ihre Leidenschaft für mechanische und elektrische Tätigkeiten führte sie zu Starlinger, die ihren Firmensitz in der Sonnenuhrgasse 4 haben. Im Unternehmen für Maschinenbau werden Anlagen zur Erzeugung von gewebten Kunststoffsäcken, Recycling und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Schuhgeschäft Högl auf der Mariahilfer Straße 55 muss mit Ende Jänner schließen.  | Foto: Gio Rey Tabernero auf Unsplash
2

Mariahilfer Straße
Schuhgeschäft Högl schließt und ruft zum Ausverkauf

Das Schuhgeschäft Högl auf der Mariahilfer Straße 55 muss bald seine Türen schließen. Seit Jahrzehnten steht es für hochwertige Schuhe.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Das Unternehmen Högl stand stets für hochwertige Schuhe. Filialen der Kette gibt es in ganz Österreich. Zwei Niederlassungen finden sich auch in Wien. Sale bis Ende JännerDie Filiale auf der Mariahilfer Straße schließt nun mit Ende Jänner überraschend ihre Türen. Deswegen gibt es einen Ausverkauf. Die Firma spricht von großen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Martin Zimmermann
931.833 Menschen besuchten 2023 das Haus des Meeres und somit 10 Prozent mehr als noch im Vorjahr.  | Foto: Daniel Zupanc
3

Haus des Meeres
Erneut Besucherrekord in Mariahilfer Zoo verzeichnet

2023 waren so viele Besucherinnen und Besucher im Haus des Meeres wie noch nie zuvor. Aufgrund dieser hohen Zahlen müsse der Zoo seine Eintrittspreise erneut nicht erhöhen. WIEN/MARIAHILF. Nur einige Monate nachdem das Haus des Meeres einen neuen Rekord bei seinen Besucherinnen- und Besucherzahlen angekündigt hatte, konnte es diesen erneut übertrumpfen - und zwar um 10 Prozent. Insgesamt 931.833 wurden hier gezählt. Wenn man das mit den Zahlen in den Jahren vor Corona vergleicht - diese...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bei Kaiser's wird Kaiserschmarrn in allerlei Variationen serviert. | Foto: Kaiser's
2

Gastroszene im 6. Bezirk
Diese Lokale feiern Eröffnung in Mariahilf

Von georgischen Teigtaschen bis hin zu Kaiserschmarrn: Die Mariahilfer Gastroszene ist stetig am Wachsen. WIEN/MARIAHILF. Mariahilf ist ein bunter und vielfältiger Bezirk. Das trifft nicht nur auf die Menschen und Geschäfte im 6. Bezirk zu, sondern auch auf die Gastroszene. Da verwundert es wenig, dass es hier regelmäßig Neueröffnungen zu feiern gibt. Hier eine kurze Übersicht: Crazy KhinkaliKhinkali, die traditionellen georgischen Teigtaschen, sind langsam im Kommen. Immer mehr Lokale bieten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Ein telefonischer Kontakt bestand zwar zur Frau, sie hatte jedoch keine Orientierung und konnte keine Angaben zu ihrem Aufenthaltsort machen.(Symbolfoto) | Foto: Gina Sanders/fotolia
3

Polizeierfolg
Abgängige demenzkranke Frau stundenlang in Wien gesucht

Am Sonntagvormittag konnte die Wiener Polizei nach einiger Zeit eine abgängige 76-Jährige, die demenzkrank ist, erfolgreich finden. Sie war orientierungslos. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS/MARIAHILF. Die Wiener Polizei suchte am Sonntagvormittag nicht nur nach einer mutmaßlich gefährlichen Person - siehe unten - sondern auch nach einer abgängigen demenzkranken Frau. Wie am Montag bekannt wurde, sprach der Ehemann einer 76-Jährigen die Polizei im Zuge ihres Streifendienstes an und bat um Hilfe. Er...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Neos-Bezirkssprecher Thomas Weber und seine Stellvertreterin Elisabeth Kattinger sprechen mit MeinBezirk.at über ihre Pläne für den 6. Bezirk.  | Foto: Neos
1 2

Neos Mariahilf
Thomas Weber und Elisabeth Kattinger über ihre Pläne

In Mariahilf gibt es ein neues Neos-Team. MeinBezirk.at traf den Sprecher Thomas Weber und seine Vizin Elisabeth Kattinger zum Gespräch. WIEN/MARIAHILF. Kürzlich wurde ein neues Neos-Team in Mariahilf formiert, die mit dem Neos-Klub im Bezirk zusammenarbeiten. Thomas Weber wurde zum Sprecher gewählt, die Klubobfrau Elisabeth Kattinger ist als seine Stellvertreterin tätig. Wir haben sie zu ihren Plänen für Mariahilf interviewt. MEINBEZIRK.AT: Warum wurden die Bezirks-Teams jetzt geschaffen?...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
4:53

Flashback Wien
Grüne Gürtel-Visionen, Mumok schließt & Gastro-Pleite

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 13. Jänner – Die Themen der Woche: Grüne Träume für den GürtelWiener Stadtwerke und MA 48 stellen Fuhrpark auf E-Betrieb umInsolvenz: Robertos American Bars schließenNeues Logistikzentrum für Wiener GesundheitsverbundChristbaum an Elefanten verfüttertMumuok schließt für SanierungPolizei eröffnete Info-Store zur RekrutierungNeues Gesundheitszentrum beim WestbahnhofDancer against...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Gustav-Adolf-Kirche steht seit 175 Jahren am Lutherplatz in Mariahilf.  | Foto: BV 6
2

Mariahilf
Gustav-Adolf-Kirche steht seit 175 Jahre am Lutherplatz

Am 7. Jänner 1949 wurde die Gustav-Adolf-Kirche feierlich eröffnet. Dieses 175. Jubiläum wird 2024 gefeiert.  WIEN/WIEDEN. 2024 ist ein besonderes Jahr für die Gustav-Adolf-Kirche am Lutherplatz. Denn heuer feiert das evangelische Gotteshaus sein 175-jähriges Bestehen. Am 7. Jänner 1849 wurde es mit einem großen Festgottesdienst und einer Einweihungsfeier seiner Bestimmung übergeben. Rund fünf Jahre lang wurde an der Kirche gebaut. Entstanden ist ein Langhausbau mit zweiachsiger Symmetrie und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Foto: Mauro Maloberti
6

Mauro Mittendrin
Elina Garanča und Piotr Beczala eröffnen den Ball der Bälle

Der Wiener Opernball war und ist der gesellschaftliche Höhepunkt der Ballsaison. Rund 5.000 Ballgäste sowie ein Millionenpublikum aus der Welt, das via Fernsehen, Radio, digitaler Plattformen und Printmedien den Ball miterleben kann, freuen sich erneut auf einen glanzvollen Abend. Wien. Am Freitag fand die traditionelle Opernball - Pressekonferenz in der Wiener Staatsoper statt.  Worauf sich Besucherinnen und Besucher heuer freuen dürfen. Prominent besetzt ist die künstlerische Eröffnung: Das...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Stardesigner Alexis F.Gonzalez  | Foto: Rene Brunhölzl
13

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit dem Stardesigner Alexis F.Gonzalez

Alexis Fernandez Gonzalez hat ein besonderes Auge für das Ästhetische. Der gebürtige Kolumbianer, der aufgebrochen ist um den österreichischen Modemarkt zu revolutionieren hat sich jetzt mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei über die Wege, die ihn nach Wien geführt haben und einige Schicksalsschläge gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Gonzalez, was hat Sie in den Fashion-Bereich und schließlich nach Wien geführt? Alexis F. Gonzales: Ich...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Bis zum 25. Jänner kann man ein Los bei der Galerie Eisenwaren Kamp kaufen.  | Foto: Stefan Kamp
2

Galerie Eisenwaren Kamp
Mariahilfer sammelt für Kinderpalliativzentrum

Bis zum 26. Jänner veranstaltet die Galerie Eisenwaren Kamp eine Charity Aktion, bei der man mit einem Los um 40 Euro ein Kunstwerk gewinnen kann. Der Reinerlös geht an das Momo Kinderpalliativzentrum.  WIEN/MARIAHILF. Ein neues Kunstwerk erstehen und dabei auch etwas Gutes tun: in der Galerie Eisenwaren Kamp in der Stumpergasse 23 ist das in den nächsten Tagen möglich. Denn bis zum 26. Jänner veranstaltet der Besitzer und Mariahilfer Künstler Stefan Kamp eine Charity Verlosung, in denen er die...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät, wie es mit der Schulsanierung in der Spalowskygasse/Mittelgasse weitergeht.  | Foto: BV6
1 2

Interview mit Markus Rumelhart
2024 geht's unter Mariahilfs Erde

Was erwartet die Mariahilferinnen und Mariahilfer im neuen Jahr? Und wie geht es mit der Gumpendorfer Straße und dem Naschmarkt Parkplatz weiter? Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) verrät im Gespräch mit der BezirksZeitung, was für 2024 alles geplant ist.  WIEN/MARIAHILF. Für 2024 sind einige Projekte in Mariahilf geplant. Die BezirksZeitung hat bei Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) nachgefragt, was alles geplant ist.  2023 begann die Bürgerbeteiligung für die Gumpendorfer Straße....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.