wien

Beiträge zum Thema wien

1

Zeig die Daumen - Fiebern Sie mit beim Songcontest 2015 ?

SALZBURG (pl). Diese Woche beginnt der Eurovision Songcontest 2015 in Wien. Auch die Salzburger Band TheMakeMakes treten an. Diesmal interessierte uns: fiebern Sie mit beim Songcontest 2015 ?

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
6 7 50

Pacemakerdienste im Frühjahr; hat großen Spaß gemacht

Ob Regen oder Sonnenschein, Salzburg ist einer der schönsten Stadtmarathons! Nach Blumau am Freitag, Sonntag wieder Pacemaker und zwar für 4:45. Und welch Freude: ich durfte Susanne und auch Michaela bei ihren ersten Marathon begleiten. Ist schon ein tolles Gefühl. Gratulation den Beiden und allen Finishern. Und Gratulation an Jürgen, zu seinem 100er.!!! Nach Wien kommt Zürich nach Zürich Bad Blumau: Pacemaker, die Dritte! Lauffestival Bad Blumau, Ich hatte wieder das Vergnügen, als Pacemaker...

  • Bgld
  • Güssing
  • Franz Lang

Fernbus-Verbindung Braunau - Graz via Wien und weitere neue Verbindungen

Vor einingen Wochen wurde bereits von der Möglichkeit berichtet von Braunau kostengünstig mit dem Fernbus nach Wien oder über München in andere Teile Deutschlands zu fahren (siehe hier). DiePresse.com berichtet nun, dass das Wiener Unternehmen "Dr. Richard" in Kooperation mit "MeinFernbus.de" ab 26. November eine Linie Wien-Graz anbietet: "Die Busse verkehren sechs Mal täglich ohne Zwischenstopp, die Fahrt dauert knapp zweieinhalb Stunden. Die Fahrgäste werden in Doppelstockbussen vom...

  • Braunau
  • Arndt Strüder

Spannendes neues Arbeitsjahr für den Ischler Kammerchor

Ein interessantes Arbeits-Programm wurde letzte Woche von Chorleiterin Raminta Skurulskaite-Fuchs und Obfrau Traudl Sturm den Sängerinnen und Sängern für das Chorjahr 2014 / 2015 präsentiert. Beim Ball der Oberösterreicher in Wien wird 2015 das Salzkammergut im Mittelpunkt stehen. Als Werbung für dieses große Event wird der Ischler Kammerchor am ersten Adentsonntag, 30. November 2014, in der Nepomuk-Kirche Wien die romantische Missa brevis von Théodore Salomé zur Aufführung bringen und bei...

  • Salzkammergut
  • Ischler Kammerchor
„Art Landschaft“
Linde Spiluttini, Acrylmalerei
und
Rudolf Höhenwarter, Kleinskulpturen

Vernissage: Sonntag, 13. Juli 2014 um 17 Uhr
täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 25. Juli 2014

Schon als Kind zeichnete und malte Linde Spiluttini; in der Schule erfuhr sie nachhaltige Ermutigung und Bestätigung durch einen unkonventionellen Lehrer; in vielen Kursen -  z. B. an der Sommerakademie auf der Festung Hohensalzburg -  eignete sie sich später  verschiedenste Techniken an und zeigte ihre Bilder zum ersten Mal | Foto: Linde Spiluttini
6

„Art Landschaft“

Linde Spiluttini, Acrylmalerei und Rudolf Höhenwarter, Kleinskulpturen Vernissage: Sonntag, 13. Juli 2014 um 17 Uhr täglich geöffnet von 14 – 20 Uhr bis 25. Juli 2014 Über jede Kunstqualität hinaus gefällt ein Bild oder nicht. Für Linde Spiluttini ist Kunst immer ein möglicher „Ort der Begegnung“. Sind für den Betrachter, die Betrachterin Elemente von Wesensverwandtschaft vorhanden, fühlt er/sie sich angesprochen und eingeladen, innezuhalten und sich auf das Werk einzulassen, die Wirkung zu...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Christiane Sandpeck
Vor dem Museumsquartier in Wien: Mag. Christian Wörister (Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern), Dr. Dieter Bogner (DomQuartier) und  Leo Bauernberger, MBA (Salzburger Land Tourismus). | Foto: Ferienregion NPHT
2

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern startet optimistisch in den Sommer

Museumsquartier in Wien: Die SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG), die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und das neue DomQuartier Salzburg präsentieren „Natur und Kultur“. Text & Foto:Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern WIEN/PINZGAU. Nachfolgend die wichtigsten Punkte, die bei der Sommerpressekonferenz in Wien angesprochen wurden: Positive Entwicklungen auf Kern- und Wachstumsmärkten Wie beliebt das SalzburgerLand im Sommer ist, beweist ein Blick auf die Statistik:„Mit einem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Immo-Preise: Noch kein Ende der Fahnenstange

MEINUNG/KOMMENTAR Von Klaus Kogler Kitzbühel ist anders. Ein bekanntes und geflügeltes Wort, das auch und besonders für den Immobilienbereich zutrifft. Legendär ist etwa die Dichte an Immobilienmaklern in der Gamsstadt. Und bekannt sind auch die Spitzenpreise, die für Bauland, Häuser, Villen und Wohnungen gezahlt werden (siehe Bericht auf Seiten 38/39). Da gab es nicht einmal in den Krisenjahren ab 2008 ein Halten - im Gegenteil, viele suchten Zuflucht in Immobilienanlagen in den Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Westbahn erhöht Ticketpreise - Salzburg/Wien wird billiger | Foto: neumayr.cc
1 2

Westbahn erhöht Ticketpreise - Salzburg/Wien wird billiger

Am 1. März werden die Ticketpreise der Westbahn um rund 1,79 % erhöht. Einige Strecken werden jedoch günstiger. Reisende von Wien nach St. Pölten müssen ab 1. März 6,90 statt den bisherigen 6 Euro für ein Ticket bezahlen. Der Ticketpreis von Wien nach Amstetten steigt von 11,80 auf 13,30 Euro. Unverändert bleibt ein Ticket von Wien nach Linz mit 17,20 Euro. Ebenfalls gleich bleiben die Preise für die Jahresnetzkarte für Jugendliche unter 26 und für Senioren. Die Jahresnetzkarten "Classic" und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Diese Aufnahme entstand zwar in Wien aber nicht in der Zeit des Digital-Treffens, sondern einige Jahre vorher bei einem Schulausflug.
2

Die Anderen.

Ein Kurztrip nach Wien, eine angenehme Nacht im Designer-Hotel und die Begegnung mit den "Anderen". Hinundwieder kommt es vor, dass mein bunter Arbeitsalltag durch außergewöhnliche Ereignisse, und um es milde auszudrücken, unterbrochen wird. Diesmal war es ein "Digital-Treffen" in der RMA-Zentrale (Regional Medien Austria) in Wien. Also in der E-Mail stand "Digital-Treffen" und, dass ich dazu eingeladen bin - was ein "Digital-Treffen" genau war, wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht. "Dort...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
7

"Skischaukel Gaissau-Hintersee" zu Gast in Wien!

Die Gaissauer Bergbahn GmbH präsentierte sich am 15. Mai 2013 gemeinsam mit den Tourismusverbänden Faistenau, Hintersee und Krispl-Gaißau beim traditionellen Sommerfest des Club Salzburg in Wien. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen folgten rund 300 Gäste der Einladung des Club Salzburg zum alljährlichen Sommerfest nach Wien-Hietzing. Unter den Gästen fanden sich Salzburger und Salzburgerinnen, die in Wien leben, sowie viele die sich mit dem Bundesland verbunden fühlen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer

Kokain in Reisezug entdeckt

BEZIRK (ebd). Mit fünf Gramm Kokain im Gepäck wurde am 3. September ein 25-jähriger Mann aus Salzburg erwischt. Der beschäftigungslose Salzburger reiste mit dem Zug von Wien nach Salzburg. Bei einer Polizeikontrolle kurz nach Abfahrt vom Bahnhof St. Pölten stellten Schärdinger Polizeibeamte im Rucksack des 25-jährigen fünf Gramm Kokain sicher. Das Kokain wurde beschlagnahmt und der Mann angezeigt.

  • Schärding
  • David Ebner
Christina Zauner drückte nach dem Auftritt beim Life Ball am vergangenen Sonntag der SV Ried im Cupfinale die Daumen – vergebens.
7

Daumendrücken in Wien – vom Life Ball zum Cupfinale

Doppelter „Einsatz“ in Wien für SV Ried Teambetreuer Rudi Zauner – zuerst Life Ball, dann Cup-Finale. DIERSBACH, WIEN (ebd). Zum Daumendrücken war Zauner vergangenes Wochenende nach Wien gepilgert. Denn Tochter Christina, die am Tanzkonservatorium in Wien studiert, konnte unter rund 100 Teilnehmerinnen bei einem Casting ein Tanz-Ticket für den Life Ball ergattern. Demnach hat die 17-Jährige bei dem schrillen Event nach der offiziellen Eröffnung bei mehreren Tanzaufführung mitgewirkt. „Für...

  • Schärding
  • David Ebner

Linzer Arbeitsmarkt weiter positiv

Im Städtevergleich suchen in Linz wenig Menschen Arbeit. Während in Wien auf eine offene Stelle fast 16 Arbeitssuchende kommen, sind es in Linz nicht einmal drei. Ähnlich gut ist die Situation nur in Salzburg. Für Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider ist Linz damit auf dem richtigen Weg. Jedoch sind weitere Anstrengungen notwendig, um Arbeitsplätze zu sichern: „Linz benötigt dringend Flächen für die Ansiedlung neuer Betriebe oder für die Erweiterung bestehender Betriebe“, erklärt...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.