wien

Beiträge zum Thema wien

Vl.: Bezirkschef Erich Hohenberger (SPÖ), ÖAMTC Landesdirektor (Wien, NÖ, Bgld.) Ernst Kloboucnik und Christoph Stowasser Leiter der Verkehrserziehungsgruppe Kinderpolizei. | Foto: trw
Video 19

Erdberg
Der Mobilitätspark des ÖAMTC feierte sein 5. Jubiläum

Der ÖAMTC Mobilitätspark in Erdberg feiert dieses Jahr sein fünfjähriges Bestehen. Das Gelände dient der Fahrrad-Verkehrserziehung.  WIEN/LANDSTRASSE. Ein Ort, an dem Jung und Alt alle möglichen Verkehrssituationen sicher üben könnten – das ist der Mobilitätspark des ÖAMTC in Erdberg. Das Gelände in der Baumgasse 131 feierte kürzlich fünfjähriges Bestehen. "Insgesamt haben wir Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer von ungefähr 15.000 Menschen gehabt, die hier Radfahren gelernt oder es...

  • Wien
  • Landstraße
  • Tamara Winterthaler
Staugefahr am Wochenende: Autofahrende brauchen am Wochenende wieder eine gute Portion Geduld. (Symbolfoto) | Foto: Marlene Anger
2

Am Wochenende
Erdberger Lände wegen Arbeiten gesperrt, Staus befürchtet

Am Wochenende kommt es zu Bauarbeiten auf der Ostautobahn (A4) direkt ab der Erdberger Lände. Der ÖAMTC rechnet deswegen mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. WIEN. Autofahrende brauchen am Wochenende wieder eine gute Portion Geduld. Von Freitagabend (22 Uhr) bis kommenden Montagfrüh (5 Uhr) finden nämlich auf der Ostautobahn (A4) direkt ab der Erdberger Lände auf einer Länge von 400 Metern bis knapp vor der Unterführung Fahrbahnsanierungen auf der Richtungsfahrbahn Nickelsdorf statt....

  • Wien
  • Kevin Chi
Fronleichnam: Bereits am Mittwochnachmittag werden Staus in und um Wien befürchtet. (Archiv) | Foto: ÖAMTC
4

Wochenende
Verkehrsclubs warnen vor Staus in Wien rund um Fronleichnam

Mit Fronleichnam und dem Fenstertag-Freitag steht für viele ein verlängertes Wochenende an. Doch ob Kurzurlaub oder einfacher Weg innerhalb der Stadt: Der Verkehrsclub ARBÖ warnt vor Staus auf wichtigen Strecken. WIEN. So ein Fenstertag, wie er zwischen Fronleichnam und dem Wochenende liegt, kann für viele ein freier Tag sein. Sofern man sich Urlaub nimmt, zumindest. Ist dies einmal geschehen, so lockt es viele für einen Ausflug aus der Stadt. Aber auch so mancher Weg wird rund um das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Freitag kommt es zu einer Klimademo. (Symbolbild) | Foto: Marlene Anger
3

Verkehr in Wien
Klimademo sorgt am Freitag für Straßensperren und Staus

Wegen einer Klimademo in Wien am Freitag rechnet der ÖAMTC am Ring und bei der Zweierlinie mit Sperren. Diese Strecken sollten Autofahrende zwischenzeitlich meiden. Update: Die Schlusskundgebung soll statt vor dem Parlament vor dem Platz der Menschenrechte stattfinden. Aktualisiert am 17. Mai um 8.45 Uhr WIEN. Eine geplante Klimademo unter dem Motto "Klimagerechte Mobilität" soll am Freitagvormittag, 17. Mai, für temporäre Sperren in Wien sorgen. Betroffen ist laut Angaben des Verkehrsclubs...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
ÖAMTC-Experten empfehlen, die Stadtautobahnen zu nutzen. Für die Innenstadt schlägt man die U-Bahnen vor. | Foto: René Brunhölzl
10

Wien
Alle Straßensperren und Öffi-Anpassungen zum Wings for Life Run

Am Sonntag findet der Wohltätigkeitslauf Wings for Life World Run in Wien statt. Das Charity-Event sorgt für einige Straßensperren, Umleitungen sowie Anpassungen im Öffi-Fahrplan. WIEN. Nach dem Vienna City Marathon ist vor dem Wings for Life World Run in Wien. Heuer findet der Wohltätigkeitslauf am Sonntag, dem 5. Mai, statt. Ein klassisches Ziel bzw. eine vorgegebene Distanz, die man zurücklegen muss, gibt es per se nicht. Die Einnahmen des Marathons gehen zu 100 Prozent in Projekte der...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Klima-Kundgebung vor dem Parlament sorgt am Samstagvormittag für Stau und Öffi-Einschränkungen. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
10

Wien
Klima-Protestfest vor Parlament sorgt für Stau und Öffi-Sperren

Wegen einer angekündigten Klima-Kundgebung von der "Letzten Generation" vor dem Parlament kommt es am Samstagvormittag zu Sperren am Ring. Das hat Auswirkungen auf den hiesigen Verkehr. Bei den Straßenbahnen kommt es zu Umleitungen und Kurzführungen. WIEN/INNERE STADT. Autofahrende und Öffi-Nutzer aufgepasst: am Samstag, 4. Mai, kommt es aufgrund einer angekündigten Klima-Kundgebung vor dem Parlament seitens der "Letzten Generation" zu Sperren auf der Wiener Ringstraße.  Der Automobil-Club...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Wegen des traditionellen Maiaufmarsches wird der Ring gesperrt. | Foto: FLORIAN WIESER / APA / picturedesk.com
5

1. Mai in Wien
SPÖ-Maiaufmarsch sorgt für Sperren und Öffi-Änderungen

Für ein "faires Europa" will die Wiener SPÖ mit dem traditionellen Maiaufmarsch am Rathausplatz ein Zeichen setzen. Das Traditionsevent wird naturgemäß für einige Straßensperren und Öffi-Anpassungen sorgen. WIEN. Am Mittwoch feiert die Sozialdemokratie hierzulande den "Tag der Arbeit", so auch in Wien. Dann heißt es wieder "Hoch der 1. Mai". Die ganze Stadt steht am 1. Mai im Zeichen der Arbeiterbewegung. Für die Sozialdemokratinnen und -demokraten ist das der Feiertag des Jahres, weshalb es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren ermöglichen. (Symbolfoto) | Foto: KBO Bike/Unsplash
10

Fahrsicherheit
ÖAMTC bietet kostenlose E-Bike-Kurse in Wien an

Die E-Bikes erleichtern das Fahren bei längeren Strecken, Gegenwind und Steigungen. Deshalb werden sie hierzulande immer mehr gekauft. Mehr E-Bikes auf der Straße heißt auch mehr Unfälle. Daher bietet der ÖAMTC einige Fahrkurse an. WIEN. Immer mehr kaufen sich Bürgerinnen und Bürger in Österreich E-Bikes. Die Elektrofahrräder erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weil sie vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren ermöglichen. Eine Statistik von vor zwei Jahren zeigte, dass fast jedes...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Austragung des wohl größten Sportevents des Jahres in Wien hat auch Auswirkungen auf den Verkehr. | Foto: VCM 2023/Rene Vidalli
11

Verkehr
Hier kommt es beim Vienna City Marathon 2024 zu Straßensperren

Ganz Wien ist am Wochenende im Marathon-Fieber: Der 41. Vienna City Marathon wird die Stadt fest im Griff haben – auch verkehrstechnisch. Wo es überall zu Sperren kommt, wie lange diese dauern und was es sonst noch für Autofahrer zu beachten gibt, hat MeinBezirk.at auf einen Blick. WIEN. Am kommenden Wochenende steigt mit der 41. Ausgabe des Vienna City Marathon (VCM) das wohl größte Sportereignis des Jahres auf Wiener Boden. Über 41.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 143 Nationen sollen...

  • Wien
  • Kevin Chi
In Wien hat der Radverkehr auch im Vorjahr weiter zugenommen. Bleibt das Rad jedoch länger unbenutzt stehen, sollten vor der Verwendung einige Dinge kontrolliert werden. | Foto: Die Grünen
Aktion 2

Radverkehr in Wien nimmt zu
Das müssen Radfahrende im Frühling beachten

Mit dem Frühlingserwachen gehen auch immer mehr Radfahrende auf der Straße einher. Doch wie bringt man das Rad nach dem Winter wieder in Schuss? MeinBezirk.at hat wichtige Tipps des ÖAMTC zusammengefasst. WIEN. Wiens Dauerzählstellen für Radelnde hatten 2023 viel Arbeit. Die Automaten zählen jeden Radfahrenden, der an ihnen im Laufe eines Jahres vorbeifährt. 18 solche fixen Messstellen gibt es im Stadtgebiet verteilt. Bereits im sechsten Jahr in Folge gab es ein Plus bei der Anzahl an...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
So wird die Luftqualität in Wien am Donnerstag, um 2 Uhr, aussehen. Der hellbraune und braune Bereich entspricht einer Lufttrübung (Mineralstaub-Aerosole) von 0,6 bis 1. | Foto: Screenshot kachelmannwetter.com
3

Aus der Sahara
Stärkere Staubtrübung am Donnerstag in Wien erwartet

Am kommenden Donnerstag kommt der Staub aus der Sahara, der weltweit größten Wüste, nach Ostösterreich und Wien. Was die Autofahrenden dabei bedenken müssen. WIEN. Der sogenannte Saharastaub aus der weltweit größten Wüste wird bei bestimmten Wetterlagen im Norden Afrikas von starken Winden aufgewirbelt und in höhere Luftschichten verfrachtet. Von dort aus kann er laut GeoSphere mit der entsprechenden großräumigen Luftströmung über weitere Strecken verfrachtet werden. Der Staub kommt diese Woche...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mit einer Demo und einem Autokorso gedenkt man dem ersten Lockdown. (Archiv) | Foto: WienTV
5

Wohnen & Palästina
Demos sorgen für Verkehrschaos in Wiener Innenstadt

Drei Themen werden bei drei Demos in der Wiener Innenstadt sowie am Christian-Broda-Platz behandelt. Start ist am Samstagvormittag mit einer Corona-Demo bzw. einem Autokorso. ÖAMTC-Experten erwarten Verkehrsbeeinträchtigungen, die Wiener Linien müssen ihren Fahrplan ändern. WIEN. Palästina, Jahrestag der ersten Corona-Lockdowns und leistbares Wohnen – das sind die Themen der drei Demos, die am Samstag, 16. März, in der Innenstadt für Verkehrsbeschränkungen sorgen werden. Den Anfang macht der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Antonio Šećerović
Bei der BeSt dreht sich vier Tage lang alles um Beruf, Studium und Weiterbildung. | Foto: BeSt³ Wien
16

In Wien
BeSt-Bildungsmesse sorgt für erhöhtes Verkehrsaufkommen

Von Donnerstag bis Sonntag findet die "BeSt" 2024 in der Wiener Stadthalle statt. Wie in den vergangenen Jahren wird bei der Bildungsmesse mit hohem Andrang gerechnet – mit Auswirkungen auf den Verkehr. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Am Donnerstag, 7. März, geht die größte Bildungsmesse des Landes, die "BeSt" in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Dort dreht sich dann bei kostenlosem Eintritt vier Tage lang alles um Beruf, Studium und Weiterbildung.  Rund 340 Aussteller aus unzähligen Bereichen...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kevin Chi
Erneut kommt es zur Ringsperre, wieder sind die Öffis, die dort verkehren, betroffen. | Foto: Johannes Zinner
13

Sperre am Samstag
Pro-Palästina-Demo legt Öffi-Verkehr in Wien lahm

Wegen einer Pro-Palästina-Demo kommt es am Wochenende erneut zur Ringsperre. Davon sind auch wieder die Wiener Linien-Öffis, die dort normalerweise verkehren, betroffen. Wo welche Linie umgeleitet bzw. geteilt wird, hat MeinBezirk.at auf einem Blick für dich zusammengefasst. WIEN. Aufgrund der Demo "Palästina" wird es am Samstag, 2. März, ab ca. 15.30 Uhr eine Ringsperre ab der Oper bzw. dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz, auf dem Ring ab...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie ÖAMTC via Aussendung mitteilte, wird eine Demo zur EU-Wahl, genauer genommen ein Sternmarsch, am 1. März für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Wien sorgen. | Foto: pixabay
3

1. März
EU-Wahl-Sternmarsch sorgt für Staus und Öffi-Anpassungen in Wien

Über mehrere Bezirke verstreut kommt es zum "Sternmarsch zum Thema EU-Wahl" am Freitagvormittag in Wien. Angesichts dessen wird es zu Staus sowie Öffi-Anpassungen kommen. WIEN. Und der nächste Freitag mit einer Demo am Wiener Ring: Wie ÖAMTC via Aussendung mitteilte, wird eine Demo zur EU-Wahl, genauer genommen ein Sternmarsch, am 1. März für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen in Wien sorgen. Der "Sternmarsch zum Thema EU-Wahl" von den Klimabewegungen "Fridays for Future" und "Teachers For...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Eine Öcalan-Demo gab es bereits in Wien im Jahr 2021. | Foto: SIEGMUND SKALAR / APA / picturedesk.com
1 5

Wiener Innenstadt
Palästina- und Kurden-Demos sorgen für Staus am Samstag

Eine propalästinensische Kundgebung sowie eine Demo als Unterstützung für PKK-Gründer Abdullah Öcalan sorgt am Samstag in Wien für Verkehrsprobleme. WIEN. Nachdem mehrere Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Wiener Akademikerball 2024 für Straßensperren und Staus im Wiener Verkehr gesorgt haben, gibt es weitere Probleme am Tag danach. Denn wie ÖAMTC berichtet, wird es auch am Samstagnachmittag im Bereich der Innenstadt zu Verzögerungen kommen. Ab 15.30 Uhr sind eine Palästina-Kundgebung...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mehrere größere sowie kleinere Demonstrationen und Standkundgebungen sind im Rahmen des Akademikerballs am Freitagnachmittag sowie -abend geplant.  | Foto: RMW/Ronja Reidinger
20

Demos & Verkehr
Wichtige Informationen zum Wiener Akademikerball 2024

Der Wiener Akademikerball findet am Freitagabend in der Hofburg statt. Im Rahmen des umstrittenen Balles sind fünf Demonstrationen, eine Polizei-Platzsperre sowie mehrere Anpassungen beim Fahrplan der Wiener Linien geplant. WIEN. Der umstrittenste Tanz der heurigen Wiener Ballsaison ist wohl der Wiener Akademikerball. Dieser findet am Freitag, 16. Februar, in der Wiener Hofburg statt. Wie jedes Jahr hat die Veranstaltung Auswirkungen auf die Wiener Innenstadt. Denn traditionellerweise kommt es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Aufgrund eines Verkehrsunfall kam es Montagfrüh auf der Wiener Südosttangente (A23) auf Höhe Landstraße Gürtel in Fahrtrichtung Kagran zu einer Sperre eines Fahrstreifens. | Foto: Screenshot ÖAMTC
2

Südosttangente
Verkehrsunfall sorgt für massiven Stau auf Wiener A23

Ein Verkehrsunfall auf Höhe Landstraße Gürtel auf der Wiener Südosttangente sorgte für die Sperre zweiter Fahrstreifen. Daraus resultierte ein Zeitverlust von über einer Stunde für die Fahrerinnen und Fahrer. WIEN. Aufgrund eines Verkehrsunfall kam es Montagfrüh auf der Wiener Südosttangente (A23) auf Höhe Landstraße Gürtel in Fahrtrichtung Kagran zu einer Sperre eines Fahrstreifens. Wie ÖAMTC mitteilte, musste im Zuge der Bergungsarbeiten auch der zweite Fahrstreifen gesperrt werden. Es...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. | Foto: ÖAMTC/Postl
4

Bilanz Flugrettung
So oft war der Christophorus 2023 in Wien im Einsatz

Seit mittlerweile 40 Jahren hebt die ÖAMTC-Flugrettung tagtäglich zu verschiedensten Notfall-Einsätzen ab. In Wien war es im vergangenen Jahr 1.604 Mal der Fall, österreichweit knapp unter 21.000 Mal, bilanziert der Verkehrsclub. WIEN/ÖSTERREICH. Benötigen Patientinnen und Patienten nach Notfällen besonders schnell ärztliche Hilfe oder müssen rasch transportiert werden, kommt die Christophorus-Flotte des Verkehrsclubs ÖAMTC zum Einsatz. Auch bei größeren Schadensereignissen, bei denen mehrere...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Beim traditionellen Silvesterlauf sporteln kostümierte Teilnehmende. (Archiv)  | Foto: LCC Wien
3

31. Dezember
Ring- und Kaisperre am Sonntagvormittag wegen Silvesterlauf

Der Silvesterlauf findet jedes Jahr am 31. Dezember statt. Auch heuer wird der Verkehr in Wien deshalb beeinträchtigt sein. Auch bei den Öffis kann es zu Einschränkungen kommen. WIEN. Am Sonntag, 31. Dezember, werden aufgrund des 47. Internationalen Silvesterlaufs in Wien laut Informationen des ÖAMTC Verkehrssperren entlang des Rings zwischen der Operngasse und der Schottengasse von 10 bis 10.30 Uhr eingerichtet. Empfohlene Ausweichrouten In der Folge wird von etwa 10.30 bis 13 Uhr der Verkehr...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Beim ÖAMTC rechnet man am letzten Einkaufswochenende vor Weihnachten noch mit viel Verkehr auf den Straßen Wiens. | Foto: Marlene Anger
2

Weihnachten in Wien
Viel Verkehr am letzten Adventwochenende erwartet

Bald ist Heiligabend. Doch bevor es losgeht, rechnet man beim ÖAMTC am letzten Einkaufswochenende vor Weihnachten noch mit viel Verkehr auf den Straßen Wiens. Wo es zu Verkehrsverzögerungen kommen könnte. WIEN. Während die meisten es kaum mehr erwarten können, wird es für einige Spätshopper noch einigermaßen stressig. Gelegenheiten, das ein oder andere Weihnachtsgeschenk noch zu besorgen, gibt es nicht mehr viele.  Vor allem am Freitag, 22. und Samstag, 23. Dezember, werden die Wiener Geschäfte...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Anrainerparkplätze dürfen auch an Feiertagen nur von Anrainern mit entsprechendem Parkpickerl oder mit Behindertenausweis benützt werden. | Foto: MA 46/Rudi Salomon
2

Vorsicht vor Ausnahmen
Keine Kurzparkzonen in Wien zu Maria Empfängnis

In Wien muss man an Feiertagen keine Parkscheine bezahlen. Dies gilt auch für den 8. Dezember. Augen auf heißt es jedoch bei Anrainerparkplätzen.  WIEN. Am Freitag, 8. Dezember, haben zu Mariä Empfängnis zwar Geschäfte geöffnet, die Kurzparkzonen sind allerdings an gesetzlichen Feiertagen außer Kraft. Parkscheine müssen daher keine gelöst werden. Vorsicht, es gibt jedoch Ausnahmen! Wo was in Wien giltAusnahmezonen gibt es bei Bahnhöfen und Spitälern, lässt der ÖAMTC wissen. Hier gelten auch am...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
In ganz Österreich kam es zu 3.565 Einsätzen.  | Foto: Foto: ÖAMTC/Markus Kocher
3

Wintereinbruch in Wien
Mehr als 2.600 Einsätze des ÖAMTC in vier Tagen

Wegen des Kälteeinbruches seit Freitag, dem 1. Dezember wurde die ÖAMTC Pannenhilfe in Wien 2.676 Mal zur Hilfe gerufen. Der ÖAMTC gibt Tipps, wie man sich bei tiefen Temperaturen gegen Winter-Pannen schützen kann. WIEN. Allein in den letzten 4 Tagen kam es in Wien zu 2.676 Einsätzen. Die großen Schneemengen und eisigen Temperaturen sorgten dafür, dass es im Vergleich zu den Einsatzfahrten im ersten Adventwochenende letzten Jahres, einen Anstieg von 33 Prozent gab. In ganz Österreich kam es zu...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien, etwa höhere Unfallgefahr, streikende Batterien oder eingefrorene Scheibenwaschanlagen.  | Foto: WKS
4

Reifen, Batterie, Frostschutz
Tipps für eine sichere Winterfahrt in Wien

Schnee und Kälte sorgen derzeit für einige Probleme bei den Autofahrenden in Wien. Neben einer erhöhten Unfallgefahr muss man auch beim Auto selbst aufpassen. Die Experten vom ÖAMTC haben dafür einige Tipps gesammelt. WIEN. Es ist wieder die Zeit des Jahres gekommen, wo Autofahrerinnen und -fahrer deutlich mehr aufgrund des Wetters draußen aufpassen müssen. Bereits am vergangenen Wochenende sorgten Schnee und Kälte hierzulande für erhebliche Probleme: höhere Unfallgefahr, streikende Batterien,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.