wien

Beiträge zum Thema wien

Döbling rückt die Biene in den Mittelpunkt. Am Wochenende findet das Bienenfest Am Himmel statt.  | Foto: Matthias Merth/Am Himmel
16

Döblinger Bienenfest
Am Himmel wird die Biene zur Hauptdarstellerin

In Döbling dreht sich am Wochenende alles um die Bienen. Es wartet ein abwechslungsreiches und kostenloses Programm für Jung und Alt.  WIEN/DÖBLING. Am Himmel dreht sich am Wochenende, 15. und 16. Juni, alles um die Biene.  Denn das Bienenfest und die (Wild-)Bienentage finden unter dem Motto "(Wild-)Bienen kennen, schätzen und schützen in Wien" in Döbling statt.  Beim Lebensbaumkreis (Himmelstraße 125/Ecke Höhenstraße) werden von 12 bis 17 Uhr gleich zwei Forschungszelte aufgestellt. Eines wird...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Bei der Jubiläumsfeier im Kaisergarten am Oswald-Thomas-Platz 1 fand sich neben Planetariums-Direktor Michael Feuchtinger und VHS-Geschäftsführer Herbert Schweiger auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) ein. | Foto: Christian Fürthner
4

60 Jahre
Bürgermeister Ludwig bei Jubiläumsfeier im Planetarium Wien

Das Planetarium Wien beging am Montag sein 60-jähriges Jubiläum. Bei den Feierlichkeiten in der astronomischen Einrichtung im Prater war auch Bürgermeister Michael Ludwig zugegen. WIEN/LEOPOLDSTADT. Einen Blick in die Untiefen unseres Universums werfen – das kann man im Wiener Planetarium, das zwischen Riesenrad und Prater Hauptallee steht, seit genau 60 Jahren. Seit seiner Eröffnung am 20. Juni 1964 spielt es eine wichtige Rolle in der Wissensvermittlung in Wien und zählt laut eigenen Angaben...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kevin Chi
Am Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, feiert Wien den Tag der Pflege.  | Foto: 2020 Fonds Soziales Wien
2

Tag der Pflege
Die Taten der Pflegekräfte Wiens sichtbar machen

Wien räumt den Pflegekräften nicht nur einen, sondern gleich zwei Tage ein. Donnerstag, 13. Juni, und Freitag, 14. Juni, wird in Wien "Tag der Pflege" gefeiert. Im Museumsquartier werden von 11 bis 18 Uhr alle Aspekte der Pflege beleuchtet. WIEN/NEUBAU. Zu Zeiten der Pandemie wurden Pflegekräfte bejubelt. Obwohl sich die Wiener Pflegerinnen und Pfleger nach wie vor jeden Tag für Menschen einsetzen, wird das seit geraumer Zeit wieder für selbstverständlich angesehen. Deshalb will der Fonds...

  • Wien
  • Neubau
  • Philipp Scheiber
Am Samstag, 8. Juni, erzählt Fotograf Lukas Arnold über seine Zeit unter den Gassen Wiens. | Foto: Lukas Arnold
17

Erzählstunde im AlsCafe
Das verbirgt sich im Hernalser Untergrund

Der Wiener Fotograf Lukas Arnold begab sich in den Untergrund von Wien. Bei seinem Vortrag im AlsCafe erzählt er über seine Entdeckungen und Erfahrungen in der Wiener Unterwelt. WIEN/HERNALS. 1.000 Jahre alte Wendeltreppen, Tunnel, die seit Jahrzehnten kein Wiener mehr durchschreitet hat und Orte, von denen keiner mehr weiß, dass sie existieren. Ungefähr so kann man sich die Wiener Unterwelt vorstellen. Was jedoch genau unter uns liegt, haben nur wenige mit eigenen Augen gesehen. Einer davon...

  • Wien
  • Hernals
  • Philipp Scheiber
Jedes Jahr lädt die IKG zum jüdischen Straßenfest. Auch 2024 werden die Straßen rund um den Judenplatz am Sonntag, dem 9.6., zum Festgelände. | Foto: Barbara Schuster/RMW
10

Am Judenplatz
IKG Kultur lädt wieder zum Jüdischen Straßenfest

Am 9. Juni steigt erneut das jüdische Straßenfest am Judenplatz. Im Programm sind Bühnenshows, Musik, Essen und viele Stände, die die jüdische Kultur näher bringen sollen. WIEN/ INNERE STADT. Die Israelitische Kultusgemeinde (IKG) lädt auch dieses Jahr wieder alle Interessierten zum jüdischen Straßenfest ein. Am Sonntag, dem 9. Juni, steigt am Judenplatz ein großes Festival ab 14.30 Uhr. Rund 6.000 Besucher werden erwartet, die bei Bühnenshows, Livemusik, Volkstanz und koscherer Küche die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Monatelang wurde das Mumok saniert. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. (Archiv) | Foto:  mumok / OTS
Video 16

Museumsquartier
Mumok sperrt mit Spezialprogramm nach Sanierung wieder auf

Monatelang wurde das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, auch bekannt als Mumok, saniert und blieb im Zuge dessen für Besucher geschlossen. Am 6. Juni wird die Wiedereröffnung gefeiert – mit einem runden Programm. WIEN/NEUBAU. Für einen längeren Zeitraum hatte das Museum moderner Kunst im Museumsquartier wegen notwendig gewordener Sanierungsarbeiten geschlossen. Nach rund fünf Monaten ist es Anfang Juni dann so weit und das Museum öffnet wieder seine Pforten für Besucherinnen sowie...

  • Wien
  • Neubau
  • Kevin Chi
Die St. Josef Kirche lädt zu klassischen Klängen ein. | Foto: Alois Fischer
2

Wallfahrt & Sommernachtskonzert
Döblings Kirchen einmal anders erleben

Zum 21. Mal findet heuer die Lange Nacht der Kirchen statt. Auch Döblings Gotteshäuser können am 7. Juni auf eine andere Art und Weise erlebt werden.  WIEN/DÖBLING. In Döblings Kirchen finden nicht nur Gottesdienste statt und schon gar nicht während der Langen Nacht der Kirchen am Freitag, 7. Juni. Bereits zum 21. Mal öffnen österreichweit – freilich auch in Döbling – die Kirchentüren und bieten ein abwechslungsreiches Programm.  Ihre Türen öffnen die Pfarren Nußdorf (Greinergasse 25) und St....

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Die Orgel in der Pfarrkirche Weinhaus wurde zwei Jahre lang saniert. Am 7. Juni kann sie unter anderem bestaunt werden.  | Foto: Pfarrkirche Weinhaus
2

Lange Nacht der Kirchen
Währing lädt zum Kirtag und gratis Konzerten

Wer Währings Kirchen besser kennenlernen will, hat am Freitag, 7. Juni, die Möglichkeit dazu. Denn die Lange Nacht der Kirchen findet wieder statt und wartet mit vollem Programm.  WIEN/WÄHRING. Bereits zum 21. Mal öffnen österreichweit die Kirchtüren, denn es ist wieder soweit: Die Lange Nacht der Kirchen findet am Freitag, 7. Juni, statt. Im Mittelpunkt steht das Erleben neuer Dinge, aber auch der Austausch und das Plaudern mit den anderen Besucherinnen und Besuchern soll nicht zu kurz kommen....

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Das Amthaus Brigittenau ist wieder der Austragungsort für die kostenlosen Veranstaltungen. | Foto: Kathrin Klemm
2

Gratis-Events
Musikalische Lesung und Gospel im Amtshaus Brigittenau

Am 4. und 5. Juni wird es in der Brigittenau wieder musikalisch. Im Amtshaus können gleich zwei kostenlose Veranstaltungen besucht werden. WIEN/BRIGITTENAU. Im Amtshaus Brigittenau am Brigittplatz 10 geht es musikalisch zu. Besucherinnen und Besucher erwarten gleich zwei sehr unterschiedliche Kulturveranstaltungen, die kostenlos besucht werden können. Am Dienstag, dem 4. Juni, verwandelt sich der Festsaal des Amtsgebäudes in eine lyrische Schaubühne. Ab 19 Uhr liefert der Dichter und Dramatiker...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Lukas Ipirotis
Im vergangenen Jahr erhielt Publikumsliebling Alfons Haider die Auszeichnung, dieses Mal wird Schauspieler, Moderator und Autor Günter Tolar für "seinen unermüdlichen, jahrzehntealten Einsatz für Rechte queerer Menschen in Österreich" mit dem Queer Legends Award geehrt. (Archiv) | Foto:  Günther Pichlkostner / First Look / picturedesk.com
7

Village Cinema
Günter Tolar beim Queer Legends Festival 2024 geehrt

Auch dieses Jahr wird beim Queer Legends Festival in Wien, die im Rahmen des Pride Month stattfindet, eine queere Person geehrt und ausgezeichnet, die von Wien aus der Welt ihren queeren Stempel aufgetragen hat. Diese Ehre wird heuer dem Schauspieler und Moderator Günter Tolar zuteil. WIEN/LANDSTRASSE. Der Pride-Month in Wien steht vor der Tür – und dieser wird aus programmatischer Sicht ein wahrer Marathon. Abseits von Pride Run und Regenbogenparade gibt es unzählige Veranstaltungen, um die...

  • Wien
  • Landstraße
  • Kevin Chi
Blumen und Musik zaubern eine harmonische Atmosphäre beim Blumenfest. Am Montag, dem 3. Juni geht es ab 14:00 los. | Foto: Stefan Ebner
5

Nach dem Nachbarschaftstag
Blumen und Musik in der City beim Blumenfest

Am Montag, 3. Juni, findet von 14 bis 15 Uhr das Blumenfest bei der Ruprechtskirche statt. Im Programm sind Blumen für alle, die vorbeikommen und Musik von verschiedenen Seniorenvereinen. Der Eintritt ist frei. WIEN/INNERE STADT. "Blumen für alle", lautet die Devise beim Blumenfest 2024 in der Inneren Stadt. Am Montag, 3. Juni, sind alle Blumen- und Musikfans oder ganz einfach die Nachbarn aus der City von 14 bis 15 Uhr eingeladen. Ein angenehmer Nachmittag mit vier Chören, viel Grün und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival im 2. Bezirk. Etwa wird mitten im grünen Augarten Mozart wiederbelebt.
 | Foto: Wir sind Wien
2

Wir sind Wien Festival
Ein Tag voll Kunst & Kultur in der Leopoldstadt

Am 2. Juni gastiert das Wir sind Wien Festival in der Leopoldstadt. Am Programm stehen drei verschiedene kostenlose Kultur-Events. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem abwechslungsreichen Programm wartet das Festival "Wir sind Wien" bis 23. Juni 2024 auf. Bereits zum 16. Mal tourt das Festival mit einem vielfältigen Programm durch die Stadt. Jeden Tag ist ein anderer Bezirk an der Reihe. Am Sonntag, 2. Juni, ist es in der Leopoldstadt soweit. Geboten werden drei unterschiedliche Veranstaltungen – und...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Wiener Vorlesungen geben Wienerinnen und Wienern die Möglichkeit, mit der Welt der Wissenschaft in Kontakt zu kommen. Am 3. Juni ist das Thema "Con Espressione! Über Künstliche Intelligenz und das Menschliche in der Musik". | Foto: media wien
2

Veranstaltung im Wiener Rathaus
Über KI und ihre Auswirkung auf die Musik

Bei den Wiener Vorlesungen geht es am Montag, 3. Juni, um künstliche Intelligenz und welche Auswirkungen sie auf die Welt der Musik hat. Bei freiem Eintritt sind Interessierte ab 18.40 Uhr in den Festsaal des Rathauses eingeladen. WIEN/ INNERE STADT. "Con espressione" ist ein Ausdruck aus der Musikwelt, welcher kennzeichnet, wo im Notenblatt entsprechend markierte Stellen „mit Ausdruck“ gespielt werden sollen. Außerdem ist es der Titel der neuen Ausgabe der Wiener Vorlesungen. Am Montag, dem 3....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Das Aureum Saxophone Quartett ist einer der Programmpunkte am "Wir sind Wien.Festival". Von 1. bis 23. Juni ist das Festival jeden Tag in einem der Wiener Bezirke. | Foto: Aureumsaxophone
2

Durch die Bezirke
Startschuss für das "Wir sind Wien.Festival" im Ersten

Vom 1. bis 23. Juni findet das "Wir sind Wien.Festival" statt. Jeder Tag ist einem anderen Bezirk gewidmet. Den Anfang macht die Innere Stadt am 1. Juni mit einem Theaterprogramm für Kinder und Musik. WIEN/INNERE STADT. An 23 Tagen wird durch alle 23 Bezirke getourt. Das "Wir sind Wien.Festival" hält Programmpunkte von 1. bis 23. Juni bereit. Den Auftakt macht am Samstag, 1. Juni, die Innere Stadt. Wienerinnen und Wiener dürfen sich über ein besonderes Kulturprogramm freuen. Veranstalter wird...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Einen Tag vor dem Auftakt des erstmalig stattfindenden "Wienliebe"-Festivals traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit den "Big Five" der Wiener Gastro-Szene. | Foto: RMW/Maximilian Spitzauer
16

Plachutta, Gerstner & Co.
Wiener Originale verköstigen Wienliebe-Festival

Zum ersten Mal findet am Wochenende das Wienliebe-Festival statt. Damit soll die Kultur, Handwerkgeschick und die Kulinarik der Wiener zelebriert werden. Einen Tag vor dem Event-Auftakt traf sich Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) mit den "Big Five" der Wiener Gastro-Szene. WIEN/INNERE STADT. Mit dem "#wienliebe"-Festival feiert sich die Bundeshauptstadt selbst mit einem großen Event – und das wird auch aus kulinarischer Sicht ein Spektakel. Neben einem kulturellen Programm und lokalen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Am Samstag werden in Ottakring Kinder und Jugendliche zum Tanzen animiert. | Foto: (Symbolbild) Matanovic
2

Konzert und Co.
Hier kannst du den Feierabend in Ottakring genießen

Ottakring bietet in nächster Zeit eine Fülle von Veranstaltungen an, mit denen man den Feierabend so richtig ausklingen lassen kann. Ein Konzert, ein Kabarett und ein Tanzworkshop für Jugendliche werden diese Woche veranstaltet. WIEN/OTTAKRING. Wenn man den Feierabend nicht alleine ausklingen lassen will oder am Wochenende etwas Neues ausprobieren möchte, bieten verschiedene Veranstaltungen in Ottakring eine attraktive Alternative. Am Dienstag, 14. Mai, veranstalten Mitglieder des "Wien...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Eine Hommage an Johann Netsroy bringen  Christine Renhardt, Rudi Hausmann und Rosemarie Radke (v.l.) im Bezirksmuseum Leopoldstadt. | Foto: Birgit Schmatz
5

15. Mai
Hommage an Johann Nestroy im Bezirksmuseum Leopoldstadt

Mit Literatur und Musik wird in der Karmelitergasse an Johann Nestroy gedacht. Im Bezirksmuseum wartet eine Art Collage aus neun Stücken des Dramatikers und Schauspielers. WIEN/LEOPOLDSTADT. „Einen Jux wollen wir Euch machen“ lautet das Motto am Mittwoch, 15. Mai, im Bezirksmuseum Leopoldstadt. Denn dann wird ein unterhaltsamer Abend mit Literatur und Live-Musik geboten. Geboten wird eine rangierte Hommage an Johann Nestroy (1801 – 1862). Ab 18.30 Uhr stehen Christine Renhardt und Rudi Hausmann...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Im Juni setzt sich Wien für die internationale Startup-Branche in Szene. Von 3. bis 9. Juni geht dort dann nämlich die vierte Ausgabe des "ViennaUP"-Festivals über die Bühne. | Foto: Wirtschaftsagentur Wien/Philipp Lipiarski
7

ViennaUP 2024
Startup-Festival führt internationale Gründerszene zusammen

Von 3. bis 9. Juni kommt die internationale Szene der Gründer, Investoren und Kreativen im Rahmen der  "ViennaUP" in Wien zusammen. Bei über 80 Veranstaltungen können die Teilnehmer dann netzwerken, Ideen austauschen und über die Zukunft philosophieren, was das Zeug hält. Aktualisiert am 29. Mai um 14.05 Uhr. WIEN. Im Juni setzt sich Wien für die internationale Startup-Branche in Szene. Von 3. bis 9. Juni geht dort dann nämlich die vierte Ausgabe des "ViennaUP"-Festivals über die Bühne....

  • Wien
  • Kevin Chi
Am 3. Mai war Fahrverbot für alle Autos rund um den Aumannplatz: Der Frei-Tag sollte die Nachbarschaft mit verschiedenen Aktionen zusammenbringen.  | Foto: René Brunhölzl
48

Bildergalerie
Aumannplatz wurde zum Treffpunkt für die Nachbarschaft

Der Aumannplatz stand im Rahmen des Frei-Tags am Freitag, 3. Mai, ganz im Zeichen der Währinger Nachbarschaft. Eine Vielzahl an Aktivitäten stand am Programm, einzig das Wetter spielte nicht mit.  WIEN/WÄHRING. Die Währinger Radaktionswoche ist noch bis Mittwoch, 8. Mai, voll im Gange. Bei verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen werden Tipps und Tricks für sicheres Fahrradfahren gegeben, aber auch die Nachbarschaft soll davon profitieren und zusammenwachsen – so unter anderem auch am...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Die Erste Stiftung zieht sich als Sponsor von der geplanten "Rede an Europa", die am Dienstag im Rahmen der Wiener Festwochen stattfindet und vom Philosophen Omri Boehm gehalten wird, zurück. (Archiv) | Foto: Christian Charisius / dpa / picturedesk.com
2

"Rede an Europa"
Sponsor zieht sich von Wiener Festwochen-Rede zurück

Nachdem es zu Unstimmigkeiten bezüglich des Austragungsorts gegeben haben soll, zieht sich die Erste Stiftung als Sponsor von der geplanten "Rede an Europa", die am Dienstag im Rahmen der Wiener Festwochen stattfindet, zurück. WIEN. Wie die Veranstalterinnen und Veranstalter von den Wiener Festwochen am Freitag mitteilten, wird sich die Erste Stiftung als Sponsor von der "Rede an Europa", die für kommenden Dienstag geplant ist, zurückziehen. Diesjähriger Redner ist der deutsch-israelische...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Palais Auersperg soll es auch nach dem sogenannten Event Palais Freiluft weitergehen. Heinz Pollischansky übernimmt den Garten und damit auch die Planung für neue Aktivitäten. | Foto: Marlene Graupner/rmw
4

Nach Freiluft-Abzug
"Sommer im Auersgarden" im Palais Auersperg in Planung

Das Palais Auersperg kommt kaum aus den Schlagzeilen. Zuletzt wurde öffentlich, dass das beliebte Event Palais Freiluft nicht mehr dort stattfinden wird. Der Auersperg-Besitzer wäre wohl nicht an einer Fortführung interessiert gewesen. Stattdessen sollen am Areal ein neues Sommerevents stattfinden: "Sommer im Auersgarden" WIEN/JOSEFSTADT. Vor kurzem berichtete MeinBezirk.at über das Ende des Event Palais Freiluft. Drei Saisonen war man im Palais Auersperg zu Hause. Nachdem die Vermittlerfirma...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
"Kollektive Freude im Widerstand" möchte dazu ermutigen, neue Möglichkeiten des sozialen Protests zu entwickeln. | Foto: Evelyn_Rois
1 3

Ottakring
SOHO Studios bieten ein aufregendes Programm im Sommer

Im Sommer tut sich in den Ottakringer "SOHO Studios" wieder einiges. Vom Handarbeitsworkshop bei der Wiener Klimabiennale bis zu einem Event, in dem man die Demokratie auf jegliche Art und Weise ausdrücken soll, dürfte für jeden und jede etwas dabeisein. WIEN/OTTAKRING. Die Ottakringer "SOHO Studios" haben sich für 2024 große Ziele gesetzt. Passend zu den momentanen Ereignissen auf der Welt, setzt man die Schwerpunkte auf Klimagerechtigkeit und Demokratie. Dieses Jahr werden die...

  • Wien
  • Ottakring
  • Philipp Scheiber
Bernd Watzka und Helen Zangerle laden am 25. April zur Lyriklesung. | Foto: Wienpoesie
2

Tierische Gedichte
Das Duo Watzka und Zangerle lädt in Währing zur Lesung

Am 25. April dreht sich im Rahmen einer Lesung alles rund um Tiere. Der Mensch rückt bei Watzkas neuem Lyrikband in den Hintergrund.  WIEN/WÄHRING. In Währing dreht sich bald alles um den Dürer-Hasen, King Kong oder Chamäleons, und zwar im Rahmen der Lyriklesung "Traum eines Chamäleons". Doch was alle Gedichte vereint, ist ihre Ausrichtung. So wird die Welt aus der philosophischen Perspektive von Tieren dargestellt. Dabei steht niemals der Mensch in den Gedichten im Mittelpunkt. So laden der...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Am 20. April findet der Jazzfrühling wieder in Währing statt.  | Foto: Michaela Rabitsch
2

Konzert im Türkenschanzpark
Währing wird bald wieder zur Jazzmetropole

Währing verwandelt sich mit dem Jazzfrühling in eine Metropole des Musikgenres. Musikerinnen und Musiker wollen mit ihren Songs verschiedene Stimmungen abholen.  WIEN/WÄHRING. Seine Ursprünge hat die Musikrichtung Jazz eigentlich in den Südstaaten der USA um das Jahr 1900. Seit zwölf Jahren wird das Genre auch in Währing gefeiert und rückt mit dem "Währinger Jazzfrühling" einmal im Jahr in den Fokus des 18. Bezirks. Am Samstag, 20. April, ist es wieder so weit.  Eigentlich begann alles 2013 als...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wer bedient hier eigentlich wen? Die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" dreht die gewohnten Machtverhältnisse um. | Foto: Christophe Raynaud de Lage
  • 17. Juni 2024
  • Tschauner Bühne
  • Wien

Wiener Festwochen 2024: Und am Ende zahlt der Wirt die Rechnung

Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche und ein Glas Wein: Mehr braucht es gar nicht, um mit anspruchsvollem Theater zu unterhalten und zum Nachdenken anzuregen. In Kooperation mit dem Volkstheater in den Bezirken zeigen die Wiener Festwochen bis 23. Juni an Spielorten in ganz Wien die Slapstick-Komödie "Die Rechnung" von Tim Etchells. Darin wird in kurzen sich wiederholenden Szenen das Machtgefälle zwischen Gast und Wirt verfremdet oder ganz umgedreht, sodass am Ende die Frage bleibt: Wer bedient...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.