Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
An den Samstagen vor Weihnachten fahren U1, U3, U4 und U6 sowie die Straßenbahnen 43, 46 und 49 öfter als sonst. | Foto: Marie O.
2

Wiener Linien
Öffis fahren an Adventwochenenden öfter

An den vier Samstagen vor Weihnachten gelten für die Öffis mitunter Sonderfahrpläne. Während die U-Bahnen bei den Einkaufsstraßen öfter fahren, werden manche Busse eingestellt oder geteilt. WIEN. Bis Weihnachten sind es noch vier Wochen, doch hat die Suche nach Geschenken schon längst begonnen. Möchte man mit dem Auto zu den Einkaufsstraßen, bedeutet das oft nervenaufreibende Staus und zeitfressende Parkplatzsuche. Aus diesem Grund raten die Wiener Linien, auf die Öffis umzusteigen. Damit man...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Bei der Bushaltestelle am Maria-Restituta-Platz ist man aktuell dem Wetter ausgesetzt. Ein Windschutz wird gefordert. | Foto: privat
1 1 2

Brigittenau fordert Wartehäuschen
Kein Schutz vor Wind und Regen am Handelskai

Bushaltestelle Handelskai: Brigittenauer ärgern sich über fehlenden Windschutz. Eine Lösung ist in Sicht. BRIGITTENAU. Ein zentraler Ort im 20. Bezirk ist die Millennium City – nicht nur wegen der Geschäfte, der Restaurants oder des Kinos. Insbesondere wegen des wöchentlichen Einkaufs im Supermarkt oder am Markt am Vorplatz besuchen viele Brigittenauer regelmäßig die Millennium City. Doch vor allem für jene, die den Weg mit dem Bus zurücklegen, ist dies aktuell oft unangenehm. Denn bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In der Weihnachtsbim kann man Mehlspeisen von Ströck genießen, das Christkind treffen und dabei auch noch Gutes tun. | Foto: Lukas Lorenz
3

Charity
Die Ströck-Weihnachtsbim fährt wieder

An den Adventwochenenden umrundet die "helfende Weihnachtsbim" wieder die Ringstraße. WIEN. Köstliche Mehlspeisen genießen, während man gemütlich eine Runde um den Ring dreht – und dabei auch noch Gutes tun? Jedes Jahr im Advent sammelt die Ströck-Weihnachtsbim Spenden für den guten Zweck. Heuer für Menschen, die am chronischen Erschöpfungssyndrom (Myalgische Enzephalomyelitis, englisch: chronic fatigue syndrome, ME/CFS) leiden. Dabei handelt es sich um eine Krankheit mit ungeklärter Ursache,...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Nach kurzer Unterredung mit der Feuerwehr bestiegen die Wiener-Linien-Mitarbeiter die Leiter zur Taubenrettung selbst. | Foto: Verein gegen Tierfabriken (VGT)
1 4 4

Tierrettung am Westbahnhof
Spektakulärer Rettungseinsatz für Taube im 7. Bezirk - mit Video!

In der U-Bahn-Station Westbahnhof hatte sich ein Taubenkind in einem Taubennetz verfangen. NEUBAU. Zu einem besonderen Rettungseinssatz ist es am Westbahnhof gekommen. Eine Jungtaube hatte sich mit den Füßen in einem Taubenabwehrnetz verheddert und konnte sich nicht aus eigener Kraft befreien. Eine Aktivistin des Vereins gegen Tierfabriken (VGT), die zufällig vorbeikam, wurde auf die Taube aufmerksam und verständigte die Aufsicht der Wiener Linien. Den alarmierten Mitarbeitern gelang es mit...

  • Wien
  • Neubau
  • Mathias Kautzky
1

Wien
Wiener Linien schenken ihren Kunden 2020 einen Tag

Pendler und Öffi-Nutzer können erleichtert sein - das Jahresticket für die Wiener Linien wird im Jahr 2020 nicht teurer. Es bleibt weiterhin bei einem Euro pro Tag - oder doch nicht? WIEN. Wie Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) im Rahmen der Präsentation der Wiener Wirtschaftsstrategie 2030 bekannt gab, wird das Jahresticket der Wiener Linien 2020 auch weiterhin 365 Euro kosten. Bedeutet: Nächstes Jahr wird das Ticket theoretisch sogar günstiger. Denn bislang kam der Kunde der Wiener Linien...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Ein Baum und mehr Sitzplätze sind das Herzstück der Umgestaltung des Meidlinger Bahnhofs. Die zusätzlichen Lifte sind ebenfalls ein wichtiger Teil der Modernisierung.  | Foto: ÖBB
1

Bahnhof und Schedifkaplatz
Alles neu am Bahnhof Meidling

Mehr Sitzplätze, zusätzliche Aufzüge, besseres Licht und ein Baum sollen den Bahnhof Meidling aufwerten. Der Bereich bis hin zum Schedifkaplatz wird modernisiert. MEIDLING. Der Meidlinger Bahnhof ist der zweitgrößte Wiens. Hier fahren 17 Linien und Fernzüge ein. Es gibt einen besonders hohen Fahrgastwechsel: Über 70.000 Menschen steigen täglich bei den acht Bahnsteigen ein oder aus, so der Verkehrsclub Österreich. Einer der großen Kritikpunkte, die es gibt, sind die fehlenden Sitzplätze....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Floridsdorfer Rudolf Weihrauch wünscht sich bessere Anbindungen.  | Foto: Bunke
1 2

U1-Station
Öffi-Odyssee für ältere Personen in Leopoldau

Wer nicht mehr gut zu Fuß ist, braucht barrierefreie Öffis. Wie ist die Lage bei der U1-Station Leopoldau? FLORIDSDORF. Die Station Leopoldau ist die Endhaltestelle der U1. Sie ist außerdem eine S-Bahnstation der ÖBB. Auch die Buslinien 32 und 36B haben hier Stopps. Nur einige hundert Meter weiter mündet die Thayagasse in die Pinkagasse. Parallel dazu verläuft die Seyringer Straße. Hier endet Wien und das Land Niederösterreich beginnt. Kleine Straßen entlang der Thayagasse führen in die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Christian Bunke
"Sitzt du noch oder spreadest du schon? Wir haben einen kleinen Schummelzettel für alle vorbereitet, die sich da nicht sicher sind", schreiben die Wiener Linien auf Facebook.  | Foto: Schwenter
2 3 3

Wiener Linien
Kampagne gegen gespreizte Männerbeine regt auf

Wiener Linien Kampagne gegen "Manspreading" sorgt für heftige Diskussion im Netz. WIEN. Seit wenigen Stunden ist das Posting der Wiener Linien erst auf Facebook online, doch in den Kommentaren wird schon ordentlich gestritten. Das Thema erregt ganz offensichtlich die Gemüter der - vor allem - männlichen Kommentatoren. Die Wiener Linien haben nämlich ihre aktuelle Kampagne einem Phänomen gewidmet, das so manchen weiblichen Fahrgast schon seit Langem auf die Nerven geht. "Manspreading" nennt man...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Für die Verlängerung der U-Bahn-Linie U2 wird der Matzleinsdorfer Platz zur Großbaustelle. | Foto: Johannes Zinner/Wiener Linien
1

U-Bahn-Bau
Der Matzleinsdorfer Platz wird zur Großbaustelle

U-Bahn-Bau: In den nächsten Monaten ist mit Stau rund um den Matzleinsdorfer Platz zu rechnen. MARGARETEN. Südlich der Triester Straße erfolgte im Herbst 2018 der Spatenstich für das Linienkreuz U2/U5. Bevor es mit dem eigentlichen U-Bahn-Bau losgehen kann, braucht es vor allem zahlreiche Vorarbeiten.  In den nächsten Monaten ist deshalb um den Matzleinsdorfer Platz mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Neue Gürtelauffahrt ab 2020 Derzeit entsteht etwa der Startschacht für die...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Die zweite Modekollektion der Wiener Linien besteht aus neun Teilen. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
Die neue Streetwear-Kollektion ist da

Seit heute ist die zweite Modekollektion der Wiener Linien erhältlich. Die neun Streetwear-Teile sind vor allem für jüngeres Publikum gedacht.   WIEN. Bei einer Release-Party im MuseumsQuartier haben die Wiener Linien gestern Abend ihre neue Kollektion "WL19" vorgestellt. Dominiert werden die neun Kleidungsstücke von der Farbe Schwarz sowie dem neu entworfenen Logo. Das neue Logo greift die Initialen der Wiener Linien "WL" auf und ist in Rot und Weiß gehalten. Die Streetwear umfasst neun Teile,...

  • Wien
  • Barbara Schuster
ÖVP Bezirkparteiobmann Stefan Trittner bei der Busstation Otto-Hötzl-Weg | Foto: ÖVP Ottakring
2

Die Wiener Linien und ihre Wunschlisten
Drei Jahre Wartezeit für ein Wartehäuschen

In der Bezirksvertretungssitzung im Juni wurde ein ÖVP-Antrag auf Errichtung eines Wartehäuschens bei der 46A-Station Otto-Hötzl-Weg einstimmig angenommen. Die Antwort der Wiener Linien sorgt für Staunen: das Wartehäuschen soll aufgrund "einer langen Wunschliste" erst 2022 aufgestellt werden. OTTAKRING. Für ÖVP-Bezirkparteiobmann Stefan Trittner als Antragsteller ist die Wartezeit von drei Jahren schlichtweg "eine Frechheit": "Es ist bemerkenswert, dass man behauptet, der Bau eines...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Präsentierten das neue Rasengleis im Nordbahnviertel (v.l.): Leopoldsädter Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne), Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) und Wiener-Linien-Chefin Alexandra Reinagel. | Foto: Christian Houdek/PID
3

Verlängerung der Linie O
Grüngleis im Nordbahnviertel auf Schiene

Nun ist es fix: Die Verlängerung der Linie O im Nordbahnviertel bekommt ein Rasengleis. Die Fertigstellung ist für Herbst 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Die Finanzierung von begrünten Gleisen im Nordbahnviertel sorgte für einen rot-grünen Streit im 2. Bezirk – die bz berichtete. Grund waren die 150.000 Euro an zusätzlichen Kosten sowie weitere 3.000 Euro für die jährliche Pflege der Rasengleise. Auch unter den Leopoldstädtern herrschte Uneinigkeit, ob mit dem Geld nicht auf andere Art und Weise...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab Anfang November wird täglich zwischen ca. 9 und 21 Uhr jeder zweite Bus der Linie 39A (Heiligenstadt – Sievering) bis zur Haltestelle Agnesgasse geführt. | Foto: Manfred Helmer

Kürzere Intervalle, längere Fahrtzeiten
Wiener Linien verbessern ihr Angebot bei vier Buslinien

Ab Ende Oktober bzw. Anfang November schaffen die Wiener Linien mehr Kapazitäten auf den Linien 1A, 39A, 73A und 86A. WIEN. Gute Nachrichten für Öffi-Fahrer: In Kürze erweitern die Wiener Linien ihr Angebot und bieten zusätzliche Fahrten für Fahrgäste in der City, Döbling, Simmering sowie in der Donaustadt. Hier wird ab Ende Oktober bzw. Anfang November nachgebessert:  Innere Stadt: Ab Montag, 28. Oktober, wird die Betriebszeit der Linie 1A (Schottentor – Stephansplatz) an Werktagen von Montag...

  • Wien
  • Conny Sellner
Oft gefordert, endlich umgesetzt: Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP) hat die Anbindung des 39A nach Neustift erreicht. | Foto: Thomas Netopilik
2 2

Bus 39A
Mehr Busse zwischen Sievering und Neustift

Seit 1995 wurde versucht, den 39A bis nach Neustift zu bringen. Nun ist dies endlich gelungen, Start ist mit Anfang November. DÖBLING. Der 39A-Bus verkehrte bislang nur sehr unregelmäßig und maximal einmal die Stunde zwischen der Endstelle Sievering und dem Kreisverkehr in der Agnesgasse. Seit dem Jahr 1995 wurden diverse Versuche unternommen, um die Bezirksteile Sievering und Neustift am Walde besser miteinander zu verbinden. Auch heuer wurde bereits ein Antrag zur Verlegung der Endstelle des...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
An der Wiener "Earth Strike"-Großdemo dürfen Schüler offiziell teilnehmen. Die Demo bringt Straßensperren, Öffi-Einschränkungen und Staus mit sich. | Foto: Günter Krammer
2 2

Finale der Klimaschutzwoche
"Earth Strike"-Großdemo sorgt für Straßensperren und Öffi-Einschränkungen in Wien

Am Freitag, 27. September, wird das Finale der Klimaschutzwoche mit der "Earth Strike"-Großdemo in Wien begangen. Als schulbezogene Veranstaltung dürfen Schüler während des Unterrichts teilnehmen. Die Großdemo bringt Straßensperren und Öffi-Einschränkungen mit sich. WIEN. Mit der "Earth Strike"-Großdemo findet am Freitag, 27. September, das Finale der Klimaschutzwoche in Wien statt.  Mit der Großdemo will die Bewegung "FridaysForFuture" ein Zeichen setzen. Die "Earth Strike" besteht aus drei...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Die Firma Sanifair gestaltete die neue WC-Anlage am Stephansplatz. | Foto: Sanifair

Stephansplatz
Wiener Linien eröffnen erstes WC nach Umbau

Jahrelang waren die WC-Anlagen in den Stationen der Wiener Linien geschlossen. Immer wieder wurde das neue Konzept verschoben bis man endlich einen neuen Betreiber gefunden hat. Nun wurde das erste WC am Stephansplatz eröffnet. INNERE STADT. Nach dem langen Warten auf das neue Klo-Konzept der Wiener Linien, wurde nun das erste WC am Stephansplatz in Betrieb genommen. Serviciert wird die neue Toillette von der Firma "Sanifair", die auch das neue Konzept präsentiert hat. 50 Cent wird der Besuch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
In Währing werden mehrwöchige Gleisbauarbeiten durchgeführt. | Foto: Wiener Linien/Stefan Diesner

Verkehrsbehinderungen
Großbaustelle am Plateau Kreuzgasse/Vinzenzgasse

Ab 1. Oktober kommt es im Bereich Kreuzgasse/Vinzenzgasse zu mehrwöchigen Behinderungen aufgrund von Gleisbauarbeiten. WÄHRING. Während der Arbeiten am Die Umleitung stadteinwärts erfolgt über Paulinengasse, Schumanngasse (Einbahn wird umgedreht) und die Weidmanngasse. Stadtauswärts kann man die Baustelle via Teschnergasse, Schulgasse und Lacknergasse (Einbahn wird umgedreht) umfahren. Straßenbahnlinien: Die Straßenbahnlinien 42 und 9 sind von den Umleitungen nicht betroffen, einzig die...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Ottakrings Bezirksvorsteher Franz Prokop mit Wiener-Linien-Geschäftsführerin Alexandra Reinagl | Foto: Wiener Linien / Zinner
1 2

Wiener Linien starten Sharing-Angebote
Neue WienMobil-Stationen in Ottakring und Landstraße

Neue WienMobil-Stationen am Rochusmarkt und Richard-Wagner-Platz - Stationen verbinden Öffis mit Citybike, Carsharing, Leihscootern - neue Partner in der WienMobil-App. WIEN. Die Wiener Linien bauen ihr Angebot an WienMobil-Stationen aus. Den ersten Standort bei der U-Bahn-Station Simmering ergänzen nun neue Stationen am Richard-Wagner-Platz in Ottakring und beim Rochusmarkt in Landstraße. Bei den WienMobil-Stationen stehen den Wienern neben Bim, Bus und U-Bahn auch Leihräder, Carsharing,...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Insgeamt 35.000 Duftbäumchen werden in Wien verteilt | Foto: Wiener Linien
1 2

Duftaktion 2.0 in Wien
Duftbäume für Autofahrer an Stau-Knoten

Bei der "duften" Aktion kommt Votingsieger „Energize“, mit dem im Sommer einige Öffis beduftet wurden, noch einmal zum Einsatz. WIEN. Beim Duftvoting in den Wiener Öffis im Sommer sind Duft-Liebhaber leider knapp abgestunken (die bz berichtete). In der Mobilitätswoche kommt der damalige Siegerduft „Energize“ aber noch einmal zum Einsatz. Die Öffi-Duftbäumchen werden jetzt an Autofahrer an zentralen Stau-Knoten verteilt. „Wer auf Öffis umsteigt, spart Zeit, Geld und leistet einen entscheidenden...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die junge Rapperin Ms Def ruft mit ihrem neuen Song "1,1 Grad" zum Klimastreik auf. Am Freitag startet außerdem die Klima-Protestwoche. | Foto: Ms Def
2

Klima-Protestwoche in Wien
Streiken, Rappen und Picknicken gegen die Klimakatastrophe

Die Week for Future steht bevor: Ab Freitag wird in allen Wiener Bezirken für das Klima gestreikt. Eine Wiener Rapperin macht gleichzeitig mit einem neuen Song auf die Klimakatastrophe aufmerksam. Alle Details und Termine in der Übersicht. WIEN. „Während der Amazonasregenwald brennt, weltweit Millionen von Menschen von Naturkatastrophen betroffen sind und das Artensterben kaum mehr zu stoppen ist, schreitet die globale Erwärmung bedrohlich wie nie zuvor voran.“ Mit diesen warnenden Worten...

  • Wien
  • Elisabeth Schwenter
Sorgt wieder für Diskussionen: Der Ausbau des 40A bis Salmannsdorf würde den Weg in die City verkürzen. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1 2

Buslinie 40A
Kulturinitiative fordert Verlängerung bis Salmannsdorf

Der Öffi-Ausbau ist im 19. Bezirk ein vieldiskutiertes Thema. Immer wieder kommen Vorschläge aus der Politik und aus der Bevölkerung, die sich mehr oder andere öffentliche Verkehrsmittel wünschen. DÖBLING. So auch im Falle der Kulturinitiative Neustift/Salmannsdorf, die sich eine Verlängerung des 40A bis nach Salmannsdorf wünscht. "Der Bus in Richtung Schottentor wäre der schnellste Weg in die Stadt. Und ein direkter Anschluss an den Ring und die U2", erklärt der Sprecher der Kulturinitiative,...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Online ist man derzeit nicht ganz auf Linie bei den Wiener Linien. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
Online-Ticket und Shop machen Probleme

Die Aufregung in den sozialen Medien ist gerade groß. Der Grund dafür: Die Ticket-App und der Online-Shop der Wiener Linien funktionieren zeitweise nicht. WIEN. "Tickets bequem am Smartphone kaufen und anzeigen" - auf diese zeitgemäße Möglichkeit sind die Wiener Linien besonders stolz. Fast alle Tickets der Wiener Linien können so einfach und bequem mit dem Smartphone gekauft werden. Das Ticket ist dann immer "griffbereit" in der Tasche mit dabei. Alles, was man dazu braucht, ist die...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Von Floridsdorf im Norden bis nach Oberlaa im Süden fährt die U1 durch ganz Wien. | Foto: Wiener Linien
2

Eine Wiener Erfolgsgeschichte
Die unendliche U1-Geschichte

Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts starteten die Planungen für eine U-Bahn. Und die U1 könnte auch in Zukunft weiter führen. WIEN. Vor mehr als 100 Jahren fiel der Startschuss für eine Untergrundbahn in Wien. Aber einem Spatenstich kam die Weltgeschichte zuvor: Zwei Weltkriege und die Wirtschaftskrise verlängerten die Wartezeit auf eine U-Bahn. Im Jahr 1969 war es endlich so weit: Der Spatenstich für die U1 erfolgte am 3. November. Die Bauarbeiten waren damals ein Spektakel, zu dem die Wiener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.