Wiener Linien

Beiträge zum Thema Wiener Linien

Mariahilfs Bezirksvorsteher Markus Rumelhart und Margaretens Bezirkschefin Susanne Schaefer-Wiery (beide SPÖ) bei der Besichtigung der Baustelle. | Foto: Barbara Schuster
3 4

Baustellenbesichtigung
Hinter den Kulissen der Linie U4

Die bz durfte sich bei der Station Margaretengürtel ein Bild der Bauarbeiten machen. WIEN. Pünktlich zu Schulbeginn am 2. September soll die U4 zwischen der Meidlinger Längenfeldgasse und dem Karlsplatz auf der Wieden wieder fahren. Bereits seit 29. Juni ist die 3,5 Kilometer lange Strecke gesperrt. Im Zuge der umfassenden Modernisierung werden aber nicht nur die Schienen ausgetauscht. Otto Wagners Erbe Zuvor musste die Bausubstanz in rund zwei Metern Tiefe erneuert werden. Denn die aus Lehm...

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Damals beim Testlauf: Umweltstadträtin Ulli Sima und Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer vor einer der duftenden U-Bahn-Züge. | Foto: PID/Fürthner
1

Voting der Wiener Linien ist beendet
Wiener sind gegen Duft in der U-Bahn

Es blieb bis zum Schluss spannend: Fast 37.000 Fahrgäste haben sich im Juli an der Abstimmung der Wiener Linien zur Beduftung der U-Bahnen beteiligt. WIEN. Es war ein knappes Rennen: Lange Zeit lagen Befürworter und Gegner des U-Bahn-Parfüms mit 10.000 zu 11.000 Kopf an Kopf, am Ende hat die Mehrheit entschieden. Sprich: Die Wiener sind zufrieden mit dem bestehenden Raumduft in der U-Bahn. Immerhin haben am Ende rund 16.000 Fahrgäste die Maßnahme begrüßt und für eine Ausweitung des...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Rasengleise, wie sie im Nordbahnviertel kommen könnten, gibt es bereits in Lainz sowie im Sonnwendviertel.  | Foto: Wolfgang Kamptner
2 2

Aufregung in der Lepoldstadt
150.000 Euro für neue Rasengleise im Nordbahnviertel

150.000 Euro für Rasengleis im Nordbahnviertel: Die Planung der Straßenbahnlinie O sorgt für rot-grünen Streit. LEOPOLDSTADT. Auf Hochtouren laufen zurzeit die Arbeiten im Nordbahnviertel. Denn es gibt bis zur Eröffnung des neuen Bildungscampus noch einiges zu tun. Um bis Herbst 2020 die nötige Öffi-Anbindung zu garantieren, wird bereits heuer mit Vorarbeiten begonnen. "Die Straßenbahnlinie O wird vom Praterstern um vier Stationen bis ins Nordbahnhofviertel verlängert", heißt es seitens der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Chill-out-Area lädt zum Entspannen ein. | Foto: Wiener Linien
2

Karlsplatz
Wiener Linien laden zum Sommerfest "Hetz in da Hitz"

Die Wiener Linien laden diesen Freitag und Samstag zum Sommerfest am Karlsplatz. WIEDEN. Unter dem Motto "Hetz in da Hitz" gibt's von 14 bis 22 Uhr kostenlose Attraktionen rund um das Thema "Wasser". Beim Otto-Wagner-Pavillon können zudem die Sommer-Fanartikel der Wiener Linien erworben werden: Von Badeanzug über Strandtuch bis hin zu den "Wiener Letten"-Badeschlapfen ist für jeden Öffi-Liebhaber das passende Accessoire dabei. Wasserspiele und Chill-out Ab 14 Uhr kann bei Wasserbomben-Mikado...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Buslinie 40A verbindet das Schottentor in der Inneren Stadt mit dem Döblinger Friedhof. | Foto: Wiener Linien/Jantzen
1 1

Ab September
40A: Gelenksbusse sind jetzt fix

Bezirkschef Daniel Resch hat sich mit den Wiener Linien geeinigt, dass der 40A ab Herbst mit Gelenksbussen fährt. WÄHRING/DÖBLING. In den vergangenen Wochen gab es immer wieder Diskussionen um den Ausbau der Buslinie 40A (die bz berichtete mehrmals). Im Mai sind die Wiener Linien an den Döbling-Chef Daniel Resch (ÖVP) herangetreten, um 55.000 Euro für den Ausbau der Haltestellen im 19. Bezirk zu bekommen. Aufgrund der Auslastung sei der Umstieg auf größere Gelenksbusse notwendig und mit dem...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Rudolf Sabler blickt von seinem Balkon direkt auf die Gleisarbeiten. | Foto: Michael J. Payer
2 6

Gleisarbeiten am Joachimsthalerplatz
Anrainer von Nachtarbeit gestört

Seit Mai werden am Joachimsthalerplatz Gleisarbeiten durchgeführt – zum Ärger einiger Anrainer. OTTAKRING. Rudolf Sabler wohnt im zweiten Stock der Maroltingergasse 52 und hat einen ausgezeichneten Ausblick auf die Baustelle. Auf der Vorderseite liegt der Balkon mit Aussicht auf den Joachimsthalerplatz. Aus dem Schlafzimmerfenster kann man die Arbeiten auf dem Areal der ehemaligen Glasfabrik beobachten. Dort finden laut Sabler auch immer wieder störende Nachtarbeiten mit Trennscheiben statt....

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
So sollen die neuen betreuten WC-Anlagen aussehen. Sie sind bereits in Bau. Das Aussehen der unbetreuten Toiletten ist noch nicht fixiert. | Foto: Wiener Linien/Sanifair
1

Toiletten in den U-Bahn-Stationen
Öffis: Große Probleme mit dem kleinen Geschäft

Die Errichtung der 25 unbetreuten WC-Anlagen in den U-Bahn-Stationen wird verschoben. Bieter hatten Nachfragen. WIEN. Die Probleme mit den Toiletten bei den U-Bahn-Stationen scheinen nicht abzureißen. So war geplant, den Anbieter und das Aussehen der 25 selbstreinigenden Anlagen bereits Anfang Sommer 2019 anzukündigen. Doch es gibt eine Verzögerung: Die möglichen Anbieter hatten Nachfragen. Das neue Klokonzept der Wiener Linien verzögert sich damit wieder. Derzeit betreuen die Wiener Linien 54...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Vom Schottentor bis zum Döblinger Friedhof: Der 40A verbindet die Innenstadt mit den Bezirken Döbling und Währing. | Foto: Wiener Linien
1

Buslinie 40A
Diskusssion um neue Gelenksbusse geht weiter

Die Einführung von Gelenksbussen sorgt für Aufregung. Die Auslastung im 18. und 19. Bezirk ist eher mau. WÄHRING/DÖBLING. Auf der Buslinie 40A zwischen Schottentor und dem Friedhof Döbling sollen bis September Gelenksbusse für Entlastung sorgen. Den dazu notwendigen Ausbau der Haltestellen sollen die Bezirke übernehmen. Diese Order bekamen die verantwortlichen Politiker bereits im Mai. Doch die benötigten 55.000 Euro sind zumindest im 19ten noch nicht freigegeben. Bezirkschef Daniel Resch (ÖVP)...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Spiel und Spaß in der U6 - dank der neuen App. | Foto: Wiener Linien

U6 Rätselrallye
Das digitale Sommerrätsel der Wiener Linien

Während der Sommerferien wird die U6 zum Spielplatz für RätselfreundInnen – Kostenlose App für Smartphones ab sofort erhältlich WIEN. Otto Wagners Geist spukt in der Wiener U-Bahn. Im neuen Smartphone-Spiel der Wiener Linien ergreift der legendäre Wiener Stadtplaner Besitz von den Handys der Fahrgäste und bittet sie darum, ihn bei der Suche nach seiner verschollenen gläsernen Badewanne zu unterstützen. Die sich daraus entspinnende Rätselrallye führt die Spieler zu mehreren Schauplätzen entlang...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Die Leithastraße ist ab der Winarskystraße in Richtung Stromstraße eine Einbahn. Radler dürfen gegen die Einbahn fahren. | Foto: APA/Piroutz
2 3 2

Weniger Verkehr im Wohngebiet
Neue Einbahn in der Leithastraße bringt Verkehrsberuhigung

Aufgrund zahlreicher Beschwerden gibt's nun eine neue Einbahn in der Leithastraße. Diese gilt nicht für Radfahrer. BRIGITTENAU. Aufatmen können die Anrainer im Wohngebiet Leithastraße–Winarskystraße–Universumstraße. Ab sofort gibt es eine neue Einbahn in der Leithastraße ab der Querung Winarskystraße in Richtung Stromstraße. Diese soll die langersehnte Verkehrsberuhigung herbeiführen. Aber es gibt eine Ausnahme: Radfahrer dürfen auch weiterhin in beide Richtungen den betroffenen Abschnitt der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hauptverbindung zur Universität für Bodenkultur: Der 40A stößt an die Grenzen seiner Auslastung. | Foto: Wiener Linien/Jantzen

Linie 40A
Diskussionen um neue Gelenksbusse

Die Einführung neuer Gelenksbusse für den 40A sorgt für Diskussionen zwischen den Bezirksparteien. DÖBLING/WÄHRING. Der Ausbau des öffentlichen Verkehrs steht in Döbling ganz oben auf der To-Do-Liste. Ein dementsprechendes Projekt dazu ist der Ausbau des 40A, bei dem die Kapazitäten durch die Einführung von Gelenksbussen um 50 Prozent erhöht werden sollten. Dazu müssen die Haltestellen zwischen dem Schottentor und dem Döblinger Friedhof verlängert und einige Halte- und Parkverbote erstellt...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Wie hier wird vom 9. Juli bis voraussichtlich Ende August im Bereich Breitenfurter STraße und Altmannsdorfer Straße gearbeitet. | Foto: (Symbolbild) Wiener Linien/Helmer

Altmannsdorfer Straße/Breitenfurter Straße
Stau-Chaos in Hetzendorf und Altmannsdorf befürchtet.

Ab 9. Juli 2019 wird in der Altmannsdorfer Straße im Bereich Breitenfurter Straße gebaut: Nur ein Fahrstreifen offen. MEIDLING. Ab 9. Juli 2019 gibt es einen neuen Staupunkt: Bis voraussichtlich 1. September wird an der Altmannsdorfer Straße im Bereich Breitenfurter Straße gearbeitet. Dabei werden die Gleise modernisiert. Sperre Breitenfurter Straße Dabei wird die Altmannsdorfer Straße im Arbeitsbereich in beide Richtungen nur mehr einspurig befahrbar sein. Diese Einschränkungen sind vom 9. bis...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Auf der Ottakringer Straße zwischen Paltaufgasse und Enenkelstraße kommt es zu Nachtarbeiten. | Foto: Edler

Achtung Baustelle
Nachtarbeiten auf der Ottakringer Straße

Ab heute, 22 Uhr, kommt es zu Nachtarbeiten auf der Ottakringer Straße. OTTAKRING. Im Zuge der Gleisbauarbeiten der Wiener Linien zwischen Paltaufgasse und Enenkelstraße, muss nun der Fahrbahnbelag auf der Ottakringer Straße erneuert werden. Die Arbeiten starten heute, Mittwoch, und werden nachts zwischen 22 Uhr und 5 Uhr Früh durchgeführt. In dieser Zeit wird der Fahrzeugverkehr wechselweise stattfinden. Mit einem Bauende ist am 12. Juli zu rechnen.

  • Wien
  • Ottakring
  • Barbara Schuster
Stadträtin Ulli Sima freut sich, dass rund um die 13A-Debatte eine gute Lösung gefunden wurde. | Foto: Markus Spitzauer
2 2

Interview Ulli Sima
Alles im Plan beim U-Bahn-Bau?

Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) über die zweite Ausschreibung, das Schweigen im Walde und den 13A. WIEN. Beim U-Bahn-Bau herrscht derzeit Stillstand, weil die zweite Ausschreibung noch läuft. Wie lange noch? ULLI SIMA: Na ja, Stillstand stimmt nicht ganz. Auf dem Matzleinsdorfer Platz laufen natürlich schon die Arbeiten. Aber für den Ausschreibungsteil, der einen Großteil der Tunnelbauarbeiten beinhaltet, haben wir die alte Ausschreibung aufgehoben und noch einmal eine neue gemacht, da die...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Den Bahnhof Blumental fährt ab 1. Juli der Bus 16A an und übernimmt diesen Teil vom 67A.  | Foto: Wiener Linien
1

Aktuelles für Busse 16A, 17A und 67A
Dichtere Intervalle und neue Strecke für drei Busse

Das Öffi-Netz für den Süden Favoritens und das angrenzende Liesing wird mit 1. Juli 2019 angepasst. Betroffen sind die Busse 16A, 17A und 67A. FAVORITEN./MEIDLING./LIESING. Mit der U1-Verlängerung nach Oberlaa wurde von den Wiener Linien auch der Busverkehr im Süden Wiens angepasst. So wurden die Busrouten so geändert, dass auch die neuen U1-Stationen angefahren werden. Nun wurde eine Änderung beschlossen, die das Öffi-Netz noch besser gestalten soll. Betroffen sind davon die Bus-Linien 16A,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sommerbaustelle: U4 und S45 werden saniert. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1

Wiener Linien
U4 und S45 mit Sperren und Großbaustellen

Teile der S45 und der U4 werden erneuert. Im Juli sind beide Öffis teilweise zeitgleich gesperrt. WIEN. Gute Nerven brauchen die Öffi-Fahrgäste, denn von 29. Juni bis 1. September ist die U4 zwischen den Stationen Karlsplatz und Längenfeldgasse gesperrt. Sie wird in diesem Bereich komplett erneuert. Außerdem werden die Stationen Margaretengürtel und Kettenbrückengasse renoviert. Mit Ferienbeginn wird auch die S45 zur Großbaustellen. Die Sperre zwischen Hütteldorf und Ottakring dauert von 29....

  • Wien
  • Penzing
  • Elisabeth Schwenter
Entwarnung: Wasserturm und Innenhof der Nordbahnhalle bleiben vorerst bestehen. | Foto: Nordbahnhalle/Fattinger
3 3

Aufregung in der Leopoldstadt
Steht die Nordbahnhalle vor dem Aus?

Aufregung um Eventlocation: Mit einer Unterschriftenliste wollen Leopoldstädter einen Abriss verhindern. LEOPOLDSTADT. Seit vergangener Woche kocht in mehreren Facebook-Gruppen die Stimmung über. Der Grund: "In einem Monat soll die gesamte Nordbahnhalle abgerissen werden. Der hintere Teil und der Hof bleiben nicht verschont", so der Wortlaut eines Beitrags in der "Nordbahnhof-Grätzlgruppe". Die Information über den vermeintlichen Abriss der experimentellen Veranstaltungslocation verbreitete...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bereits seit Jänner wird in der Station Pilgramgasse für die Linien U4 und U2 gebaut. | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner

Zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse
Im Juli und August ist die U4 teilweise gesperrt

Teilsperre: In den Sommermonaten fährt die U4 nicht zwischen Karlsplatz und Längenfeldgasse. WIEDEN/MARGARETEN. Seit Jänner ist die U4-Station Pilgramgasse gesperrt. Grund dafür ist der Bau der neuen Linien U2 und U5. Im Zuge dessen wird auch die U-Bahnlinie U4 bis 2024 generalsaniert. Viele der Arbeiten konnten bereits während dem laufenden Betrieb durchgeführt werden, heißt es von den Wiener Linien. Für die Modernisierung ist nun jedoch eine Teilsperre während der Sommermonate notwendig....

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Was es bei der U-Bahn bereits seit Februar gibt, kommt jetzt auch für die Straßenbahn: die Möglichkeit Teilzeit im Fahrdienst zu arbeiten. | Foto: Wiener Linien

Wiener Linien
Traumjob Teilzeit-Bimfahrer

Die Wiener Linien sind auf der Suche nach Teilzeit-Straßenbahnfahren. Interessierte können sich ab sofort bewerben. Die Ausbildung beginnt ab Mitte Juni. WIEN. Wer mindestens 21 Jahre alt ist und den medizinischen Eignungstest schafft, dem steht die Bim-Welt in Wien ab sofort offen. Die Teilzeit-Fahrer bekommen dieselbe fundierte, mehrmonatige Ausbildung wie Fahrer, die Vollzeit tätig sind. Die angehenden Fahrer lernen technische Details zum Fahrzeug und den Strecken, den richtigen Umgang mit...

  • Wien
  • Michael Payer
Neuerungen in Simmering: Die 6er-Linie kehrt in Simmering um, der 11er soll den 6er zusätzlich entlasten. | Foto: Plan: APA, Grafik: VHB
8 1

Öffi-Paket der Wiener Linien
6er-Schleife kommt trotz Kritik in Simmering

Ab Schulbeginn fährt die Linie 6 bis zur Geiereckstraße, die Linie 11 verbindet Simmering und Favoriten. SIMMERING. Es gab heftige Debatten, nun scheint es festzustehen: Simmering wird schon bald eine neue Straßenbahn-Linie haben. Die 6er-Schleife wird ebenfalls im Elften gebaut. Das Öffi-Paket der Wiener Linien beinhaltet Änderungen bei den Linien 6, 11 und 71. Den Auftakt macht der 6er: die Bauarbeiten an der neuen Umkehrschleife sind bereits seit 15. April im Gange. Zunächst werden die...

  • Wien
  • Simmering
  • Yvonne Brandstetter
Am Osterwochenende vom 20. bis 22. April 2019 tauschen die Wiener Linien Gleise am Ring. | Foto: Wiener Linien/Helmer
2

Staugefahr zu Ostern 2019
Wiener Linien führen Bim-Linien 1, 7 und D kurz

Wegen Gleisarbeiten am Ring kommt es zu Staus. Am Osterwochenende  2019 werden drei Bimlinien kurz geführt. INNERE STADT. Am Wiener Schottenring  wird gearbeitet: Die Wiener Linien modernisieren ihre Gleisanlagen. Die Konsequenz: Staugefahr für die Autofahrer. Sperre Börsegasse Besonders betroffen ist das Osterwochenende vom 20. bis zum 22. April 2019. Die gute Nachricht: Der Ring bleibt für den Autoverkehr geöffnet. Allerdings wird untertags zwischen 5 und 22 Uhr eine Fahrspur gesperrt. In der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl Pufler
Der Plan zeigt, wie man in Floridsdorf mit den Buslinien 36A und 36B das Krankenhaus Nord anfahren kann.   | Foto: Wiener Linien/APA-Auftragsgrafik
1

Wiener Linien
Krankenhaus Nord bringt neuen Bus 36B für Floridsdorf

Rund einen Monat vor dem ersten Patienten startet ein neuer Bus: Mit einem neuen Öffi-Konzept wird das Krankenhaus Nord besser an die Öffis angebunden. FLORIDSDORF. Die Öffnung des Krankenhauses Nord (die künftige Klinik Floridsdorf) rückt immer näher: Zurzeit läuft ein Testbetrieb mit Menschen, die Patienten mimen. Am 3. Juni 2019 kommt der erste Patient ins neue Spital. Zwar liegt das neue Krankenhaus verkehrsgünstig an der Schnellbahn-Station Brünner Straße der S3 und S4. Aber die Wiener...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Karl Pufler
Entwarnung: Die Intervalle der Straßenbahn Linie 31 bleiben in der Brigittenau vorerst unverändert. | Foto: Helmer/Wiener Linien
1 10

Aufregung um die 31er-Bim im 20. Bezirk
Anonymer Protest gegen Verlängerung der Straßenbahn-Intervalle

Längere Intervalle: Mit Plakaten zeigen Brigittenauer ihren Unmut – die Aktion hat Wirkung. BRIGITTENAU. Wer sich rund um den Brigittaplatz aufhält, dem springen die Worte "Politikversagen Brigittenau" ins Auge. Unter diesem Titel hängen zahlreiche Plakate – etwa an Postkästen, Ampelmasten, Mistkübeln oder auch Haustüren – und fordern die Bezirkspolitik zum Handeln auf. Von wem die Plakate stammen ist unklar, der Verfasser bleibt anonym. Hintergrund dieser Aktion sind die Pläne der Wiener...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.