Wiener Neustadt

Beiträge zum Thema Wiener Neustadt

Flugfeld-Senioren
16

Flugfelder Seniorenausflug mit Pfarrer Viktor Kurmanowytsch nach Gutenstein zur Maiandacht am Mariahilfberg !

Flugfelder Seniorenausflug mit Pfarrer Viktor Kurmanowytsch nach Gutenstein zur Maiandacht am Mariahilfberg Auf Einladung der Seniorenbetreuerin der Flugfeld-Pfarre St. Anton, Frau Susanne Zwickl, begleitete Pfarrer Viktor Kurmanowytsch 35 Pfarrangehörige zu einem Ausflug nach Gutenstein. Bei Kaiserwetter nach einer doch intensiven Regenperiode und bester Stimmung versammelten sich die Teilnehmer zunächst in der Wallfahrtskirche am Mariahilfberg zu einer von Pfarrer Viktor Kurmanowytsch und PGR...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Ortsparteiobmann Walter Gall mit Freunden aus Theresienfeld
25

EU-Wahlkampfauftakt der FPÖ-Niederösterreich mit HC Strache in Wiener Neustadt bei strömenden Regen!

"Team Rot-Weiss-Rot" in Wiener Neustadt! Auch wenn der Wettergott diesmal nicht auf unserer Seite war, konnte das nasskalte Wetter an die dreihundert Zuschauer nicht von einem Besuch am Hauptplatz in Wiener Neustadt abhalten. Regenschirme an Regenschirme drängten sich vor der Bühne! Alle wollten Udo Landbauer, Harald Vilimsky und HC Strache vom "Team Rot-Weiss-Rot" beim EU-Wahlkampfauftakt der FPÖ-Niederösterreich sehen und hören! Nehmen wir unser Schicksal wieder in die eigenen Hände! Denn nur...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Walter Gall: "Ohne Kaufkraft kann es keine Freiheit geben!"

Wir unterstützen die Freiheitliche Forderung nach Gebührenstopp!

.. Durch einen Gebührenstopp soll den Bürgern mehr in der Brieftasche bleiben! Seit dem Jahr 1990 sind nach seiner Auswertung der Statistik Austria die Preise in Österreich um 167,6 Prozent gestiegen. Dies bedeutet gleichzeitig einen massiven Kaufkraftverlust für die österreichischen Konsumenten, denn die Gehälter oder Pensionen sind in dieser Zeitspanne nicht im gleichen Ausmaß gestiegen. Um diese Entwicklung zu stoppen, soll auf Bundesebene ein völliger Gebührenstopp für Konsumenten bis 2018,...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Walter Gall (FPÖ-Obmann der Ortsgruppe Theresienfeld - Matzendorf-Hölles) ist FÜR ein förderatives EUROPA und für ein freies Österreich!

Ein Freiheitlicher Wahlsieg wäre auch in unseren Gemeinden der Anfang vom Ende der rot/schwarzen Politherrschaft!

Jetzt ist es endlich soweit. Dann haben auch wir in Theresienfeld und Matzendorf-Hölles endlich die Chance, mit den bereits unfassbaren Missständen in unserem Heimatland abzurechnen. Denn was sich die SPÖVP in den letzten Jahren „geleistet“ hat, ist einfach unfassbar! Die Staatsverschuldung steigt auf ein Rekordhoch. Ebenfalls die Steuer- und Abgabenquote. Die Arbeitslosigkeit erreicht einen Höchststand nach dem anderen. Unser Bundesheer steht vor dem Kollaps, die sogenannte Integrationspolitik...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
Gruppenbild
12

Der jüdische Friedhof in Wiener Neustadt, ein in Vergessenheit geratenes Stadtjuwel?

Vor wenigen Wochen endete im Stadt-Museum eine beachtliche und durchaus auch recht aufwendig zusammengetragene Sammlung über die jüdische Bevölkerung in Wiener Neustadt. Der Historiker Prof. Mag. Dr. Werner Sulzgruber nahm dazu weltweite Verbindungen auf, um mit den noch lebenden Zeitzeugen sowie den Nachfolgegenerationen Texte und Bilder von der jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg zusammenzutragen. Nun entnahmen rund 20 Teilnehmer aus der Lokalpresse ein...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
die Minstrantenschar
10

Einladung zum Familien- und Kindergottesdienst am Flugfeld jeden 1. Sonntag im Monat !

Schon traditonell erfreut sich der allmonatliche Familien- und Kindergottesdienst steigender Beliebtheit in der Flugfeldpfarre St. Anton. Die kindergerechte Gottesdienstvorbereitung wird im Pfarrheim gestaltet und erst nach der Predigt ziehen die Kinder feierlich in die Kirche ein. Sie heften ihre vorbereiteten Zeichnungen am Altar fest und nehmen in der ersten Bankreihe Platz. Die Musikgruppe mit Gitarren, Flöten und rhythmischen Gesängen begleitet dabei die Jüngsten. Mit einem gemeinsamen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Jahresbeginn 2014
6

Die Ansehnlichkeit von Wiener Neustadt als Visitenkarte !

So z.B.: sind die allseits präsenten und praktischen Radständer auch schon in die Jahre gekommen. Noch zu Jahresbeginn waren die inzwischen bereits vom Rost befallenen Radständer wahrlich kein schöner Anblick. Es ist den zuständigen Mitarbeitern unserer Stadtverwaltung daher zu danken, dass diese in immer größerer Anzahl vom Rost befreiten Radständer weiterhin nicht nur alleine praktisch, sondern auch wieder einen schönen Anblick in unserem Stadtbild bieten. Soweit zu den...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Das "neue" Bankerl !
7

Das tägliche Entenfrühstück im Bereich der Hohen Brücke für unsere Stadtheimbewohner nunmehr mit "Rast-Bankerl" !

In den bald 20 Jahren meiner Gemeinderatstätigkeit habe ich dank der verständnisvollen Unterstützung der Stadtgemeinde schon einige Bankerlrunden organisiert, unterstützt und geschaffen. Das jüngste Bankerl Nummer 9 ist diesmal ein ganz Besonderes ! Bei meinen regelmäßigen Besuchen im Stadtheim und den damit verbundenen Spaziergängen Richtung Hohe Brücke beobachtete ich wie die „92-jährige“ Stadtheimbewohnerin, Frau Traude Styskal täglich - und das bei jedem Wetter - um 9 Uhr im Bereich der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
90 Jahre jung geblieben!

Ein 90.Geburtstag der besonderen „Extraklasse“!

Es ist eigentlich unglaublich, mit welcher körperlichen und geistigen Fitness die Flugfelderin Anna Wehofschitz ihren 90. Geburtstag in diesen Tagen feiert. Egal ob sie nun mit ihrem Auto oder ihrem Fahrrad - jüngst als Radfahrerin des Monats ausgezeichnet - unterwegs ist, oder ob sie auf ihrem Computer ihre tägliche Post mit ihren Mails erledigt, oder ob sie mit ihren Gedächtnistraingsvorträgen im Bildungshaus, oder mit ihrem Gesang und Tanz weitaus jüngere Menschen in unserer Stadt in all den...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
das Osterfeuer mit ...
20

Der Heiland ist erstanden ! „Selig, wer’s glaubt“ ?

So wie in allen römisch katholischen Kirchen am Erdenrund, feierten gemeinsam mit Milliarden Christen auch die Angehörigen der Flugfeldpfarre St. Anton in Wiener Neustadt den Auferstehungs-Gottesdienst am Karsamstag. Die umgangssprachlich eher abfällige oder gering schätzende Redewendung: „Selig, wer’s glaubt“ trifft dabei gerade zu Ostern den berühmten Nagel auf den Kopf, wenn man sich dem Wesentlichen der Osterbotschaft annimmt: „Deinen Tod, o Herr verkünden wir und Deine Auferstehung preisen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Prozession am Gürtel
14

Auftakt zur Karwoche am Flugfeld mit der traditionellen Palmsonntags-Prozession am Rodelberg!

Strahlendes Wetter begleitete die Flugfelder bei ihrer Palmsonntagsprozession, die die Jungscharkinder mit Ihren bunten Fahnen und wehenden Wimpeln anführten. Pater Damian segnete zunächst am Rodelberg die Palmkätzchen, ehe er begleitet vom Glockengeläute im Kirchenturm den feierlichen Einzug der Gemeinde in die Flugfeldkirche anführte. Der Palmsonntag-Gottesdienst wurde so wie jedes Jahr insbesondere durch den Vortrag der Leidensgeschichte von Jesus Christus bestimmt. Unter der betenden...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
nach getaner Arbeit ...
1 7

"Danke" für die Asphaltierung im Kampf gegen den Hundekot vor der Flugfeldkirche !

Nachdem die permanente Hundekotablage auch nicht vor dem Eingang der Flugfeldkirche St. Anton ausgeblieben ist, beantragten die Pfarrgemeinderäte den Rasenstreifen vor dem Kircheneingang zu asphaltieren, damit die Kirchenbesucher in Zukunft hoffentlich ohne Spagat, Umweg oder Hundekot im Profil der Schuhsolen den Kirchenraum erreichen können. Dank der zuständigen Magistratsabteilung unserer Stadt wurde der Rasenstreifen nunmehr zu einem Asphaltstreifen umgestaltet. Der Dank der Pfarre und der...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Die Kreuzigung
33

Ein neuer Kreuzweg von Prof. Florian Jakowitsch für die Flugfeldpfarre St. Anton !

Prof. Florian Jakowitsch vollendete mit der Installierung seines neuen Kreuzweges die Renovierungsarbeiten in der Flugfeldkirche St. Anton. Der Wiener Neustädter Künstler, der weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus für sein künstlerisches Schaffen bekannt ist, geschätzt und bewundert wird, gestaltete für die Flugfeldpfarre die in der neu renovierten Kirchen bisher noch fehlenden Kreuzwegbilder. Die aussagekräftigen Darstellungen des Leidensweges Christi sind zusätzlich noch mit besinnlichen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Altar St. Anton
9

"Bußgottesdienst" für die Erstkommunionskinder am Flugfeld !

Unter der Leitung von Propst Msgr Karl Pichelbauer wurde am Flugfeld wieder ein besonders feierlicher „Busgottesdienst“ für die Erstkommunionskinder zelebriert. Mag. Elisabeth Gosling, die für die Vorbereitung der Erstkommunion am Flugfeld am 25. Mai 2014 verantwortlich ist, gestaltete gemeinsam mit den Kindern diesen kindergerechten Gottesdienst. Die musikalische Begleitung unter der schon traditionell bewährten Leitung von Dr. Alexander Fleischer mit seinen sieben Instrumentalisten begleitete...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
5

Heil und Erlösung durch die Sakramente ? Wer glaubt denn noch an so was ???

In der Wiener Neustädter Pfarrre St. Anton am Flugfeld stellt Mag. Tom Kruczynski am Dienstag, den 25. März um 19:15 Uhr im Pfarrheim die provokante Frage: "Wer glaubt denn noch an so was"? und berichtet über die Lehre der Kirche in der Sprache unserer Zeit zum spannenden Thema: Heil und Erlösung durch die Sakramente "Taufe, Beichte und Eucharistie"! Hans Machowetz, Pfarrgemeinderat Wann: 25.03.2014 19:15:00 Wo: Flugfeldpfarre St.Anton, Flugfeldgürtel 17, 2700 Wiener Neustadt auf Karte...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
. . . . . Jubiläumsbild . . . . .
16

31 Jahre Wiener Neustädter Partnerschaft mit Infanta auf den Philippinen ! Ein kostbares Erbe vom Wiener Neustädter Bischof Florian Kuntner !

Im Rahmen der regelmäßigen Seniorenrunden bei der Flugfeldpfarre St. Anton fand am 10.3.2014 ein Vortrag vom Wiener Neustädter „Infantakreis“ große Beachtung. Vor bereits 31 Jahren wurde 1983 von den damaligen Bischöfen Florian Kuntner aus Wiener Neustadt und Julio Labayen von Infanta auf den Philippinen als gelebtes Beispiel für die Weltkirche eine Partnerschaft ins Leben gerufen. Drei Dimensionen beschreiben diese Zusammenarbeit • Menschliche Dimension. Persönliches Kennen lernen hier und...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Flugfeldkirche St.Anton
15

Tauferneuerungsmesse für 15 Erstkommunionkinder am Flugfeld !

Seit Dezember 2013 werden in der Flugfeldpfarre St. Anton 15 Kinder unter der Leitung von Frau Mag. Elisabeth Gosling auf ihre Erstkommunion vorbereitet. Am vergangenen Sonntag, den 2. März 2014 stand der Gottesdienst ganz im Zeichen unserer Erstkommunionkinder mit einer „Tauferneuerungsmesse“. Den Sonntagsgottesdienst leitete Propst Msgr. Karl Pichelbauer und die Musikgruppe der Pfarre begleitete unter der Leitung von Dr. Alexander Fleischer die Tauferneuerungsmesse mit kindergerechten,...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
nach getaner Arbeit ...
2

Danke für die Beseitigung von Hundekot und sonstigem Abfall, doch leider setzt sich diese Hundekotpraxis unmittelbar danach fort ?

Danke den Bediensteten der Stadtgartenverwaltung für die permanent notwendige Beseitigung von Abfällen, wie unter anderem die entwürdigenden „Hinterlassenschaften“ von den vierbeinigen Lieblingen mancher Hundebesitzer in unserer Stadt, die sogar unmittelbar vor der Kirchentüre am Flugfeld deponiert werden ! Zunächst gilt mein Dank allen Eltern, Kindergärtnerinnen, Lehrern und vielen weiteren verantwortungsvollen Wiener Neustädterinnen und Wiener Neustädtern, die für den Erhalt der Sauberkeit...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Anzeige
Gastgeber Andy Borg lädt mit großem Staraufgebot zum ersten Musikantenstadl im Jahr 2014. | Foto: ORF

Musikantenstadl- Stars in Wiener Neustädter Arena

Andy Borg präsentiert beim ersten Musikantenstadtl 2014 das Beste, das Volksmusik und Schlager zu bieten haben: Stars wie Andreas Gabalier, Beatrice Egli, Leonard, Alexander Rier, Ursprung Buam, Francine Jordi sowie die Grubertaler haben bereits ihr Stadl-Ticket gelöst. Zuschauerkarten gibt es unter www.oeticket.com sowie an der Abendkassa am Tag der Veranstaltung von 18 bis 20.30 Uhr. Gewinnspiel Wir verlosen 2x2 Tickets für die Generalprobe sowie für die exklusive Seitenblicke-Party mit den...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
8

HUNDEKOT - VERNISSAGE am FLUGELD ! "Hundekot - Überschwemmung“ versperrt den Eingang in die Flugfeld-Kirche !

Eine extreme Dauerverschmutzung am Flugfeldgürtel kümmert einige Hundehalter scheinbar überhaupt nicht. Als Autofahrer kann man vom angrenzenden Parkstreifen aus wegen der dazwischen liegenden „lückenlosen Hundekotgalerie“ nicht einmal den Gehsteig ohne Spagat oder Umweg überqueren. Der Gipfel der wohl „vorsätzlichen“ Unbekümmertheit so mancher Flugfelder Hundehalter ist die Hundekotansammlung ihrer Vierbeiner, die sogar den Eingangsbereich vor der Flugfeldkirche widerlich abstoßend...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Maria Lichtmess-Kerzen
14

Maria Lichtmess in der Flugfeldpfarre St. Anton, Segnung der Kerzen zur Darstellung des Herrn !

Am 2. Februar, 40 Tage nach Weihnachten feiert die Katholische Kirche traditionell das Fest der "Darstellung des Herrn." Mittelpunkt des Festes ist die Darstellung (lat. "praesentatio") Jesu im Tempel, wie sie der Evangelist Lukas erzählt. Die Begegnung der Greise Simeon und Hanna mit (Maria, Josef und vor allem) dem Kind lässt Simeon aufjubeln. Er sagt: "Nun lässt du, Herr, deinen Knecht in Frieden scheiden, denn meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz
Wiener Neustädter Dom
20

Der Flugfelder Kirchenchor begleitete die Liturgie der Ostkirche mit einem „Byzantinischen Gottesdienst“ in kirchenslawischer Sprache im Wiener Neustädter Dom !

Immerhin verfolgten 180 Kirchenbesucher unter der Leitung von Msgr. Franz Schlegl am 27. Jänner 2014 die in unseren Breitengraden eher seltene eineinhalbstündige Liturgie des Hl Chrysostomos im Wiener Neustädter Dom. Diesen Byzantinischen Gottesdienst begleitete der Kirchenchor der Flugfeldpfarre St. Anton mit seiner Chorleiterin Mag. Andrea Schneider mit einem eineinhalbstündigen Wechselgesang zwischen dem Priester und dem Chor, einer bis heute aktuellen Liturgieform von 15 Millionen Gläubigen...

  • Wiener Neustadt
  • Johann Machowetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.