Wiener Schulen

Beiträge zum Thema Wiener Schulen

Wegen stark rückläufiger Schülerzahlen schließt die private Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße mit Ende des Schuljahres. | Foto: Screenshot Google Maps
12

Favoriten
Private Volksschule Waldkloster schließt ihre Tore

Wegen stark rückläufiger Schülerzahlen schließt die private Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße mit Ende des Schuljahres. Die Kinder können etwa in der Neulandschule in der Alxingergasse 6–10 in den Unterricht gehen. WIEN/FAVORITEN. Während sich ein Großteil der katholischen Volksschulen seit Jahren über steigende Anmeldezahlen freut, sah es bei der privaten Volksschule Waldkloster in der Quellenstraße 87–89 die vergangenen Jahre düster aus. So gab es zahlreiche Nachteile des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. | Foto: Gilbert Novy / KURIER / picturedesk.com
6

ÖVP-Vorwürfe
Müssen Wiener Lehrer monatelang auf ihr Gehalt warten?

Die Wiener ÖVP behauptet, dass die Wiener Schulen "vor dem Kollaps" stünden und die Bildungsdirektion ein "einziges Chaos" sei. Der oberste Vertreter der Wiener Pflichtschullehrer schilderte gegenüber MeinBezirk.at, wie Lehrer monatelang auf die korrekte Auszahlung des Gehaltes sowie auf ihre Verträge warten müssen. WIEN. Einige Behauptungen des ÖVP Wien-Bildungssprechers Harald Zierfuß bei der jüngsten Landtagssitzung diese Woche blieben der breiten Wiener Medienöffentlichkeit unbemerkt....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Volksschule in der Hoefftgasse wird ab dem kommenden Schuljahr mit neun Container-Klassen ausgestattet, die Platz für mehr Schülerinnen und Schüler bieten sollen.  | Foto: hoefftgasse.schule.wien.at
1 2

Hoefftgasse
Unterricht für Simmeringer Schüler bald in Containerklassen

Unterricht im Container statt im Klassenzimmer? MeinBezirk.at hat erfahren, was jetzt auf die Volksschule Hoefftgasse zukommt. WIEN/SIMMERING. An mehreren Standorten in Wien sollen künftig Containerklassen mehr Schülerinnen und Schülern Platz bieten. Einer dieser Standorte ist die Volksschule Hoefftgasse in Simmering. Hier gibt es – so wie an vier weiteren Standorten in Favoriten, Floridsdorf, der Donaustadt und Liesing – einen dringenden Platzbedarf. "Zusätzlich werden Standorte, die bereits...

  • Wien
  • Simmering
  • Verena Kriechbaum
Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme, Containerklassen in sieben Bezirken einzurichten. | Foto: Antonio Šećerović/RMW
3

Asylwerber in Wien
Wiederkehr will Ersatzleistungen von Bundesländern

In einem Zeitungsinterview kritisierte Bildungsstadtrat und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos), dass Wien hierzulande "zu einem übermäßigen Anteil" die mit der Asylmigration verbundenen Herausforderungen stemmen müsse. WIEN. Die Containerklassen, die als Übergangslösung den erhöhten Platzbedarf an Wiener Schulen abdecken sollen, sorgen weiter für viel Diskussionen. Vizebürgermeister und der zuständige Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) verteidigte mehrmals die Maßnahme,...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bisher gesetzte Maßnahmen, wie Seminare und Projekte an einzelnen Standorten, seien zu wenig, kritisiert die Lehrergewerkschaft. | Foto: Feliphe Schiarolli/Unsplash
3

"Welle der Gewalttaten“
Sicherheitspersonal an Wiener Schulen gefordert

Von einer "Welle der Gewalttaten", die Schulen überflute, spricht der oberste Pflichtschulgewerkschafter Thomas Krebs und pocht erneut auf Maßnahmen, etwa Sicherheitspersonal. WIEN. Wie aus einer Anfragebeantwortung von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) hervorgeht, ist die Zahl der Schulsuspendierungen in alarmierendem Maße gestiegen. In Wien gab es im Schuljahr 2022/23 etwa 814 Suspendierungen, die meisten davon in Mittelschulen. Im Schuljahr 2018/19 wurden in Wien 303 Suspendierungen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die kostenlose Lernhilfe soll Bildungschancen unabhängig vom Einkommen der Eltern ermöglichen. | Foto: VHS
3

1.300 Kurse
Anmeldung für kostenlose Wiener Lernhilfe startet

Am 15. Jänner startet die Anmeldung für die kostenlose Wiener Lernhilfe. 1.300 Lernhilfekurse werden für bis zu 12.600 Schülerinnen und Schüler angeboten.  WIEN. In den Unterrichtsfächern Mathematik, Deutsch und Englisch können ab dem12. Februar Schülerinnen und Schüler aus Wien die kostenlose Wiener Lernhilfe in Anspruch nehmen. Die Kurse finden direkt bei den Schulen statt, aber auch Online. Für rund ein Drittel aller Schülerinnen und Schüler genügt der Unterricht und das Lernen zu Hause...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Bundesminister Martin Polaschek (ÖVP) ist selbst digitalaffin, hat er doch als einer der Ersten in EDV maturiert. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
3

Bildungsminister Polaschek
Wiener Schüler haben bald gut 40.000 Rechner

Die Digitaloffensive schreitet voran: Noch heuer bekommen alle in der fünften Schulstufe ein Endgerät. Sind die letzten Geräte ausgeliefert, erhielten die Kinder 38.573 Rechner WIEN. Die Freude bei Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) ist groß: 2023 wurden an 20.115 Wiener Schülerinnen und Schüler Laptops bzw. Tablets ausgegeben. Doch dabei soll es nicht bleiben, die nächsten sind schon unterwegs. Heuer erhalten noch einmal 18.458 Kinder ihre Geräte. Die Initiative "Bereitstellung von...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Konflikt im Nahen Osten polarisiert derzeit sehr stark. Wie schätzen Lehrkräfte die Situation ein, gab es Konflikte oder hat sich im Schulalltag was verändert? Meinbezirk.at hat nachgefragt. (Symbolfoto) | Foto: Unsplash
3

Nahost-Konflikt in Schulen
Wiener Lehrkräfte schildern ihre Eindrücke

Seit dem 7. Oktober, dem Angriff der Hamas und der darauf folgenden Gegenoffensive Israels, polarisiert der Nahost-Konflikt - auch in Wiener Schulen. Was hat sich seit dem im Schulalltag in Wien verändert? MeinBezirk.at fragte bei fünf Lehrkräften nach.  WIEN. Im Zuge des Nahost-Konflikts stehen Lehrkräfte vor einer herausfordernden Aufgabe, durch zahlreiche Social Media Videos wird viel Un- und Halbwissen rezipiert und weitergeleitet. Neben dem verzeichnet Österreich auch in den Schulklassen...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Im Zuge der Initiative "Botschafterschulen des Europäischen Parlament" wurden fünf Wiener Schulen zu Botschafterschulen ernannt. | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
2

Für Engagement ausgezeichnet
Wiener Schulen werden Botschafterschulen

Im Zuge der Initiative "Botschafterschulen des Europäischen Parlament" wurden fünf Wiener Schulen zu Botschafterschulen ernannt. Das Programm soll Schülerinnen und Schülern verständlich machen, welche Rechte sie als Unionsbürgerinnen und Bürger haben und welche Rolle das Europäische Parlament spielt.  WIEN. Am 15. Dezember zeichnete Othmar Karas (ÖVP), Vizepräsident des Europäischen Parlaments, fünf Wiener Schulen aus. Für ihr Engagement wurde das BORG 3, die HTLW 13, die Bergheidengasse, das...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer im Gespräch mit MeinBezirk.at über das Maßnahmenpaket gegen Gewalt an Wiener Schulen. (Archiv) | Foto: Markus Spitzauer
1 4

Bildungsdirektor Himmer
Maßnahmen gegen Gewalt an Wiener Schulen geplant

Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer spricht im Interview mit MeinBezirk.at über die Radikalisierung an Schulen und was die Stadt Wien dagegen unternehmen will. WIEN. Am Freitag, 17. November, präsentierten Wiens Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und Wiens Bildungsdirektor Heinrich Himmer den Medien im Rahmen eines Hintergrundgesprächs Maßnahmen gegen Gewalt an Wiens Schulen. Im großen Interview mit MeinBezirk.at verrät Bildungsdirektor Himmer, wie diese...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) will mit dem "Wiener Bildungsversprechen" allen Kindern alle Chancen geben. (Archiv) | Foto: PID/Christian Fürthner
2

Ausweitung
Zwölf neue Schulen sind Teil des Wiener Bildungsversprechens

Nach dem Start im vergangenen Jahr wird das "Wiener Bildungsversprechen" ausgeweitet. Insgesamt 22 Schulen nehmen an dem Programm teil, das Unterstützung in zahlreichen Bereichen bietet. WIEN. Schülerinnen und Schüler in Wien sollen die beste Bildung erhalten - unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Um das zu gewährleisten, hat die Stadt Wien im vergangenen Jahr das "Wiener Bildungsversprechen" ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein breites Angebot an Workshops und...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Das Mitmachlabor "Be a Star" macht Naturwissenschaft und Technik für Kinder an Wiener Schulen erlebbar.  | Foto: GFKT
5

Projekt "Be a Star"
Mitmachlabor kommt direkt in Wiener Schulen

Das Projekt "Be a Star" bringt eine Alchemieshow direkt in die Wiener Schulen. Beim Mitmachlabor können Kinder selbst forschen und experimentierten. WIEN/BRIGITTENAU. Kinder, die gerne forschen und experimentieren, sind beim Mitmachlabor "Be a Star" genau richtig. Dabei können sie Naturwissenschaft und Technik hautnah erleben – und das kostenlos. Bisher fanden die Workshops ausschließlich in den Schulferien am Technologischen Gewerbemuseum (TGM Wien) in der Brigittenau statt. Das hat sich aber...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
In Wiens Schulen laufen trotz warmer Herbsttemperaturen bereits die Heizkörper. Man sucht nun nach Lösungen. | Foto: Jonathan Ybema/Unsplash
3

Suche nach Lösung in Wien
Schulen heizen trotz warmem Herbst seit Wochen

Der Herbst zeigt sich weiterhin von einer sehr warmen und freundlichen Seite.  Ans Heizen denken die meisten Haushalte wohl kaum. In Wiens Schulen sind jedoch die Heizgeräte bereits in Betrieb. Die Stadt sucht nun nach Lösungen dagegen. WIEN. Der Herbst 2023 steht nach wie vor im Zeichen des warmen Wetters. GeoSphere Austria (ehemals Zamg) spricht Ende September gar vom wärmsten September in der Messgeschichte. Und wenn man sich die Temperaturen im bisher vergangenen Oktober sowie die Prognosen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Unterlagen zum Thema Völkerrecht oder Antisemitismus wurden den Pädagoginnen und Pädagogen seitens der Bildungsdirektion angeboten. | Foto: Christian Gradwohl
2

Wiederkehr-Büro
Wiener Schulen bekommen Infomaterial zum Nahost-Konflikt

Die Wiener Bildungsdirektion hat den Pädagoginnen und Pädagogen entsprechende Angebote für das Infomaterial zum Nahost-Konflikt geschickt. WIEN. Bei der Gedenkfeier der Israelitischen Kultusgemeinde (IKG) in Wien für die Opfer in Israel sagte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), dass auch Wien gegen den fortwährenden Antisemitismus verstärkt vorgehen will. Er plädierte für mehr Bildungsarbeit. Mehr Bildungsarbeit gibt es jetzt auch in Wiener Schulen. Denn diese erhalten bald Informationsmaterial...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. | Foto: Modulare Mittelschule Aspern/Screenshot
2

Innovatives Konzept
Modulare Mittelstufe Aspern mit Staatspreis ausgezeichnet

Die Modulare Mittelstufe Aspern in der Donaustadt ist am Montag mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Mit der Verleihung sollen zukunftsweisende Schulen in den Mittelpunkt gestellt werden. WIEN/DONAUSTADT. Die Modulare Mittelstufe Aspern in Wien-Donaustadt ist am Montag, 18. September, mit dem Staatspreis Innovative Schulen ausgezeichnet worden. Damit werden Schulen prämiert, die im Bereich der Schulentwicklung innovative Konzepte entwickeln und umsetzen und damit einen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • RegionalMedien Wien
Noch sind die Wiener Klassen leer, doch in etwas mehr als zwei Wochen startet das neue Schuljahr. Davor gibt es die Möglichkeit der Sommerschule. (Symbolfoto) | Foto: MChe Lee/Unsplash
2

Stadt Wien
Ab 21. August startet wieder die Sommerschule durch

Am 4. September kehren Wiens Schülerinnen und Schüler in den Unterricht zurück. Damit man gut auf Deutsch, Mathe und Co. vorbereitet ist, findet ab 21. August wieder die Sommerschule statt. WIEN. Die Sommerferien in Wien nähern sich dem Ende zu. Am 4. September beginnt das neue Schuljahr in der Bundeshauptstadt. Doch bevor Wiens Schülerinnen und Schüler wieder in ihre Klassen zurückkehren, gibt es mit der Sommerschule die Möglichkeit, sich gut auf das kommende Semester vorzubereiten. Das...

  • Wien
  • Kevin Chi
Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. | Foto: Maximilian Spitzauer
12

Zeugnistag in Wien
242.000 Schüler starten in die Sommerferien

Am Freitag wurden noch die Jahreszeugnisse verteilt, dann ging es für die knapp Viertelmillion Wiener Schülerinnen und Schüler in die wohlverdiente Sommerpause. Die BezirksZeitung war beim Lokalaugenschein von Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr (Neos) und der Bildungsdirektion dabei. WIEN. Es ist wahrscheinlich der schönste Moment für Schülerinnen und Schüler: der letzte Schultag des Jahres. Am Freitag, 30. Juni, war es wieder so weit. Einmal noch ertönten noch die Schulglocken in diesem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Jogginghose im Sportunterricht und in der Freizeit seien ja in Ordnung, im allgemeinen Schulunterricht aber fehl am Platz - so die FPÖ Wien. | Foto: pixabay/Endho
4 3

Wien
Die FPÖ fordert ein Verbot für Jogginghosen im Unterricht

In vielen Ländern gibt es für Schülerinnen und Schüler Kleidervorschriften. Geht es nach der FPÖ soll darüber auch in Wien nachgedacht werden. Die Partei will Jogginghosen aus den Klassenzimmern verbannen. WIEN. „Eine Schule ist ein Ort der Leistung, an dem ein respektvoller Umgang miteinander an erster Stelle stehen sollte. Dazu gehört auch eine angemessene Kleidung", meint der Jugendsprecher der Wiener FPÖ, Klubobmann Maximilian Krauss. Jogginghose im Sportunterricht und in der Freizeit seien...

  • Wien
  • Hannah Maier
Die Wiener Bildungsdirektion bestätigt, dass es an "einzelnen Standorten" zu Ausfällen von Lehrpersonen kommt, wo dann Personal gebraucht wird: "Die ersten Dienstzuteilungen erfolgen mit 9. Jänner 2023". (Symbolfoto). | Foto: MChe Lee/Unsplash
2

Personalnot vor Weihnachten
25 Klassen in Wiener Schulen nicht besetzt

Kurz vor Weihnachten und somit zur Halbzeit im Schuljahr sind einige Wiener Schulklassen unbesetzt. Deshalb werden Lehrerinnen und Lehrer zwangsversetzt – teils ohne Absprache und sehr kurzfristig. WIEN. Seit Monaten kämpfen mehrere Seiten in der Bundeshauptstadt mit Personalmangel, sei es Spitäler oder die Wiener Linien. Die Not an Fachkräften trifft auch die Wiener Schulen seit dem Sommer hart. Noch kurz vor Schulstart vor einigen Monaten hatten 55 von rund 6.500 Volksschulen keine...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Auf Verlangen der Grünen wurde diese Sitzung zum Thema "Personalnot in der Daseinsvorsorge. Stadtregierung versagt bei Gesundheit, Kindern, Mobilität“ berufen. (Archiv) | Foto: PID/Markus Wache
5

Gemeinderat
Streit zwischen Opposition und Rot-Pink wegen Personalmangel

Auf Verlangen der Grünen wurde eine Sitzung des Wiener Gemeinderats zum Personalmangel im Gesundheitsbereich, in Schulen und bei den Wiener Linien berufen. Bei dieser gab es reichlich Kritik an der rot-pinken Stadtregierung. WIEN. Der Begriff "Personalmangel" kreist in der Luft wie ein Gespenst, der während der Corona-Pandemie und der aktuellen wirtschaftlichen Krise für große Probleme sorgt. Das führte etwa zu etlichen Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern oder längeren Wartezeiten bei den...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
"Keine Schulklasse in Wien ist ohne PädagogIn", beruhigt die Bildungsdirektion. | Foto: Martin Wurglits
2

Personalmangel
Wiener Volksschulen fehlen zwölf Klassenlehrer

Derzeit wollen viele Pädagogen nicht Vollzeit arbeiten, weil ihre Aufgabe besonders herausfordernd sei. Die Bildungsdirektion beruhigt jedoch und meint, dass keine Schulklasse ohne Pädagogen ist. WIEN. Eine Woche vor dem Schulstart hatten 55 von rund 6.500 Volksschulklassen in Wien keine Klassenführung. Kurz vor Schulstart waren alle offenen Lehrerstellen besetzt. Doch am Freitag, 7. Oktober, fehlen doch einige klassenführende Lehrkräfte in Wiens Volksschulen. Nach Informationen von "Heute.at"...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Schülerschaft Wiens setzt mit zahlreichen Anmeldungen zum Charity- Lauf "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" ein starkes und wichtiges Signal für mehr Inklusion im Sport. (Symbolbild) | Foto: Markus Spiske / Unsplash
1 2

Inklusion im Sport
800 Schüler beim Solidaritäts-Run der Wiener Schulen

Die Schülerschaft Wiens setzt mit zahlreichen Anmeldungen zum Charity-Lauf "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" am 29. September ein starkes und wichtiges Signal für mehr Inklusion im Sport. Bisher haben sich 800 Schülerinnen und Schüler angekündigt, mitzulaufen. WIEN/BRIGITTENAU. Der Andrang, beim "Solidaritäts-Run der Wiener Schulen" mitzumachen, ist groß – laut den Veranstaltern haben sich bis dato bereits 800 Schülerinnen und Schüler für den Charity-Lauf am 29. September angemeldet. Das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kevin Chi
Bilanz: In den mehr als 390 Wiener Pflichtschulen sieht wie folgt aus: 4.900 Liter Glasreinigungsmittel, 5.838 Liter Sanitärreinigungsmittel, 1.810 Liter Allzweck- und 12.610 Liter Grundreinigungsmittel wurden verbraucht. (Archiv) | Foto: Votava/PID
3

"Großputz" im Sommer
Mehr als 390 Wiener Schulen grundgereinigt

Die Stadt Wien bereitet sich für das neue Schuljahr vor, weshalb in mehr als 390 Wiener Pflichtschulen grundgereinigt wurde. Außerdem öffnen im Herbst zwei neue Bildungscampusstandorte in Penzing und Liesing. WIEN. Wenn die Schulen in ganz Wien im Sommer leer stehen, starten für die rund 1.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Stadt Wien – Schulen sehr arbeitsaufwendige und intensive Wochen. Denn alle Bildungsräume, Lehrerzimmer, Werk- und Nebenräume sowie Turnsäle müssen für die...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Der Corona-Selbsttest, auch Wohnzimmer- oder Nasenbohrtest genannt, soll in Wien auch weiterhin nicht gültig sein. | Foto: Barbara Schuster
Aktion 3

Corona-Zahlen
Wienweit gibt es 4.514 Corona-Neuinfektionen

4.514 Corona-Neuinfektionen wurden in Wien gemeldet. Außerdem fällt die Maskenpflicht an Wiens Schulen ab 21. Februar WIEN. Die Gesundheitsbehörde Wien und der medizinische Krisenstab der Stadt Wien informieren regelmäßig über die aktuellen Fallzahlen und weitere Kennzahlen zum Covid-19-Virus. Stand Montag, 21. Februar 2022, sind in Wien seit Beginn der Pandemie 527.474 positive Testungen bestätigt. 441.949 Personen sind genesen. Die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.