Wiener Wohnen

Beiträge zum Thema Wiener Wohnen

Der Stadtrechnungshof Wien prüfte die Generalsanierung dieses Gemeindebaus in Favoriten seitens Wiener Wohnen. Ergebnis: viel Kritik. | Foto: Screenshot Google Maps
8

Wien
StRH kritisiert jahrelange Verzögerung bei Gemeindebau-Sanierung

Der Stadtrechnungshof Wien prüfte die Generalsanierung eines Gemeindebaus in Favoriten seitens Wiener Wohnen. Dabei kritisierte man einige Entscheidungen, die für eine jahrelange Verzögerung sorgten. Kritik gibt es auch von der Opposition. WIEN. Die Wohnhausanlage in der Leebgasse 94–96 im 10. Bezirk wurde in den Zwischenkriegsjahren 1931 und 1932 gebaut. Das Gebäude, welches seit 2007 unter dem Denkmalschutz steht, umfasst insgesamt 73 Wohnungen auf fünf Stiegen. 2005 wurde das Gebäude seitens...

  • Wien
  • Favoriten
  • Antonio Šećerović
Anrainerinnen und Anrainer protestieren gegen einen geplanten Gemeindebau. | Foto: Fabian Franz
Aktion 3

Favoriten
Geplanter Gemeindebau raubt Anwohnern Sicht und Sonne

Ein geplanter Gemeindebau sorgt für Ärger bei den Anwohnerinnen und Anwohnern. Es geht um Sichtbehinderung und Einschränkung der Sonneneinstrahlung. Auch eine Petition gegen den Bau gibt es bereits, sie hat bereits hunderte Unterstützer. WIEN/FAVORITEN. In der Favoritenstraße 250 soll eine zweistöckige Garage durch ein zehnstöckiges Wohnhaus ersetzt werden. Die Anwohnerinnen und Anwohner fürchten um die Lebensqualität in ihrer Siedlung. "Erfahren haben wir es nur durch Nachbarn, denen ihr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Fabian Franz
Sonja Nemes vor ihrer Eingangstür. Wo sie nun im Rollstuhl sitzt, endet der Gang: "Hier führt kein Fluchtweg durch", so die Favoritnerin. | Foto: Karl Pufler
1 Aktion 2

Favoriten
Der elektrische Rollstuhl wurde über Nacht entwendet

Aufregung herrschte bei Familie Nemes: Der elektrische Rollstuhl von Sonja Nemes wurde aus dem Stiegenhaus entwendet. Wiener Wohnen hat ihn abgeholt. WIEN/FAVORITEN. "Seit 39 Jahren wohne ich in dem Haus und noch nie ist etwas weggekommen", ärgert sich Sonja Nemes. "Doch vor Kurzem war auf einmal der Elektro-Rollstuhl, den ich im Stiegenhaus abgestellt hatte, nicht mehr da. Es war ein Schock für mich." Natürlich dachte die halbseitig gelähmte Favoritnerin, die in einem barrierefreien...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Obmann Günther Titz zeigt sich verärgert: Trotz Benutzungsbewilligung wurden die Dachböden versperrt. | Foto: Karl Pufler
Aktion 2

Aufregung in der Hansson-Siedlung
Mieter von Dachboden ausgesperrt

Mieter in der Per-Albin-Hansson-Siedlung West sind verärgert: Die Mieter können nicht mehr unters Dach gehen. WIEN/FAVORITEN. "Seit den 1980er-Jahren haben wir eine Benutzungsbewilligung für den Dachboden, aber vor Kurzem wurde der Zugang versperrt", ärgert sich Günther Titz, Obmann des Siedlervereins. Betroffen davon sind die Bewohner der Per-Albin-Hansson-Siedlung West. In all den Häusern, die von mehr als zwei Parteien bewohnt werden, hat Wiener Wohnen kürzlich die Dachböden für die Mieter...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So soll das neue Wienerfeld West künftig aussehen. Die alten Gebäude werden nicht mehr saniert. | Foto: Wiener Wohnen
4

Neubau statt Sanierung
Das Aus für "Wienerfeld West" steht fest

Jetzt ist es fix: Die Häuser am Wienerfeld West werden nicht saniert. Wiener Wohnen errichtet neue Wohnungen. WIEN/FAVORITEN. Die Wohnsiedlung Wienerfeld West ist bei den Mietern äußerst beliebt. Das Wohnen im Grünen hatte bislang nur einen Nachteil: Die Häuser braucht eine Sanierung. Auf diese warten die Mieter schon seit rund eineinhalb Jahrzehnten. Vor kurzem wurde Gewissheit, was viele schon vermuteten: Die Sanierung ist abgesagt und das noch schwebende Mietrechtsverfahren wird...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Peter Frischauf ist verärgert über fehlende Information. Der Info-Point, das Baubüro am Wienerfeld West, ist verschlossen. | Foto: Karl Pufler
4

Wienerfeld West
Anrainer wollen Gewissheit

Wegen eines Rechtsstreits verzögert sich die Sanierung der Siedlung Wienerfeld West. Die Anrainer wollen eine rasche Lösung. WIEN/FAVORITEN. Peter Frischauf kommt sich vor wie in einem Märchen von Michael Ende: "Es ist eine unendliche Geschichte", so der Favoritner. Er wohnt in der Siedlung Wienerfeld West. Und das Problem, das er und seine Nachbarn haben: "Wir warten seit 2005 auf die Sanierung unserer Häuser." Die Siedlung liegt sehr idyllisch. Die Gemeindewohnungen haben alle einen Garten,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
So sieht das neue Wohngrätzel künftig aus: Start der Wohnungsvergabe für 124 neue Gemeindewohnungen am Eisring Süd.
 | Foto: Schreiner Kastler
3

Start für Wohnungs-Anmeldung
Eisring Süd bekommt einen Gemeindebau

Die Wohnbauarbeiten für den Gemeindebau beim Eisring Süd gehen in die finale Phase. Interessierte können sich ab 10. Mai 2021 für eine Wohnung anmelden. WIEN/FAVORITEN. Gegenüber vom Wasserturm entsteht ein neues Wohngrätzel, das gleich neben dem neu errichteten Eisring Süd liegt. Errichtet wird ein Gemeindebau mit 124 Wohnungen. Schon ab 10. Mai kann man sich für eine Wohnung anmelden. Die Schlüsselübergabe ist noch für heuer geplant. „Mit dem neuen Gemeindebau schaffen wir ein weiteres...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein grünes Idyll ist das Leben in der Siedlung Am Wienerfeld West. Die Anrainer warten sehnsüchtig auf die Sanierung. | Foto: gek

Wienerfeld West
Warten auf die Sanierung

Mieter der Siedlung Am Wienerfeld West fürchten um ihre Wohnungen. FAVORITEN. Seit Jahren warten die Mieter der Siedlung Am Wienerfeld West auf die Sanierung ihrer Wohnungen. Zwar gibt es weiterhin Verbesserungen, aber nicht zuletzt wegen Corona kam es zu weiteren Verzögerungen.  Fix ist: Die Sanierung der Wienerfeld-Siedlung-West wird unter Beibehaltung des Bestandes weiter wie geplant vorbereitet. "Der genaue terminliche Fahrplan lässt sich derzeit noch nicht bekannt geben", heißt es seitens...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Vor der Haustür stand der Rollstuhl jahrelang. Nun muss er weg, so Sonja Grdelsoff. Obwohl er niemanden behindern kann. | Foto: Karl Pufler
2 2 2

Favoritnerin verzweifelt
Rollstuhl wird als Stolperstein eingestuft

40 Jahre war es kein Problem, doch seit kurzem darf Sonja Grdelsoff ihren elektronischen Rollstuhl nicht mehr im Stiegenhaus laden – obwohl er keine Barriere darstellt. FAVORITEN. "Seit 40 Jahren steht mein Rollstuhl vor meiner Wohnungstür, wird dort geladen und behindert niemanden", so Sonja Grdelsoff. Damit soll jetzt Schluss sein, denn wegen neuer feuerpolizeilichen Vorschriften darf sie ihr Fortbewegungsmittel nicht mehr im Stiegenhaus stehen lassen. Die Favoritnerin ist seit ihrem 27....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ein grünes Idyll ist das Leben in der Siedlung Wienerfeld West. Die Sanierung startet voraussichtlich Ende 2020. | Foto: gek
1

Wienerfeld-Siedlung wird saniert
Der Fahrplan für die Erneuerung von Wienerfeld West

Die Planung hat sich als besonders schwierig erwiesen, aber jetzt steht die Sanierung für die Favoritner Siedlung bereits in den Startlöchern. FAVORITEN. Bereits seit 2014 fürchten die Bewohner der Favoritner Wohnsiedlung Wienerfeld West um den Bestand ihrer Wohnungen. Damals starteten sie eine Petition zur Rettung dieses Grätzels. In der Folge gab es eine Bestands-Garantie von der Politik. Bislang wurden aber nur einzelne Bereiche saniert. "Die detaillierten Zustandserhebungen haben gezeigt,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Auf dem Privatweg im Olof-Palme-Hof ist der Durchgang nur auf eigene Gefahr möglich. | Foto: Friedrich
2 1

Winter heißt: Umweg für Senioren

Bei Schneefall müssen die Bewohner des Hauses Laaerberg einen weiteren Weg gehen. Die Abkürzung ist ein Privat-Weg, der im Winter nicht geräumt wird. FAVORITEN. Die Bewohner hinter dem Olof-Palme-Hof nutzen gerne eine Abkürzung, wenn sie in Richtung Favoritenstraße und hin zur neuen U1-Station müssen. Gleich hinter dem Wohnblock befindet sich ein Park mit Spielplatz und einem Weg, der bis zur Favoritenstraße führt. Probleme gibt es nur im Winter, so Herr Friedrich, der im Haus Laaerberg wohnt....

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Als kostenloser Abstellplatz wird der Parkplatz der Mieter am Laaer-Berger Hochhaus missbraucht, so Bezirksvize Mrkvicka.

Parkplatzklau am Laaerberg

Während die einen fürs Parken zahlen müssen, parken andere illegal kostenlos. Gestraft werden sie nicht. Das muss sich ändern, so die Anrainer. FAVORITEN. Vor dem Hochhaus-Komplex am Laaer Berg befindet sich eine Ladenzeile. Davor gibt es ein paar Stellplätze. Die Mieter des Gemeindebaus haben sich einen Parkplatz gemietet. Der befindet sich genau zwischen Hochhaus und der Laaer-Berg-Straße. 88 Stellplätze sind für die Bewohner reserviert. Allerdings ist der Parkplatz nicht mit einem Schranken...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Grätzelpolizist mit Leib und Seele: Manuel Seelhofer.
1 2

Wien-Favoriten: Ein Problemlöser in Uniform

Grätzelpolizist Manuel Seelhofer: Gespräche und Beratung rund um den Wienerberg. FAVORITEN. Zur Polizei ist Manuel Seelhofer zufällig gekommen: Nach dem Militärdienst bewarb er sich und wurde aufgenommen. Eine Entscheidung, die er seitdem nicht bereut hat. Im Vorjahr meldete sich der 32-Jährige als Grätzelpolizist. Seitdem ist er täglich zu Fuß in seinem Rayon unterwegs, das eine große Bandbreite abdeckt: von der "dörflich" gestalteten Otto-Probst-Siedlung über das Naturgebiet Wienerberg bis...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Sabine Dotsos vor der ehemaligen Zielpunktfiliale in der Holzknechtstraße. Sie möchte endlich wieder in der Nähe einkaufen können.
1 4

"Wir brauchen Nahversorger am Laaerberg"

Seit der Schließung der Zielpunktfiliale sieht’s mager aus mit Einkaufen im Grätzel rund um die Holzknechtstraße. Wer mehr als Brot und Gebäck braucht, muss zum Eikaufen den Bus verwenden. Trostlos sieht die ehemalige Zielpunktfiliale in der Holzknechtstraße 70 aus. Trostlos ist auch oft der Inhalt der Kühlschränke der Anrainer. Denn um einkaufen zu gehen, müssen sie entweder mit dem Auto oder dem Bus fahren. "Außer einem Anker auf der Laaerberg Straße haben wir hier keine Möglichkeit...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
So lässt es sich in etwa zwei Jahren in Favoriten in der Fontanastraße wohnen.
1 2 10

Ausgezeichneter Gemeindebau für Favoriten

Im Wiener Wohnen Service-Center kann man den zukünftigen Bau in der Fontanastraße bis 29. Juli 2016 besichtigen. Der Entwurf wurde von einer Jury im Rahmen eines Architekturbewerbs auserkoren. Bereits in etwas mehr als zwei Jahren sollen die ersten Bewohner in den neuen Gemeindebau in die Fontanastraße 1 ziehen. Es ist der erste Gemeindebau seit Jahren und wird unter dem Namen "Gemeindewohnungen Neu" erichtet. Insgesamt sollen in den nächsten fünf Jahren in Wien 4.000 Gemeindewohnungen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
In der Wohnhausanlage Karl-Wrba-Hof ist es dreckig, überall liegt Mist herum.
2 26

Kampfansage an Müllberge

Die Mieter des Karl-Wrba-Hofs beschweren sich über leere Flaschen, Papierln und Tschickpackerln.Egal, wohin man schaut, überall liegen leere Flaschen, Papierln oder Tschickpackerl herum. "Es wird immer schlimmer. Ich wohne bereits seit Jahren im Karl-Wrba-Hof, aber so ausgesehen hat es früher nicht. Kaum wurde gereinigt, liegt schon wieder Mist herum. Ich verstehe nicht, dass die Leute nicht die Mistkübeln benutzen können, von denen es genügend gibt", ärgert sich Mieter Andreas Michael. "Viele,...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
Um den Haschahof zu retten, hat die Gruppe Evora den Hof am 24. April besetzt. Die Polizei hat noch am selben Tag geräumt. | Foto: gek
1 5 5

Besetzter Haschahof wieder geräumt

Die Zukunft des Haschahofs bleibt weiter ungewiss. FAVORITEN. (gek).Um d Wien hat für ein paar Wochen wieder eine Haubesetzung erlebt. Im ehemaligen Haschahof in der Rosiwaldgasse 43-45 in Favoriten hatten etwa 15 Umweltaktivisten das leerstehende Gebäude des ehemaligen Landwirtschaftsbetriebes für besetzt erklärt. Transparente wurden an den Gebäudewänden befestigt und an Passanten wurden Flugzettel verteilt. Die „Besetzer“ nannten sich „Evolutionäre Randgruppe“ (Evora), die sich nach eigener...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Michaela Metzker möchte ihre Wäsche an den Waschtagen nicht mehr bewachen müssen. Auf den Listen ist zu sehen, wann immer sie ausgestrichen wurde.
1 2

Waschküche: Bewohnerin wird immer von Liste gestrichen

Michaela Metzker würde gerne in Ruhe ihre Wäsche waschen, das wird ihr aber nicht immer vergönnt. Denn immer wieder wird ihr Name von der Wasch-Liste gestrichen. FAVORITEN. Wäscheberge türmen sich immer wieder in Michaela Metzkers Küche in der Wendstattgasse 15. "Ich brauche meine Waschtage. Ich habe zwei Söhne, die auch Sport betreiben. Da kommt einigse an Schmutzwäsche zusammen", erzählt die Mieterin. Einmal in der Woche möchte Frau Metzker waschen. Und so steht auch ihr Name für je einen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Sabine Ivankovits
9

Wasserschaden nach Sanierung: Kunstwerke konnten knapp gerettet werden

Favoritner Raffael Kasparovsky konnte seine Kunstwerke in letzter Minute retten. Der Gemeindebau-Komplex 23-37 ist schon in die Jahre gekommen. Bis 2017 erhält er nun eine vollständige Sanierung. Plötzlich ausgesperrt "Eines Tages stand ich vor meinem angemieteten Magazin – und war ausgesperrt", erinnert sich Raffael Kasparovsky. Dort lagerte der 53-Jährige seine Dioramen ein: Schaubilder, die ähnlich Krippenszenen gebastelt wurden. "Für ein solches Idyll brauche ich ein paar Monate", erklärt...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der Durchgang ist gefährlich, so Alfred Kropfreiter. Man sieht die Hinterlassenschaft der Tauben am Boden.
1 4

Taubenplage im Favoritner Gemeindebau

Franz-Koci-Straße 4: Tauben nutzen Loggia über einem Durchgang als Taubenschlag. Von oben kommt nicht nur Glück, wissen die Bewohner in der Franz-Koci-Straße 4. Gefahrenstelle Durchgang Seit nunmehr sieben Wochen nutzen Tauben eine ungenutzte Loggia im zehnten Stock als Hotel. Ihre "Hinterlassenschaft" verrichten sie genau über einen Übergang. "Wir trauen uns schon gar nicht mehr durchzugehen", so Anrainer Alfred Kropfreiter, der schon einmal getroffen wurde. Der Favoritner kümmert sich um die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Der neue Mieterbeirat Erich Pawelka will nur noch "Nägel mit Köpfen" von Wiener Wohnen akzeptieren. | Foto: gek
2 6 2

Rettung für Wohnsiedlung Wienerfeld West

Sanierung statt Abriss heißt es für die Favoritner Wohnbau-Siedlung Wienerfeld West. Nach Monaten der Verunsicherung und der Einschüchterung gibt es für die rund 100 Mieter der Siedlung „Wienerfeld West“ nun doch eine Sanierungslösung. Die bz hat über die leise Hoffnung bereits berichtet. Wienerfeld West bleibt erhalten Nun halten die Mieter der Wienerfeld West die Mitteilung über eine „sozial verträgliche Sanierung“ schriftlich in Händen. Sie wurden von Erich Pawelka, dem neuen Obmann des...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mietervertreterin Renate Klement mit Petition: "Alle haben sich gewaltig engagiert, damit sie ihre Sieldung retten" | Foto: Gerhard Krause
1 1 4

Favoriten: Rettet Wienerfeld-West vor der Abrissbirne

4.000 Unterschriften für den Erhalt der Wohn-Siedlung. Über 4.000 Wiener haben in den vergangenen Wochen eine Petition zur Rettung der Wienerfeld-West Siedlung in Favoriten unterzeichnet. Wie berichtet, droht der schmucken Siedlung die Abrissbirne, weil eine Sanierung angeblich zu hoher Kosten verursachen würde. Berechnung erfolgt neu Aber fix ist nix, weil das alles seit über zwei Jahren zum x-ten Mal neu berechnet werden muss. Mit diesem Wissenstand werden die etwa 400 Bewohner der 147...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Renate Kozlica mit ihren Kindern Kathi (3), Michael (9) und Aleks (13) vor der Wohnhausanlage Wendstattgasse 11 in Favoriten: "Ich sind gerührt über die Hilfe, die unsere Familie nach dem Brand bei ihren Mitbewohnern erfahren durfte!", sagt die 3-fach Mutter. | Foto: Franziska Bukowsky
1 16

Feuerhölle in Favoritner Wohnhausanlage

Ungeklärter Brand im Kinderzimmer wird zur lebensgefährlichen Feuerfalle für fünfköpfige Familie Die Favoritner Familie Kozlica aus der Gemeindesiedlung in der Wendstattgasse 11 erlebte in der Nacht des 9. Juni 2014 den Horror schlechthin: Um 2 Uhr Früh brach aus bislang ungeklärter Ursache im Kinderzimmer von Michael (9) und Aleks (13) Feuer aus. "Die Kinder schliefen im Stockbett als Michael merkte, dass es im Zimmer so warm war. Weil er die Tür nicht öffnen konnte, hat er Alex geweckt",...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • buk buk
"Jetzt reicht’s", findet Mieter Werner Kerschbaum: Fünf Jahre wartet der Gemeindebau auf eine Sanierung.
1 1 2

Sanierungsstopp im Gemeindebau in der Neilreichgasse

Die Mieter der Wohnhausanlage der Gemeinde in der Neilreichgasse 85 in Favoriten sind geduldig, wenn es um notwendige Verbesserungen ihrer Wohnumgebung geht. Dabei steht einiges an: Etwa die Einfriedung der Grünfläche, die den letzten Winter trotz Schneemangel nicht überlebt hat. Beim Durchgang in den Hof ist ein Kantenschutz aus Metall, der sich vor Wochen gelöst hat und im Hauseingang dahin rostet. An der Fassade prangen hässliche Graffiti-Schmierereien. Warten seit 2009 "All das sind wir ja...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.