Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

23 22 4

Die Jubiläumswarte..

..ist eine Aussichtswarte auf dem Gallizinberg in Wien-Ottakring. Die erste Warte wurde 1890 in Holzbauweise errichtet und wurde 1952 wegen Baufälligkeit gesperrt und abgetragen. Unter Bürgermeister Franz Jonas wurde der neue Bau 1956 eröffnet. Es handelt sich um eine Betonsäule mit offener Wendeltreppe. Zur Obersten Plattform führen 183 Stufen und man befindet sich dort 483m ü. d. Meer. Wo: Pelzer Rennweg, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Heinrich Moser
4

Geführte Erlebniswanderung in den "Lainzer Tiergarten"

Es geht hinein in den Frühling! Zu herrlichen Naturschauplätzen und geheimnisvollen Grenzsteinen. Buch-Autor Hans Steiner erzählte interessante Geschichten über dieses 1.000 Jahre alte Jagdgebiet der Fürsten und Könige. Wer mehr Hintergrundwissen zur Erlebnis-Wanderung haben möchte, besuchte seinen Vortrag "Geschichten, Mythen und unglaublich Wirkliches aus dem südlichen Wienerwald", am Donnerstag, 8. Mai 2014, um 19:00 in der Pfarre St. Hubertus, im Saal unter der Pfarrkirche, Eingang...

  • Wien
  • Hietzing
  • Hans Steiner
Initiator Johannes Mautner Markof lädt ein und empfieht festes Schuhwerk. | Foto: www.allradmesse.at
2

Ein Jahrzehnt Allradmesse

GAADEN (red). Vor zehn Jahren veranstaltete Johannes Mautner Markof die erste österreichische Allradmesse. Heute ist die "4x4" Allrad-Highlight und lockt tausende Gäste in den Wienerwald nach Gaaden. "Anschauen, informieren und gleich ausprobieren" ist dort das Motto. Von Jahr zu Jahr vielfältiger wird das Angebot aus dem wachsenden Allrad-Segment – mit SUV, Crossover, vierradgetriebenen Kleinwagen, Allradlimousinen, Geländewagen und Allrad-Truck. Neben zahlreichen Premieren komplettieren...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität
Eine Postkarte der Favoritner Rosensäle | Foto: Bezirksmuseum 10

Favoriten: Die Geschichte der Rosensäle

1892 eröffnete J. Rappel das Restaurant Rosensäle (vorher „Goldene Rose“, Durstmüllers Gasthaus) in der Favoritenstraße 89. In dem Etablissement fanden große Bälle und Veranstaltungen statt, auch eine Theatergruppe spielte dort. Viele damals bekannte Künstler traten hier auf. Später wurde das Gebäude neu errichtet und die Rosensäle wurden wieder als gutbürgerliches Restaurant geführt. In den 60er Jahren wurde das Lokal von der Wienerwaldkette übernommen. „Schnee von gestern“: 2013 wurde ein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler

19.30 Uhr, Wiener.Wald.Fiction, Off-Theater:

In dieser Uraufführung wird vom bernhard.ensemble der österreichische Klassiker „Geschichten aus dem Wienerwald“ mit dem Kultfilm „Pulp Fiction“ dramaturgisch zu einer moralisch anstößigen Geschichte in Theaterform kombiniert. 7., Kirchengasse 41, Infos und Karten: www.off-theater.at Wann: 14.02.2014 19:30:00 Wo: Off-Theater, Kirchengasse 41, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • BZ Wien Termine
Nach der Winterruhe steht das Erholungsparadies Lainzer Tiergarten wieder für ausgedehnte Spaziergänge zur Verfügung. | Foto: Lammerhuber / MA 49
1 4

Lainzer Tiergarten öffnet wieder nach Winterpause

Nachdem die Winterruhe des Lainzer Tiergartens auf Grund der Eisglätte um einige Tage verlängert werden musste, sind jetzt wieder alle Tore geöffnet. Der Zugang ist täglich ab 8 Uhr bis zum Einbruch der Dämmerung durch alle Tore möglich. Hirsche, Wildschweine und Co. Seit 2005 ist der Lainzer Tiergarten Teil des Biosphärenparks Wienerwald und zählt damit zu einem herausragenden und schützenswerten Gebiet, das international von der UNESCO anerkannt wurden. Das 2.450 ha große Gebiet ist von einer...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner

Öffentlicher Brief: Wer kann eine fundierte Auskunft geben?

Im Erfahrungsaustausch mit langjährigen Anrainern und Freunden aus Wien 17 ergeben sich einige grundlegende Fragen für mich: Seit einigen Jahren nimmt die Abholzung im Raum Heuberg bis Hanslteich, Kreuzeichenwiese, Schottenhof, Sophienalpe-Mostalm, Schwarzenbergpark, Höhenstraße und jetzt neu: Geroldgasse-Josef-Redl Gasse bis zum Schafberg hinauf (Pötzleinsdorf und darüber hinaus) erhebliche Ausmaße an. Sowohl das Tempo wie auch der Umfang der Abholzungen gesunder Bäume scheinen sich...

  • Wien
  • Hernals
  • Robert Hiesel
Ganz oben in Grinzing bereits Raureif
1 9

Dicker Raureif im Wienerwald

Als ich vor kurzem den in weiß getauchten Wienerwald aus dem Nebel von Kagran aus hervorblitzen sah, gab es kein Halten mehr. Das musste ich aus nächster Nähe begutachten. Schon ab Grinzing begann sich der Wald in eine bizarre Landschaft zu verwandeln. Die Bäume waren teilweise mit einer zentimeterdicken Schicht aus Raureif überzogen. Am Boden sammelte sich dieser von den Bäumen fallende Raureif und täuschte eine dünne Schneeschicht vor. Leider wird dies mit den zu erwartenden Plusgraden bald...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Mario Hartleb
13 4

Sophienalpe

Die auf 477m gelegene Sophienalpe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Wienerwald. Sie ist sowohl über die Exelbergstraße von Neuwaldegg aus erreichbar, als auch über die Sophienalpenstrasse aus Mauerbach. Auch über Wanderwege. Das Hotelrestaurant ist einen Besuch wert und sicher ein lohnendes Ziel für eine Wanderung. Für Interessierte: http://de.wikipedia.org/wiki/Sophienalpe Wo: sophienalpe, 1140 wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Penzing
  • Heinrich Moser
Pia Bolduan Schlenk, 2. vr mit Vorständen des Vienna Artforums
49

Schwarzwald trifft Wienerwald - Pia Bolduan-Schlenk

Pia Bolduan-Schlenk präsentierte Ihre Werke in einer „Art After Business“ Ausstellung erstmals in Wien im Parkhotel Schönbrunn. Trotz Hitzewelle kamen nahezu hundert Kunstbegeisterte um den ersten Event in diesen Rahmen des Vienna Artforums zu besuchen. Der Abend wurde von Hietzings Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Franz Lerch, Präsident des Wiener Artforums, eröffnet. Die Malerin, gebürtige Hamburgerin, lebt und arbeitet in Ihrer Wahlheimat im Schwarzwald, zeigte mehrere Sujets abstrakter...

  • Wien
  • Hietzing
  • Markus Spitzauer
Werberater Klaus Weinhandl
33

Mountainbiken im Wienerwald mit Robert und Freunden von Bernhard Kohl

After Work MTBiken Mittwoch nach der Arbeit treffen sich Mountainbiker aus Wien, NÖ und den anderen Bundesländern (letztes mal hatten wir sogar eine Bikerin aus Kärnten dabei), direkt vor dem Geschäft von Bernhard Kohl auf der Triesterstrasse 282 - 284, A-1230 Wien. Ab 17:00 Uhr geht´s los (idealerweise sind alle schon etwas früher da). Robert, unser Guide ist immer sehr bemüht eine interessante und abwechslungsreiche Strecke zu finden ,welche auch den Schwächeren noch nicht so geübten Bikern...

  • Baden
  • Klaus Weinhandl

Grillverbot in Wien wegen Waldbrandgefahr

Ab Freitag, 26. Juli ab 12 Uhr auf öffentlichen Plätzen – zu Hause darf gegrillt werden Aufgrund der lang anhaltenden Hitzeperiode und der Trockenheit gilt in Wien ein Grillverbot auf allen öffentlichen Grillplätzen auf der Donauinsel sowie im Wald und in waldnahen Gebieten. "Das Grillverbot gilt bis auf weiteres und wird erst bei nachhaltigen Regenschauern wieder aufgehoben", heißt es in einer Aussendung des Forstamt der Stadt Wien. Kontrolliert wird das Grillverbot von Mitarbeitern des...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Umweltstadträtin Ulli Sima unterstützt Norbert Scheeds Vorhaben.
7 1 2

Donaustadt: Mehr Wald

Bezirkschef Norbert Scheed plant einen "Wienerwald Nordost" in der Größe des Lainzer Tiergartens. DONAUSTADT. Es ist ein Projekt, das wohl seinesgleichen sucht: Eine "grüne Lunge" im Nordosten von Wien, am Rande von Donaustadt, die bis über die Stadtgrenzen hinausgeht. Geht es nach den Plänen von Donaustadt-Bezirkschef Norbert Scheed und Umweltstadträtin Ulli Sima, könnte diese „grüne Lunge“ des Nordostens von Wien in etwa so groß werden wie der Lainzer Tiergarten und sich von Wien bis nach...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Robert Berger
zurücklehnen und in die Baumkronen schauen...
1 2 11

...wie Cabriofahren

Herrlich ist es durch den Wienerwald zu radeln! Die Wege sind ideal, der Wald manchmal wie ein Urwald und wo sind die Leute? Zu zweit unterwegs am Metallhasen, einem Tandem-Fahrrad den Fahrtwind im Haar. Als Beifahrerin kann ich mich zurücklehnen und während der Fahrt in die Baumkronen schauen, ein Gefühl wie beim Cabriofahren. Und dann der freie Blick über die Weingärten und Wien. Ein Heuriger liegt versteckt. Ein bisschen schade, dass ausser unserem Gefährt sonst nur Autos davor geparkt...

  • Mödling
  • karen allmer

Fahrten zum Perchtoldsdorfer Umgang

Sonderzüge zwischen Wien Meidling und Waldmühle Genießen Sie eine Fahrt durch die Weinberge und in den Wienerwald. Programm und Tipps: •eindrucksvoller Umgang (9-11 Uhr, Marktplatz) •Linedance Fest mit Countrylady „Maud“ (14-22 Uhr, Liesinger Platz, Unternehmen 1230) •Heurigen in Perchtoldsdorf •Wanderung im Naturpark Föhrenberge Infos und Fahrkartenververkauf Verein Pro Kaltenleutgebnerbahn www.pro-kaltenleutgebnerbahn.at Tel. 0664 225 25 15 Wann: 09.06.2013 ganztags Wo: Bahnhof Liesing,...

  • Wien
  • Liesing
  • Fabian Köhazy
3 11

Blick von der Höhenstraße auf Wien

Bei diesigem Wetter im wenigen Licht der Abendsonne wurden diese Fotos gemacht. Vom Häuserl am Roan auf der Höhenstraße in Wien hat man an schönen klaren Tagen einen wunderbaren Ausblick von Nordost bis ins südöstliche Wien. Hier einige Fotos rund um den Parkplatz vom Häuserl am Roan. http://www.amroan.com/ http://www.tourist-net.co.at/lokale/haeuserlamroan/ Wo: Hauserl am Roan, Häuserl Am Roan, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • Karl B.
... erster Rückblick zum "Start" unserer Wanderung ...
10 28

11. Regionautenfotowandertag - Teil 2 - fröhliches WWW - WienerWaldWandern

Die Wanderung: Der Weg führte uns an der Pfarrkirche St. Jakob, dem Rebecca-Brunnen (mit rechtsgedrehtem Wasser - eine Fremdenverkehrsattraktion!) vorbei. Ab da ging es aufwärts auf den romantischen aber schweißtreibenden Kaisersteig, durch Wald und über Wiesen, bis wir zum genialen Ausblick auf Kaltenleutgeben gelangten. Wir gingen entlang des stillgelegten Skiliftes auf der Norwegerwiese, vorbei an einem Reitstall (wo auch die Ziegen waren) in Richtung Restaurant Kaiserziegel, wo wir...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Kartalis
Ob man das Foto halten soll? Hm.
12 21

11. Regionautenfotowandertag Kaltenleutgeben, Teil 1: es geht los!

Endlich war uns das Wetter einmal gewogen, unser Treffpunkt war der Hauptplatz in Kaltenleutgeben, und geführt von einer ortskundigen Vertreterin der dortigen Fremdenverkehrsvertreterin ging es durch den frühlingsgrünen (kann es so ein intensives Grün überhaupt wirklich geben?) Frühlingslaubwald in einer Rundwanderung durch die Gegend, vorbei an Sehenswürdigkeiten, um letztlich ein wenig geschafft vom Gehen, Schauen und Fotografieren in einem liebens- und sehenswerten Lokal, dem 'Zum...

  • Wien
  • Liesing
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.