Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

PFUI - Kleingärnter entsorgen (Bio)müll im Schwarzenbergpark

So nicht: bitte liebe Gartenbesitzer (Kleingärnter) in der Waldegghofgasse entsorgt den Müll ordnungsgemäß! Jahrelang wird Grünschnitt, Rasenschnitt etc. nun schon im Schwarzenbergpark entsorgt. Bisher recht "unauffälllig" - diese "dezenten" Plätze scheinen aber nun voll zu sein, nun finden sich Grasberge etc. direkt neben den Waldwegen - ohne schlechtes Gewissen werden dort Schubkarrenladungen voller Grünschnitt abgeladen und das direkt neben den "Waldspielplätzen" der Kinder -...

  • Wien
  • Hernals
  • Hermine Herma
Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Biosphärenpark Wienerwald-Direktorin Andrea Moser. | Foto: BV 13

Neue Direktorin für den Biosphärenpark Wienerwald

HIETZING. Die neue Leiterin der Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Andrea Moser, war vor kurzem zu ihrem Antrittsbesuch in Hietzing. Bezirksvorsteherin Silke Kobald thematisierte im Rahmen des Besuchs aktuelle Vorgänge im Hietzinger Teil des Biosphärenparks, wie das geplante Bauprojekt einer Sonderkrankenanstalt für medizinisch-psychiatrische Rehabilitation im Landschaftsschutzgebiet und Naturdenkmal „Hörndlwald“. UNESCO-Modellregion für nachhaltiges Leben Die Waldgebiete Hietzings sind...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl

Bilder aus dem Wienerwald

Fotoschau von Kerstin und Josef Samuel im Schildermalermuseum 1040 Wien, Mühlg. 7 Eröffnung Montag 8. Juni um 18. Uhr durch Bezirksvorsteher Leo Plasch. Vom Leopoldsberg nach Klein-Mariazell. Waldstimmungen und die Mystik des Wienerwaldes. Geöffnet vom 8. Juni - 11.Juni 15 -18 Uhr. Wann: 11.06.2015 15:00:00 Wo: Schildermalermuseum, Mühlgasse 7, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Josef Samuel
Foto: Foto: Samuel
2 4

Schildermuseum: So schön ist der Wienerwald

"Willst du im Walde weilen, um deine Brust zu heilen, so muß dein Herz verstehen, die Stimmen, die dort wehen", zitiert Schildermuseum-Chef Josef Samuel Autor Nikolaus Lenau. Zusammen mit seiner Frau Kerstin hat er Zeit im Wienerwald verbracht, um die schönsten Stimmungen und Motive einzufangen. Von Hügel und Bäumen "Auf unseren Wanderungen haben wir unter anderem den Leopoldsberg, den Kahlenberg, die Sofienalpe und den Lainzer Tiergarten mit der Hermesvilla besucht", sagt Kerstin Samuel. Dabei...

  • Wien
  • Wieden
  • Peter Ehrenberger
28 30 5

Kleine Kapelle im Wienerwald

Gleich neben dem neu übernommenen und jetzt wieder sehr gut geführten Hotel-Restaurant 'Schusternazl' in Gruberau im Wienerwald befindet sich diese kleine, hübsche Kapelle. Leider lassen sich keine Details darüber finden, ich glaube auch, daß sie noch nicht sehr alt ist, bzw. weiß ich, daß sie vor einigen Jahren renoviert wurde. Folgende Information hat sich dann doch noch gefunden: Wienerwaldkapelle beim Schusternazl In der Gruberau, ca. 8 km vom Stift Heiligenkreuz entfernt, liegt eine...

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Wien ist sicherlich eine der Großstädte mit der schönsten Umgebung. Und das hier ist nur ein ganz kleiner Teil des Wienerwaldes.
45

Unser Wienerwald

Wo: Hochroterd, Hochrotherdstraße, 2384 Breitenfurt bei Wien auf Karte anzeigen

  • Mödling
  • Heinrich Moser
Station "Sulzwiese" bei Schönstatt
2 22

Wandern über den Hermannskogel

Anreise von Heiligenstadt: Mit Bus Linie 38A bis zur Station „Sulzwiese“ (eine Station vor Kahlenberg). Wegverlauf: Bei „Schönstatt“ links in den Forstweg einbiegen. Von da geht es ca. 20 Minuten bis zum „Agnesbrünnl“ auf der „Jägerwiese“. Zeit zur Einkehr oder (und) Rundgang um das Freitiergehege. Danach weitere 25 Minuten auf den „Hermannskogel“. (Der Hermannskogel ist mit 542 m der höchste Punkt des Gemeindegebiets von Wien und liegt an dessen Grenze zu Niederösterreich. Die Habsburgwarte...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Wilhelm Spanel
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion Sulz/Wienerwald - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Samstag, 25.04.2015 12.30-17.00 Uhr Feuerwehrhaus Schöffelstraße 212 Sulz/Wienerwald Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln unter freiem Himmel. Wer denkt da noch...

  • Mödling
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz

Efeu am Baum

Wo: Wilhelminenberg, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Wilhelm Guggenberger
1 2

Fledermäuse erwachen aus ihren Winterschlaf.

Bald ist es so weit, die Fledermäuse erwachen aus ihren Winterschlaf. Es fliegen zwar schon einige Insekten herum, jedoch zu wenige um den Energiebedarf einer Fledermaus zu decken. Fledermäuse benötigen sehr viel Energie um starten zu können. Fast eine dreiviertel Stunde brauchen diese Tiere bis sie genug Energie haben um loszufliegen. Jetzt in Februar kann ein Erwachen noch tödlich sein, also bitte um besondere Vorsicht bei Höhlen und Stollen. Aber auch in Schuppen oder anderen Gebäuden wo...

  • Baden
  • Horst Amreiter
Klosterweg und kath. Pfarrkirche
12

Ausflug nach Gablitz

Gablitz liegt im Wienerwald im Bezirk Wien-Umgebung. Es ist von bewaldeten Hügelketten umgeben und hat schöne Wanderwege, u.a. auf den Troppberg. Bis ins 20. Jh. war es ein beliebter Sommerfrischeort.

  • Wien
  • Währing
  • Herbert Ziss

Wutbürger & Buntspechte

Ein Nachtrag zur Bürgerversammlung über den Hörndlwald Sprache kann verniedlichen. Ein Beispiel dafür liefert der Begriff des Wutbürgers, der natürlich auch Frauen miteinschließt. Mit Wut im Bauch, aber immer noch Bürger. Was bedeutet dies? Also wütend, aber immer noch auf Formen und Anstand bedacht, eben durch eine gute Kinderstube gegangen, veredelt durch Kultur, Kunst, Konzertbesuche, vielleicht Literatur, gute Weine, was halt so dazugehört. Da die Bürgerversammlung über die angebliche...

  • Wien
  • Hietzing
  • Robert Streibel
2 3

Wienerwaldsee

Blick vom westlichen Ende des Sees

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 19. Juni 2024 um 18:00
  • Restaurant Grosses Schutzhaus Rosental
  • Wien

4. Penzinger Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs in den letzten Jahren geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, – und beim Penzinger Jazz & Genusstag wird das Große Schutzhaus Rosental zu Wien’s exquisitestem Vorstadt-Jazzclub. Die besten Jazzacts des Landes, gepaart mit kulinarischen Leckerbissen in einem der lauschigsten Gastgärten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.