Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

2

Blick auf Favoriten

Außerhalb von Sievering, im Wienerwald, beim Häuserl am Roan: Da eröffnet sich ein schöner Blick auf das ferne Favoriten! Siehst du den Wasserturm? ...und den Wienerberg?

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2 6

Spaziergang beim Wienerwald Wallfahrtsweg in Döbling

Mit der 43ger Strassenbahn bis zur Endstation Neuwaldegg-dann umsteigen in den Bus 43A bis zum Promenadenweg geht es den Weg hinauf bis zum Ende der Sackgasse bis man die kleine Kapelle am Wienerwaldwallfahrtsweg erreicht. Ein Bärlauchmeer umgibt diese,die auch bei düsterem Wetter einen wundervollen Anblick bietet.Nach ca. einer halben Stunde erreicht man den Grüass di Gott Wirt auf der Sieveringer Strasse,wo vorzügliche Hausmannkost in einem Ambiente mit Mobiliar von 1914 genossen werden kann....

  • Wien
  • Döbling
  • stella witt
2

Geführte Erlebnis-Tour zu einer der "ältesten Ruinen" Österreichs

Zu einer der "ältesten Ruinen" Österreichs, einst eine jener Burgen aus dem Verteidigungsring gegen die Magyaren an der Ostflanke des Wienerwaldes. Dazu viele Geschichten wie die Sage von den ruhelosen Geistern der hier getöteten Ritter, deren schauerliches Weinen und Wehklagen in bestimmten Nächten hier immer noch zu hören sein soll … ! * Wir erreichen danach den romantischen "Steinbruchsee" und die Geschichte vom Urmeer vor Wien. * Der Abstieg zurück zum Ausgangspunkt erfolgt über sehr...

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
Ein zwölf Kilometer langes Streckennetz auf Waldwegen wurde für die Mountainbiker freigegeben. | Foto: APA

Neue Bike-Trails im Wienerwald

Pünktlich zu Saisonauftakt können sich Mountainbiker auf neue Strecken im Wienerwald freuen. WIEN. (APA/red). Acht neue Single-Trails-Pfade, die lediglich breit genug für eine Person sind, stehen Mountainbikern ab sofort im Wienerwald zur Verfügung. Die Strecken mit einer Länge von insgesamt rund zwölf Kilometern befinden sich auf Waldwegen und gelten als technische Herausforderung für Sportler abseits von Forststraßen. Bisher war es Radfahrern nicht erlaubt, diese Strecken zu benutzen – von...

  • Wien
  • Hietzing
  • Christine Bazalka

"Wer waren die Magyaren?"

Es geht um jene Zeit, als ein neues Reitervolk als Nachzügler der Völkerwanderung im Wienerwald erschienen ist. Ihr Stammesführer Ápárd einigte 896 n. Chr. sieben Magyarenstämme und gründet somit 100 Jahre vor der Entstehung Österreichs das ungarische Reich. Seine Reiter, die auch "Söhne der Erde" genannt wurden, sind bei uns eingefallen und zum Schutz wurden damals unsere Burgen gebaut. Was dann in den nächsten Jahrhunderten passierte, gleicht einem historischen Abenteuerfilm ... Wann:...

  • Wien
  • Liesing
  • Hans Steiner
Um sechs Uhr startet der Tag für Förster David Jandl. Draußen ist er aber nur die Hälfte der Zeit.

Der Herr über 1.200 Hektar Wienerwald: Unterwegs mit dem Stadt-Förster

Forstrevierleiter David Jandl über egoistische Wiener, Romantik und zu viele Mistkübel. WIEN. David Jandl ist nicht sehr zufrieden mit seinen fünf Mitarbeitern. Zumindest in dem Moment nicht. Der 32-Jährige steht am Penzinger Heschweg im Gatsch. "Normal müsste die in zwei Minuten liegen", sagt er – und meint damit die Eiche, die gerade gefällt wird. Oder vielmehr gefällt werden soll – aktuell hängt sie zwischen zwei anderen Bäumen. "Jetzt müssen’s ihn mit der Seilwinde niederziehen", so Jandl....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Harald Brenner ist stellvertretender Geschäftsführer des Biosphärenparks.
1 1 4

Biosphärenpark-Experte im Interview: Der Wienerwald als Juwel der Region

Harald Brenner vom Biosphärenpark Wienerwald im Gespräch über die Einzigartigkeit unserer Region. REGION. Herr Brenner, was macht den Wienerwald aus Expertensicht so einzigartig? HARALD BRENNER: "Eine Vielzahl an Highlights: Wenn man rein den Wald betrachtet, dann ist man im Wienerwald im größten zusammenhängenden Buchen-Vorkommen Mitteleuropas. Mit dem Wald-Wiesen-Mosaik haben wir auch einen sehr spannenden Lebensraum, der durch die unterschiedlichen Landschaftsformen eine breite Palette an...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Der Blickwinkel

...ist ungewöhnlich. Man sieht den Leuchtturm auf der Donauinsel, die Kirche auf dem Mexikoplatz und das Riesenrad. In der Ferne die Hügel des Wienerwaldes. Das alles sieht man im Schatten des DC-Towers stehend. Dieser Turm ist im Moment Österreichs höchstes Bauwerk, 220 m hoch, erbaut vom weltbekannten Architekten Dominique Perrault. Die Aussichtsterrasse ist gegen Eintritt zugänglich, aber es lohnt sich nur bei Schönwetter und Windstille hinauf zu fahren, was man von unserem Ausflug in die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
frostig
1 5 58

Winterwanderung im Lainzer Tiergarten

Der Lainzer Tiergarten ist das letzte Stück des urtümlichen Wienerwaldes am Rande der Großstadt. Seit Jahrzehnten ist das ehemalige Jagdrevier des Kaiserhauses ein beliebtes Ausflugsziel von vielen Menschen welche die einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft, die Vielfalt der Tiere und Pflanzen und die kulturhistorischen Ausstellungen in der Hermesvilla verfolgen. Naturerlebnis und Bildung wird hier optimal verbunden. Eine Winterwanderung welche keinen freien Himmel zeigte und mich trotzdem...

  • Wien
  • Hietzing
  • Karl B.
Foto: Sonja F.
3

Wienerwald: Falschparken ist teuer

Wanderer, die gerne beim ehemaligen Jägerwirt in der Mauerbachstraße parken, müssen mit empfindlichen Strafen rechnen. PENZING. Unmut im Wienerwald: Wanderer werden wegen Falschparkens abgemahnt. Aus Gewohnheit parken viele noch immer beim ehemaligen Jägerwirt in der Mauerbachstraße. Das Grundstück wird jedoch seit April 2015 an die Firma Osutoria vermietet, eine Besitzstörungsklage wegen Falschparkens kostet 197 Euro. "Eine simple Kette bei der Einfahrt wäre eine hervorragende Möglichkeit, die...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
2

Waldkapelle

Wo: Kapelle, Neustift am Walde, 1190 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Döbling
  • Herbert Ziss

Seniorenjause Margareten

Wien: polycollege | Buntes Programm mit Jause, Kaffe und Kuchen um € 7,50. Wann: 02.12.2015 14:00:00 Wo: polycollege, 1050 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Margareten
  • Michael Glanz
Foto: Houdek / MA 49
2

Von Nussdorf bis zum Agnesbründl: Die schönsten Wanderrouten in Wien

Jause eingepackt, Wanderschuhe geschnürt und raus an die frische Luft: Gerade jetzt im Herbst ist die beste Zeit, die Wanderwege in Wien zu erkunden. Wir haben für Sie drei Routen zusammengestellt: von leicht bis anspruchsvoll, für Familien mit Kindern und Weinliebhaber. Noch mehr Routen, auch rund um Wien, finden Sie im Buch „Biosphärenpark Wienerwald – Natur, Wandern und Genuss“. Auf 80 Seiten sind darin die schönsten Wanderwege vom Ottakringer Wald bis zum Lainzer Tiergarten und Baden bei...

  • Wien
  • Andrea Peetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.