Wienerwald

Beiträge zum Thema Wienerwald

 Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Filzwieser

Feuerwehr Neulengbach-Stadt
Förderzusage vom Land für neues Feuerwehrauto in Neulengbach

Die Feuerwehr Neulengbach-Stadt bekam eine Förderungszusage des Landes NÖ von 80.000 Euro für das neue Feuerwehrauto.  NEULENGBACH (pa). Die Freiwillige Feuerwehr Neulengbach-Stadt beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 80.000 Euro. "Eine gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung", so Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf „Auch in Zeiten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Landeshaupfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Rektorin Petra Winter, Projektleiter Richard Zink und Gemeindebundpräsident Alfred Riedl. | Foto: Zeiler
1 27

Vogelwarte in Seebarn feiert erste Erfolge im Artenschutz

GRAFENWÖRTH. Ein Jahrzehnt ist seit der Freilassung der ersten 22 Jungeulen im Jahr 2009 vergangen. Die Habichtskäuze haben erstmals seit ihrem Aussterben in Niederösterreich wieder eigene Reviere etabliert und selbst erfolgreich für Nachwuchs gesorgt. Grund genug für die Österreichische Vogelwarte und das Team des Habichtskauz-Projektes, um im Rahmen einer Fachveranstaltung in der Außenstelle Seebarn aufzuzeigen, was bisher geschah und was es für die Zukunft braucht, um den Habichtskauz...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK/Büro LH-Stv.

PERNKOPF / KAUFMANN: Grünräume für Generationen sichern
Grüner Ring: Biosphärenpark Wienerwald wird noch besser geschützt

BEZIRK TULLN / REGION WIENERWALD. "Gerade im Wienerwald treffen unterschiedliche Nutzungsansprüche aufeinander: Erholungs- und Freizeitnutzung, Siedlungs- und Wirtschaftsentwicklung sowie wertvolle Flächen für die Landwirtschaft und den Naturschutz. Die Sicherung der Grünräume und die behutsame Weiterentwicklung der Ortschaften ist uns ein wichtiges Anliegen. Deswegen sollen die schützenswerten Flächen in Abstimmung mit den 51 niederösterreichischen Gemeinden im Biosphärenpark Wienerwald jetzt...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Schöllbauer: Der älteste Kessel der Region ist aus 1964.

Ältester Heizkessel im Bezirk gesucht

Umweltlandesrat Pernkopf sagt den Klimakillern und Energiefressern in unseren Kellern den Kampf an. REGION. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Modernisierung ab 2019 Ölöfen...

  • St. Pölten
  • Alisa Haugeneder
Niederösterreichs Landesrat für Umwelt, Landwirtschaft und Energie und Andreas Januskovecz, Forstdirektor der Stadt Wien ernannte Suanne Stöhr-Eißert im Beisein von Biosphärenpark-Direktorin Hermine Hackl zur Biosphärenpark-Botschafterin. | Foto: Foto: Oberweger
1

Stöhr-Eißert wird Biosphärenpark-Botschafterin

Tullner Gemeinderätin von Landesrat Pernkopf ernannt TULLN. Niederösterreichs Umwelt- und Agrarlandesrat Stephan Pernkopf und Andreas Januskovecz, Forstdirektor der MA 49 – Forstamt und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien, ernannten gestern die ersten 22 Biosphärenpark-BotschafterInnen. Darunter auch die Tullner Gemeindrätin Susanne Stöhr-Eißert. Die Botschafter fungieren in ihrem Bezirk als Informationsdrehscheibe und haben eine tragende Rolle bei der Umsetzung der Ziele des Biosphärenpark...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.