Wienerwald/Neulengbach

Beiträge zum Thema Wienerwald/Neulengbach

Bürgermeister Hermann Katzensteiner, Heribert Punz, Kindergartenleiterin Bettina Sapak und die vom Traktor begeisterten Kinder.  | Foto: Kindergarten Brand-Laaben
2

Großzügige Tat
Heribert Punz spendet Trettraktor an Kindergarten

Der Kindergarten bekam diese Woche einen neuen Trettraktor für die Kinder, welcher großzügigerweise von Heribert Punz, anlässlich seines 70. Geburtstages, gespendet wurde.  BRAND-LAABEN. Heribert Punz gewann einen Trettraktor für Kinder. Da er selbst keine Verwendung dafür hat, spendete er diesen dem Kindergarten in Brand-Laaben. Auch seinen baldigen 70. Geburtstag sah er als Anlass für die gute Tat. Die Freude seitens des Kindergartens, und der Leiterin Bettina Sapak, ist groß und auch der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Gratulationen gab es für die Geburtstagskinder und zur diamantenen Hochzeit. | Foto: Gemeinde Neustift-Innermanzing
2

Neustift-Innermanzing gratuliert
Gratulationswünsche im Februar

Es ist immer eine Freude, wenn es Grund zum Feiern gibt. Die Gemeinde Neustift-Innermanzing gratuliert ihren Geburtstagskindern und zur diamantenen Hochzeit.   NEUSTIFT-INNERMANZING. Bürgermeisterin Irmgard Schibich und GGR Edeltraud Mühlbauer gratulierten den Geburtstagsjubilaren und zur diamantenen Hochzeit. Auf dem Bild zu sehen sind in der zweiten Reihe hinten von links nach rechts:  Frech Franz, Gesierich Karl, Steindl Lieselotte, Bgmin Schibich Irmgard, Kuhrn Michael, Mislik Horst,...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Clara Nührig half im Casa Delle Farfalle - einem Schmetterlingshaus mit. | Foto: Clara Nührig
2

EU Wahl 2024
Im Schmetterlingshaus in Italien arbeiten mit ESC Projekt

Arbeiten, wo andere Urlaub machen, eine sinnerfüllte Tätigkeit und die Kultur eines anderen Landes hautnah erleben und kennenlernen, für Clara Nührig wurde dieser Traum wahr. WIENERWALD. Clara Nührig verbrachte im Zusammenhang mit der Organisation European Solidarity Corps (kurz ESC) einen Monat im Ausland und half dort bei einem Projekt mit. Die damals 20 Jährige, verbrachte ihren Mai 2021 in dem Dorf Bordano, welches in Ventien in Italien liegt. Sie half im Casa Delle Farfalle - einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Christine Schwab ist begeistert vom Beckenbodentraining. | Foto: Bettina Korotvicka
6

Vorsorge
Wienerwald: So halten sich die Frauen fit und gesund

Frauengesundheit ist ein wichtiges und durchaus sehr breitgefächertes Thema. Vom ersten Mal, über Verhütung bis hin zur Schwangerschaft und Blasenschwäche, alles wichtige über die Gesundheit der Frau findest du hier.  WIENERWALD/NEULENGBACH. Gerade auch für junge Frauen gibt es viele relevante Themen in der Frauengesundheit. Vieles verändert sich und für vieles gibt es ein erstes Mal wie zum Beispiel das erste mal zum Frauenarzt zu gehen. Die Mediziner Geza Takacs und Ines Katzensteiner aus...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Foto: Bettina Korotvicka
6

City Manager gesucht
Neulengbach im Kampf gegen die Leerstände

Das Zentrum der Stadtgemeinde Neulengbach soll belebter werden. Das Ziel wird an allen und Ecken vorfolgt. Einen Zentralen Punkt stellen dabei die Leerstände dar.  NEULENGBACH. Der Stadterneuerungsprozess wurde im vergangen Jahr gestartet – ein Highlight war die Ideenwerkstatt, die von 1. September bis 17. Oktober 2023 in der ehemaligen Putzerei im Zentrum geöffnet war. Über 500 Beiträge für die Entwicklung des Zentrums wurden gesammelt und ausgewertet – insgesamt haben 577 Personen in der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Der Unfall ereignete sich beim Bahnhof Neulengbach-Stadt. | Foto: Karin Kerzner
2

Unfall in Neulengbach
Volksschüler wird von einem Auto gestreift

Am 27. 02. wurde die Polizei Neulengbach zu einem Unfall alarmiert, bei dem ein achtjähriger Volksschüler von einem Auto angefahren wurde. Der Junge wurde zur Überprüfung ins Krankenhaus St. Pölten gebracht.  NEULENGBACH. Am Morgen, gegen sieben Uhr, überquert der achtjährige Volksschüler, welcher mit einem Roller unterwegs war, die Bahnstraße vom Bahnhof aus Richtung Stadtzentrum. "Ein richtiger Übergang besteht hier zwar nicht, jedoch eine Verkehrsinsel. Als der Junge die zweite Hälfte der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Walter Denk, Pfarrer Mag. Grzegorz Ragan, Inge Lechner, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Kameradschaftsobmann-Stellvertreterin Christine Grauer, Antonia und Alois Geppl | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbacher ziehen weg
Abschied von Antonia und Alois Geppl

Das Ehepaar Geppl zieht nun nach vielen engagierten Jahren in der Marktgemeinde Altlengbach weg, um näher bei ihrer Familie sein. Der Abschied würde natürlich sehr zelebriert, denn die beiden taten viel für Altlengbach.  ALTLENGBACH. Antonia Geppl war achtundvierzig Jahre lang in der Pfarre Altlengbach sehr aktiv. Sie war unter anderem Mesnerin, Pfarrsekretärin, Pfarrkirchenrätin, Pfarrgemeinderätin, Wortgottesdienstleiterin, Caritas-Beauftragte, Kommunionspenderin und Lektorin. Sie war immer...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Günther von Unterrichter, Willi Sklensky, Sabine Rohrböck-Hellmuth, Sepp Gnant und Franz Tüchler. (v.l) | Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe Wienerwald
7200 Portionen Essen in 25.000 Kilometern

Die Volkshilfe hilft bei zahlreichen Anliegen, über Essen und Pflege bis Behördengänge. Dabei wird im Wienerwald eine beeindruckende Bilanz gezogen. WIENERWALD/NEULENGBACH. Ein umfassendes Paket an Dienstleistungen bietet die Volkshilfe seit Jahrzehnten in der Region Wienerwald an. Seit mehr als 40 Jahren sind ehrenamtliche Fahrer mit dem „Essen auf Rädern“- Service tagtäglich unterwegs. Im Jahr 2023 wurden wieder mehr als 7200 Portionen ausgeliefert und dabei über 25.000 Kilometer im Raum...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Amtsleiter-Stellvertreter Florian Geissler, Bauhofleiter Kurt Dornstauder, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Birgit Reuter. (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbach schützt Amphibien
Amphibienzaun in der Prinzbachstraße

Die Zeit der Amphibienwanderung beginnt erneut und die Marktgemeinde Altlengbach stellt wieder einen Amphibienzaun zum Schutz zur verfügung. Außerdem werden fleißige Helferinnen und Helfer gesucht. ALTLENGBACH. Auch in diesem Jahr gibt es einen Amphibienzaun in der Prinzbachstraße in Altlengbach. Diesen Zaun hat die Marktgemeinde Altlengbach bereitgestellt.  Aufgestellt wurde der Amphibienzaun von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauhofs. Von Ende Februar bis April kümmern sich viele...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bauhofleiter Kurt Dornstauder, Robert Herbich, Sportverein-Obfrau Monika Herbich, ASBÖ-Obmann Florian Geissler und Bürgermeister Michael Göschelbauer. (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Lebensretter in Altlengbach
Defibrillator jetzt auch am Sportplatz

Die Marktgemeinde Altlengbach verfügt nun über einen Defibrillator am Sportplatz. Die Freude ist groß, jetzt noch einen weiteren Defibrilator-Standort im Ort anbeiten zu können. ALTLENGBACH. Die Marktgemeinde Altlengbach freut sich in Zusammenarbeit mit der ASBÖ-Rettungsstelle Altlengbach einen weiteren Defibrillator-Standort im Gemeindegebiet von Altlengbach anbieten zu können. Direkt beim Eingang zum Sportplatz Altlengbach ist ab sofort, rund um die Uhr, ein tragbarer Defibrillator...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
GGR Annemarie Widauer, Babytreff-Betreuerin Monika Mühlbauer, Xenia Poiger und die Teilnehmerinnen des Altlengbacher Babytreffs. | Foto: Marktgemeinde Altlengbach
2

Altlengbacher Babytreff
Xenia Poiger stellt Kangatraining vor

Xenia Poiger besuchte die neu gewordenen Mütter und ihre Babys beim Altlenbacher Babytreff. Sie stellte dabei das Kangatraining vor, welches für die Teilnehmerinnen eine Möglichkeit sein soll ihren Körper ohne schlechtem Gewissen zu trainieren.  ALTLENGBACH. Kangatraining ist ein Workout für Frauen die kurz nach einer Geburt stehen. Es ist genau auf die Bedürfnisse von Müttern nach der Geburt abgestimmt und Xenia Poiger zeigte genau wie es geht. Das Kangatraining ist ein beckenschonendes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Bogenschütze Andreas Gstöttner achtet auf seine Ernährung. | Foto: privat

Nächste Runde unserer Gesundheitsserie:
So geht's gesund durch den Tag

REGION. Die Fastenzeit beginnt und damit achten viele wieder mehr auf die Ernährung und verzichten auf so manches. Fasten ist jedoch nicht gleich Fasten. Das Heilfasten beispielsweise bedeutet, einige wenige Tage bis zu 30 Tage (oder länger) auf feste Nahrung zu verzichten. Doch auf was soll man genau achten? "Worauf es zu verzichten gilt, sind Alkohol und Fruchtsäfte", weiß die Neulengbacher Internistin Andrea Loichl. Damit ist es aber noch nicht getan. "Auch Süßigkeiten, Nikotin und...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Eine Tischreservierung ist gleich gemacht. Egal ob Online oder am Telefon. Wenn es nicht geht, sollte man absagen. | Foto: Marlene Trenker

Ärger wegen Absagen
Die Reservierung zählt heute nichts mehr

Immer öfter kommt es vor, dass Kunden nicht zu Terminen/ Reservierungen erscheinen, zum Ärger der Branchen. REGION. Thomas Wind betreibt seit sieben Jahren das Tattoostudio "Tommyland Tattoos" in Maria Anzbach. "Mit Stornierungen haben wir kein Problem", schildert Wind. Er merkt aber eine Veränderung, da er zuvor in Wien tätig war. "Dort war es anders. Am Land ist es besser", erklärt er zu dem Thema, das viele Branchen beschäftigt. Lavinia Mayerhofer fotografiert seit 20 Jahren und hat sich in...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Marlene Trenker
Christian Bacher, NÖ Dorferneuerungsvereins-Obfrau Maria Forstner, Katharina Hörmann, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Arthur Rasch, Madlen Leitner und NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl. | Foto: NLK/Filzwieser
Aktion 8

Elfter NÖ Projektwettbewerb
Vier Gemeinden im Bezirk ausgezeichnet

Die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ fand im Landhaus in St. Pölten statt. Mehrere Projekte aus dem Bezirk St. Pölten erhielten sehr gute Platzierungen. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf betonte die Bedeutung der Bürgerinitiativen für die Erneuerung von Niederösterreich. ST. PÖLTEN/PIELACHTAL/WIENERWALD. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt....

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Ein 66-Jöhriger wurde bei Forstarbeiten unbestimmten Grades verletzt. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com
2

Forstunfall bei Altlengbach
66-jähriger Mann von Ast getroffen

Wie die LPD (Landespolizeidirektion) NÖ berichtet, kam es am Samstag zu einem Forstunfall bei Altlengbach. Dabei wurde ein Mann verletzt. ALTLENGBACH (lpdnö). Ein 66-jähriger Mann aus dem Bezirk St. Pölten führte am 20. Jänner 2024 in einem Waldstück im Gemeindegebiet von Altlengbach Forstarbeiten durch. Gegen 12.45 Uhr dürfte ein Ast aus einer Höhe von 10 bis 15 Metern von einem Baum abgebrochen und herabgestürzt sein. Der 66-Jährige soll von dem herabfallenden Ast getroffen worden sein. Mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Roswitha Scholler, Diätologin aus Neulengbach, erklärt, ob man von zu viel Obst wirklich Bauchweh bekommt oder ob das nur ein weit verbreiteter Irrglaube ist. | Foto: Scholler

Region Wienerwald
Der Volksmund als Herr Doktor

Viele Mythen rund um unsere Ernährung halten sich hartnäckig seit Jahren. Die Experten aus der Region räumen nun damit auf. REGION. Egal ob ein bitteres Schnapserl nach dem deftigen Mittagessen mit der Familie oder der Zitronensaft im Tee, wenn man krank ist – Mythen rund um unsere Gesundheit gibt uns viele. Ob diese auch wirklich stimmen oder nur ein jahrelang erzählter Irrglaube sind, haben die BezirksBlätter gemeinsam mit Experten aus der Region herausgefunden. Mythos 1: Vitamin C hilft bei...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Das gemeinsame Kicken macht dem Nachwuchs des Sportverein Eichgraben viel Spaß. | Foto: SV Eichgraben
Aktion 9

Region Wienerwald
Die Gemeinschaft als "G'fühl"

Die verschiedenen Vereine in der Region bieten ihren Nachwuchs-Mitgliedern ein vielfältiges Programm. REGION. Egal ob gemeinsam am Fußballplatz kicken, zusammen spielerisch lernen oder einfach nur miteinander Zeit abhängen und tratschen – sich auch außerhalb der Schule mit Gleichaltrigen zu treffen, macht vielen Kindern und Jugendlichen Spaß. Eine tolle Möglichkeit dafür bieten die vielen Vereine in der Region, wie freiwillige Feuerwehr, die diversen Fußballvereine oder die Landjugend....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Berger Natalie, Kovacs Melissa, Frühauf Elisabeth( haben sich gut unterhalten9
51

FeuerwehrBall
Leute

Rauschende Ballnacht der Feuerwehr Eichgraben Altlengbach // Die Feuerwehr Eichgraben veranstalteten am 20. Jänner 2024, im Hotel Lengbachhof mit zahlreichen Gästen, eine rauschende Ballnacht. Dieser besonderen Einladung folgten zahlreiche Gäste aus nah und fern. Kommandant Andreas Buchschachner konnte begrüßen, die Ehrengäste und Bgm Georg Ockermüller, Vizebgm Johannes Maschl, die Gemeinderätin Stefanie Anderlik, Bernhard Gruber und von der Feuerwehr Dominik Kraus und viele Feuerwehrkameraden...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Heribert Punz
Autobusbrand bei Neulengbach | Foto: Afkdo
10

Bezirk St. Pölten
250 Feuerwehrführungskräfte drücken die Schulbank

Am 17. und 18. Jänner 2024 war es wieder so weit und die Feuerwehrkommandanten und FeuerwehrkommandantStellvertreter des Bezirkes St.Pölten besuchten die diesjährige Feuerwehrkommandantenfortbildung in der Bezirksalarmzentrale in St. Pölten. ST. PÖLTEN. Wichtigste Botschaft, die Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder seinen Offizieren präsentierte: „Die Feuerwehr bleibt eine Erfolgsgeschichte. Die 126 Feuerwehren haben nicht nur fast 10.000 Einsätze im Vorjahr bewältigt, das sind rund 1.000...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Immer öfters ist in den Medien vom Ärztemangel die Rede. | Foto: pixabay.com/orzalaga
2

Region Wienerwald
Wie lange man auf einen Arzttermin wartet

Das Thema Ärztemangel ist in aller Munde. Doch wie real ist dieser? Die BezirksBlätter haben recherchiert. REGION. Gesundheit ist für viele Menschen das wichtigste Gut – und das zu Recht. Um weiterhin gesund zu bleiben, oder im Falle einer Erkrankung auch wieder gesund zu werden, brauchen wir Ärzte. Und die Anzahl dieser sorgt seit bereits längerem für viele Diskussionen. Immer öfter wird von einem Ärztemangel gesprochen und dass vor allem Kassenstellen, die für ein sozial gerechtes...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Fitnesstrainer Elmar Spielauer aus Altlengbach. | Foto: Spielauer
4

Region Wienerwald
Abnehmen als Neujahrsvorsatz

Gesundes Abnehmen ist weit aus effektiver als kurzfristige Diäten. Wie das gelingt, haben wir mit Experten besprochen. REGION. Endlich ist es da – das neue Jahr. Und mit ihm kommen nicht nur viele Neujahrsvorsätze, sondern vielleicht auch ein paar Pfunde, die man lieber wieder loswerden möchte. Die BezirksBlätter haben daher Experten aus der Region befragt, wie man am besten und vor allem gesund abnehmen kann. Analyse des Ist-StandZu Beginn seiner Reise sollte man sich zuerst einmal mit der...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Der KOBV Altlengbach genoss eine schöne Weihnachtsfeier. | Foto: KOBV Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsfeier des KOBV Altlengbach

Am Sonntag, den 17. Dezember fand im Gasthof Kirchenwirt Koberger in Altlengbach die gemütliche und besinnliche Weihnachtsfeier des Verein KOBV (Kriegsopfer- und Behindertenverband) Altlengbach statt. ALTLENGBACH (pa). Als Ehrengäste wurden die KOBV-Bezirksobfrau Annelie Lechner und stellvertretend für seine Bürgermeisterkolleginnen und Kollegen Herrn Bürgermeister Hermann Katzensteiner aus Brand-Laaben begrüßt. Im Rahmen der Weihnachtsfeier wurde auch den im Jahre 2023 verstorbenen Mitgliedern...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Obfrau Erika Lihotzky, Bürgermeister Michael Göschelbauer, Vizebürgermeister Johann Leitner und Projektleiter Christopher Schöny beim gemeinsamen Weihnachtsessen mit den freiwilligen Fahrerinnen und Fahrern. | Foto: Gde. Altlengbach

Altlengbach
Weihnachtsessen des Vereins "E-Mobilität Laabental"

Am Dienstag, den 19. Dezember, wurden die freiwilligen Fahrerinnen und Fahrer des Vereines E-Mobilität Laabental ins Stammlokal „Das Steinberger“ in Altlengbach vom Vereinsvorstand eingeladen. ALTLENGBACH (pa). „Es freut mich sehr, dass so viele Fahrerinnen und Fahrer teilgenommen haben. Täglich leisten sie Unglaubliches und sind für viele Bürgerinnen und Bürger aus dem Laabental da!“, so Obfrau Erika Lihotzky. Sogar ein Weihnachtsgeschenk wurde an die Fahrerinnen und Fahrer übergeben. Herbert...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Vanessa Huber
Verschränkte Form der Betreuung gibt es teilweise in unserem Bezirk. SYMBOLBILD | Foto: pixabay.com

Bildung Wienerwald
Haben Ganztagsschulen in der Region Zukunft?

Die SPÖ NÖ pocht auf gratis Kindergarten, Ganztagsschule und weiterführende, kostenfreie Bildungsangebote. Wir haben uns angesehen, wie's in unserer Region aussieht. REGION. Grundsätzlich gibt es zwei Formen der Betreuung für Schulen in Niederösterreich: Die vom Unterricht getrennte Betreuung und die verschränkte Form. Bei der verschränkten gibt es am Nachmittag unter anderem Lernstunden (nähere Erklärung finden Sie am Ende des Artikels). Gut so, wie es istKarin Scheibelreiter, Direktorin von...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Zita leidet an Leukämie und sucht leider immer noch nach passenden Stammzellen. | Foto: Geben für Leben
  • 2. Juni 2024 um 12:30
  • Tausendblum-Arena
  • Schönfeld

Stammzelltypisierung in Ollersbach

Mit einer Stammzellenspende kann Leben gerettet werden. Typisieren lassen kann man sich, wenn man zwischen 17 und 45 Jahre alt, gesund ist und über 50 kg wiegt. Die Typisierung erfolgt ganz unkompliziert durch einen Wangenabstrich. Sie können sich am Sonntag, den 2. Juni zwischen 12:30 und 15.00 Uhr typisieren lassen. Die Typisierungsaktion findet vor dem Spiel der Blue Hawks in der Tausendblum-Arena Schönfeld Sportplatzstraße 1, 3061 Ollersbach statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.