wiese

Beiträge zum Thema wiese

15

Mehr als 20.000 Quadratmeter Wiese und Wald in Brand

EBENFURTH. Am 22.07.2015 wurde um 16;25 Uhr die Feuerwehren Haschendorf, Ebenfurth und Siegersdorf zu einen Flurbrand in der Nähe von Haschendorf alarmiert. Der Flurbrand zeigte sich in 2 voneinander unabhängigen Flurbränden. Beide Brände lagen direkt an der LH 159 kurz von der HMunA Großmittel. Die erste Brandstelle lag im Föhrenwald und hatte eine Ausdehnung von ca. 300m². Die zweite Brandfläche, in der Größe von ca. 20.000 m², lag nur knapp 100m entfernt in eine Wiesenbereich mit mehreren...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: www.einsatzdoku.at
13

Jetzt brannte Wiese im Föhrenwald

SAUBERSDORF/URSCHENDORF/GERASDORF/NEUSIEDL (www.einsatzdoku.at). Zum dritten mal innerhalb von drei Tagen wurden die Feuerwehren St. Egyden Saubersdorf, Urschendorf, Gerasdorf und Neusiedl am 5. Juli, gegen 11:30 Uhr, in den Föhrenwald gerufen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde eine rund 800 Quadratmeter in Brand stehende Wiesenfläche vorgefunden. Durch das frühe Erkennen des Brandes konnte eine unkontrollierte Ausbreitung verhindert werden. Mittels Schanzwerkzeug wurden die Glutnester...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Wieselburg lädt zum kulturellen Picknick

Der örtliche Kulturverein "halle2" veranstaltet mit dem "klassik.picknick" den perfekten Sommertag. WIESELBURG (MiW). Was muss das Picknick Ihrer Träume alles bieten, liebe Leser? Der Wieselburger Kulturverein "halle2" unter Obmann Hubert Seiringer bot zur Beantwortung dieser Frage einiges auf. Das beliebte "klassik.picknick" auf der Wiese vor der Bundesversuchsanstalt Rottenhaus lud mit Sopranistin Bettina Schweiger in musikalischer Begleitung von Christian Koch zu einem gediegenen Sommertag...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: www.einsatzdoku.at
11

Aspang: Feueralarm beim Wald

Einsatz am 18. März: 600 Quadratmeter Böschung in Flammen. ASPANG (www.einsatzdoku.at). Gegen 14:30 Uhr kam es am Mittwoch in Aspang zu einem Wiesen- bzw. Böschungsbrand. Die Rauchentwicklung in Waldnähe war bereits von der B54 aus sichtbar. Beim Eintreffen stand eine Fläche von rund 600 m² Böschung, bzw. Unterholz in Brand. Der Zugang mit den Löschleitungen zum Brandabschnitt gestaltete sich äußerst schwierig, da es sich um ein steiles Geländestück handelte. Durch den raschen Einsatz der FF...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Um diese Wiese geht es
1 5

Freibad "blub" verliert seine Spielwiese

Der Abbruch des alten Verbindungsstegs vom Ternitzer Freibad "blub" zur Spielwiese zwischen Parkbereich und Parkbad sorgte für Diskussionen. Denn nun fallen Freibadbesucher um die Möglichkeit um, die Fläche zu nutzen. Laut SPÖ-Riege halte sich die Frequenz der Wiese in Grenzen. "Und warum sollen uns die Bademeister anlügen?", so Stadtrat Peter Spicker. Sevinc Balikci von den Grünen hat dennoch so ihre Zweifel. Immerhin: die Beachvolleyball-Anlage bleibt erhalten, wird aber auf die Wiese im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
29 35 11

Dem Frühling auf der Spur

Der Frühling Die Sonne glänzt, es blühen die Gefilde, Die Tage kommen blütenreich und milde, Der Abend blüht hinzu, und helle Tage gehen Vom Himmel abwärts, wo die Tag entstehen. Das Jahr erscheint mit seinen Zeiten Wie eine Pracht, wo Feste sich verbreiten, Der Menschen Tätigkeit beginnt mit neuem Ziele, So sind die Zeichen in der Welt, der Wunder viele. (Friedrich Hölderlin, 1770-1843) Die Bilder stammen von gestern Nachmittag.... es blüht und grünt wohin man schaut !

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Ruine Tabor
21 18 7

Ruine Tabor

Die Geschichte der Ruine Tabor Das Wort "Tabor" ist ein altes slawisches Wort und steht für das deutsche Wort "Aussicht". Somit steht fest, das schon lange bevor die heutigen Ruinenreste als Spähturm bzw königlicher Rückzugsort in Verwendung waren, die Anhöhe über dem heutigen Neusiedl am See den verschiedenen Völkern, die hier lebten, als Aussichtspunkt weit in die pannonische Ebene diente. Auszug aus dem Internet hier der Link dazu...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Das Duett
23 10

Mohnblüte im Waldviertel

Die Mohnblüte im Waldviertel ist ein Traum.Wir waren am Wochenende im Mohndorf Armschlag..Die Mohnfelder sind herrlich anzusehen. Beim Mohnwirten kann man sich nach einem langen Spaziergang durch das Dorf und die Mohnfelder stärken. Es gibt herrliche Mohnnudeln und sonstiges mit Mohn zubereitet. Nähere Information : www.mohndorf.at Wo: armschlag, 3525 Sallingberg auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
11

Wiese

Meine Lieblingsblumen.

  • Wien
  • Favoriten
  • Barbara Telis
hier ein Blick auf die Burg bei Visigrad in Ungarn ( das war bei der Anreise zum ersten Quartier)
12 23

Eine kleine Rundreise durch Rumänien 1

Hier einige Bilder von unserer Reise durch Rumänien. Die Bilder sind nicht immer von guter Qualität ,da diese vom fahrenden Motorrad aus geknipst wurden. Bei Interesse für das Land kopiere ich den Link von Wikipedia ein : http://de.wikipedia.org/wiki/Rum%C3%A4nien

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
Im Winde wiegend
2

Heidekräuter

Auf der Perchtoldsdorfer Heide wächst diese mir seltsame Pflanze

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Karl B
so sah es zu Beginn aus
13 20

Steinhofgründe - 6. Fotowandertag

Eine nette Runde ,traf sich heute morgen um das gemeinsame Hobby zu teilen. Eine gemütliche Wanderung durch die Steinhofgründe mit vielen verschiedenen Motiven und späteren Kaiserwetter ließ die Zeit schnell vegehen. Hier mein Beitrag dazu. Schön wars wieder ! Der Link zur Galerie von Heinrich Kaller :http://regionaut.meinbezirk.at/stockerau/magazin/6-regionauten-foto-wandertag-d233336.html Zu Rainer Schilchers Beitrag...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Friederike Kerschbaum
13

16. unterkagerer sunnseitn 2012 (Haslach/Auberg)

16. unterkagerer sunnseitn 2012 (Haslach/Auberg) Zur Entschleunigung von Mensch und Landschaft So, 9. 09. 2012, 11:00 Uhr Frühschoppen und Musikantentreffen mit 12. Wiesen sitzen, tanzen und liegen Gh Teufelmühle und Unterkagererhof in Auberg Musikantentreffen aus Polen, Serbien, Kosovo, Deutschland und Österreich. So, 11. 9. 2011, ab 11:00 Uhr in Gh Teufelmühle und am Unterkagererhof - Auberg 11:00 Uhr Frühschoppen mit „widawö!“ im Gh Teufelmühle und „St. Martiner Quintett“ am Unterkagererhof....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.