Wiestal-Stausee

Beiträge zum Thema Wiestal-Stausee

Samstagmorgen wurde die Feuerwehr Adnet zu einer Rettung von zwei Schwänen zur Wiestal-Staumauer alarmiert.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Hallein
10

Erfolgreiche Tierrettung in Adnet
Schwäne aus misslicher Lage befreit

Samstagmorgen, den 1. Februar, führten die Freiwilligen Feuerwehren Hallein und Adnet eine erfolgreiche Rettungsaktion am Wiestal-Stausee durch. Zwei Schwäne, die eine Woche lang im Bereich der Staumauer festsaßen, wurden mithilfe eines schweren Rüstfahrzeugs und einer Seilwinde gerettet. ADNET. Eine Woche lang saßen zwei Schwäne im Bereich der Staumauer des Wiestal-Stausees in Adnet fest. Da sich die Tiere nicht mehr aus eigener Kraft befreien konnten, kam die Freiwillige Feuerwehr Adnet sowie...

Am 11. April überschlug sich ein Mann mit einem Traktor auf der Wiestallandesstraße bei Wimberg. | Foto: Symbolfoto BBL

Wimberg: Mann überschlägt sich mit Traktor

WIMBERG. Am Vormittag des 11. Aprils kam ein 79-Jähriger mit seinem Traktor von der Wiestal Landesstraße ab, überschlug sich und kam am Ufer des Wistal-Stausees zu Liegen. Der Lenker wurde dabei aus dem Traktor geschleudert und leicht verletzt. Er wurde nach der Erstversorgung zur Kontrolle in das Krankenhaus Hallein gebracht. Der Traktor wurde schwer beschädigt. Dies vermeldete die Landespolizeidirektion Salzburg.

Bis 5.00 Uhr früh war Bgm. Wolfgang Auer mit der Adneter Feuerwehr wegen des Unfalls mit Fahrerflucht im Einsatz.

Ein "Kopfgeld" vom Bürgermeister

Nach einem Unfall mussten auf der Wiestal Landesstraße große Mengen an Diesel entsorgt werden, der Fahrer suchte das Weite. Nun sucht der Adneter Bürgermeister den Umweltsünder. ADNET (tres). "Bis 5.00 Uhr früh war ich heute mit der Adneter Feuerwehr im Einsatz", berichtete uns ein sichtlich müder Bürgermeister Wolfgang Auer. Ein Autofahrer hatte in der Nacht zum 6. Juli einen Unfall verursacht: Er kollidierte beim Wiestal Stausee mit der Felswand und mit einer Verkehrstafel. Das Auto verlor...

7 16 4

Staumauer/Stausee Wiestal/Strubklamm

Faistenau/Stausee " Wiestal" ist das mittlere Kraftwerk der Kraftwerkskette Wiestal/Strubklamm. Es wurde zwischen 1909 bis 1913 erbaut. Es deckte damals den gesamten Strombedarf der Stadt Salzburg.

Zu den Salzburgern, die häufig Flachgauer Seen besuchen, zählen auch die Zwillinge Linda und Julia Krisch.
7

Wo man am schönsten planschen gehen kann

Die Bezirksblätter haben sechs kostenlose Badeplätze im Flachgau getestet. Unzählige Badeplätze im Flachgau laden besonders während Hitzewellen zum Sprung ins kühle Nass ein. Viele davon belasten allerdings auch die Geldbeutel der Badegäste. Die Bezirksblätter Flachgau haben nun sechs kostenlose Alternativen unter die Lupe genommen. Der einzige Haken: Das Parken muss oft trotzdem bezahlt werden. Testsieger: Zell am Wallersee Auffällig ist, dass sich vor allem im südlichen Flachgau kostenlose...

Prost und Mahlzeit: Manuela L. sammelt regelmäßig den Müll, den andere am Badesee hinterlassen haben.

Vermüllung des Stausees nervt

Der Wiestal-Stausee wird regelmäßig zum illegalen Müllablageplatz ADNET (tres). Der Tennengauerin Manuela L. (Name der Redaktion bekannt) tut es jedes Mal im Herzen weh, wenn sie einen Badetag am Wiestal-Stausee verbringt: „Es liegt so viel Müll herum!“, klagt sie: „Deshalb nehme ich immer von zuhause ein Sackerl mit und sammle auch den Müll ein, den andere weggeworfen haben.“ Erst kürzlich traf sie auf eine Gruppe Jugendlicher, die Bierdosen auf den Boden warfen: „Ich habe sie zur Rede...

Schlaubootbesatzung in Notlage

Am Sontnag, 17.07.2011 gegen 17:50 Uhr, wurde die BLS Hallein über Notruf verständigt, dass sich eine Familie mit ihrem Schlauchboot am Wiestal Stausee in einer Notlage befindet. Aufgrund der herrschenden Witterungsverhältnisse war eine 32-jährige Mutter aus dem Lungau mit ihrem 32-jährigen Lebensgefährten, ebenfalls aus dem Lungau, sowie ihren drei Kindern (5, 6 und 7 Jahre) mit dem Schlauchboot circa 1,5 Kilometer abgetrieben worden. Sie hatten bereits eine Stunde erfolglos versucht an das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.