WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

WKNÖ-Präsidentin Sonja Zwazl | Foto: WKNÖ

Wirtschaftskammer und Arbeitsmarktservice "schieben" Lehrlinge an

Gratis Nachhilfe für Lehrlinge, die Schwierigkeiten in der Schule haben 137 Lehrlinge mit Schwierigkeiten in der Berufsschule haben im Vorjahr in Niederösterreich die Möglichkeit genutzt, eine kostenlose Nachhilfe zu bekommen. Seit dem Start der Gratis-Nachhilfe für Lehrlinge im Jahr 2004 haben insgesamt schon fast 2.300 Jugendliche davon profitiert. Die Erfolgsquote liegt bei 90 Prozent. „Viele dieser jungen Menschen glänzen mit ausgezeichneten Leistungen in der betrieblichen Praxis, tun sich...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Das Team der Regionalstelle mit Heinz Vogel (2.v.r.), Bildungsmanager vom WIFI Steiermark und Werner Luttenberger (r.).

Wifi: 37 Kurse für den Bezirk

Erstmals gibt es am Standort Feldbach 48-Stunden-Gründer- training um 80 Euro. Die neue Regionalstelle der Wirtschaftskammer in Feldbach bringt klare Servicevorteile. So auch im Bereich der Wifi-Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit 35 Kursen im Vorjahr wurden doppelt so viele als noch im Jahr davor angeboten. 652 Teilnehmer nutzten die Option. Für das kommende Kursjahr mit 37 Angeboten im Bezirk hat man ein Zuckerl auf Lager. "Wir sind die erste Regionalstelle, die das Gründertraining von 22....

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Franz Lüftenegger, Leiter der Wirtschaftskammer in Tamsweg, hält Informationen für Aus- und Weiterbildung parat. | Foto: Peter Wieland
1

Karrierechancen steigen mit der Ausbildung

Informationsabend zur Berufsmatura im WIFI Tamsweg Die Berufsmatura wird neben der AHS- und BHS-Reifeprüfung als dritte vollwertige Matura anerkannt. Sie ermöglicht den Zugang zum Studium an Universitäten, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs und eröffnet viele neue Karrierechancen. Die Möglichkeit, Lehre und Berufsmatura zu kombinieren, ist für Lehrlinge kostenlos. Dieses Erfolgsmodell wird derzeit am WIFI Tamsweg von etwa 80 Lehrlingen genutzt. Berufliche Veränderung "Lungauer haben am WIFI...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die TeilnehmerInnen der Klasse "Kitzbüheler Horn" mit Lehrgangsleiterin Nick Pockenauer (li.). | Foto: Foto: WK Kitzbühel

Mit dem „Kitzbüheler Horn“ ins vierte Jahr

WK-Bezirksstelle in Kitzbühel startete eine neue Lehre & Matura-Klasse KITZBÜHEL (bp). Im Februar startete im gewohnten Jahresrhythmus in der WK-Bezirksstelle in Kitzbühel eine neue Lehre & Matura-Klasse. „Kitzbüheler Horn“ nennt sich dieser vierte Lehrgang in Folge. Wie der namensgebende Hausberg ist auch die Anzahl an Teilnehmern heuer eine Größe für sich: 30 Lehrlinge zählt die Klasse und damit 10 Jugendliche mehr als 2014, die die Chance auf Lehre & Matura nutzen! 17 Mädchen und 13 Burschen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: Liebert
3

Zentrum für Technologie und Design feierlich eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Unter dem Titel „Meister meets Master“ wurde das tede-Z, das neue Zentrum für Technologie und Design des WIFI Niederösterreich im Beisein von Landeshauptmann Erwin Pröll, Wirtschafts-Landesrätin Petra Bohuslav, Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Leitl, Niederösterreichs Wirtschaftskammer-Präsidentin Sonja Zwazl, Bürgermeister Matthias Stadler, Prälat Josef Eichinger, Superintendenten Paul Weiland, AMS-Landesgeschäftsführer Karl Fakler und Militärkommandant Rudolf...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Spartenobfrau Gewerbe und Handwerk NÖ KommR Ing. Renate Scheichelbauer-Schuster, Andreas Mayer, Präsidentin der WK NÖ KommR Sonja Zwazl | Foto: Christian Schörg
2

Rekord-Verleihung in St. Pölten: 226 Niederösterreichische MeisterInnen feierlich ausgezeichnet

ST. PÖLTEN (red). Der 3. Oktober 2014 stand im Wifi St. Pölten ganz im Zeichen des niederösterreichischen Handwerks und Gewerbes: Bei der mittlerweile 7. gemeinsamen Meisterfeier wurden die Besten der Besten aus 37 Berufssparten ausgezeichnet. Mit insgesamt 226 verliehenen Meistertiteln verzeichnete die Sparte Gewerbe und Handwerk in diesem Jahr einen neuen Verleihungsrekord. Zwazl: "Anerkanntes Qualitätssiegel" „Die Meisterprüfung ist als anerkanntes Qualitätssiegel erstrebenswerter denn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Im Team: Hertraud Polansky, Sandra Unger, Nina Sommer, Heinz Vogel, Günther Stangl, Karl Sommer und Eva Maria Michelic (v.l.).

Das Wifi ist wieder daheim

Feldbach hat sein Bildungshaus zurück. Anmeldung zu Kursen ist in der WK möglich. Die regionalen Wifi-Kurse finden ab sofort wieder in der Wirtschaftskammer in Feldbach statt. Für 15 lange Jahre war man aus Platzmangel mit dem Seminarangebot ins Haus der Region bei Schloss Kornberg übersiedelt. Nun gehören das Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) als eine Abteilung der Wirtschaftskammer und die WK-Regionalstelle in der Ottokar-Kernstock-Straße auch räumlich wieder zusammen. Rechtzeitig mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Foto: WKO

Startklar für die Lehre

EISENSTADT. WIFI und AMS bieten heuer erstmals das Projekt „Startklar für die Lehre” an, um junge Menschen auf das Berufsleben vorzubereiten. Mit diesem Projekt wird eine wichtige Schnittstelle geschlossen. Nun wurden die ersten elf „Startklar”-Lehrlinge aus dem WIFI in die Berufswelt entlassen. „Die Teilnehmer wurden auf den Umstieg von der Schule in die Berufswelt vorbereitet als auch ihre sozialen Kompetenzen gestärkt“, ist sich Spartenobmann Franz Rumpolt sicher.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: rechts außen: Lehrgangsleiter: Ing. Johann Leibensperger, links außen Trainer: Dr. Josef Walter Hillebrand | Foto: WIFI

Erfolgreich Werkmeisterprüfung abgelegt

Die WIFI-Werkmeisterschule ist eine österreichweit bekannte und bewährte Qualifikation zum Angestellten und Meister in Industrie und Verwaltung. Vergangene Woche haben 13 Teilnehmer die WIFI-Werkmeisterschule Maschinenbau-Betriebstechnik am WIFI Braunau beendet. Am 10. Juli fand die feierliche Verleihung der Zeugnisse statt. Die WIFI-Werkmeisterschule wird als Abendschule angeboten und dauert zwei Jahre, die Absolventen erhalten ein staatlich anerkanntes und europaweit gültiges Zeugnis. „Die...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Das WIFI jongliert mit den Bedürfnissen der Wirtschaft

173 neue Kurse – darunter 3D-Drucken, Beerkeeping und prozessorientiertes Jonglieren – hat das neue Kursbuch zu bieten. "Wir sind die Bildungseinrichtung der Wirtschaft, haben Trainer aus der Praxis und Infrastruktur, die sonst in Kärnten keiner hat", zählt WIFI-Geschäftsführer Andreas Görgei die Vorteile seiner Bildungseinrichtung auf. Jedes Jahr reagiert das WIFI auf die Herausforderungen des Berufslebens mit maßgeschneiderten Kursen für einzelne Branchen – darunter die Ausbildung zum...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Angelika Jobst, WIFI Grieskirchen, Rudolf Haberfellner, Hans Moser, Bezirksstellenleiter WKO Grieskirchen und Eferding | Foto: WIFI

Rudolf Haberfellner ist WIFI-Trainer der ersten Stunde

GRIESKIRCHEN. Direktor Rudolf Haberfellner ist Trainer im WIFI Grieskirchen der ersten Stunde und geht nach über 50-jähriger Tätigkeit in den verdienten „Trainer“-Ruhestand. Seine Kollegen bedanken sich herzlich für die jahrzehntelange perfekte Begleitung der Teilnehmer und wünschen ihm eine erholsame Zeit nach dem WIFI. Das WIFI OÖ sucht für sein regionales Bildungszentrum in Grieskirchen freiberufliche Trainer für den Bereich Fremdsprachen in folgende Sprachen: Englisch, Deutsch als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

WIFI Unternehmerservice bei Alu Sommer und Umweltdienst Burgenland

Das Team des WIFI Unternehmerservice unterwegs im Bezirk Oberpullendorf Kerstin Strasser vom WIFI Unternehmerservice und der Regionalstellenleiter der Wirtschaftskammer Oberpullendorf Alexander Kraill informierten die Firma Alu Sommer in Stoob und den Umweltdienst Burgenland in Oberpullendorf über den neuen Unternehmerservice des WIFI Burgenland. Das WIFI Unternehmerservice bereitet neue Themen auf, die für Unternehmen in Zukunft wichtig werden. So zum Beispiel die Bereiche Unternehmensführung...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank

Dritter Lehre & Matura-Lehrgang in Kitzbühel erfolgreich gestartet

KITZBÜHEL. Zum dritten Mal startete ein Lehre & Matura-Lehrgang in der WK- Bezirksstelle in Kitzbühel. 21 Lehrlinge haben sich dafür angemeldet und werden neben der Arbeit im Lehrbetrieb und der Berufsschule zusätzlich am WIFI in Kitzbühel die Maturakurse absolvieren. Das integrierte WIFI-Modell verzeichnet die höchsten Erfolgsquoten, denn es folgt einem strukturierten, verbindlichen Ausbildungsplan. Der Maturaunterricht findet dabei während der Lehrzeit statt – das heißt, die Lehrlinge...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nach dem Test- und Ausbildungszentrum setzen WIFI und Wirtschaftskammer mit der Talenteakademie den nächsten Schritt zur Lehrlings-Förderung | Foto: WK Kärnten

Kaderschmiede für Kärntens Talente

250.000 Euro investiert die Wirtschaftskammer Kärnten künftig jährlich in die Förderung talentierter Lehrlinge Mit der Talenteakademie – Team Kärnten will die Wirtschaftskammer gemeinsam mit dem WIFI talentierte Lehrlinge zu beruflichen Bestleistungen führen. "Vorbild für die Akademie ist der Österreichische Schiverband", erklärt WK-Präsident Franz Pacher und führt weiter aus: "Die Leistungen unserer Lehrlinge sollen größte öffentliche Aufmerksamkeit genießen." Dazu zählen etwa diverse...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Teresa-Antonia Spari
Podiumsdiskussion: mit Dir. Bertold, LA Hackl, Bezirksschulinspektorin Ribisch, Landesrätin Schwarz, Unternehmer Wiesinger und Schulsprecher a.D. Wagner
58

5. Mistelbacher Bildungsinformationsmesse mit Podiumsdiskussion

Du lebst nur einmal - Nütze deine Chance Bereits zum fünften Mal fand heuer am 10., und 11. Oktober, im Stadtsaal Mistelbach die „bi:mi“ - die Bildungsinformationsmesse der StadtGemeinde Mistelbach, statt. Neben allen weiterführenden Schulen Mistelbachs und Bildung betreffende Institutionen, präsentierten heuer erstmalig elf Wirtschaftsbetriebe die Lehre-Ausbildungsmöglichkeiten in ihrem Unternehmen. Um aktuelle Fragen zum Thema - Chancen und (Weiter-) Bildungsmöglichkeiten in Beruf und Schule...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner
Wirtschaftskammer & WIFI im Portrait – Werner Kropf von der WK Imst zeigte den neuen HAK/HAS-Schülern in einem kurzweiligen Vortrag anschaulich wofür diese Einrichtungen stehen. | Foto: Privat

HAK-Schüler erleben Kammer & WIFI hautnah

IMST. Eine „Kennenlern-Tour“ durch Imster Einrichtungen und Behörden absolvierten dieser Tage 100 Schüler der 1. Klassen der HAK/HAS Imst. Unter anderem besuchten sie die Wirtschaftskammer Imst, wo ihnen in Kurzform die wichtigsten Infos zum Haus gegeben wurden – und auch Fragen der Schüler beantwortet wurden. Im Anschluss lud die Kammer zu einer kleinen Jause – und entließ die Schüler frisch gestärkt in den Unterricht. Direktor Harald Schaber ist voll des Lobes für die Performance der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Fotografengewerbe: Wirtschaftskammer ignoriert eigene Mitglieder

Spott, Hohn und Zorn hat das Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer auf sich gezogen. Denn während die Mehrzahl der Voll- und Meisterfotografen gegen die Freigabe des Gewerbes kämpft, kauft das WIFI Bilder bei ausländischen Billigstagenturen ein. Für eine Broschüre über die Ausbildung zum Meisterfotografen. Mehr unter: http://gesudere.at/blog/?p=4505

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christian M. Kreuziger
5

Kleinunternehmertag in der Wirtschaftskammer Imst

Mag. Alexander Rauter (Unternehmensberater), Dr. Eugen Stark (Hofherr Communikation GmbH) und Ing. Rudolf Köck (Unternehmensberater) gaben am Mittwoch, dem 5.5. in der WK Imst Tipps und Tricks an Kleinunternehmer weiter... für ein erfolgreiches Unternehmen! "Die Kleinen, die Großes bewegen"

  • Tirol
  • Imst
  • Mike Maass

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.