WIFI

Beiträge zum Thema WIFI

Obmann der Chemischen Industrie NÖ Helmut Schwarzl, Obmann der Metalltechnischen Industrie NÖ Veit Schmid-Schmidsfelden, Leiterin des NÖ Netzwerk NaWi Erika Frühwald, NÖ Bildungsdirektor Johann Heuras und Vizerektor der Pädagogischen Hochschule NÖ Norbert Kraker. | Foto:  Luger
1 2

12. NaWi-Netzwerktag, St. Pölten
NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit!

12. NaWi-Netzwerktag – NÖ Industrie macht Lehrer zukunftsfit. ST. PÖLTEN. Zum zwölften Mal fand im WIFI NÖ in St. Pölten der Netzwerktag der ARGE Naturwissenschaften (NaWi) statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Technologien der Zukunft“. Wasserstoff-Auto-Bausatz und interaktives T-Shirt für den Einsatz im Unterricht von der chemischen und metalltechnischen Industrie NÖ gesponsert. Technologien der Zukunft Das NÖ Netzwerk NaWi steht für eine Professionalisierung und Qualitätssicherung des...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bezirksstellenobmann Norbert Fidler und Generaldirektor der Oberbank Franz Gasselsberger. | Foto: (3) Wolfgang Mayer
3

Neujahrsempfang 2020, St. Pölten
Traditioneller Neujahrsempfang der Oberbank und Wirtschaftskammer

Die Oberbank und die Wirtschaftskammer NÖ, Bezirksstelle St. Pölten, luden alle Unternehmer aus St. Pölten zum traditionellen Neujahrsempfang ins WIFI St. Pölten ein. ST. PÖLTEN. Bezirksstellenobmann Norbert Fidler freute sich, dass rund 400 Personen der Einladung gefolgt sind und blickte auf ein abwechslungsreiches und erfolgreiches Jahr 2019 zurück. Fidler: „Das Wirtschaftswachstum merkte man in der Wirtschaft, da viele Unternehmen Schwierigkeiten hatten Aufträge abzuarbeiten. Viele...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
171

Maronifest
Wirtschaftsbund Maronifest

INNENSTADT (dw). Mit heißen Maroni, Schinken und Wein stimmten sich die Klagenfurter Unternehmer auch in diesem Jahr wieder im WIFI auf die Vorweihnachtszeit ein und genossen einen stressfreien Abend.

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Dietmar Wajand
WKO-Obmann-Stellvertreter Wolfgang Schonner, Birgit Enk, Walter Brem, Peter Staudacher, Anita Schlaffer, Günther Marek, Herbert Schwaiger und Peter Vyskovsky (v.l.).  | Foto: Eberharter

Ausbildung
Wirtschaftskammer Kufstein ehrt Wifi-Trainer

Wirtschaftskammer übergibt Auszeichnung an fünf langjährige Wifi-Trainer und kündigt an, künftig mehr in die Ausbildung von Trainern zu investieren. KUFSTEIN (be). Am Donnerstag, den 5. September erhielten fünf Trainer des Wifi eine Auszeichnung in der Wirtschaftskammer (WK) Kufstein überreicht. Insgesamt haben sie 870 Veranstaltungen abgehalten und das vor ca. 8.500 Kursteilnehmern. Walter Brem ist seit nunmehr 46 Jahren als Fachbereichsleiter des Befähigungskurses Elektrotechnik tätig. Da...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Teilnehmer der Lehrlingsakademie: Sophie Zehetbauer und Clemens Minich | Foto: WKB

WIFI
Lehrlingsakademie voll durchgestartet

EISENSTADT. Das WIFI Burgenland bietet seit Juli die "Lehrlingsakademie" an. Der erste Lehrgang in Eisenstadt wurde mit zwölf Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen und der zweite steht bereits – restlos ausgebucht – in den Startlöchern. "Die WIFI-Lehrlingsakademie sieht sich als verlässliche Unterstützung für Betriebe und deren Facharbeiter von morgen. Die Lehrmodule verknüpfen fachliches Know-How und ein soziales Miteinander", erklärt WIFI-Institutsleiter Harald Schermann. Soziale, mentale und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Wifi-Institusleiter Harald Wolfslehner, WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Wifi-Kurator Georg Spiegelfeld (v. l.). | Foto: G. Friedrich

Doris Hummer
„Das Wifi ist Oberösterreichs Fachkraftschmiede Nummer eins“

In Zeiten des Fachkräftemangels kommt dem Wifi eine große Rolle zu. Das neue Wifi-Kursbuch soll Möglichkeiten der Weiterbildung aufzeigen. OÖ. 30.000 Fachkräfte fehlen den oberösterreichischen Betrieben bereits und stellt einige Unternehmen bereits vor Probleme. Das Wifi sei laut Wirtschaftskammer OÖ-Präsidentin Doris Hummer Fachkraftschmiede Nummer eins des Bundeslandes. „Das Wifi leistet mit seinem umfangreichen Angebot im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
WK-Präsidentin Sonja Zwazl bei der Buchpräsentation. | Foto: Frings

Wirtschaft
Neues WIFI-Kursbuch in St. Pölten präsentiert

Das neue Wifi-Kursbuch enthält einen Mix aus Innovation und Handwerk. ST. PÖLTEN (nf). Das neue Wifi-Kursbuch ist da und wurde im St. Pöltner Wifi-Gebäude präsentiert. Im 426 Seiten starken Werk werden darin über 4000 verschiedene Kurse vorgestellt. Thematisch wird dabei vom Hammerschmied-Kurs bis hin zur Roboterprogrammierung alles angeboten. Handwerker-"Renaissance" „Trotz des Trends zur Digitalisierung bemerken wir auch eine Renaissance des Handwerks. Deshalb haben wir heuer erstmals Kurse...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Die erfolgreichen Absolventen des Unternehmertrainings am Wifi-Standort in Feldbach mit ihren Diplomen. | Foto: Wifi

Wirtschaftskammer
Trainingseinheiten für Unternehmer

Zweieinhalb Monate lang Unternehmertraining – und nun gab es die Diplome für den erfolgreichen Abschluss der berufsbegleitenden Ausbildung am Wirtschaftsförderungsinstitut (Wifi) in Feldbach. Für einige Teilnehmer sind nun die Weichen für den Meisterbrief gestellt, andere wiederum können damit die kaufmännische Befähigung für die selbstständige Tätigkeit erlangen. Wifi-Regionalleiter Heinz Vogel und das Trainerteam Anton Eibel und Manuela Weinrauch gratulierten zum Diplom. Das nächste Training...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Die Preisträger des Demo-Day 2019, der von Start-up Salzburg und der Wirtschaftskammer organisiert wurde.  | Foto: Foto: WKS

Start-up Salzburg
Gründergeist lockte 400 ans Wifi

400 Gäste, 32 Start-ups aus drei Ländern fanden sich beim Demo Day ein. SALZBURG (sm). Unter den Gästen waren Business-Angels, Investoren, erfahrene Gründer und viele Interessierte. Sie waren gekommen, um sich die Ideen, die "Pitches" von jungen Start-up-Unternehmen und Neugründern anzuhören. "Der Demo Day ist voll super. Wir können hier vor einem interessanten Publikum zeigen, was wir können", zeigte sich Geschäftsführerin Dorly Holzer-Harringer begeistert, die hier ihre neue Produktlinie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Wifi Kärnten bietet neuen E-Commerce Lehrgang an | Foto: Pixabay/geralt

Bildung
Wifi Kärnten bietet neuen E-Commerce Lehrgang an

Für Kärntens Händler wird das elektronische Verkaufen zunehmend wichtiger. KÄRNTEN. Der Onlinehandel nimmt zu und das bekommen auch Kärntens Händler zu spüren. Um bestmöglich auf diese Herausforderung reagieren zu können, sind gut geschulte Fachkräfte nötig. Daher bietet das Wifi Kärnten nun einen Lehrgang in Sachen E-Commerce an. Qualifikation für den Onlinehandel Neben dem neuen Lehrberuf zum E-Commerce-Kaufmann soll nun auch der neue Wifi Lehrgang E-Commerce-Experten ausbilden. "Nach dem...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
5

Jubiläum
Haus der Wirtschaft feiert 25 Jahre

MISTELBACH. Man muss die Angebote dort hinbringen, wo man auch den Bedarf hat. Diesem Grundgedanken folgend, schlug die Wirtschaftskammer 1989 einen dezentralen Kurs ein. Als erstes Haus der Wirtschaft wurde der Mistelbacher Standort vor 25 Jahren eröffnet. Vereint unter einem Dach bietet die Wirtschaftskammer Beratungen und das WIFI Weiterbildung an.  Persönlich & digital Trotz Digitalisierung boomt die Beratungstätigkeit der Wirtschaftskammer für Ihre Mitglieder. "Einfache Informationen kann...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Eine Lehre nach der Matura hat für Lehrling und Ausbilder Vorteile. | Foto: MEV

Lehre 2018
Lehre mit Matura

SALZBURG. Das Konzept der Lehre mit Matura gibt es seit zehn Jahren, doch immer mehr Maturanten entscheiden sich nach der Schule für eine Lehre. Norbert Hemetsberger, Referent für Lehrlings- und Meisterprüfungen der Wirtschaftskammer Salzburg, gab uns über beide Modelle Auskunft. Lehre mit Matura Das Modell Lehre mit Matura gibt es seit zehn Jahren. Die Initiative zu einer begleitenden Ausbildung muss vom Lehrling selbst kommen. Die Berufsreifeprüfung kann beim Berufsförderungsinstitut (BFI)...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Markus Erlenbach (2.v.r.) zeigte einige technische Digitalisierungsmöglichkeiten im Labor der FH Kufstein auf. | Foto: Eberharter
5

Jungunternehmer schnuppern in FH Kufstein

Wifi Kufstein legt Schwerpunkt bei Unternehmertraining für Handwerksbetriebe auf Digitalisierung. KUFSTEIN (be). Das Unternehmertraining des Wifi Kufstein findet mehrmals jährlich statt. Neben den klassischen Themen der Betriebsführung wird nun ein Schwerpunkt Digitalisierung gelegt. Vor allem Handwerksbetriebe haben dabei einen hohen Aufholbedarf. Die Kooperation zwischen Wirtschaftskammer, Wifi und Fachhochschule Kufstein ist einzigartig und wurde von der Innovationsplattform "i.ku"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Harald Pokorny und Andreas Kampf freuten sich über die Krapfen vom Innungsmeister Michael Goldenitsch
2

Krapfen für WIFI-Kursteilnehmer in Neusiedl am See

Faschingszeit ist Krapfenzeit! So auch im WIFI in Neusiedl am See NEUSIEDL AM SEE. Vom Innungsmeister höchstpersönlich bekamen die WIFI-Kursteilnehmer und auch die Mitarbeiter der Wirtschaftskammer Regionalstelle Neusiedl am See ihren Faschingskrapfen überreicht.  Bäckermeister Michael Goldenitsch aus St. Andrä am Zicksee überbrachte frische Faschingskrapfen an die Wirtschaftskammer Regionalstelle Neusiedl am See!

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: pixabay

Vortrag zum achtsamen (Wirtschafts)Leben

KLAGENFURT. Unter dem Titel "mindful carinthia – Lust am achtsamen (Wirtschafts)Leben oder „leilosn“ anders" findet am Donnerstag, dem 7. Dezember um 19 Uhr im Großen Saal der WKO ein Vortrag von Kai Romhardt, dem Vorsitzenden des Netzwerks Achtsame Wirtschaft statt. Anmeldungen bis Montag, 4. Dezember unter naw@responsible-prevention.com. Inhalt:Wir wünschen uns eine andere Wirtschaft. Eine Wirtschaft, die einen positiven Beitrag zu unserem Lebensglück schafft. Wir wollen eine Wirtschaft, in...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Markus Mucher
Karriere mit Lehre. Die neuen Lehrlingsausbilder nehmen die Lehrlinge unter ihre Fittiche und machen sie fit für ihren Beruf. | Foto: Foto: WKO

Lehrlingsausbildertraining am WIFI Gröbming

Damit die Ausbildungsqualität in den Lehrbetrieben sichergestellt ist, muss jeder Ausbilder eine entsprechende Qualifikation nachweisen. Daher gab es auch heuer im November wieder ein Ausbildertraining in der Wirtschaftskammer in Gröbming.  Im Ausbildertraining werden alle praktischen und theoretischen Inhalte vermittelt. Dabei geht es um die Ausbildungsplanung, die erforderlichen pädagogischen und psychologischen Kenntnisse, die rechtlich relevanten Belange sowie die Organisation des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Petra Schuster
Foto: WIFI / WKO

WIFI und WKO laden zum "1. Business and Networking Day"

Damit Betriebe konkurrenzfähig bleiben, ist die Qualifizierung der Mitarbeiter und Unternehmer ein Schlüsselpunkt. WKO Weiz-Regionalstellenobmann Vinzenz Harrer erklärt: „Jemand ist für seine Aufgabe gerüstet, wenn er ein ausgezeichnetes Grundlagenwissen aufgebaut hat und sein Anwenderwissen am Stand der Zeit hält. Besonders Unternehmer müssen auf ständige Weiterbildung achten, damit die Entwicklung am Markt erfolgreich abgedeckt werden kann.“ Die Regionalstelle Weiz hat es sich zur Aufgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Lisa Maria Klaffinger
Stolze Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“. | Foto: Engelmayer
2

Feierliche Graduation an der New Design University

Verleihung der akademischen Grade an 126 Absolventinnen und Absolventen. ST. PÖLTEN (red). Am Freitag, den 30. Juni, wurden die erfolgreichen Absolventen der New Design University mit einer akademischen Feier im Zentrum für Technologie & Design in St. Pölten feierlich verabschiedet. 126 Absolventen der Bachelorstudiengänge wurden im Rahmen der NDU, die akademischen Grade verliehen. Vergleiche mit bekannten amerikanischen Universitäten In der Festansprache von Herbert Grüner zog der neue...

  • St. Pölten
  • Bianca Werilly
Als Junior-Landessieger vertreten die Schüler der HAK Oberndors Salzburg beim Bundeswettbewerb in Wien. | Foto: Franz Neumayr/SB
1

Oberndorfer räumten beim Landesbewerb ab

OBERNDORF (buk). Mit ihrer Junior-Company "Dosenglück" vertreten Schüler der HAK Oberndorf Salzburg beim Junior-Bundeswettbewerb in Wien. Sie konnten sich am Salzburger WIFI beim 17. Landeswettbewerb "Junior – Schüler gründen ein Unternehmen" durchsetzen. Gegründet wurde das Unternehmen unter der Leitung von Carina Leo und Gerhard Höckner. Dabei sollen die Dosen den Kunden ein Gefühl des Glücks vermitteln. Der Inhalt variiert und besteht etwa aus selbst produzierten Süßigkeiten, Glücksambändern...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Erfolgreicher Abschluss: Die Kursteilnehmer u.a. mit Vertretern der regionalen Wirtschaftskammer und Heinz Vogel (zweite Reihe, 3.v.r.). | Foto: KK

Das nötige Rüstzeug für die Wirtschaftswelt

FELDBACH. Unternehmer, Führungskräfte und angehende Selbstständige absolvierten das WIFI-Unternehmertraining in der Wirtschaftskammer-Regionalstelle in Feldbach. Umfassendes wirtschaftliches Know-how ist in der heutigen Wirtschaftswelt unumgänglich, wie Wifi-Regionalleiter Heinz Vogel erklärt: "Als Unternehmer, Gründer und Führungskraft kommt man um die Themen Finanzmanagement, wirtschaftliche und rechtliche Zusammenhänge bis hin zu Marketing, Kommunikation und Personalführung nicht herum.“ 19...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Interessierte Schüler beim Besuch des Unternehmens "Viking". | Foto: WK Kufstein
5

Mit dem "Berufs-Shuttle" zum Traumjob

Das Projekt von WIFI und WK soll Schülern das Kennenlernen von Berufen und regionalen Unternehmen erleichtern. BEZIRK (bfl). Das Projekt "Berufs-Shuttle" fand von 8. bis 10. November 2016 bereits zum dritten Mal im Bezirk Kufstein statt und erfreute sich großer Beliebtheit. Geführte Bustouren brachten dabei rund 210 Schülerinnen und Schülern der 8. Schulstufe aus allen Neuen Mittelschulen im Bezirk Kufstein zu lokalen Betrieben, wobei ganze 16 Unternehmen zur Auswahl standen. Der nächste Termin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Franz Pojer, Martin Prassl, Fritz Matzer, Günther Stangl.

Wifi feilt an den Soft Skills der Lehrlinge

Zwei neue Fortbildungsangebote sind nun auch im Bezirk verfügbar. Die Lehrlingsakademie und der "Powerday" sind die neuen Zugpferde des Wifi Feldbach, wenn es um die Weiterbildung von Lehrlingen geht. Die beiden Schulungsmaßnahmen werden nun auch in der Region angeboten. Man erspare damit den Unternehmern und Mitarbeitern den weiten Weg nach Graz, erzählt Regionalstellenobmann Günther Stangl. Die Qualifizierungsmaßnahmen betreffen vorwiegend die Soft Skills der Jugendlichen. Gefeilt soll unter...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christoph Reicht
"Die Wege entstehen im Gehen", sagt Stingeder. Er empfiehlt, in verschiedene Methoden hineinzuschnuppern. | Foto: panthermedia/AFischer
2

"Man ist nie fertig"

OÖ (red). "Die Ausbildung zum Energetiker umfasst lebenslanges Lernen. Man ist nie fertig, man entwickelt sich ständig weiter. Viele Energetiker haben auch verschiedene Methodensets, mit denen sie arbeiten", sagt Michael Stingeder, Bundesberufsgruppensprecher der Humanenergetiker in der Wirtschaftskammer (WK). Der Gallneukirchner ist in der Aus- und Weiterbildung von Humanenergetikern beim WIFI tätig. "Energetik ist ein freies Gewerbe und man braucht grundsätzlich keinen Befähigungsnachweis....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

WIFI bietet Seminar in Metalltechnik an

BEZRIK. Das WIFI Oberösterreich ist für Lehrlinge seit Jahren ein kompetenter Partner. Die speziellen Aus- und Weiterbildungen stellen neben der Ausbildung im Betrieb und in der Berufsschule eine optimale Ergänzung dar. Erfolgreiche Lehrlinge sind zufrieden, schätzen ihren Arbeitgeber und bleiben dem Unternehmen treu. Die vom WIFI Oberösterreich angebotenen Seminare fördern gezielt soziale und wirtschaftliche Kompetenzen für die Fachkräfte von morgen. Ein Startertraining zu Beginn der Lehre...

  • Braunau
  • Lisa Penz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.