Wild auf Wild

Beiträge zum Thema Wild auf Wild

Die Wildsaison hat begonnen: Bezirksjägermeister Johann Enichlmair rät, sich für Wildbret an die regionale Jägerschaft zu wenden.  | Foto: Schmeißl
2

Wild auf Wild
Heimisches Wildbret aus Jägerhand

Wildbret aus den heimischen Jagdrevieren ist ein natürliches Lebensmittel und bietet diverse Vorteile. SALZKAMMERGUT. Als regionales Produkt ist Wildfleisch frei von Transport- oder Schlachtstress und zudem ist es aufgrund kurzer Transportwege eine umweltschonende Alternative zu anderen Fleischsorten. Bezirksjägermeister Johann Enichlmair ist überzeugt: "Regionales Wildbret bietet den besten Geschmack und nebenbei hat man den geringst möglichen CO2 Fußabdruck. Außerdem ist es regional, saisonal...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Der "Neuhofner Hase" von Köchin Gabi Gundendorfer ist das Lieblingsgericht von Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. Das Rezept dazu gibt es im Artikel. | Foto: Werner Harrer

Wild auf Wild
Wildbret – Mehr "Bio" geht nicht

Warum man für frisches Wildfleisch nicht auf den Herbstwarten muss, wo man es in Linz bekommt und warum Wild nicht nur die gesunde Alternative zu Rind, Huhn, Schwein  und Co. sondern auch noch gut für die Umwelt ist, verrät der Linzer Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller. LINZ. Mit dem 16. Oktober beginnt in Oberösterreich die Jagdzeit auf Hasen und Fasane – das sogenannte Niederwild – und damit auch die traditionelle Wildzeit. Doch eigentlich müsste man gar nicht auf den Herbst warten,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.