Wild

Beiträge zum Thema Wild

Wildbret ist eine tolle Alternative zu Fleisch aus Schlachtbetrieben. | Foto: Foto: Christine Lettl
2

Genuss in Tirol: Eines der edelsten Produkte auf der Speisekarte heimischer Gastronomiebetriebe ist das Wildfleisch.
Wildbret – für Genuss mit gutem Gewissen

Getreu dem Motto "Genuss mit gutem Gewissen" suchen auch die Gäste heimischer Gastronomiebetriebe verstärkt nach damit stimmigen, kulinarischen Erlebnissen. Und weil sich dieses gute Gewissen in ganz besonderem Maße in der Produktherkunft der Lebensmittel ausdrückt, gewinnt heimisches Wildfleisch oder Wildbret, wie es in der Jagdfachsprache heißt, zunehmend an Bedeutung. "Es ist regional, saisonal und authentisch", unterstreicht Landesjägermeister Anton Larcher den hohen Attraktivitätsgrad des...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

BUCH TIPP: Michael Sternath (Hsg.) – "Jagdprüfungsbehelf"
Klassiker für neue und erfahrene Jäger

Geballtes Wissen für Jungjäger, für Prüfung und für die Praxis, stecken in der 19. aktualisierten Auflage dieses Klassikers, der sich der boden- und anständigen Jagd verpflichtet hat, wie Herausgeber Michael Sternath betont. Die Themen reichen von Wildkunde/-ökologie über Jagdwaffen, -hund und -brauch bis zu Wildbret-Hygiene, Krankheiten sowie Wald-/Forstwirtschaft, Tier-/Naturschutz und Erste Hilfe. Österr. Jagd- u. Fischerei-Verlag, 640 Seiten, 75 € ISBN: 978-3-85208-163-2

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Schleifspur vom "Abschleppen" des toten Tiers. | Foto: privat

Wild-Abschuss in Nähe von Wohnanlage sorgte für Kritik

KITZBÜHEL (niko). In unmittelbare Nähe einer Wohnanlage (Burgstallstr.) wurde am 26. Juni (5.45 Uhr) ein "Hirschspießer" von einem Jäger erlegt. Anrainer kritisieren diese Vorgangsweise. Auch dass der Waidmann das Tier mit einem Seil mit dem Auto vom Feld schleppte sorgte für Unverständnis. "Ich erwarte mir, dass die BH ein Disziplinarverfahren gegen den Jagdpächter eröffnet", fordert Anrainer Helmut Wessner. Er betont jedoch, dass es klar sei, dass es Abschussquoten gebe, um Waldschäden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Sprache und Bild als lebendige Einheit

BUCH TIPP: Hermann Prossinagg – "Jägersprache in Wort und Bild" Die Sprache der Jäger lebt, sie verändert sich, im Kern bleibt sie aber ein treffsicheres, lautmalerisches und lebendiges Ausdrucksmittel. Auf diesen Kern zielt das Buch "Jägersprache in Wort und Bild" von Hermann Prossinagg ab, ein Standardwerk in Leinen mit unzähligen Begriffen, eingearbeitet in über 30 eindrucksvollen naturnahen Zeichnungen von Hubert Zeiler. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag (3. Aufl.), 168 Seiten, 35...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksjägermeister Thomas Messner ist stolz auf seine Jägerschaft im Bezirk.
25

In Seefeld feierten die Jäger ein erfolgreiches Jagdjahr

Die traditionelle Trophäenschau in Seefeld war wieder ein gesellschaftliches Ereignis: Die Jägerschaft im Bezirk und darüber hinaus, Prominenz aus Wirtschaft und Politik versammelte sich am Samstag zur Ernteschau in der neu gestalteten WM-Halle in Seefeld. Neben Kritik zu manchen Entwicklungen überwog bei den Rednern vor allem das Lob für die Jägerschaft, die mit viel Einsatz für einen enormen volkswirtschaftlichen Erfolg sorgt. SEEFELD. Gastgeber und Seefelder Bürgermeister Werner Frießer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Praktische Tipps für den Jagderfolg

BUCH TIPP: Kurt Menzel – "Jagdpraxis Reh- und Rotwild - Verhalten, Hege und Bejagung" Viel Wissen rund um das Reh- und Rotwild verpackt Kurt Menzel im Doppelband, erörtert u.a. die Themen Lebensweise, Biologie, Hege und eine verantwortungsvolle Bejagung der beiden Wildarten. Der Forstdirektor war viele Jahre Leiter eines Schalenwildforstamtes in Niedersachsen. Da sich das deutsche Reh- und Rotwild aber kaum von unserem unterscheidet, eignet sich das Buch für alle Jagd- und Tierfreunde sowie als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anton Larcher sieht den Wolf in Tirol heimisch werden.

Landesjägermeister Anton Larcher: „Ein erfolgreiches Jagdjahr für Tirols Jäger"

Am Samstag eröffnet Landesjägermeister Anton Larcher die Vollversammlung des Tiroler Jägerverbandes. TIROL. Seit fünf Jahren steht Anton Larcher als Landesjägermeister an der Spitze des Tiroler Jägerverbandes. „Zwar finden bei der kommenden Vollversammlung keine Neuwahlen statt, jedoch werde ich, sollte es gewünscht werden, im nächsten Jahr für eine weitere Funktionsperiode zur Verfügung stehen“, sagt Larcher. Mittlerweile sei Ruhe in den Verband eingekehrt, die Teamarbeit funktioniere...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Wenn Wildtiere hilflos oder verendet angetroffen werden, bitte die zuständigen Jäger verständigen damit dieser helfend eingreifen kann. | Foto: Albert Mächler
3

Abschussquote zu über 100% erfüllt

Jäger im Bezirk feiern bei der Trophäenschau am Wochenende in Seefeld ein erfolgreiches Jagdjahr. BEZIRK. Die Jagdstatistik für 2017 kann sich sehen lassen: Im Bezirk Innsbruck-Land freuen sich die Jäger/innen über eine über 100%ige Abschusserfüllung! Bezirksjägermeister Thomas Messner wird zur Eröffnung der Bezirks-Trophäenschau am 7.4. um 14 Uhr in der Casino-Tennishalle in Seefeld die Zahlen vortragen. Sorgenfalten bereitet allerdings immer noch der Zustand der Gamsbestände, wie Messner...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

Der Jäger ... und sein Weg als Ziel

BUCH TIPP: Gerd H. Meyden – "Der Jäger und sein Ziel ... Ein Rucksack voller Jagdgeschichten" Ein Rucksack voller Jagdgeschichten, die es in sich haben: Der erfolgreiche deutsche Jagdbuchautor Gerd Meyden lässt den Leser an seinen Erlebnissen in der freien Natur teilhaben. Im Mittelpunkt stehen die Stimmungen vom Aufbruch zur Jagd bis zum erfolgreichen Abschluss. An seinen Schilderungen wird die Faszination für Tiere, Landschaft und die Aufgaben des Jägers spürbar. Leopold Stocker Verlag, 208...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Hinweisschilder weisen auf Winterruhezonen hin. | Foto: TJV

Verhalten im Wald - Ruhe für das Wild

Der für die natürliche Überwinterung von Wildtieren wichtige Lebensraum wird immer mehr durch den Freizeitnutzer Mensch beansprucht. Gerade während der winterlichen Notzeit sollte jeder Naturnutzer, vom Wanderer bis zum Freerider, Rücksicht auf die Tiere nehmen. Hunde sollten unbedingt angeleint werden und bei der Wahl der Touren beim Schitourengehen, Schneeschuhwandern, Freeriden und sonstigen Aktivitäten sollte jeder Kontakt mit Wildtieren vermieden werden. An der Fütterung ist Ruhe ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kitzbüheler Jägerinnen verkaufen ihre Produkte am 17. November am St. Johanner Wochenmarkt. | Foto: privat

Kitzbüheler Jägerinnen beim St. Johanner Wochenmarkt

ST. JOHANN (jos). Die Jägerinnen des Bezirkes Kitzbühel sind wieder mit zwei Ständen am St. Johanner Wochenmarkt vertreten. Am 17. November werden zwischen 9 und 17 Uhr Produkte aus Wald und vom Wild verkauft. Außerdem wird mit einem selbstgemachten Wildgulasch für das leibliche Wohl gesorgt. Der Erlös kommt einem sozialen Zweck zu Gute.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
1 2

Erfülltes Jägerleben im Jahreslauf

BUCH TIPP: Bruno Hespeler – "Birschgänge" In Jägerkreisen ist Bruno Hespeler kein Unbekannter. Unter dem Titel „Birschgänge“ lässt uns der Naturfreund Monat für Monat an seinen Reviergängen von der Schnepfenjagd über die Hirschbrunft bis zum Fuchspassen teilhaben, schildert seine Stimmungen, Spannungen und erzählt Geschichten zum Schmunzeln oder Nachdenken, ergänzt durch schöne Naturfotos von Markus Zeiler. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag, 176 Seiten, 29 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Verlosungsteilnehmer bei der Eintragung. | Foto: Schatz

Großer Andrang der Jäger bei der Abschussverlosung in Telfs

So viele Teilnehmer wie noch nie kamen heuer zur traditionellen Verlosung von Jagdabschüssen der Marktgemeinde Telfs. 38 Waidmänner- und Frauen versuchten ihr Glück. TELFS. Die Marktgemeinde behält Jagdabschüsse zurück, damit auch einheimische JagdkartenbesitzerInnen ohne eigene Jagd oder sog. Begehungsschein die Möglichkeit haben, einen Abschuss zu tätigen. Traditionell führt Bgm. Christian Härting die Verlosung persönlich durch, also auch diesmal - unterstützt von den zuständigen Mitarbeitern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 12, Frühling 2017

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder

Kinder auf der Pirsch
Kinder auf der Pirsch - Ausgabe 10, Herbst 2016

Kinder auf der Pirsch Kinder auf der Pirsch ist das Kindermagazin des Tiroler Jägerverbandes. Viel Spaß beim Lesen! Nähere Informationen unter: Bezirksblätter Sonderprodukte Eduard-Bodem-Gasse 6, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/320-4111 www.facebook.com/Sonderprodukte

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Bezirksjägermeister Thomas Messner trug eine sehr positive Bilanz für das zu Ende gegangene Jagdjahr vor und lobte die Jägeschaft im Bezirk.
85

Jubiläums-Trophäenschau in Seefeld: Erntedank für die Jägerschaft des Bezirkes

Die 25. Pflicht-Trophäenschau des Bezirks Innsbruck-Land in der Seefelder WM-Halle war wieder ein großer gesellschaftlicher Treffpunkt. Bezirksjägermeister Thomas Messner zog eine stolze Bilanz über das vergangene Jagdjahr und attestierte seiner Jägerschaft eine gute Abschusserfüllung von bis zu 90%. Insgesamt haben die tausenden Jäger/innen im Bezirk im vergangenen Jagdjahr 7777 Stück Wild erlegt, davon wurden etwa 2000 Trophäen in die WM-Halle geliefert und zum Teil bewertet. SEEFELD. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Weidezäune werden leider vor allem allen geweih- und horntragenden Wildarten immer wieder zum Verhängnis.
10

Wildbestände im Bezirk gut im Griff

Jäger im Bezirk Innsbuck-Land erfüllen die Abschusspläne: Über 5.400 Stück Schalenwild wurden erlegt. BEZIRK. Mehr als zufrieden ist Bezirksjägermeister Thomas Messner mit der Abschusserfüllung des vergangenen Jahres: "Trotz dem späten Winter und den langen Föhnperioden konnte der Abschuss im normalen Maße erfüllt werden. Zufrieden sind wir auch deswegen, weil unsere Abschusspläne auf einem sehr hohen Niveau liegen." Jägerschaft zieht Bilanz Die landesweite Abschussquote beim Rotwild wurde 2016...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Faszination Jagd und Wildtiere in Europa

BUCH TIPP: Eugène Reiter – "Passion" Dieser sehr edle und dreisprachig (D/E/FR) verfasste Bildband in Leinen überzeugt besonders durch 530 atemberaubende Fotos – eine passende Geschenkidee für Jäger und Naturfreunde. Eugène Reiter aus Luxemburg hat Wild und Natur in ganz Europa spektakulär vor die Linse gebracht. Autoren von FACE (Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EU) und CIC (Int. Jagdrat zur Erhaltung des Wildes) gehen v.a. auf die Biodiversität ein. Kosmos Verlag, 408 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
(von li.): Straßenmeister Werner Wildauer (BBA Innsbruck), Bernd Stigger (Leiter SG Straßenerhaltung), LHStv Josef Geisler und Landesjägermeister Anton Larcher mit dem akustischen (linker Pflock) und optischen (rechter Pflock) Wildwarngerät. | Foto: Land Tirol/Gerzabek

Land Tirol setzt auf Wildwarngeräte: Bis 60 % weniger Wildunfälle mit Reh- und Rotwild

Seit dem Jahr 2008 setzt das Land Tirol auf die Vermeidung von Wildunfällen. „Bis dato haben wir in Summe 11.500 optische Wildwarnreflektoren und über 2.800 akustische Wildwarngeräte auf den Landesstraßen B und L aufgestellt“, berichtet LHStv Josef Geisler. TIROL. Pro Jahr ereignen sich in Tirol schätzungsweise 1.000 Wildunfälle, ein Großteil davon im Herbst. Die Zahl der Unfälle kann durch den Einsatz von Reflektoren und Wildwarngeräten um bis zu 60 Prozent reduziert werden. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
1 2

Gesammeltes Wissen über das Rehwild

BUCh TIPP: Bruno Hespeler – "Rehe in Europa" Reh-Experte Bruno Hespeler gibt im umfangreichen Buch tiefe Einblicke in die Themen Verhalten, Biologie, Lebensraum, Zählung, Altersansprache und Bejagung dieser Tiere. Er schöpft aus einem reichen Erfahrungsschatz nach Beobachtungen in Mitteleuropa und persönlichen Erlebnissen. Naturfreunde und Jäger finden hier gut dokumentiertes Wissen mit über 200 Fotos, Grafiken. Österreichischer Jagd- und Fischerei-Verlag, 320 Seiten, 65 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Trophäenschau ist Leistungsbeweis

Die heimischen Jäger verdienen ein ausgezeichnetes Zeugnis, davon ist Bezirksjägermeister Norbert Krabacher überzeugt. Schon die Jagdprüfung ist eine echte Hürde, die den Spreu vom Weizen trennt. Die jährliche Jagdprüfung wird an 22 Abenden und zusätzlich sechs Stunden Waffenkunde durchgeführt. Bei der anschließenden Prüfung fallen nicht wenige Kandidaten durch - die Anforderungen an die künftigen Jäger werden ernst genommen. Heuer haben sich 74 Kandidaten beiderlei Geschlechts der Prüfung...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Die Jäger halten den Bestand gesund

Ein Aspekt, der in der Diskussion rund um die Jagd oft zu kurz kommt, ist die gesundheitliche Pflege des Wildbestandes. Die Tollwut ist dank konsequenter Arbeit in den Revieren schon seit Jahren ausgerottet. Auch die Tuberkulose ist im Bezirk Imst kein Thema mehr. Andere Reviere haben dagegen immer noch mit vereinzelten Fällen von TBC zu kämpfen. Eine Krankheit, die auch den Menschen befallen kann, ist der Fuchsbandwurm. Dieser kann eingeatmet werden und hat in der Vergangenheit bereits sogar...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.