Wildbachverbauung

Beiträge zum Thema Wildbachverbauung

Der Wiesensee ist von Verlandung bedroht. | Foto: Kogler
2

BezirksBlätter vor Ort, Hochfilzen
Wiesensee Hochfilzen: Der Verlandung Herr werden

Ein großes Problem ist die grassierende Verlandung am Wiesensee; Bachverbauungen und dann großes Projekt. HOCHFILZEN. Der kleine Gebirgssee "Wiesensee" verlandet zusehends. Eine Röhrichtzone entwickelt sich zum Verlandungsmoor. Die Gemeinde versucht gegenzusteuern, Maßnahmen zu letzten und die Wasserfläche des Naturjuwels (dzt. ca. 8.000 m2) zu erhalten. "Wir haben mit der Wildbachverbauung schon zwei Bäche verbaut, um den Geschiebeeintrag hintanzuhalten. Ein Problem ist nun noch der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Sektionsleiter Christian Amberger machte sich bei einem Lokalaugenschein ein Bild vom Fortgang der Bauarbeiten. Im Bild: Sektionsleiter Christian Amberger (Mitte), Polier Bernhard Pölzlbauer (2. von rechts) und der Bautrupp der Wildbachverbauung. | Foto: WLV
2

Schutz für die Bevölkerung
Hochwasserschutz am Tachengraben angelaufen

In Enzenreith gehen die Bemühungen für den Hochwasserschutz in die nächste Runde. Das Projekt Tachengraben wird realisiert. ENZENREITH. Den 12. Juni 2018 werden viele Bewohner des Siedlungsgebiets im Tachengraben nicht vergessen. Der dortige Bach trat über die Ufer und überflutete und verschlammte weite Teile des Siedlungsgebietes. Betroffen waren damals über 200 Wohn- und Gewerbeimmobilien, sowie rund 900 Laufmeter Verkehrswege. 4,3 Millionen Euro Investition "Zum umfassenden und nachhaltigen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Finanzierungspartner des Sicherheitsprojekts begingen die Bauabschlussfeier. | Foto: WLV Tirol
2

Jochberg - Wildbachverbauung
4,63 Millionen € für Jochberger Sicherheit

Langjähriges Schutzprojekt der Wildbach- und Lawinenverbauung am Saukaserbach abgeschlossen. JOCHBERG. Erste Aufzeichnungen über Ereignisse am Saukaserbach gab es laut der Chronik der Gemeinde Jochberg bereits 1893. Seit dieser Zeit mussten zahlreiche Schadereignisse mit Vermurungen und Überflutungen beobachtet werden und führten zu teils schweren Schäden und Beeinträchtigung der wichtigen Verkehrsverbindungen. Die zahlreichen Hochwässer und Murereignisse im Saukaserbach verdeutlichen die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
25

Hochsaison für Wildbachverbauung

SCHMIRN (cia). Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Mittleres Inntal, arbeitet auf Hochtouren, um den Siedlungsraum Leite in der Gemeinde Schmirn abzusichern. In das 1,2-Millionen-Euro-Projekt wurden seit Projektstart im Frühjahr 2011 bereits 250.000 Euro investiert. 130 Meter Steinschlagschutznetze mit fünf Metern Höhe konnten bisher errichtet werden. Auch ein 7,2 Meter hoher Schutzdamm aus bewehrter Erde ist bereits weitgehend errichtet. Dabei...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.