Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Admiral auf Bartblume | Foto: Karmen Erhart
8 4 6

Zum Internationaler Tag des Artenschutzes
Artenschutz beginnt vor der eigenen Haustür

In Österreich sind bereits fast 40% aller Arten bedroht. Wir haben die Verantwortung alles zu unternehmen, um diesen Verlust aufzuhalten und die Artenvielfalt für künftige Generationen zu erhalten. Das Gleichgewicht der Natur muss dringend bewahrt werden. Wir haben gemeinsam die Macht dazu. Vermeidung von weiterer Bodenversiegelung und der Protest dagegen, beginnt schon in kleinen Dörfern und Gemeinden. Profit darf nicht über den Natur- und Umweltschutz stehen. Mit den kleinsten Blumenkisterl...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Igelbabys erster Ausflug | Foto: Karmen Erhart

Igel unterstützen und schützen;
Achtung, die Igelbabys sind los!

Jetzt ist wieder die Zeit, wo in den Gärten und im Grünland die jungen Igel unterwegs sind. Wichtig ist, dass wir die überaus nützlichen Igel unterstützen und somit auch schützen, da deren Lebensräume immer mehr beschnitten werden und teilweise durch die regen Bautätigkeiten im grünen Feld, sogar verloren gehen.  Ca. 3, 5 Wochen nach der Geburt verlassen die Igelbabys ihr Nest und sind schon selbstständig ohne Igelmama unterwegs. Sie werden aber noch von ihrer Mutter gesäugt.   Da diese...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Gebürtige "Donaustädter" Großlibelle | Foto: Karmen Erhart

Libellenvielfalt in der Donaustadt
Biotope- wertvolle Kinderstube für unsere "Wiener" Libellen!

Laut Lobau Museum finden sich in Wien 62 Libellenarten.  Das sind annähernd 80 Prozent der in ganz Österreich nachgewiesenen Arten. Diese Zahl ist schon beachtlich. Das Schöne dabei ist, dass wir alle dazu beitragen können, dass es so bleibt.  Ich selbst habe in meinem Reihenhaus- Minigarten ein kleines Biotop eingerichtet. Schon ein 120 Liter Wasserbecken mit einigen einheimischen Wasserpflanzen reicht aus, um die kleinen Flugkünstler anzulocken und ihnen einen feinen Laichplatz zu  liefern. ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
14

Pfingstwochenende im Wildpark Ernstbrunn
Großer Andrang im Wildpark Ernstbrunn am Pfingstwochenende

Ein schönes Ausflugsziel im Bezirk Korneuburg ist der Wildpark in Ernstbrunn. Hier wird an alle Altersgruppen gedacht. Es gibt Spielplätze für Kinder die Abseits der Wildtiere gestaltet wurden. Die Wildtiere können sich zum Teil frei bewegen und dürfen von Hand gefüttert werden. Für Naturliebhaber gibt es einen schönen natürlichen Weg, der von zahlreichen Bäumen umgeben ist, die für eine wohltuende Luft sorgen. Momentanes Highlight ist der Nachwuchs der dort lebenden Tiere. Diese möchte ich...

  • Korneuburg
  • Thomas Berwein
Tierpark Preding
23 14 27

Tierpark Preding wieder geöffnet!

Auf dem über sechs Hektar großen Gelände vom Tierpark in Preding, leben heute ca. 400 Tiere. An einem schönen Wochenende besuchen den beliebten Tierpark, oft über tausend Gäste. Viele Einnahmen fehlen dem Tierpark in Preding nach der Coronavirus-Krise  und jede Spende könnte den Tieren, sowie dem Tierpark nun helfen. Auch jede Tierpatenschaft, hilft dem Tierpark in dieser schwierigen Zeit. Zur ursprünglichen landwirtschaftlichen Tierhaltung, wurden unterschiedliche Haustiere aus Privathand und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Marie Ott
2

Osterhase

Der Osterhase ist schon unterwegs ;-)

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Christian SPULLER
Ob Murmeltier oder Greifvogel, Florian Lottersberger hat ein Auge für Wildtiere. | Foto: Haun
3

Naturfotografie
Auge in Auge mit Steinbock und Murmeltier

Florian Lottersbergers Wildtierportraits reichen von eindrucksvollen Murmeltier-Aufnahmen bis hin zu atemberaubenden Greifvogel-Bildern. Sie wurdne kürzlich in einer Ausstellung präsentiert. KUNDL (flo). Seit mehr als drei Jahren widmet sich der 26-jährige Kundler Florian Lottersberger intensiv seiner Leidenschaft zur Fotografie. Wildtiere stehen bei ihm besonders im Fokus. Bereits als Kind war er von Greifvögeln fasziniert und beschloss daher Anfang 2016, sich eine Profi-Kameraausrüstung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Marc Stickler stellt seine Fotos, wie dieses von einem riesigen Walhai, in der Creativwerkstatt zur Schau.
5

Echtes "Wildlife Feeling" in Hallein

Er tauchte mit Haien und erforschte Berggorillas: Marc Stickler stellt seine Erlebnisse in Hallein aus. HALLEIN (thf). Anfangs wollte er eigentlich Biologe werden. Bereits während des Studiums zog es ihn aber schon weit in die Ferne: Er studierte das Verhalten von Haien, Mensch-Wildtierkonflikten bei Berggorillas und im Okawangadelta hatte er plötzlich eine schwarze Mamba im Zelt. Die Eindrücke auf seinen zahlreichen Reisen hielt er fotografisch fest. Diese Leidenschaft, das Fotografieren von...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs

Fotoausstellung: "Wildnis der Alpen"

Stundenlang ruhig liegen. Das Verhalten der Tiere genauestens studieren. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Und dann: Das perfekte Foto schießen. All das gehört zur Wildtierfotografie dazu – und einer, der genau das in Perfektion beherrscht ist der Naturfotograf Fabio Hain. In Kürze wird für Fabio Hain ein langgehegter Traum in Erfüllung gehen: Am 09. September (11-22 Uhr) und am 10. (11-16 Uhr) September findet im Gemeindesaal Mieders seine erste Ausstellung unter dem Titel "Wildnis der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Natascha Trager
9

Lila...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
Erinnerung an des Spätsommer. Admiral auf Fetter Henne.

Admiral

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger
und sie sind doch reinliche Tiere
10

Hygiene

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Kleine Wildtiere in großer Not - Helfen Sie uns helfen!

Kleine Wildtiere in großer Not - Helfen Sie uns helfen! Was tun wenn man verletzte Wildtiere findet? Gut zu Wissen das es auch für die Tiere Helfer gibt und die sind Natürlich auf eure Spenden angewiesen. Spendenkonto BLZ: 20815 Konto Nr.: 3100-610983 IBAN: AT472081503100610983 BIC: STSPAT2G Vielen Dank für Ihre Hilfe! 24-Stunden-Telefon : +43/650/6452535 http://www.wildtiere-in-not.at/

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.