Wildtiere

Beiträge zum Thema Wildtiere

Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Achtung Wildwechsel
Brut- und Setzzeit- „Ein Wild kommt selten allein“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Brut- und Setzzeit, kommt es im Frühjahr und Herbst zu vermehrten Wildwechsel auf  den Straßen. Besonders in der Dämmerung ist höchste Vorsicht geboten, da es zu dieser Jahreszeit häufig zu Straßenquerungen kommen kann. Wildwechsel früh erkennen Da es häufig in Waldabschnitten, und auf Straßen neben den Feldern zu Begegnungen kommen kann, sollte die Geschwindigkeit schon vorher reduziert werden, damit man die Wildtiere möglichst frühzeitig erkennen kann. Ebenso...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Die ersten Junghasen sind bereits ziemlich groß. Jetzt heißt es Deckung vor dem Feind. Gefahr droht Jungtieren aus vielerlei Richtungen.  | Foto: Norbert Mayr/OÖ Landesjagdverband
2

Trotz Schlechtwettereinbruch
Frühling in der Natur: Gefahren für Tiere

Mit dem Frühling beginnt die Brut- und Setzzeit für heimische Wildtiere. Stockenten brüten, Wildscheine, Fuchs und Hase haben bereits ihre Jungen geboren. Aber es ist auch ein durchaus heikler Moment für den Nachwuchs. Der Frühling ist nämlich die Zeit mit der höchsten Sterblichkeit. Woran der Mensch mitunter nicht unbeteiligt ist. OÖ. Der Frühling ist die Jahreszeit der Jungtiere - zu keinem Zeitpunkt kommt mehr Nachwuchs zur Welt. Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner: "Die Wildarten,...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Handelskai: Den Kaninchen setzt der "RHD-Virus" zu. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich. | Foto: Unsplash/Adrian Pereira
1 2

Brigittenau
Virus gefährdet Kaninchen am Handelskai

Am Handelskai wurden bereits mehre tote Kaninchen der freilebenden Population gefunden. Ursache ist der sogenannte  "RHD-Virus". BRIGITTENAU. Bereits seit mehreren Jahren lebt an der Donaupromenade nahe der Millennium City eine größere Kaninchenpopulation. Nachdem jemand die Tiere dort ausgesetzt hatte, vermehrten sich diese sehr rasch. Laut MA 60 – Veterinäramt und Tierschutz – variiert die Anzahl ständig, doch können es schon mal weit über 100 Kaninchen sein. Aktuell macht den Tieren am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Dieses Eichhörnchen schaffte es am Tulbingerkogel leider nicht schnell genug über die Straße | Foto: Schiller
2

Wildtiere in Not brauchen Helfer

BEZIRK TULLN (red). Die angenehmen warmen Septembertage luden viele Naturbegeisterte zu Spaziergängen, Radfahrten oder Laufrunden durch die Tullner Au-und Parklandschaften ein. Auch zahlreiche Wildtiere sind noch eifrig unterwegs. Letzteres führt besonders im Herbst vermehrt zu Unfällen bedingt durch den Straßenverkehr. Ein Eichhörnchen holte sich eine Eichel von einem entsprechenden Baum der schönen Allee des unteren Treppelweges zwischen Langenlebarn und Tulln, um bald darauf zwischen den...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
2

Freigängerkatzen sind mit Tierschutz unvereinbar!

Freigängerkatzen selbst in Gefahr und Gefahr für Wildtiere http://www.tasso.net/Tierschutz/Inlandstierschutz/Wohnungskatzen/Interview-mit-Katzenpsychologin Auch wir können nicht verstehen, dass den Besitzern ihre Katzen so wenig wert sind und - auch wenn sie anderes behaupten - sie ihre Tiere all den lauernden Gefahren aussetzen, statt sie daheim zu beschäftigen und ihnen ein langes glückliches Leben zu ermöglichen. Hunde schickt man auch nicht alleine durch Feld und Wald zum jagen, überlässt...

  • Korneuburg
  • Tierschutzverein Animal Help Austria

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.