Wildunfälle

Beiträge zum Thema Wildunfälle

In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich hergejagt. Dieses Brunftverhalten führt dazu, dass das Rehwild deutlich öfter als zu anderen Zeiten im Jahr die Straßen überquert und somit das Risiko für Wildunfälle auch während des Tages stark erhöht wird. | Foto: WildMedia/PantherMedia
2

Liebestolles Wild
In der Brunftzeit ist auf Landstraßen besondere Vorsicht geboten

Mit der Rehbrunft steigt auch das Risiko von Wildunfällen im Straßenverkehr. Die Rehe laufen während dieser Zeit vermehrt über die Straßen und stellen eine potenzielle Gefahr für Lenker/innen und Fahrzeuginsassen dar. OÖ. Infrastruktur-Landesrat Steinkellner und der oberösterreichische Landesjagdverband warnen vor potentiellen Wildunfällen und appellieren daher, besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. In der Rehbrunft werden Geißen von Rehböcken mit hohem Tempo vor sich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Jedes Jahr sterben mehr als 8.000 Rehe im Straßenverkehr. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer

Ein Reh kommt selten alleine
Wie man während der Brunft das Unfallrisiko minimiert

Mit der Rehbrunft steigt nicht nur die romantische Stimmung in der Natur, sondern auch das Risiko von Wildunfällen auf den Straßen. Der oberösterreichische Landesjägermeister appelliert daher, die kommenden Wochen besonders aufmerksam die Straßenränder im Blick zu behalten. OBERÖSTERREICH. Während der Rehbrunft, die noch bis etwa Mitte August stattfindet, werden die Geißen oft von den Böcken mit großer Geschwindigkeit vor sich hergejagt. Dieses Verhalten führt dazu, dass die Rehe vermehrt die...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: OÖ. Landesjagdverband

Unfallrisiko mit Wildtieren steigt

REGION (ah). "Springt ein Wildtier auf die Straße, Gas wegnehmen, abblenden, mehrmals kurz hupen und abbremsen, wenn es die Verkehrssituation zulässt", erklärt Wildbiologe Christopher Böck vom Landesjagdverband mit Sitz in St. Florian. Wenn die Abende länger werden, erhöht sich auch die Gefahr von Wildunfällen. „In den Wäldern finden die Tiere kaum mehr frisches Futter. Da sind die Wiesen und Felder neben den Straßen natürlich sehr verlockend“, klärt Böck auf. Während des Tages steht das Wild...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Rehe auf der Straße – Ein gefährliches Zusammentreffen für Mensch und Tier. | Foto: FiledIMAGE - Fotolia
3

Wildwarner schützen Mensch und Tier

Bis zu 90 Prozent weniger Wildunfälle dank Wildwarngeräte – HTL entwickelt die Geräte weiter. BEZIRK (höll). So sehr man sich auch freut, wenn man Wildtiere im Wald entdeckt, so dramatisch ist ein Zusammentreffen auf der Straße. Noch vor drei Jahren kam es allein auf der Hagenauer Straße bei Mining zu 19 Wildunfällen – in Auerbach waren es im selben Jahr 16. Erschreckende Zahlen. 2010 haben das Land Oberösterreich gemeinsam, vier Versicherungsunternehmen und der Landesjagdverband die Initiative...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.