Wildunfälle

Beiträge zum Thema Wildunfälle

Autos, aber auch Motorräder, können im Herbst zur tödlichen Gefahr für wechselndes Wild werden. | Foto: Schwärzler
Aktion 2

Reh, Hase und Co. halten sich nicht an die Verkehrsregeln
Vorsicht: Herbst ist Wildwechsel-Zeit

BEZIRK. Die Wildtiere suchen im Herbst neue Futterplätze und legen dabei weite Strecken zurück. Da kann es auch vorkommen, dass die Tiere vermehrt Straßen überqueren. Allein im Bezirk Innsbruck-Land ... ... wurden im vergangenen Jagdjahr 250 Rehe, Hirsche und Gämsen als Straßenverkehrsunfall-Wild von Jägern geborgen, weist Bezirksjägermeister Thomas Messner auf die Gefahr hin: "Um solchen Unfällen vorzubeugen gibt es eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Tirol. Gemeinsam mit der Abteilung...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ein Verkehrsunfall mit einem Wildtier kann leider schneller passieren als man glaubt. Daher: Vorsicht und achtsam fahren. | Foto: ÖAMTC/Lobensommer
Video 2

1.339 Wildtiere kamen um Leben
"Achtung Wild" auf den Straßen im Bezirk Melk (mit Video)

Im Vorjahr kam es zu 1.339 Unfällen mit Wild im Straßenverkehr. Experte verrät Tipps zu Vermeidung. BEZIRK. Ein schneller Sprung vom Straßenrand und schon ist es passiert. Ein Wild ist ins Auto gekracht. Dies geschieht leider schneller als so mancher Autofahrer glaubt. So ließen im Vorjahr 1.339 Wildtiere im Bezirk Melk ihr Leben auf den Straßen. Die "Hauptopfer": Rehe. Irrsinnige Wucht bei Aufprall "Trifft man mit 50 km/h auf einen 20 kg schweren Rehbock, wirkt eine halbe Tonne auf Fahrzeug...

  • Melk
  • Daniel Butter
Werden im Herbst die Felder abgeerntet, verlieren die Tiere ihren sicheren, gewohnten Lebensraum und machen sich auf die Suche nach neuen Plätzen. Dabei queren sie auch oft Straßen. | Foto: panthermedia/stockwerk-fotodesign
2

Wildunfälle
"Gewaltige Kräfte werden häufig unterschätzt"

Selbst bei größter Vorsicht lassen sich Wild­unfälle nicht immer vermeiden. Was tun, wenns gekracht hat? Die BezirksRundschau hat die Antworten. Wenn in der Dämmerung am Straßenrand zwei Augen aufblitzen, bleibt das Herz jedes Autofahrers kurz stehen: Wer wurde nicht schon einmal von einem Reh überrascht, das plötzlich aus dem Wald über die Straße wechselte. Für die meisten geht die wilde Naherfahrung glimpflich aus. Doch vor allem jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr....

  • Rohrbach
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.