wilfleinsdorf

Beiträge zum Thema wilfleinsdorf

Kindergarten Wilfleindsorf: v.l.n.r. vorne: Marlies, Noah, Marlene; hinten: Stv.-Leiterin Melissa Wiedenbauer, Ortsvorsteher Andreas Arthaber, Stadträtin Lisa Miletich | Foto: Stadt Bruck
3

Bruck an der Leitha
In den Kindergärten kommen Sommergefühle auf

BRUCK/WILFLEINSDORF. Nachdem die Stadt Bruck kürzlich anlässlich der Gastrowiedereröffnung Liegestühle für alle Schanigärten der Brucker Lokale angeschafft hatte, dürfen sich nun auch die Kinder freuen. Stadtchef Gerhard Weil, Vizebürgermeister Roman Brunnthaler und Bildungsstadträtin Lisa Miletich haben die gemütlichen Sitzgelegenheiten an die Brucker Kindergärten verteilt. Ortsvorsteher Andreas und Lisa Miletich haben die Wilfleinsdorfer Kinder besucht und auch dort ein wenig Urlaubsgefühl...

Martin Arthaber, Felix Habel, Tina Rongits, Sabine Hahn, David Kastl, Ronald Hohlhut, Michael Arthaber, Lena Sommer, Rainer Windholz, Laura Paril, Peter Waltner, Andreas Arthaber, Gerhard Weil (vlnr) | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Jugend
Neuer Vorstand im Jugendclub Wilfleinsdorf

WILFLEINSDORF. Der Jugendclub in Wilfleinsdorf hat einen neuen Vorstand: Vorsitzende ist Lena Sommer, Kassier ist Michael Arthaber und Schriftführer ist David Kastl. SPÖ Bezirksvorsitzender und Landtagsabgeordneter Rainer Windholz überbrachte zum Start eine Spende. Bürgermeister Gerhard Weil, Ortsvorsitzender Andreas Arthaber und die Gemeinderäte Sabine Hahn und Ronald Hohlhut wünschten dem neuen Team alles Gute und viele lässige gemeinsame Unternehmungen und Projekte.

Foto: Lisa Kerper
13

Keramik im Bezirk Bruck an der Leitha
Keramikkunst für Haus und Garten

Gottfried Pimpel, ein Hobbykeramiker aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, hat vor rund 20 Jahren, im Jahr 2002, sein Keramik-Atelier in Wilfleinsdorf eröffnet. Damals hat er „sein Hobby zum Beruf gemacht“, wie er selbst erzählt. Eine Ausstellung für alle"Keramikkunst im Garten - Der Garten als erholsame Oase" - von 21. bis 30. Mai hat Gottfried Pimpel erneut die Türen zu seinem Atelier geöffnet und präsentiert in seinem Garten seine neuesten Kunstwerke aus Keramik.  In Gottfried Pimpels...

Foto: Vymetal

Sommer
Brucker können sich Anti-Gelsenmittel in Trafiken abholen

BRUCK/LEITHA. Die Bewohner von Bruck und Wilfleinsdorf können sich ab sofort das Antigelsenmittel BTI in Haushaltsmengen in den Trafiken der Stadt kostenlos abholen. Dieses Mittel ist ungiftig und für Biotope oder Regenwassertonnen unbedenklich.  „Ich bedanke mich jetzt schon im Namen der Stadtgemeinde Bruck an der Leitha bei allen Anwendern, dass Sie gemeinsam mit uns den Kampf gegen die Gelsen in Bruck und Wilfleinsdorf aufnehmen“, betont Stadtrat Christian Vymetal. Er freut sich auf einen...

Foto: FF Wilfleinsdorf
7

Bruck an der Leitha
Feuerwehren löschten Garagen-Vollbrand

BRUCK/LEITHA. Die Feuerwehren Bruck an der Leitha und Wilfleinsdorf wurden zu einer brennenden Garage in Bruck an der Leitha alarmiert. Aus noch ungeklärter Ursache kam es zu einem Vollbrand in einem Wohngebiet. Der Hauseigentümer unternahm noch mittels Handfeuerlöscher erste Löschversuche. Diese zeigten jedoch kaum Wirkung. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte der Freiwillige Feuerwehr Bruck standen bereits eine gesamte Außenseite sowie Teile des Innenbereiches in Brand. Unverzüglich...

Patrick Windholz und Andreas Schober absolvierten die Runde ÖTK Klettersteig mit Blutspur im Austieg und Völlerin mit Frauenlucke (Normalweg durch den Wald) zwölf mal. | Foto: zvg
1 6

Windholz und Schober
Trailrunner absolvieren Extrem-Klettersteig zwölf mal

HOHE WAND. "Das Projekt ist seit zwei Jahren in meinem Kopf und gestern war es endlich soweit - perfekte Wetterverhältnisse", berichtet Patrick Windholz aus Wilfleinsdorf den BEZIRKSBÄTTERN. Mit seinem Freund und Kletterpartner Andreas Schober aus Bruck an der Leitha stieg er am 20. Oktober um 06:00 am ÖTK Klettersteig ein.  Der ÖTK Klettersteig ist in Kombination mit dem Blutspur-Klettersteig der schwierigste Klettersteig im Wiener Raum. In den darauf folgenden 9 Stunden und 54 Minuten...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
4

Gallbrunn
43 Kameraden absolvierten Feuerwehrausbildung

GALLBRUNN. An zwei September Wochenenden fand die Basisausbildung der Freiwilligen Feuerwehr in Gallbrunn statt. Insgesamt 43 Kameraden konnten ihre erste feuerwehrübergreifende Ausbildung absolvieren. Im Anschluss folgte gleich auch die Prüfung. Das Modul „Abschluss Truppmann“ besteht unter anderem aus einem theoretischen sowie einem praktischen Prüfungsteil. Dieses Modul konnten von allen Teilnehmern positiv absolviert werden. Auch im Feuerwehrwesen werden die derzeit geltenden Corona...

Foto: Altmann

Bruck an der Leitha
Freiwillige Feuerwehr überprüft Löschgeräte

BRUCK/WILFLEINSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck bietet wieder die alljährliche Feuerlöscher Überprüfung sowie Beratungen für Rauch- und Gasmelder. Gebrechlichen Menschen sowie Corona-Risikopersonen aus Bruck und Wilfleinsdorf bietet die Brucker ÖVP ein Abhol- und Bringservice für die Feuerlöscher an. Telefonische Anmeldungen bei Ronald Altmann sind unter der Nummer 0660/5576462 bis 30. September möglich.  Wann: Freitag, 2. Oktober, 14 bis 18 Uhr und Samstag, 3. Oktober, 9 bis 12 Uhr. Wo:...

Felix Böhm (Stadtrat von Bruck/Leitha, Leiter der Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Robert Pinter (Straßenmeisterei Bruck/Leitha), Gerhard Weil (Bgm. von Bruck/Leitha), Landtagspräsident Karl Wilfing, Ronald Keiblinger (Leiter-Stv. der Straßenbauabteilung Tulln), Andreas Arthaber (GR von Bruck/Leitha bzw. Ortsvorsteher von Wilfleinsdorf),  Christof  Dauda (Leiter der Abteilung Landesstraßenplanung). | Foto: Amt NÖ Landesregierung

Mobilität
Radweg von Wilfleinsdorf nach Bruck eröffnet

BRUCK/LEITHA. Durch den neuen Radweg im Zuge der L 163 und der B 10 wird die Verkehrssicherheit für Radfahrer wesentlich erhöht. Außerdem wird dadurch eine bessere Anbindung an Alltags- und Freizeiteinrichtungen sowie die Anbindung an die beiden Bahnhöfe Wilfleinsdorf und Bruck an Leitha mit dem Fahrrad ermöglicht.  Landtagspräsident Karl Wilfing nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Beisein von Bürgermeister Gerhard Weil die Fertigstellung des neuen Radweges zwischen...

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf bekam neue Einsatzuniformen sowie einen Umkleidecontainer | Foto: FF Wilfleinsdorf
2

Wilfleinsdorf
Die Freiwillige Feuerwehr bekommt neue Uniformen

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf konnte neue Einsatzbekleidungen sowie einen Umkleidecontainer für die Damen anschaffen. WILFLEINSDORF. Die Platznot bei der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf schlägt sich auch auf die Umkleidemöglichkeiten der Mitglieder nieder. Vom Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverband ist klar definiert, dass geschlechtsgetrennte Umkleidemöglichkeiten vorzusehen sind. Nachdem eine Zwischenlösung gefunden war, musste jedoch eine längerfristige...

Die Feuerwehren Wilfleinsdorf und Bruck waren drei Stunden im Einsatz. | Foto: Freiwillligen Feuerwehr Wilfleinsdorf

Wilfleinsdorf
Feuerwehr löschte Bahndammbrand an der Ostbahn

Ein Bahndammbrand in Wilfleinsdorf erforderte die Sperre der Ostbahn.  WILFLEINSDORF.  Die Freiwillige Feuerwehren Wilfleinsdorf und Bruck wurden zu einem ausgedehnten Bahndammbrand an der Ostbahn alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellten die Mitglieder der Feuerwehr fest, dass es sich um mehrere Brandherde, die sich über eine Strecke von 1,6 Kilometer verteilten, handelte. Da das Feuer auch auf Wälder und Häuser überzugreifen drohte, wurde die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der...

Dieser Schuppenkarpfen ist mit etwa 7kg ein großes Exemplar in der Leitha.  | Foto: SFV Bruckneudorf
6

Unsere Leitha
Die Brucker Fischer werfen ihre Netze aus

Die Leitha beheimatet eine Vielzahl an Fischarten. Doch nicht alle dürfen gefangen werden. Die Fischer müssen sich an bestimmte Regeln halten.  Fischen in Niederösterreich  BRUCK/LEITHA (cmi). In der Leitha kann man ganzjährig fischen, man muss dabei jedoch einige Regeln und Gesetze beachten. Die Leitha unterliegt als Grenzfluss zwischen Niederösterreich und dem Burgenland dem jeweiligen Landes-Fischereigesetz. Dies kann sich je nach Bundesland im Detail unterscheiden. Das bedeutet an einem...

Die Einsatzkräfte waren mehrere Stunden im Einsatz | Foto: FF Bruck

Einsatz im Bezirk
Brandverdacht in Bruck

BRUCK/LEITHA. Die Freiwillige Feuerwehr Bruck an der Leitha wurde wegen Brandverdachts bei einem Komposthaufen der Firma Jüly Abfallservice alarmiert. 14 Mann rückten sofort aus. Aus dem Brandverdacht wurde ein mehrstündiger Einsatz. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wilfleinsdorf wurden in den Abendstunden zur Unterstützung angefordert. Diese halfen bei der Löschwasserversorgung und beim Pendelverkehr. Aufgrund von Glutnestern konnte vorerst kein Brand aus gegeben werden.

Der neue Radweg wurde fertiggestellt.  | Foto: Stadt Bruck

Mobilität
Neuer Radweg für Bruck

BRUCK/LEITHA. Das Radwegnetz in der Stadt Bruck wurde im Winter erweitert. Die drei Kilometer lange Verbindung zwischen Bruck und Wilfleinsdorf wurde in knapp drei Monaten fertiggestellt. Nun gibt es erstmals eine fahrradfreundliche Strecke zwischen den beiden Gemeinden. Bürgermeister Gerhard Weil meint: "Durch diese Verbindung werden die Stadt und unsere schöne Katastralgemeinde Wilfleinsdorf näher zusammenwachsen."

Gasspürer Andreas Baumann und Andreas Thaller. | Foto: © Netz NÖ / Veith
2

NETZ NÖ
Gasspür-Trupp macht den Bezirk Bruck sicher

BEZIRK. Ab September sind die Gasspürtrupps der Netz NÖ, einer 100 % Tochter der EVN AG, unterwegs und machen die Gegend im Bezirk Bruck an der Leitha sicher. "Mithilfe von hoch empfindlichen Gasspürgeräten überprüfen wir die Gasleitungen zuverlässig auf Dichtheit", erklärt Gasspürer Andreas Thaller. Sicherheit geht vor In den nächsten Wochen sind die Spezialisten in den Gemeinden Wilfleinsdorf, Mannersdorf, Bruck an der Leitha, Gallbrunn, Rohrau, Hollern und Bad Deutsch Altenburg unterwegs....

LAbg. Gerhard Schödinger nahm die Förderung stellvertretend für die FF Wilfleinsdorf von LH-Stv. Stephan Perbkopf entgegen. | Foto: © NLK/Pfeiffer

Feuerwehr
Förderung für neues Fahrzeug für die FF Wilfleinsdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Wilfsleinsdorf beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 3 mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 73.000 Euro. ST.PÖLTEN/WILFLEINSDORF. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für...

Großes Interesse an Gesprächen mit Bgm. G. Weil, A. Arthaber, S. Tesarek, S. Steurer-Thimm, Roman Brunnthaler und Josef Newertal. | Foto: © SPÖ Bruck/L.
1

Bürgerservice
Wilfleinsdorf fragt nach: "Wo drückt Sie der Schuh?"

WILFLEINSDORF. Ortsvorsteher Andreas Arthaber und Bgm. Gerhard Weil fragten die Menschen in Wilfleinsdorf "Wo drückt Sie der Schuh?". Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, bei Getränken und Brötchen auch mit Swen Tesarek und Sigi Steurer-Thimm zu plaudern. Größtes Thema dabei waren die politischen Entwicklungen auf Bundesebene und nicht kommunalpolitische Anliegen. Die nächste Möglichkeit, mit Bgm. Gerhard Weil und Andreas Arthaber ins Gespräch zu kommen ist am Samstag, den 29. Juni von 10...

Unternehmer Andreas Ortner und Umweltstadtrat Alexander Petznek | Foto: VP Bruck

Bruck bekämpft Gelsen an zwei Fronten
Anti-Gelsenmittel wieder in allen Trafiken Bruck und Wilfleinsdorf kostenlos erhältlich

BRUCK/WILFLEINSDORF. (red). Die ersten warmen Tage kommen und die sogenannten Hausgelsen werden wieder aktiv. Sie legen Ihre Eier in ruhende Gewässer, wie Gartenteiche, Tümpel, Regenfässer, Regenrinnen, Blumentöpfe und so weiter.  Je mehr man von dieser ersten Generation bekämpft desto weniger Gelsen wird es den ganzen Sommer geben. Durch das biologisch gewonnene VectoBac (BTI) Insektizids können bereits die Gelsen-Larven abgetötet werden. Umweltstadtrat Alexander Petznek konnte eine...

Von links nach rechts:
Hohlhut Elfriede, Rieser Siegfried, Rimak Conny, Rimak Hans, Stückler Claudia, Schmidt Winfried und Zimmer Markus
1 2

"Die Frösche" aus Wilfleinsdorf sind ein wenig "In der Klemme"
Schauspieltruppe "Die Frösche" aus Wilfleinsdorf bei Bruck/Leitha

Wer sich für ca. 3 Stunden gut unterhalten und lachen möchte, der ist in Wilfleinsdorf bei Bruck/Leitha im Pfarrhof gut aufgehoben. "Die Frösche" geben dort ihre tollen schauspielerischen Leistungen zum Besten.  Das Stück heißt "In der Klemme" und ist eine Komödie in zwei Akten von Derek Benfield Deutsche Fassung von Horst Johanning. Für viele Lacher und Turbulenzen, aufgrund vieler Verwirrungen ist gesorgt, aber auch in der Pause wird man bestens versorgt mit geschmackvoll hergerichteten...

Franz Furtner:  War mit Aussagen von Betrunkenen konfrontiert. | Foto: © bme
3

Gericht
Zores beim Sunshine Clubbing

WILFLEINSDORF/KORNEUBURG (mr). Drei Angeklagte (25, 22 und 20 Jahre) aus Parndorf, Bruck und Neusiedl/S. wurden letzte Woche vor das Landesgericht Korneuburg zitiert. Sie sollen beim Sunshine Clubbing in Wilfleinsdorf in den frühen Morgenstunden des 27. Mai d.J. in wechselhafter Zusammensetzung mehrere andere Besucher (zum Teil schwer) verletzt haben. Kerniger Biss ins Ohr Demnach soll der Erstangeklagte (nach allen Aussagen im Zustand einer respektablen Ölung) im Zuge eines Streites einen Gast...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Geht scho, gemma, Vollgas | Foto: pixabay/beeki
  • 30. Mai 2025 um 21:00
  • Freiwillige Feuerwehr Wilfleinsdorf
  • Gemeinde Bruck an der Leitha

Verteilerparty der FF Wilfleinsdorf

DJ Hohannes Maranda lässt euch tanzen. Happy Hour von 22:30 – 23:30 Uhr. Einlass ab dem vollendeten 16. Lebensjahr. Der Reinerlös kommt der Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenständer zugute.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.