Wilhelmsburg

Beiträge zum Thema Wilhelmsburg

Die Gemeinde Weinburg sucht Praktikanten in der Schulreinigung.  | Foto: Schweller
3

Fleißige Helfer in St. Pölten gesucht
In den Ferien als "Gemeindehackler"

Ein Ferialjob bei der "G'moa" ist für viele ein Ziel: MeinBezirk geht für die Sommermonate auf Arbeitssuche. Hier finden Sie einen Überblick, welche Kompetenzen gesucht werden.  ST. PÖLTEN. Das Jobangebot in der Landeshauptstadt ist vielfältig, während die umliegenden Gemeinden derzeit gut besetzt sind. Gute Nachrichten gibt es jedoch für Eltern und ihre jungen Erwachsenen: Ferialpraktikant*innen werden noch gesucht.  Je nach Bedarf stehen Stellen in der Müllabfuhr (Mülllader), in...

Die Kameraden der FF Wilhelmsburg-Stadt rückten zu einem Kleinbrand aus. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Kaminbrand in Wilhelmsbrug
Kameraden rücken zu Kleinbrand aus

Am Sonntag, 12. Jänner, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem Kleinbrand alarmiert. WILHELMSBURG/ST. PÖLTEN LAND/ NÖ. Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt gegen 18.11 Uhr zu einem Kleinbrand in der Hötzendorfstraße gerufen. Grund des Einsatzes war ein Mistkübel, der in Brand geraten war. Wärmebildkamera im EinsatzDie Einsatzkräfte konnten das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und mithilfe eines C-Rohres ablöschen. Da sich die Rauchentwicklung in Grenzen hielt, war...

Ein 22-Jähriger soll seine Eltern bedroht und ein Messer beziehungsweise eine Motorsäge gegen sie gerichtet haben.  | Foto: Symbolbild: David Rauscher
3

St. Pölten Land
Aggressiver Familienstreit in Wilhelmsburg eskaliert

Die Polizei musste mehrfach einschreiten, weil ein 22-Jähriger seine Eltern mit Motorsäge und Messer bedroht hat. BEZIRK ST.PÖLTEN LAND. Ein schwerer Familienstreit sorgte am 17. und 18. Dezember 2024 im niederösterreichischen Wilhelmsburg für mehrere Polizeieinsätze. Ein 22-Jähriger soll seine Eltern bedroht, das Wohnhaus beschädigt und sogar versucht haben, gewaltsam einzudringen. Erster Einsatz: Drohungen und Sachbeschädigung Die Vorfälle begannen in den späten Abendstunden des 17. Dezember....

Vor Ort bei der Überprüfung des Gefahrenzonenplanes Wilhelmsburg (v.l.n.r.): Stefan Jekel, Siegfried Pöll (beide WLV), Bürgermeister Peter Reitzner, Brigitta Cikl (ANÖL), Andreas Pichler (BML), Markus Koppensteiner (Gemeinde), Sektionsleiter Christian Amberger (WLV), Landesforstdirektor Hubert Schwarzinger (ANÖL) | Foto: WLV

Stadtgemeinde Wilhelmsburg
Meilensteine für den Hochwasserschutz

Zwei Meilensteine für den Hochwasserschutz von Wilhelmsburg konnten erledigt werden, berichtet Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung. WILHELMSBURG. Zum einen wurde die ministerielle Überprüfung der Revision des Gefahrenzonenplanes der Wildbäche durchgeführt, die notwendig war, da der alte Gefahrenzonenplan aus dem Jahr 1995 nicht mehr dem Stand der Technik entspricht und nicht mehr die seither fortgeschrittene Bautätigkeit abgedeckt hat. Wilhelmsburg ist eine ausgeprägte...

Foto: Gabriele Winkler
3

Region St. Pölten
Schönsten Schnappschüsse - Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Erblüht "Den Seerosen im Gartenteich machen die Rekordtemperaturen nichts aus. Sie blühen ohne Unterbrechung", freut sich MeinBezirk-Leser Hans Rankl über die Schönheiten. Eingekleidet Die Softballerinnen der PeeWees können sich über neue Dressen freuen. Die Sponsoren der neuen T-Shirts sind Elisabeth Stachelberger von der Firma Hess GmbH und Michael Niederer von...

Bei Begegnungen mit Bibern sind einige Dinge zu beachten. | Foto: Pixabay | ralf82
Aktion 10

St. Pölten, St. Pölten Land
Die Biber sind bei uns am Vormarsch

Der Biber fällt Bäume, baut Burgen und Dämme, staut Bäche auf und hat sich im Bezirk St. Pölten vermehrt. REGION. "Aus Erfahrungsberichten wissen wir, dass die Biberpopulation in den vergangenen Jahren stark zugenommen hat und aktuell noch immer steigt", informiert Bezirksjägermeister Johannes Schiesser. Nagetiere im Anmarsch"Selbstverständlich ist auch bei uns der Biber unterwegs", so Andreas Fertner, Biberschutzbeauftragter in Wilhelmsburg, "im sogenannten Werksbach und am Traisenfluss." Die...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Mitternachtsstimmung Der Traisenpark mit Mond bei Nacht mit Langzeitbelichtung festgehalten durch Lesereporter, bei uns genannt Regionaut, Daniel Spiegel. Hochzeit von Christin und Rene Die Kameraden der Feuerwehr St. Pölten-St. Georgen gratulieren dem Brautpaar und wünschen eine glückliche Zukunft. Blümchen "Ein Strauß mit Sommerblumen ist ein echter Blickfang und...

Foto: Hans Rankl
3

Region St. Pölten
Die schönsten Schnappschüsse: Unsere Bilder der Woche

Werde Teil der Online-Community auf meinbezirk.at. Die besten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe von MeinBezirk. Getanzt Erwin und Andrea Gaupmann können auf eine erfolgreiche Tanzsaison zurückblicken. Sie ertanzten fünf erste Plätze und erhielten die goldene Leistungsnadel. GewusstDas Ahornblatt ist ein Symbol für Kanada und steht in der seit 1965 verwendeten kanadischen Flagge für die ausgedehnten Wälder des Landes. Gezwickt Natur pur, mitten in der Landeshauptstadt:...

Konrad Kogler (Vorstand NÖ LGA); Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister; Martina Köberl (Pflegedirektorin); Doris Bayerl (kaufmännische Direktorin); Gabriele Jäger (Assistentin der
Geschäftsführung, Gesundheit Region Mitte GmbH) | Foto: NLK / Pfeiffer

Wilhelmsburg
PBZ begrüßt neue Pflegedirektorin Martina Köberl

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wilhelmsburg übernahm Martina Köberl mit 1. Juli die Agenden der Pflegedirektion und folgt somit nahtlos ihrer Vorgängerin, die sich mit Jahresmitte beruflich verändert hat. WILHELMSBURG. „Einen Beruf mit Leidenschaft und Freude auszuüben, bedeutet auch Möglichkeiten zur Veränderung wahrzunehmen und sich weiter zu entwickeln. Gerade das Berufsbild der Pflege und Betreuung bietet dieses Potential durch die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und...

Hoflieferanten: Johannes Bertl (Mitte) holte sich gleich mehrere Goldmedaillen. | Foto: Amelie Chapalain
2

Pyhra, Wilhelmsburg
Neun Goldmedaillen für Bezirk St. Pölten Land

„So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetriebe erhalten höchste Auszeichnung. Das Kasermandl in Gold und das Goldene Stanitzel prämieren bäuerliche und regionale Produkte aus der Region. PYHRA/WILHELMSBURG. Im Rahmen der Wieselburger Messe wurden in zwei Kategorien Auszeichnungen für herausragende regionale, kleingewerbliche und bäuerliche Produkte vergeben. Das Kasermandl in Gold fand bereits zum 25. Mal statt. Knapp 400 Proben von insgesamt 135 Betrieben wurden eingereicht und von einer...

Kein Halt in Spratzern. | Foto: Martina Schweller
Aktion 5

Spratzern, Zugverbindung
Kein Halt zwischen St. Pölten und Wilhelmsburg

In Spratzern befinden sich drei Bahnhöfe, jedoch bei keinem hält der Zug. SPRATZERN. Möchte man derzeit das schöne Wetter ausnutzen und schnell von Spratzern ins Wilhelmsburger Freibad, lässt die Zugverbindung einen im Stich. Bei keinem der drei Bahnhöfe hält ein Zug, weshalb man mit einem Bus nach St. Pölten fahren kann, um von dort mit dem Zug nach Wilhelmsburg zu fahren. Stadtrat Walter Hobiger: "Leider wurden von der ÖBB gegen den Willen der Stadt, unseres Bürgermeisters und auch gegen den...

Sperren aufgrund von Baustellen im Bösendörfl, Grubtal und Sonnenberg.

 | Foto: Symbolfoto: Meinbezirk.at

St. Pölten Land
Sperren wegen Baustellen in Wilhelmsburg

Sperren aufgrund von Baustellen im Bösendörfl, Grubtal und Sonnenberg: Ab 8. Juli 2024 wird im Wohngebiet mit notwendigen Bauarbeiten begonnen. Damit verbunden sind Sperren und abschnittsweise einseitige Absperrungen (händisch oder durch Ampelregelung) in der Grubtalstraße. WILHELMSBURG. Hier ein kurzer Überblick der Sperren: Für alle Fahrzeuge gilt vom 8.7. bis längstens 14.8.2024 eine Totalsperre der L5190 Richtung Kammerhof. Es wird eine Umleitung über Pömmern und Kammerhof eingerichtet.Die...

David Kaiser, Leiter der Infrastruktur beim ASK Peham Wilhelmsburg.  | Foto: privat
2

EM Fußball 2024
Die stillen Helden des Platzes

Mähen, Linien ziehen, düngen – Platzwarte sind unverzichtbare Mitglieder eines jeden Fußballvereins. Sie sind die stillen Helden hinter den Kulissen, deren Arbeit oft unbemerkt bleibt, aber für den reibungslosen Ablauf eines jeden Fußballspiels unverzichtbar ist: die Platzwarte. Mit Hingabe, Fachwissen und viel Liebe zum Detail sorgen sie dafür, dass die Spielfelder immer in perfektem Zustand sind. Wir haben mit den Platzwarten aus der Region über ihre Arbeit gesprochen. Vielfältige...

Anzeige
Wilhelmsburg sticht icht nur mit seinem schönen Ambiente heraus, sonder auch durch seine Wirtschaftstreibenden. | Foto: Gde. Wilhelmsburg
2

Ortsreportage Wilhelmsburg 2024
Wilhelmsburg und seine Wirtschaft

Wilhelsmburg bietet ein breites Spektrum an lokaler Wirtschaft an. Dabei spielt die geografische Lage eine Rolle. „Wilhelmsburg, mit seinen rund 300 Wirtschaftsbetrieben, darunter sowohl Kleinunternehmen als auch einige Großbetriebe, präsentiert sich als attraktiver Standort für Geschäftsleute und Besucher gleichermaßen“, weiß Ortschef Peter Reitzner. WILHELMSBURG. „Dank der direkten Anbindung an die B20 und der Nähe zu St. Pölten ist Wilhelmsburg besonders für Unternehmen interessant“, ist...

Foto: Theo Kust
9

Bezirk St. Pölten Stadt / Land
Das steht im Sommer 2024 am Programm

Sommer, Sonne, Sonnenschein und für die Jüngsten gibt es allerhand zu erleben: der Sommer in der Region. REGION. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien locken bereits mit Abenteuern. Volles Programm "Wir bieten 29 Veranstaltungen für unsere Kinder an", informiert Wilhelmsburger Stadtrat Christian Brenner. "Der diesjährige Ferienspaß der Stadtgemeinde verspricht reichhaltige und interessante Aktivitäten. Die Online-Anmeldung ist unter www.ferienspass-wilhelmsburg.at möglich....

Sandra Paweronschitz (Kultur.Region.Niederösterreich), Manfred Schönleitner (Geschirr-Museum Wilhelmsburg) | Foto: Franziska Stritzl
7

Wilhelmsburg
Regionalkultur als Gegenpol zur Künstlichen Intelligenz

Die Kultur.Region.Niederösterreich lädt in 20 Kulturgipfel-Gesprächen in den Bezirken Niederösterreichs zum gemeinsamen Diskurs. Unter dem Titel „Verlässlich echt. Regionalkultur im Zeitalter der KI“ erörtern Akteurinnen und Akteure der regionalen Kulturarbeit das brisante Thema und beziehen Stellung. Für den Bezirk St. Pölten entbrannte im Geschirrmuseum Wilhelmsburg eine lebhafte Diskussion. WILHELMSBURG. Künstliche Intelligenz ist aus dem modernen Alltag kaum mehr wegzudenken. Das fängt ganz...

Die Besucher der Maiandacht. | Foto: Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen

Hegering, Jägergilde Wilhelmsburg/St. Georgen
Wilhelmsburger Maiandacht

Am 25.05.2024 fand die Maiandacht der Jägergilde Wilhelmsburg/St.Georgen und des Hegerings Wilhelmsburg/St. Georgen statt. WILHELMSBURG. Gefeiert wurde traditionell bei der Hubertuskapelle am Rametzberg. Herbert Schmoll konnte den Bürgermeister von Wilhelmsburg, Peter Reitzner und zahlreiche, teilweise mit Familien gekommenen Jäger begrüßen, die die stimmungsvolle Andacht gemeinsam mit Pater Michael feierten und danach noch einen schönen Nachmittag, bei einer von Hegeringleiter Franz Berger...

Wilhelmsburg möchte Platz 1 von Niederösterreich werden. | Foto: Blasmusikkapelle Wilhlemsburg
Aktion 14

Blasmusikchallenge
Am 8. Mai startet das große Voting

Die Einreichphase ist vorbei. Zahlreiche Blasmusikkapellen haben sich ins Zeug gelegt und kreative Videos eingereicht. Jetzt geht’s um den Sieg im Bundesland: Seit heute 06:00 Uhr startet hier das große Onlinevoting, bis 20.5., 23:59 Uhr kann einmal am Tag abgestimmt werden. Die Musikkapelle, deren Video die meisten Stimmen erhält, wird die beliebteste Blasmusikkapelle im Bundesland. WILHELMSBURG. Gegründet 1921, zeichnet sich die Stadtkapelle Wilhelsmbrug vor allem durch eines aus:...

Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt erlebte einen feierlichen Tag, der von zahlreichen Ehrengästen und Unterstützern begleitet wurde. | Foto: Eduard Stoiber
8

Florianifeier Wilhelmsburg
Fahrzeugsegnung und 7.000 Euro Spende

Am vergangenen Sonntag fand in der Stadtpfarre Wilhelmsburg die Messe zum Heiligen Florian statt. Außerdem gab es die Segnung des neuen Hilfeleistungsfahrzeugs (HLF) 2 und des Notstromaggregates durch Pfarrer und Feuerwehrkurat Pater Johann Alberich Enoeckl. WILHELMSBURG. Die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt erlebte einen feierlichen Tag, der von zahlreichen Ehrengästen und Unterstützern begleitet wurde. Auch zahlreiche Mitglieder der Nachbarfeuerwehren St.Pölten-St.Georgen, St.Pölten-Ochsenburg,...

Willi liebt es auf der Bühne zu stehen. | Foto: Willi H. Wltschek
Aktion 4

Musiker mit Leib und Seele
Willi H. Wltschek lebt und liebt Musik

Willi H. Wltschek ist Musiker mit Leib und Seele. Im Interview erzählt er, wie er zur Musik gekommen ist und was er alles mit Musik verbindet. WILHELMBSURG. Willi H. Wltschek kommt aus einer richtigen Musikerfamilie. Das Gefühl und die Liebe zur Musik wurde ihm bereits in den Kinderwagen gelegt. Er erzählt, dass seine Mutter selbst Solosängerin im Kirchenchor ist und sie ihm und seiner Schwester von klein auf viel vorgesungen hatte. Sein Vater war Kapellenmeister in Wilhelmsburg und...

Kaum zu glauben, aber es ist wahr: Die Freibäder der Region öffnen ihre Tore. Das Bild zeigt das Citysplash St. Pölten. | Foto: Krückel
Aktion 2

Freibadsaison 2024
Ab Mai heißt es: Ab ins kühle Nass

Hat es vergangene Woche noch um die zwei Grad, macht das Wochenende bereits Lust aufs Schwimmen. Schön, dass mit 1. Mai die Freibadsaison bereits losgeht. ST. PÖLTEN/ WILHELMSBURG/PYHRA. In Pyhra geht die Saison pünktlich am ersten Mai los. Eröffnet wird die Naturbadeanlage mit dem Bürgermeistersprung. „Der Betrieb der Naturbadeanlage kostet im Jahr 60.000 Euro“, informiert Günter Schaubach, Bürgermeister. Um die Anlage in Pyhra kümmert sich ein Mitarbeiter, auch einen Bademeister gibt es. Auf...

Die Wehr rückte am Wochenende aus. | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
4

Freiwillige Feuerwehr Wilhelsmburg
Wehr ist zu Kaminbrand ausgerückt

Am 20. April um 12:10 Uhr wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt zu einem Einsatz in der Anzengruberstraße gerufen, um einen Kaminbrand zu bekämpfen. WILHELMSBURG. Bei der Ankunft stellten die Feuerwehrmitglieder fest, dass der Kamin stark mit Verbrennungsresten verstopft war, was den Einsatz von Atemschutzgeräten erforderlich machte. Ursprünglich versuchte die Feuerwehr, den Kamin von unten mit einem Kaminbesen zu reinigen. Allerdings erwies sich dies als schwierig, da der obere Teil des...

Natalie Weinbauer | Foto: privat
Aktion 2

Gesundheitsserie, St. Pölten
Die Zukunft der Kinder im Fokus haben

Die Gesundheit ist ein wertvolles Gut – von Anfang an sollte man sie nicht für selbstverständlich nehmen. REGION. Oft denkt man erst an seine Gesundheit, wenn irgend etwas nicht stimmt – dabei ist diese so wichtig. Im nächsten Teil der Gesundheitsserie wird der Fokus auf Kindergesundheit gelegt. Gesund von Anfang anBereits während der Schwangerschaft soll auf die Gesundheit des Kindes geachtet werden. "Für die Gesundheit und ein gutes Heranwachsen des Kindes ist ein gesunder Lebensstil der...

Symbolbild | Foto: IP
5

Gemeinde Wilhelmsburg
Kein Mordversuch bei Messerattacke

Wegen versuchten Mordes und versuchter schwerer Körperverletzung musste sich ein 47-jähriger Türke in einem St. Pöltner Schwurgerichtsprozess verantworten, wobei sich der Angeklagte abschwächend geständig nur teilweise schuldig bekannte. WILHELMSBURG. Anlass für die blutige Attacke am 12. Oktober vergangenen Jahres in Wilhelmsburg war laut Staatsanwaltschaft gekränkte Ehre, die zu einer emotionalen Eskalation führte. Gerüchte, wonach die Ehefrau eines 29-Jährigen eine Affäre mit dem Angeklagten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.