Wind

Beiträge zum Thema Wind

Martin Schrammel, Harald Hofmann, Eduard Köck, Andreas Gottschall, und Alfred Kahrer (v.l.) | Foto: Zukunftsraum Thayaland
3

Bezirk Waidhofen
Pumpspeicherkraftwerke könnten grüne Energie speichern

Der Bezirk Waidhofen nimmt die Thematik des Wassermanagements als großes Vorhaben für die nächsten Jahre in die Hände. Erste Studien sollen die Möglichkeiten eines Pumpspeicherkraftwerkes ausloten. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Topografie des Bezirks ermöglicht dies an mehreren Standorten und könnte die Speicherlösung für die in der Region produzierte grüne Energie darstellen - eine Machbarkeitsstudie soll in den nächsten Monaten die Ergebnisse bringen. Die Idee dazu wurde im Büro Zukunftsraum...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
GR Florian Huter und NEOS-Chef Dominik Oberhofer. | Foto: Kogler
5

NEOS, Kirchberg, Energie
"In Gemeinde energieautonom werden"

NEOS fordern bessere Verbindung Wirtschaft und Umwelt; Energiemix nötig; Windräder in Kirchberg? KIRCHBERG. Umwelt und Wirtschaft verbinden wollen NEOS Tirol. In der Landesregierung werde dies nicht gelebt. „Wir werden dazu in unserer Arbeit einen Schwerpunkt setzen und im Landtag Anträge einbringen", so Klubobmann Dominik Oberhofer. Gütesiegel für energieautonome Gemeinden„Wir brauchen energieautonomen Gemeinden in Tirol. Wir haben beste Voraussetzungen für erneuerbare Energien – beim Wasser,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Christian Genshofer und Siggi Neuschitzer auf der Baustelle der neuen Drachenwandermeile im Dorf Neuschitz bei Trebesing
5

Drachenmeile startet im Mai

Märchenwandermeile hat ausgedient. Neues Konzept soll auch Lernfaktor für Groß und Klein haben. TREBESING (ven). Auf der "Drachenmeile Trebesing" rollen die Bagger an. Die ehemalige Märchenwandermeile hat nach über 20 Jahren nun ausgedient, die Gemeinde investiert daher in den Umbau in einen Energie-Erlebnisweg, der Ende Mai 2018 eröffnet werden soll. Die WOCHE war mit Siggi Neuschitzer und Bürgermeister Christian Genshofer auf der Baustelle. Fördergeld der LAG 360.000 Euro werden investiert,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto v.l.n.r.: Mag. (FH) Josef Walch (FH Campus Wieselburg – Fachbereichsleitung Nachhaltige Energiewirtschaft), Referent Dr. Christian Kusmitsch (UBIMET GmbH), 
DI (FH) Dr. Christoph Schmidl (FH Campus Wieselburg – Studiengangsleitung Regenerative Energi
1

Punktgenaue Wettervorhersagen unterstützen den Ausbau der erneuerbaren Energien

Wie viel Strom wird morgen die Windkraft- bzw. Photovoltaikanlage produzieren? Eine Frage die mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien zunehmend an Bedeutung gewinnt. Eine mögliche Antwort dazu liefern meteorologische Prognosesysteme, welche im Rahmen des Energielokals des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt näher vorgestellt wurden. Wieselburg, 25. Februar 2016: Nicht viele Branchen weisen eine derartige Wetterabhängigkeit auf wie die Energiewirtschaft, angefangen von der Stromproduktion...

  • Scheibbs
  • Daniel Raab
Der Saal war voll: In Ursprung wurde über Photovoltaik und Windkraft informiert.

Voller Saal für Photovoltaik

ELIXHAUSEN. Unter dem Titel "Mein eigenes Kraftwerk" für Photovoltaik und Windkraft" luden der Regionalverband Salzburger Seenland, die HLSF Ursprung und das Salzburger Bildungswerk in den Festsaal der HLFS Ursprung. Hersteller, Händler und Berater informierten die Zuhörer über die Möglichkeiten der alternativen Energieerzeugung zu Hause. LR Sepp Eisl berichtete zum Abschluss über neue rechtliche Richtlinien des Landes.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.