Windkraft

Beiträge zum Thema Windkraft

LH-Vize Stephan Pernkopf, LR Susanne Rosenkranz, Ziviltechniker Thomas Knoll. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Ökostrom
Ein neuer Windzonen-Plan liegt für Niederösterreich vor

Der neue Windzonen-Plan für Niederösterreich ermöglicht mehr Ökostrom für Niederösterreich bei gleicher Fläche durch 200 neue Windräder und Modernisierung. NÖ. „Niederösterreich ist und bleibt Ökostrom-Lokomotive Österreichs. Das ist gut für die Umwelt, gut für die Energieunabhängigkeit und gut für die regionale Wertschöpfung,“ so LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. Alleine in den letzten 12 Monaten wurde 37 Windräder mit 240 Megawatt Leistung von der Landesregierung genehmigt, jetzt folgt die...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Knapp 800 Windräder gibt es in Niederösterreich. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

Windkraft
Zonierungsplan ist wichtiger Schritt für Klimaziele 2030

Greisberger: Knapp 800 Windräder in Niederösterreich produzieren mehr Windkraft als alle anderen Bundesländer zusammen. NÖ. Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur des Landes Niederösterreich, sieht in der Überarbeitung des NÖ Windzonen-Plans einen effizienten Schritt zum Ausbau der Windkraft und somit zur Erreichung der Klimaziele 2030. „Der Energie- und Klimafahrplan des Landes Niederösterreich sieht vor, den Ökostrom-Ertrag aus Windkraft von 5.000 Gigawattstunden...

  • Niederösterreich
  • Mirjam Preineder
Am Sonntag wurde im Waldviertel über den Windkraft-Ausbau abgestimmt. | Foto: W.E.B
6 6

Windräder im Waldviertel
Reaktionen auf Windkraft-Volksbefragung

In Waidhofen-Stadt, Karlstein und Thaya sagten die Bürger "Ja" zum Windkraft-Ausbau, Ablehnung gab's in Groß Siegharts und Waidhofen-Land. So reagiert die NÖ-Landespolitik. NÖ. Erfreut über die Zustimmung in den drei Gemeinden zeigt sich die Grüne Klubobfrau Helga Krismer und spricht von einem "Sieg für die Vernunft in Bezug auf die Energiewende in unserem Bundesland." "Denjenigen, die die Windkraft blockieren möchten, sei klargemacht: Für den Grünen Klub im NÖ Landtag führt nur ein Weg zu...

  • Niederösterreich
  • Rainer Hirss
Bei all den Diskussionen über erneuerbare Energie, dem Klima, dem Klimawandel, der Energiewende und dem Klimaschutz, dürfe der Naturschutz nicht vergessen werden. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion 3

FPÖ NÖ Dorner/Waldhäusl
„Windradwahnsinn in Niederösterreich“

Ja zur Nutzung erneuerbarer und alternativer Energie mit Hausverstand und Einbeziehung der Bevölkerung. NÖ. „Die FPÖ sieht die Nutzung von erneuerbaren Energien prinzipiell positiv. Allerdings kann diese Nutzung nur Schritt für Schritt und ohne Zwang funktionieren“, sagte der Raumordnungs- und Energiesprecher der FPÖ-NÖ LAbg. Dieter Dorner in der heutigen gemeinsamen Pressekonferenz mit dem Zweiten Präsidenten des NÖ-Landtages Gottfried Waldhäusl (FPÖ). Dazu gehöre etwa, die Bürger bei...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: eNu
Aktion 3

Land NÖ
250 zusätzliche Windräder werden in Niederösterreich gebaut

Bei der Windkraft ist Niederösterreich Spitzenreiter, jedes zweite Windrad Österreichs steht in Niederösterreich. Nun sollen aber weitere Windkraftanlagen entstehen. NÖ. „Seit 2005 wurden die CO2-Emissionen um gleich 25 Prozent reduziert, während 40 Prozent des gesamten österreichischen Wind- und Sonnenstroms in Niederösterreich erzeugt werden. Damit ist Niederösterreich das Bundesland mit der größten CO2-Einsparung und mit dem meisten Ökostrom. Diesen Weg gehen wir weiter – um das Klima zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Unterschiedliche Anlagentypen werden im Energieforschungspark getestet. | Foto: EVN
4

Ausbau erneuerbarer Energien
Kleine Windkraft mit großem Potenzial

Der Ausbau der erneuerbaren Energien boomt in Österreich wie noch nie. Für private Haushalte werden eigene Erzeugungsanlagen aufgrund der Strompreise, aber auch aufgrund von zunehmendem Klimabewusstsein immer interessanter. Neben den etablierten Photovoltaikanlagen steigt auch das Interesse an Kleinwindkraftanlagen spürbar. NÖ. „Die Anzahl der Anfragen zu diesem Thema sind im vergangenen Jahr sprunghaft angestiegen“, so EVN Sprecher Stefan Zach. Das niederösterreichische...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Die neue Landesregierung sei knapp ein Monat im Amt und habe in den ersten Wochen bereits konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, verwies die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
Aktion 3

Landesregierung
Erste schwarz-blaue Regierungsklausur in NÖ

Der Flughafen Wien-Schwechat als „Drehscheibe in die ganze Welt“ war am Mittwoch Austragungsort der ersten gemeinsamen Regierungsklausur von Volkspartei Niederösterreich und FP Niederösterreich. NÖ. Die neue Landesregierung sei knapp ein Monat im Amt und habe in den ersten Wochen bereits konkrete Maßnahmen auf den Weg gebracht, verwies die Landeshauptfrau eingangs auf den neuen Pflegescheck, die Abschaffung der ORF-Landesabgabe oder die Einführung des Wohn- und Heizkostenzuschusses. Im Zuge...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
in der Weitwörther Au
2

Wetter NÖ
Nebel, Nebel, Nebel ist das der neue Trend für 2023

Der Nebel bleibt uns auch am Donnerstag erhalten. Die Sonne hat aber noch nicht aufgegeben und kämpft sich weiter durch.   Nebel oder Hochnebel hängen zäh im Ost und Südosten in der Luft. Über den Ta verteilt kann sich fast überall sonniges Wetter durchsetzen. Im Berg- und Hügelland scheint die Sonne neben Bewölkung nahezu de ganzen Tag durch. Der Wind weht im östlichen Flachland oft nur schwach bis mäßig. Frühtemperaturen minus 4 bis plus 4, Tageshöchsttemperaturen 7 bis 13 Grad. Du willst...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Vom Winde verweht  | Foto: Albert Friedl
1 2

Wetter NÖ
In NÖ schüttelt am Wochenende Frau Holle ihre Kissen

Zwischen dem ganzen Regen und Wind mischt sich auch Schneefall und bis in die Täler unter- die Details über das Wetter, liest du hier! FreitagDie Sonne wird sich am Freitag nicht zeigen, dahingegen gibt es Regen aber auch etwas Schneefall bis auf 700 Meter Seehöhe. Der Regen hält an und wird am Nachmittag auch intensiver. Der Nordwestwind bleibt bestehen und kann teils auch stürmisch im Bergland wehen. Die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 0 und 8 Grad. SamstagBis in die Mittagszeit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Symbolfoto/Peter J. Wieland

Die Windkraft wird in Niederösterreich heuer kräftig auffrischen

Auch heuer wird der Ausbau der Windkraft als umweltfreundliche Quelle der Stromproduktion in Niederösterreich weiter vorankommen. Wie die Interessengemeinschaft IG-Windkraft dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, ist 2023 der Zubau von 28 neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 147 Megawatt geplant. Die erzeugte Elektrizitätsmenge kann 109.000 Haushalte versorgen. Zentrum des Windkraftausbaus in Niederösterreich ist heuer das nördliche und östliche Weinviertel. Investiert werden...

  • Horn
  • H. Schwameis
Windkraft ist für Österreich unerlässlich. | Foto: Markus Axnix
1 7

Pielachtal
So klimafit ist das Pielachtal

Das Klima beschäftigt alle, so auch unser Dirndltal. Ein Lokalaugenschein in unserer Region. PIELACHTAL. "Zwickt’s mi, i glaub i tram!" Klimaaktivisten beschädigen Kunstwerke und kleben sich an Skeletten und Autos fest, der Klimagipfel musste verlängert werden, weil es zu keiner Einigung kam – es ist fünf nach Zwölf in Sachen Energiewende. Frischer Wind kommt aus Niederösterreich – wie bei der Landtagssitzung beschlossen wurde. Doch, wie klimafit ist eigentlich unser Bezirk? Ein...

  • Pielachtal
  • Vanessa Huber
Die neuen Windkraft-Ziele beschleunigen einige Projekte. | Foto: W.E.B/Benjamin Wald

Windkraft
W.E.B begrüßt Ziel der Energieunabhängigkeit für NÖ

Die vom Land NÖ geplanten Maßnahmen unter dem Titel „Aufbruch in die Energieunabhängigkeit“ seien wichtige Schritte, betonen die Windkraftbetreiber W.E.B, Imwind und Windkraft Simonsfeld. PFAFFENSCHLAG. Die drei größten privaten Windkraftbetreiber in NÖ sehen die präsentierten Maßnahmen zum beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien, vor allem bei der Windenergie, sehr positiv. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte unter anderem angekündigt, dass zu einem umfassenden "Repowering"...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Windparks in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich aus der Vogelperspektive. | Foto: Markus Haslinger

Pielachtal
EVN erwirbt Windparks in Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein

Die EVN übernimmt die WIH Windpark GmbH & Co KG und erwirbt damit drei bestehende Windparks in den in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich. REGION (pa). Das erworbene Portfolio besteht aus zehn Windkraftanlagen, die sich entlang der Westautobahn, ca. 10 km südwestlich von St. Pölten, befinden. Die Anlagen verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 18,5 MW und erzeugen jährlich Ökostrom für rund 8.600 Haushalte. Da die Windkraftanlagen seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Niederösterreich setzt auf Windenergie.  | Foto: Klaus Rockenbauer

Scharndorf
Neuentwickelte Windenergieanlage

SCHARNDORF. Das niederösterreichische Flachland im Bezirk Bruck ist optimal für die Errichtung von Windrädern. Nun wurde von ENERCON eine neuentwickelte Windenergieanalge in Betrieb genommen. "Das innovative Windrad beweist, dass die österreichische Windbranche international ganz vorne mitspielen kann“, freut sich Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft.  ENERCON bekräftigt sein Engagement in Österreich und ergänzt, dass positive Rahmenbedingungen Grundvoraussetzung für die innovative...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Erneuerbare Energie contra Atomkraft. Einkopiertes Atomsymbol zur Veranschaulichung der Rätselauflösung.Mehr dazu siehe Beitragstext. Diese Anlage steht zwischen Loosdorf und Hainburg in NÖ und ist auch von der Autobahn aus gut zu sehen. © Ing. Günter Kramarcsik
12

Auflösung von Rätsel Nr. 8

Ja, das Atomsymbol ist bei einer Langzeitaufnahme entstanden. Belichtungszeit war hier 1 Sekunde bei Blende 32. Ich musste eine Belichtungsreihe machen, weil ich mich an einen vollen Kreis heran nähern wollte. Im Wissen, dass die Umdrehungen von Windrädern zwischen 2 bis 3 bzw. max. 4 Sekunden (je nach Fabrikat) betragen, hatte ich mit 1 Sekunde begonnen. Der Zufall wollte es, dass bei dieser Aufnahme die Umdrehungslücken zufällig auch das Atomsymbol fast deckungsgleich erzeugten. Hier ist nun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
1

Windkraft-Kritiker melden Erfolg

BEZIRK (bs). Am Freitag, 14. Februar 2014, endete die Einspruchsfrist für die neuen Windkraft-Zonierungspläne in Niederösterreich. Im Bezirk Zwettl konnte vor allem im Raum Großgöttfritz große Unzufriedenheit festgestellt werden. Eine unparteiliche Bürgerinformation am 17. Jänner wurde mit großer Anwesenheit der Bevölkerung angenommen (die Bezirksblätter berichteten ausführlich). Nun wurden Unterschriften gesammelt und Stellungnahmen eingebracht. "Dass die Bevölkerung sehr kritisch gegen diesen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
4 2

Stopp für neue Windkraft-Projekte

Eine Bombe ließ Landeschef Pröll nach der VP-Klausur in Langenlois platzen: Um Wildwuchs zu verhindern, gibt es vorerst keine Neuwidmungen für Windparks. Pröll: „Internationale Konzerne kommen und wacheln mit den Geldbündeln. Da muss man aufpassen, dass die Heimat nicht ausverkauft wird. Bestehende Parks sollen erweitert werden.“

  • Amstetten
  • Oswald Hicker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.