Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Nationalratsabgeordneter Alois Kainz tritt für eine Bürgerbefragung bei der Errichtung von Windrädern beziehungsweise Windparks ein. | Foto: Archiv/FPÖ
2

Politik
FPÖ – Alois Kainz: Bevölkerung muss zu Windparks befragt werden

Der Ausbau der Windenergie wird von der Bundesregierung um jeden Preis vorangetrieben. WALDVIERTEL/NÖ.  „Mit Ende des Jahres 2023 sollen in ganz Österreich über 1.400 Windkraftanlagen Strom in das heimische Netz einspeisen. Doch eigentlich sollte man gar nicht von ‚ganz Österreich‘ sprechen, denn die meisten der Anlagen stehen in Niederösterreich und dem Burgenland“ so Nationalratsabgeordneter Alois Kainz und verweist damit auf die ungleiche Verteilung der Windkraftanlagen in Österreich. „Weit...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Foto: Manfred Fesl
1 31

Schwertransport in den Windpark Munderfing
Rotorblätter für sechstes Windrad angeliefert

In der Nacht auf heute wurden die knapp 70 Meter langen Rotorblätter für das sechste Windrad im Windpark Munderfing mit einer speziell dafür angefertigten Hebebühne in Richtung Kobernaußer Wald transportiert. MUNDERFING. Telefonmasten, Leitschienen und Teile von Bäumen mussten entfernt werden, damit der aufwändige Schwertransport über die Straße gelingen konnte. Vor allem die Durchfahrt durch die Ortschaften Friedburg und Heiligenstatt erforderte wieder eine genaue logistische Planung. Das...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: stock.adobe.com/ engel.ac
1 2

Ergebnis einer Umfrage
Viele Kärntner wünschen sich den Ausbau von Windkraft

Laut einer Umfrage wünschen sich zwei Drittel der Kärntner Bevölkerung den Windkraftausbau in Kärnten. Von der Landespolitik wird erwartet, dass sie die Klimaneutralität 2040 als Ziel im Kärntner Landtag beschließt. KÄRNTEN. Der Klimawandel ist in Kärnten bereits angekommen. So sieht dies 65 Prozent der Kärntner Bevölkerung in einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Institutes für statistische Analysen Jaksch & Partner im Auftrag der IG Windkraft. Weitere 23 Prozent sind der Meinung, dass...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Energie
Windkraftausbau? Ja, aber nachbarschaftsfreundlich!

Bevor sich der Wind an Gebäuden, diese in der kalten Jahreszeit kühlend, abstoßt, kann er technisch in Nutzkraft, vorzugsweise Elektrizität, umgewandelt werden. Damit erreichten wir einen doppelten Nutzeffekt. Es wäre eine Windkraftanlage zwischen den Gebäuden, sowohl in der Stadt wie auch auf dem Land. Eine solche Konstruktion muss aber alle Voraussetzungen der Nachbarschaftsfreundlichkeit erfüllen. Sie darf nicht auffälliger als eine Baumkrone, die im Wind hin und her wiegt, sein. Technisch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Schreiben auch Sie uns Ihre Meinung an redaktion.zwettl@regionalmedien.at | Foto: Archiv

Leserbrief zu: Windkraftanlage in Grafenschlag steht
"Wenn saubere Energie schmutzig wird"

"Für die einen ist es erneuerbare Energie für die anderen Zerstörung von Natur und Lebensraum der Tiere sowie des Landschaftsbildes. Beides trifft beim Windpark Grafenschlag II voll und ganz zu. Wenn dieser Windpark in dieser Form in Betrieb geht, dann haben sich die NÖ Landesregierung und sämtliche Behörden vom Natur-, Tier- und Landschaftsschutz verabschiedet. Dieses Projekt ist noch beim Verwaltungsgerichthof anhängig sowie ein von der NÖ Landesregierung/Abt. Naturschutz in Auftrag gegebenes...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2017/2018: Michael Gerbavsits und Alois Ecker | Foto: Energie Burgenland

Energie Burgenland
400 Millionen Euro für den Ausbau der Windkraft

Burgenlands Energieversorger zog trotz geringem Windaufkommens eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2018/2018. In Zukunft soll weiter auf die bekannten Stärken gesetzt werden. EISENSTADT. „Das vergangene Geschäftsjahr verlief für die Energie Burgenland trotz rückläufigem Umsatz insgesamt positiv“, zeigte sich Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits zufrieden. Jahresgewinn gesteigertDas Betriebsergebnis ging zwar aufgrund des schwachen Windaufkommens und der damit zusammenhängenden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Fünf der 15 geplanten Windräder wären von Garsten aus gut zu sehen. Ihre Höhe beträgt hundert Meter. Fotomontage: Privat | Foto: Privat
2 2

Neuer Anlauf für den Windpark Garsten/St. Ulrich

15 Windräder sollen auf drei Bergen rund um die Stadt Steyr Strom für 25.000 Haushalte liefern. GARSTEN, ST. ULRICH. Am Damberg, Braschenberg und Schwarzberg sind insgesamt 15 Windkraftanlagen (WKA) im Abstand von je rund 350 Metern geplant, davon fünf am Damberg, die weithin sichtbar wären. Ein ähnliches Projekt vor acht Jahren ist an Einsprüchen der Naturschutzabteilung des Landes gescheitert. Nun der neue Anlauf, bestärkt durch den OÖ. Windmasterplan. „Ich habe drei Motivationen für das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Für Windtec-Boss Martin Fischer ist der Standort Klagenfurt unumstritten: ?Es gibt dank der Mitarbeiter keinen besseren Ort für Entwicklungen?

„Die Windkraft ist keine Blase“

Die Firma „Windtec“ profitiert vom rasant wachsenden Markt für Windenergie und sucht dringend Mitarbeiter.  Als das Unternehmen 1995 in Völkermarkt gegründet wurde, war es „eine witzige Situation“, wie sich Martin Fischer erinnert: „Oft wurden wir gefragt, wie man in einer der windärmsten Regionen Europas in die Branche einsteigen kann.“ Der gebürtige Holländer war einer der ersten Mitarbeiter von Windtec-Gründer Gerald Hehenberger. Seit Mitte vergangenen Jahres leitet Fischer die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

„Die Windkraft ist keine Blase“

Die Firma „Windtec“ profitiert vom rasant wachsenden Markt für Windenergie und sucht dringend Mitarbeiter.   Als das Unternehmen 1995 in Völkermarkt gegründet wurde, war es „eine witzige Situation“, wie sich Martin Fischer erinnert: „Oft wurden wir gefragt, wie man in einer der windärmsten Regionen Europas in die Branche einsteigen kann.“ Der gebürtige Holländer war einer der ersten Mitarbeiter von Windtec-Gründer Gerald Hehenberger. Seit Mitte vergangenen Jahres leitet Fischer die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.