Wirtschaftsforum Waldviertel

Beiträge zum Thema Wirtschaftsforum Waldviertel

v.l.: Christof Kastner, Stefan Pollmann, Harald Oberhofer, Irene Brickner, Manuela Herzog,
Cornelia Daniel und Thomas Arthaber.
3

US-Politik im Fokus
Wirtschaftsforum und Akademie luden zur Analyse

Das Wirtschaftsforum Waldviertel und die Waldviertel Akademie veranstalteten gemeinsam einen Themenabend am Standort der Firma Pollmann in Vitis. Im Mittelpunkt stand die Analyse der aktuellen wirtschaftspolitischen Entwicklungen unter der Regierung von Donald Trump in den USA sowie deren Auswirkungen auf Europa und insbesondere die Wirtschaft im Waldviertel. VITIS. Den Auftakt bildete eine Führung durch die Fertigung des Unternehmens Pollmann, geleitet von Mitgliedern der Unternehmerfamilie....

  • Zwettl
  • Stefanie Machtinger
Ernst Wurz, Andreas Krenn, Anja Böhm, Alexander Vogl, Sabina Müller, Mario Müller-Kaas, Holger Lang-Zmeck, v.l. | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel
3

Waldviertel
Projekt "Ticket ins Waldviertel" legt erfolgreich Bilanz

Das im Juni 2023 gestartete Projekt „TICKET ins Waldviertel“ – eine Initiative für den suchenden Arbeitsmarkt Waldviertel - hat sich bewährt. WALDVIERTEL. Ausgehend von der Tatsache, dass sich der Arbeitsmarkt Waldviertel in den letzten drei Jahren zu einem Suchenden entwickelt hat, haben das Wirtschaftsforum Waldviertel, Interkomm Wohnen im Waldviertel und NÖ Regional Büro Waldviertel das Projekt „TICKET ins Waldviertel: Arbeiten, Wohnen & Leben“ im Juni 2023 gestartet, berichtet Projektleiter...

Die Teilnehmer des Workshops. | Foto: Chrisitan Pfabigan

Workshop
Wo die Reise des Waldviertels in Zukunft hingehen soll

Das Zukunftsteam wächst weiter! Unter der Leitung des Wirtschaftsforums Waldviertel, des Vereins Interkomm und des Regionalverbands fand ein weiterer Workshop der Zukunft.Reise.Waldviertel statt. Dieses Mal stand das Thema „Arbeiten und Wirtschaften im Waldviertel“ im Fokus. WALDVIERTEL. Zu Beginn des Workshops erhielten die Teilnehmer bei einer Führung durch das WALDLAND-Areal, geleitet von Hannes Blauensteiner, spannende Einblicke in die Arbeit und Philosophie des Unternehmens. Der Workshop...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andrea Strohmayer, Cornelia Geiger, wie Vertreterinnen der HLM HLW Krems mit dem 1. Platz, Anja Böhm, Gerhard Hackl (v.l.) | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

In der HLUW Yspertal
Schulen für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet

Über 70 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen aus dem Waldviertel und Mostviertel kamen zur feierlichen Auszeichnungsveranstaltung in die HLUW Yspertal. WALDVIERTEL. Direktor Gerhard Hackl und Schulqualitätsmanagerin Andrea Strohmayer eröffneten die Veranstaltung, die das Engagement der Schulen für nachhaltige Entwicklung würdigte. „Für die Jury war es eine Herausforderung, nur drei Projekte pro Kategorie auszuwählen, da alle eingereichten Initiativen einen wertvollen Beitrag zur Förderung...

Am Bild v.l. 1. Reihe: Josef Ramharter, Nina Sillipp, Viktoria Hutter, Franz Linsbauer, Martin Bruckner, Ernst Wurz, 2. Reihe: Lukas Brandweiner, Patrick Layr, Cornelia Juster, Christian Haider, Otmar Schlager, Andrea Linsbauer-Groiß, Werner Groiß, Zeno Stanek, Günter Schalko, Martina Dorfinger, Josef Wallenberger, Reinhard Waldhör, Josef Schaden, Stefan Schrenk, Florian Brunner. | Foto: WFWV

Vorausdenker-Treffen
Wohin die Zukunft des Waldviertels gehen soll

Die Zukunftsreise geht weiter! Das Wirtschaftsforum Waldviertel, der Verein Interkomm sowie der Regionalverband verbrachten zwei spannende Tage, um die Zukunft des Waldviertels vorauszudenken. WALDVIERTEL. Das Projekt steht unter dem Motto „Zukunft.Reise.Waldviertel“. Am Freitag, 18.10. und Samstag, 19.10.2024 begaben sich rund 20 Waldviertlerinnen und Waldviertel auf Zukunftsreise in die Region Gmünd. Zukunftsreise im Raum Gmünd & LitschauIm letzten Jahr waren die Vorstandsmitglieder des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
1. Reihe: Josef Ramharter, Nina Sillipp, Viktoria Hutter, Franz Linsbauer, Martin Bruckner, Ernst Wurz 2. Reihe: Lukas Brandweiner, Patrick Layr, Cornelia Juster, Christian Haider, Otmar Schlager, Andrea Linsbauer-Groiß, Werner Groiß, Zeno Stanek, Günter Schalko, Martina Dorfinger, Josef Wallenberger, Reinhard Waldhör, Josef Schaden, Stefan Schrenk, Florian Brunner | Foto: Matthias Ledwinka

Netzwerk stärken
"Zukunftsreise" im Raum Gmünd und Litschau

Das Wirtschaftsforum Waldviertel, der Verein Interkomm und der Regionalverband gestalteten bei der "Zukunftsreise" im Bezirk Gmünd Ideen für die Zukunft des Waldviertels. BEZIRK GMÜND/WALDVIERTEL. Die Vorstandsmitglieder des Wirtschaftsforums Waldviertel, des Vereins Interkomm sowie des Regionalverbandes begaben sich im Rahmen des Projekts mit dem Motto "Zukunft.Reise.Waldviertel" auf in den Bezirk Gmünd. Die diesjährige Zukunftsreise stand unter dem Leitgedanken "Das Waldviertel verstehen und...

Ernst Wurz, Martina Dorfinger, Thomas Schmallegger, Anja Böhm, Erwin Kirschenhofer, Udo Steininger, Roland Surböck, Vanessa Futterknecht-Flicker ud Christof Kastner (v.l.) | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Podiumsdiskussion über Stellenbesetzung in Zwettl

Beim Dialog-Gespräch des Wirtschaftsforums Waldviertel in der Wirtschafts.Akademie.Zwettl berichteten Unternehmer, Human-Ressource-Leiter und Personalvermittler von ISG und AMS über ihre Erfahrungen bei der Stellenbesetzung. ZWETTL/WALDVIERTEL. Wirtschaftsforum-Obmann Christof Kastner bedankte sich bei den rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Veranstaltung und schilderte in seinen einleitenden Worten die aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarktes im Waldviertel. Trotz eines Anstiegs...

Anja Böhm, Christoph Prinz, Thomas Hagmann, Leopold Schalhas, Manuela Herzog, Babara Salzer, Gabriele Gaukel, Joachim Wagner, Christof Kastner (v.l.) | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Systeme, Genehmigungen und Bürokratie
Wirtschaftsforum Waldviertel diskutiert

Das Wirtschaftsforum Waldviertel veranstaltete Unternehmergespräche unter dem Motto "Genehmigungswahnsinn?! Wie kann eine gute Zusammenarbeit zwischen Behörde und Unternehmen gelingen?" WALDVIERTEL. Im HORA Restaurant in Allentsteig begrüßte das Wirtschaftsforum Waldviertel rund 40 Unternehmerinnen und Unternehmer. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Gaby Gaukel, die als Schriftführerin des Wirtschaftsforums Waldviertel fungiert. Obmann Christof Kastner betonte in seinem einleitenden...

Ehrenpreis für Josef Wallenberger: v.l. Othmar Karas, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Moser, und Lukas Brandweiner. | Foto: WFWV
1 2

Wirtschaftsforum Waldviertel
Neuer Vorstand mit Fokus auf "Next Generation" und europäische Perspektiven

Auch in seiner nächsten Vereinsperiode setzt sich das Wirtschaftsforum Waldviertel mit seinen zahlreichen Aktivitäten, Initiativen und Projekten wieder aktiv für die Waldviertler Wirtschaft ein! ZWETTL. Mitte Mai 2024 fand mit vielen Mitgliedern des Vereins die siebte ordentliche Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer in Zwettl statt. Zu Beginn seines Berichts hob Obmann KommR Christof Kastner die vielfältigen Projekte, Initiativen und Aktivitäten des...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die siebte Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel findet am 17. Mai statt. | Foto: Jana Urtz (Archiv)

Zwettl
Wirtschaftsforum Waldviertel trifft sich in Wirtschaftskammer

Am Freitag, dem 17. Mai findet um 18:00 Uhr die 7. Generalversammlung des Wirtschaftsforum Waldviertel in der Wirtschaftskammer Zwettl statt. Als Keynotespeaker wird der Erste Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments Othmar Karas auftreten. ZWETTL/WALDVIERTEL. Vor der Generalversammlung findet von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr eine Hausmesse statt. Hierzu sind die Mitglieder eingeladen sich vor anderen Waldviertler Betrieben mit einem RollUp, einem Tisch und Infomaterial zu präsentieren. Die...

Foto: HAK Zwettl
2

Das virtuelle Klassenzimmer
Beeindruckende Bildungsinnovation in Zwettl

Der NÖ Bildungsdirektor Karl Fritthum und die Landesrätin Teschl-Hofmeister besuchten am 22. März die Wirtschafts.Akademien.Waldviertel in Zwettl. ZWETTL. Durch das virtuelle Klassenzimmer können Schüler von den Handelsakademien Gmünd, Horn, Waidhofen und Zwettl durch modernsten Medieneinsatz Ausbildungsschwerpunkte aller vier Standorte besuchen, ohne die eigene Schule verlassen zu müssen. Von 3-D-Drucker bis zur VR-Brille Schulqualitätsmanager Alfred Grünstäudl erläuterte gemeinsam mit Josef...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Beispielhaft wurden über 100 Jobangebote an einem Jobbaum von jobwald.at zum „pflücken“ präsentiert. | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Messe Waldviertelpur
Interesse an Jobangeboten im Waldviertel groß

Mehrere Besucher der WaldviertelPUR zeigten sich überrascht über die Vielzahl an interessanten offenen Jobs in Waldviertler Betrieben. WALDVIERTEL/WIEN. Es gab einige Besucher, die konkretes Interesse an den ausgeschriebenen Stellen hatten und sich bewerben werden, zeigt sich Ernst Wurz der Projektleiter der Initiative „Tickets ins Waldviertel“ erfreut. Das nachhaltige Bewusstmachen, dass es im Waldviertel tolle Jobs gibt, trägt mit den ersten Bewerbungen Früchte. „Dein Ticket ins Waldviertel –...

Thomas Arthaber, Gabriele Rochla, Anja Böhm, Martin Grassberger, Christof Kastner, Josef Wallenberger, Christian Pehofer (v.l.) | Foto: Waldviertel Akademie

Kulturhaus in Gmünd
Think Thank zum Thema Künstliche Intelligenz

GMÜND. Das Wirtschaftsforum Waldviertel veranstaltete in Kooperation mit der Waldviertel Akademie zum ersten Mal ein neues Format namens „Waldviertler Think Tank“ mit Martin Grassberger und Christof Kastner. Unter der Moderation von Josef Wallenberger diskutierten die beiden Anfang September im Kulturhaus in Gmünd vor rund 50 Teilnehmern zum Thema Digitalisierung und Komplexität in der Wirtschaft. Näherbringen Künstlicher Intelligenz Arzt, Biologe und Autor Martin Grassberger bot einen tiefen...

Otmar Schlager, Obmann Christof Kastner, Projektleiterin Anja Böhm, Josef Wallenberger, Ernst Wurz (v.l.) | Foto: Jana Urtz

Laufende Projekte
Wirtschaftsforum Waldviertel gibt Überblick

Alljährlich gibt der Verein Wirtschaftsforum Waldviertel ein Update und geht auf geplante und laufende Initiativen und Kooperationen ein.  ZWETTL/WALDVIERTEL. Die Metapher von Christof Kastner, Obmann des Wirtschaftsforums Waldviertel, beschreibt die wirtschaftliche Lage: "Das Waldviertel ist grundsätzlich wirtschaftlich gut aufgestellt. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, knicken aber auch nicht um."Nachhaltigkeit steht als eines der Themen im Fokus des Wirtschaftsforums, betont Kastner....

Josef Bruckner, Josef Wallenberger, Margit Göll, Josef Schaden, Anja Böhm, Johanna Mikl-Leitner, Martin Bruckner, Ernst Wurz, Martina Diesner-Wais, Anja Scherzer (v.l.) | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Wirtschaftsforum Waldviertel
Projekt legt Fokus auf Arbeitskräftebedarf

Mit dem Projekt „Ticket ins Waldviertel – Arbeiten, Wohnen und Leben“ will das Wirtschaftsforum Waldviertel auf den dringenden Arbeitskräftebedarf der Waldviertler Betriebe aufmerksam machen. Derzeit gibt es in den fünf Waldviertler Bezirken Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen an der Thaya und Zwettl rund 2.700 sofort besetzbare qualifizierte freie Stellen, quer durch die Branchen. WALDVIERTEL. Aufgrund der aktuellen Situation des Waldviertler Arbeitsmarktes hat das Wirtschaftsforum Waldviertel in...

v.l. Otmar Schlager, Josef Wallenberger, Christof Kastner, Andreas Reifschneider, Andrea
Breitenseher, Martin Breitenseher, Gabriele Gaukel, Jochen Flicker, Werner Groiss, Ernst Wurz, Hermine Hackl, Michael Lippert, Anja Böhm. | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

7. Beiratstreffen
Wirtschaftsforum Waldviertel im Gesundheitsplatz Horn

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Vorstandsteam des Wirtschaftsforum Waldviertel - ein Zusammenschluss von inzwischen über 190 Waldviertler Unternehmen der Region, durch die bereits über 9.500 Waldviertler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer repräsentiert werden - mit seinen Beiratsmitgliedern zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über die Zukunft der Region. HORN. Heuer fand das 7. Wirtschaftsforum Waldviertel-Beiratstreffen an einem besonderen Ort statt, im vor kurzem eröffneten...

  • Horn
  • Christoph Fuchs
Otmar Schlager, Josef Wallenberger, Christof Kastner, Andreas Reifschneider, Andrea Breitenseher, Martin Breitenseher, Gabriele Gaukel, Jochen Flicker, Werner Groiss, Ernst Wurz, Hermine Hackl, Michael Lippert, Anja Böhm | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Gesundheitsplatz
7. Beiratstreffen des Wirtschaftsforum Waldviertel

In regelmäßigen Abständen trifft sich das Vorstandsteam des Wirtschaftsforum Waldviertel - ein Zusammenschluss von inzwischen über 190 Waldviertler Unternehmen der Region, durch die bereits über 9.500 Waldviertler Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer repräsentiert werden - mit seinen Beiratsmitgliedern zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion über die Zukunft der Region. WALDVIERTEL. 2023 fand das 7. Wirtschaftsforum Waldviertel-Beiratstreffen an einem besonderen Ort statt, im vor kurzem...

6

Auch Online
Waldviertler Jobmesse: Standübersicht

WAIDHOFEN. Nachstehend finden Sie alle Informationen, Standübersichten und den Messeplan sowie Folder zur Waldviertler Jobmesse 2022 von 22. bis 24. September in Waidhofen/Thaya. Waldviertler Jobmesse von 22. bis 24. September Waldviertler Jobmesse: Das sind die Aussteller

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: WFWV
3

Von 22.-24.9. in Waidhofen
Waldviertler Jobmesse: Das sind die Aussteller

WAIDHOFEN. Aussteller 2022: AGRANA Stärke GmbH, ALPLA Waidhofen GmbH, AMS Niederösterreich, APV - Technische Produkte GmbH, asma GmbH, Backwelt Pilz GmbH, BFI Niederösterreich, Berufsförderungsinstitut NÖ, Bildungsberatung - NÖ/Verband NÖ VHS, BZ-Bau Braunsteiner-Zeiler Bau GmbH, Caritas der, Diözese St. Pölten, DER BÄCKER RIEDERICH, dormakaba Austria GmbH, Druckerei Janetschek GmbH, EATON Industries (Austria) GmbH, EGSTON System Electronics Eggenburg GmbH, ELK Fertighaus GmbH, EPS Electric...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Foto: WFWV
3

In Waidhofen/Thaya
Waldviertler Jobmesse von 22. bis 24. September

12. Waldviertler Jobmesse 2022 22.09.-24.09.2022 jeweils von 08:00-14:00 Uhr im Stadtsaal/Sporthalle in Waidhofen/Thaya WAIDHOFEN/THAYA. "Die Jobmesse präsentiert die interessantesten Unternehmen und Jobmöglichkeiten des Waldviertels. Auch für junge Menschen bietet die Region tolle Berufschancen! Immer mehr Unternehmen in der Region suchen nach Fachkräften und Lehrlingen. Gerade junge Menschen ziehen aus dem Waldviertel weg, in dem Irrglauben, dass es hier keine Berufschancen für sie gibt. Doch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Josef Wallenberger, Christof Kastner, Anja Böhm und Ernst Wurz (v.l.) präsentierten die Ergebnisse der Sommergespräche des Wirtschaftsforums Waldviertel im Hotel Ottenstein. | Foto: bs
2

Auswirkungen des Ukraine-Krieges
Waldviertler Unternehmer: "Extrem ernste Situation"

Die Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Waldviertler Unternehmer waren Thema bei den Sommergesprächen des Wirtschaftsforums. WALDVIERTEL. Brigadier Martin Jawurek, der Chefanalyst der Raiffeisen Bank International, Peter Brezinschek, sowie der Geschäftsführer der Schrenk GmbH, Stefan Schrenk, beleuchteten im Rahmen der Sommergespräche des Wirtschaftsforums Waldviertel die wirtschaftlichen und politischen Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine auf die Waldviertler Unternehmer. Die daraus...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ernst Wurz und Anja Böhm. | Foto: Wirtschaftsforum Waldviertel

Waldviertel pur
Über 2.000 offene Stellen: Arbeitsmarkt Waldviertel ist ein "suchender"

Bei der Waldviertel pur in Wien wird auch über Arbeits- und Wohnmöglichkeiten im Waldviertel nformiert. WALDVIERTEL. In den vier Waldviertler Bezirken Gmünd, Horn, Waidhofen an der Thaya und Zwettl gibt es laut AMS mit Stand März 1.496 und laut Jobwald 2.367 offene Stellen. Aufgrund dieser Tatsachen hat Ernst Wurz - langjähriger Personalleiter beim Automobilzulieferer Pollmann in Karlstein und seit kurzem in Pension - in Kooperation mit dem Wirtschaftsforum Waldviertel, Jobwald.at und Interkomm...

Woodrocks-Geschäftsführer Alexander Hilbe, Leyrer+Graf CEO Stefan Graf, AMS-Vorstand & Hauptredner Johannes Kopf, Gastgeber Stefan Schrenk und geschäftsführenden Gesellschafter der KASTNER Gruppe Christof Kastner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt

Jobmarkt Waldviertel
Arbeitskräfte werden knapp - Auswirkungen spürbar

Das Wirtschaftsforum Waldviertel lud zum Vortrag von AMS-Vorstand Johannes Kopf bei Schrenk in Vitis. Hauptthema war die Entwicklung am Waldviertler Arbeitsmarkt hinsichtlich des Fachkräftemangels und wie Unternehmen darauf reagieren können. WALDVIERTEL. Zu Beginn ab Wirtschaftsforum Waldviertel-Obmann Christof Kastner einen Überblick über die Situation vor elf Jahren: So war schon damals klar, dass aufgrund der demografischen Entwicklung bis 2030 15.000 Arbeitskräfte im Waldviertel fehlen...

  • Horn
  • Daniel Schmidt
Das Wirtschaftsforum Waldviertel feierte sein zehnjähriges Bestehen in Oberwaltenreith | Foto: Daniel Schmidt
10

Wirtschaftsforum Waldviertel
Das Waldviertel erfolgreich weiterentwickeln

Im Jubiläumsjahr 2020 konnte das Wirtschaftsforum Waldviertel coronabedingt nicht in großer Runde den enormen Erfolg der vergangenen zehn Jahre feiern. Am 22. Oktober war es endlich soweit: Das Wirtschaftsforum Waldviertel feiert 10+1 Jahre voller erfolgreicher Projekte, Initiativen und Veranstaltungen. WALDVIERTEL. Mit zahlreichen Ehrengästen, wie Landtagspräsident arl Wilfing, Obmann der NÖ Regional  Lukas Brandweiner, dem Mitglied der Bundesregierung a.D. Günter Stummvoll, dem designierten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.