Windkraftanlagen

Beiträge zum Thema Windkraftanlagen

Zur bestehenden Anlage sollen bis zu sechs Windräder dazu kommen. | Foto: Doms
2 5

Mehrheit im Gemeinderat
Lohnsburg gibt grünes Licht für Windpark Steiglberg

Seit gestern ist es offiziell: Die Marktgemeinde Lohnsburg am Kobernaußerwald hat mehrheitlich für eine mögliche Errichtung von bis zu sechs neuen Windkraftanlagen gestimmt. LOHNSBURG. Damit habe der Gemeinderat die Einleitung für die Raumordnungswidmung und die Umweltverträglichkeitsprüfung beschlossen, berichten die Projektwerber. Diese sind die Österreichischen Bundesforste und die Windkraft Simonsfeld AG.  Strom für 20.000 HaushalteDie sechs neuen geplanten Windräder werden im Vollausbau...

  • Ried
  • Raphael Mayr
NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und LH-Stv. Stephan Pernkopf. | Foto: eNu
Aktion 3

Land NÖ
250 zusätzliche Windräder werden in Niederösterreich gebaut

Bei der Windkraft ist Niederösterreich Spitzenreiter, jedes zweite Windrad Österreichs steht in Niederösterreich. Nun sollen aber weitere Windkraftanlagen entstehen. NÖ. „Seit 2005 wurden die CO2-Emissionen um gleich 25 Prozent reduziert, während 40 Prozent des gesamten österreichischen Wind- und Sonnenstroms in Niederösterreich erzeugt werden. Damit ist Niederösterreich das Bundesland mit der größten CO2-Einsparung und mit dem meisten Ökostrom. Diesen Weg gehen wir weiter – um das Klima zu...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Foto: stock.adobe.com/ engel.ac
1 2

Ergebnis einer Umfrage
Viele Kärntner wünschen sich den Ausbau von Windkraft

Laut einer Umfrage wünschen sich zwei Drittel der Kärntner Bevölkerung den Windkraftausbau in Kärnten. Von der Landespolitik wird erwartet, dass sie die Klimaneutralität 2040 als Ziel im Kärntner Landtag beschließt. KÄRNTEN. Der Klimawandel ist in Kärnten bereits angekommen. So sieht dies 65 Prozent der Kärntner Bevölkerung in einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Institutes für statistische Analysen Jaksch & Partner im Auftrag der IG Windkraft. Weitere 23 Prozent sind der Meinung, dass...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior

Energie
Windkraftausbau? Ja, aber nachbarschaftsfreundlich!

Bevor sich der Wind an Gebäuden, diese in der kalten Jahreszeit kühlend, abstoßt, kann er technisch in Nutzkraft, vorzugsweise Elektrizität, umgewandelt werden. Damit erreichten wir einen doppelten Nutzeffekt. Es wäre eine Windkraftanlage zwischen den Gebäuden, sowohl in der Stadt wie auch auf dem Land. Eine solche Konstruktion muss aber alle Voraussetzungen der Nachbarschaftsfreundlichkeit erfüllen. Sie darf nicht auffälliger als eine Baumkrone, die im Wind hin und her wiegt, sein. Technisch...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Wilhelm Pavicsits
Foto: Archiv

Windkraftausbau
57 neue Windkraftanlagen in Niederösterreich geplant

NIEDERÖSTERREICH/ÖSTERREICH. Im Vorjahr wurde der Ausbau der Windkraft als umweltverträgliche Stromproduktionsquelle stark vorangetrieben. Auch 2022 steht einiges an: In Österreich sind 106 Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 427 Megawatt angedacht, das sind knapp eineinhalb mal so viele neue Anlagen wie 2021. 57 der neuen Windkraftanlagen sollen in Niederösterreich, vor allem im nördlichen und östlichen Weinviertel, errichtet werden. 620 Millionen Euro werden als Investition für den...

  • Zwettl
  • Michèle Zimmermann
Drei weitere Windkraftanalgen entstehen im Bezirk St. Pötlen. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
Windkraftausbau schreitet voran

Im Gegensatz zum Vorjahr wird heuer der Ausbau der Windkraft als umweltfreundliche Quelle der Stromproduktion in Niederösterreich wieder kräftig vorankommen. ST. PÖLTEN (pa). Wie die Interessengemeinschaft IG-Windkraft dem NÖ Wirtschaftspressedienst bekanntgibt, ist 2021 die Errichtung von 23 neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 79 Megawatt geplant. Im Jahr 2020 sind es nur vier Anlagen mit knapp 17 Megawatt Leistung gewesen. Drei Anlagen in St. Pölten Zentrum des Windkraftausbaus in...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bluewower-Team: Geschäftsführer Herbert Gösweiner (li.) und Mitarbeiter Mohammad Alnajjar mit der selbst konstruierten Testanlage | Foto: TIZ Kirchdorf
2

Schlierbacher Unternehmen sorgt weltweit für Furore

Windkraft: Raffinierte Technik macht auch aus einem Lüfterl Strom SCHLIERBACH (sta). Wenn das Interesse von Investoren ein Gradmesser ist, dann haben die Windkraftanlagen des Schlierbacher Start-ups Bluepower eine große Zukunft: 140 (Klein)Anleger haben sich vor eineinhalb Jahren über Crowdfunding am Unternehmen von Herbert Gösweiner und seinen Miteigentümern beteiligt. Es verspricht nichts weniger als eine Revolution der Kleinwindkraft. Das überzeugt potenzielle Kunden und Partner auf der...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
2

Windkraftvolksbefragung Traismauer: "Bürgermeister nimmt Sorgen der Bevölkerung ernst"

Die Traismaurer haben sich gegen Windkraft ausgesprochen. TRAISMAUER (red). Bei der zweiten Volksbefragung zur Windkraft, die auf Grund der Mobilisierung der Windkraftgegner durchgeführt wurde, sprach sich die Mehrheit gegen Windkraft aus. Bürgermeister Herbert Pfeffer verspricht, das Ergebnis in weitere Überlegungen miteinzubeziehen. Das Ergebnis "Soll der Gemeinderat der Stadtgemeinde Traismauer nur dann Flächen für Windkraftanlagen widmen, wenn diese Flächen einen Mindestabstand von 3.000...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Visualisierung mit maßstabsgetreuen Höhen (Nabenhöhe 160 Meter) - Blick von Gemeinlebarn Richtung "Seelackenberg" vor Stollhofen
5

Windkraft: "Kennt Pfeffer keine Grenzen mehr?" -

Nun bereits Hausbesuche bei Bürgerinnen und Bürgern mit tendenziöser Information. --- Mehrfach bereits wurde der Bürgerliste MIT nun von Bürgerinnen und Bürgern von stattgefundenen persönlichen Hausbesuchen des mit Steuergeldern bezahlten Energieberaters der Gemeinde berichtet, in denen die Bürgerinnen und Bürger völlig einseitig zu einem Ja bei der kommenden Volksbefragung motiviert werden sollen und in denen auch völlig tendenziös zum Thema informiert wird. Bei der Einleitung zum Gespräch...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Lukas Leitner
Fünf der 15 geplanten Windräder wären von Garsten aus gut zu sehen. Ihre Höhe beträgt hundert Meter. Fotomontage: Privat | Foto: Privat
2 2

Neuer Anlauf für den Windpark Garsten/St. Ulrich

15 Windräder sollen auf drei Bergen rund um die Stadt Steyr Strom für 25.000 Haushalte liefern. GARSTEN, ST. ULRICH. Am Damberg, Braschenberg und Schwarzberg sind insgesamt 15 Windkraftanlagen (WKA) im Abstand von je rund 350 Metern geplant, davon fünf am Damberg, die weithin sichtbar wären. Ein ähnliches Projekt vor acht Jahren ist an Einsprüchen der Naturschutzabteilung des Landes gescheitert. Nun der neue Anlauf, bestärkt durch den OÖ. Windmasterplan. „Ich habe drei Motivationen für das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
2

Die Sulzer sollen zum 2.Mal befragt werden

SULZ (up). Eigentlich hatten sich die Bürger der Großgemeinde Sulz mehrheitlich gegen einen Windpark in der Großgemeinde ausgesprochen. Das ist aber schon acht Jahre her. Die Gemeinde hatte das Ergebnis der Volksbefragung akzeptiert, mittlerweile denkt Bürgermeister Franz Pirkner laut über eine neuerliche Volksbefragung nach. "Nach Fukushima hat sich die Stimmung verändert und der Windpark würde der Gemeinde Einnahmen für notwendige Investitionen bringen", meint er. In St. Pölten werden derzeit...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Richard Kalcik, Energie-Landesrat Stephan Pernkopf, Julia Unger und Friedrich Herzog. | Foto: NLK Pfeiffer

15 Jahre Windkraft im Weinviertel

Vor 15 Jahren wurde mit dem "Drahdiwaberl" die erste Windkraftanlage im Weinviertel von der Windkraft Wolkersdorf in Betrieb genommen. "Die Windkraft im Weinviertel ist eine absolute Erfolgsstory. Allein heute sind im Bezirk Mistelbach mehr als 80 Windräder in Betrieb. Der Bezirk ist also klarer Energieexporteur, denn er hat rund 29.000 Haushalte, produziert aber Ökostrom für rund 70.000 Haushalte. Ein klares Zeichen gegen die Atomkraft und für die erneuerbare Energie", betonte...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.