Windpark

Beiträge zum Thema Windpark

Aktion 4

Keine Windräder kommen
Land NÖ stoppt Windkraftprojekt am Wagram

Bürgermeister Alois ZETSCH: „Unser Ziel war es immer das Beste für unsere Marktgemeinde Großweikersdorf herauszuholen. Darum haben wir auch breit informiert, zahlreiche Gespräche geführt und eine Bürgerbefragung vorbereitet.“ WAGRAM. Wie bereits in den vergangenen Wochen in zahlreichen Medien berichtet, wurden erste Pläne für mögliche Windkraftanlagen am Wagram ausgearbeitet. Betroffen davon waren die Gemeinden Absdorf, Großweikersdorf, Stetteldorf und Tulln. „Vieles deutete in der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So könnte die Landschaft von der Wagramkante Richtung Tulln/Neuaigen aussehen, wenn sich die Bürger für das Projekt entschließen. | Foto: Rene Zuleger
2

Bezirk Tulln, Windpark
Beim Thema Windpark gehen die Wogen hoch

In den Gemeinden Tulln, Absdorf, Stetteldorf und Großweikersdorf werden Beschlüsse für einen Windpark gefasst. BEZIRK. Nach einer Bürgerbefragung werden bei Zustimmung des Volkes die Verträge mit ImWind und EVN unterschrieben. Bürgerinitiative gegründetEinige Bürger haben sich nun zusammengeschlossen und gehen gegen das Projekt vor: "Es geht nicht an, dass in einem Naherholungsgebiet mit großem landschaftlichen Wert, einem Ausflugsziel für Radfahrer, Heurigenbesucher, in einem Biotop...

  • Tulln
  • Franziska Stritzl
David E. Otzlberger vor dem Rathaus Großweikersdorf | Foto: Marktgemeinde Großweikersdorf
7

FPÖ dagegen
Hitzige Diskussionen um Windräder in Großweikersdorf

Hitzige Diskussionen um Windräder in Großweikersdorf – nur FPÖ stimmte geschlossen gegen Großprojekt GROßWEIKERSDORF. Mehrere Windkraftprojekte in der Region sorgen für reichlich Diskussionen und auch Unmut unter den Bürgern und Gemeindevertretern. Der Großweikersdorfer Gemeinderat hat sich in seiner Sitzung am 27. Juni mit dem Thema beschäftigt, dabei hat sich lediglich die FPÖ-Großweikersdorf geschlossen gegen das geplante Großprojekt ausgesprochen. Bei der Gemeinderatssitzung kam es zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
St. Pölten Gemeinderat Jürgen Kremsner, Martin Horacek GGR aus Böheimkirchen, evn naturkfraft GF Helwig Überacker, Böheimkirchen Bürgermeister Johann Hell, St. Pölten Vize-Bürgermeister Harald Ludwig | Foto: EVN / Imre Antal
2

Windkraft zum Angreifen
Baustellenwandertag beim Windpark Schildberg

Hunderte Interessierte trotzten der Hitze, um am Baustellenwandertag „ihre“ neuen Windräder aus nächster Nähe zu sehen. BÖHEIMKIRCHEN (pa). Wenn weiterhin alles nach Plan läuft, werden die drei Windkraftanlagen schon ab Herbst rund 10.000 Haushalte mit ökologischem Strom aus der Region versorgen“, berichtet Helwig Überacker, Geschäftsführer der EVN-Ökostromtochter evn naturkraft. Mit von der Partie waren Bürgermeister Johann Hell und Martin Horacek geschäftsführender Gemeinderat aus...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Windparks in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich aus der Vogelperspektive. | Foto: Markus Haslinger

Pielachtal
EVN erwirbt Windparks in Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein

Die EVN übernimmt die WIH Windpark GmbH & Co KG und erwirbt damit drei bestehende Windparks in den in den Marktgemeinden Markersdorf-Haindorf, Hürm und Haunoldstein in Niederösterreich. REGION (pa). Das erworbene Portfolio besteht aus zehn Windkraftanlagen, die sich entlang der Westautobahn, ca. 10 km südwestlich von St. Pölten, befinden. Die Anlagen verfügen über eine installierte Gesamtleistung von 18,5 MW und erzeugen jährlich Ökostrom für rund 8.600 Haushalte. Da die Windkraftanlagen seit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Christian Schuhböck am Schildberg. | Foto: Alliance for Nature

Böheimkirchen
Windpark Schildberg

Zum Vorhaben „Windpark Schildberg“ (Böheimkirchen, St. Pölten) hat das Bundesverwaltungsgericht nun eine mündliche Verhandlung für 30. April 2021 anberaumt. BÖHEIMKIRCHEN (pa). "Bei dieser Verhandlung geht es um den Änderungsbescheid der UVP-Behörde (Amt der NÖ Landesregierung) zugunsten der EVN, der unseres Erachtens rechtswidrig ist – weshalb „Alliance For Nature“ per Einschreiben vom 26. November 2020 Beschwerde gegen den Bescheid erhoben und dadurch Parteienstellung erwirkt hat." , so...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Die Petition zeigt eine Fotomontage mit den WIndrädern.  | Foto: Hartl

Böheimkirchen
Petition gegen Windpark gestartet

Wie die Bezirksblätter bereits berichteten, wird ein Windpark am Schildberg in Böheimkirchen geplant. Doch eine Handvoll Bürger sowie die "Alliance for Nature" sind gegen das Projekt. Nun wurde eine Petition gegen das Projekt eingerichtet.  BÖHEIMKIRCHEN. "Zwei engagierte Bürger, einer davon bin ich, haben jetzt eine Petition gestartet, die sich an alle Böheimkirchner und Freunde unseres Ortes richtet. Hinter uns steht eine kleine Gruppe unermüdlicher Aktivisten - gemeinsam wollen wir versuchen...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die Bürgerinitiative ist gegen den Bau der Windanlage.  | Foto: Privat
5

Böheimkirchen
Frischer Wind für Schildberg

Drei Windräder sollen am Schildberg entstehen. 'Alliance for Nature' und Bürgerinitiative sind dagegen. REGION. Mehr Ökostrom für die Region schaffen, dies soll mit drei neuen Windrädern von der EVN in Böheimkirchen erfolgen. Nach einer langen Wartezeit beginnen nun die ersten Arbeiten für den Windpark. Jedoch klärt das Bundesverwaltungsgericht noch, welche Generation der Windräder gebaut werden darf. Momentan laufen aber bereits die ersten Vorarbeiten für die Umsetzung. Stand der Technik Da...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Lageplan: Hier werden drei neue Windräder errichtet – zwei in Böheimkirchen - eines in St. Pölten. | Foto: EVN
3

Acht neue Windräder für die Region

Böheimkirchen, St. Pölten und Traismauer: Projekte auf Zielgeraden und in der Pipeline. ST. PÖLTEN / BÖHEIMKIRCHEN / TRAISMAUER. Die EVN hat sich im Bereich Windkraft ein ehrgeiziges Ausbauziel gesetzt: Im Laufe der nächsten Jahre soll die Windkraft-Kapazität durch die Umsetzung neuer Projekte in Niederösterreich auf bis zu 500 MW erhöht werden. „Wir setzen dabei aber entsprechende Rahmenbedingungen voraus“, erzählt evn naturkraft-Geschäftsführer Georg Waldner mit Blick auf die große...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.