Winter

Beiträge zum Thema Winter

Start geglückt, Sicherheitsvorkehrungen wurden umgesetzt. | Foto: KitzSki/Liner

KitzSki - Saisonstart geglückt
2.250 Wintersportler am Eröffnungstag bei KitzSki

Seit 24. Dezember sind bei der Kitzbüheler Bergbahn AG mehr als 40 Lifte in Betrieb; das umfangreiche Sicherheitskonzept bestand Bewährungsprobe. KITZBÜHEL (niko). Am 24. Dezember um 8.30 Uhr startete die Bergbahn Kitzbühel in eine ganz besondere Wintersaison. „Die ersten Betriebsstunden haben gezeigt, dass unser sehr umfangreiches Sicherheitspaket praxistauglich ist – vom Parkplatz bis zur Piste“, zieht Vorstandsvorsitzender Anton Bodner Bilanz des Saisonstarts und lobt die Gäste für ihr...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbühel Tourismus ist gerüstet für die Wintersaison – trotz Corona. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Corona-Maßnahmen
Kitzbühel rüstet sich für Wintersaison

Zum Saisonstart in Kitzbühel wurden die umfangreichen Maßnahmen für die bevorstehende Wintersaison präsentiert. KITZBÜHEL (jos). Die Sicherheit und Gesundheit aller in Kitzbühel ist für die Vorbereitung der Wintersaison von oberster Priorität. Aus diesem Grund haben sich die Vertreter der Winter-Leistungsträger in der Region an die Umsetzung eines umfassenden Maßnahmenprogramms gemacht. Unter anderem zählen dazu eine sekundenschnelle Registrierung in den Lokalen vie Gästebuch und eine fixe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Das Westendorfer Farmteam (blau-weiß) ging in Waidring rasch in Führung, die Hausherren glichen rasch aus. | Foto: Kogler
11

Fußball - Bezirk Kitzbühel
Wintereinbruch war Spielverderber

Ex-Kitzbüheler bestraften Ex-Verein; Waidring wieder an Tabellenspitze; Spielabsagen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko/han). Der FC Kitzbühel siegte im Nachtrag (22. 9.) gegen Hall 1:0 und übernahm damit die Tabellenführung in der Regionalliga Tirol. Am Wochenende folgte eine 2:3 Heimniederlage gegen Kufstein, wobei zwei Tore für die Gäste Ex-Kitzbüheler (Yigit Baydar, Andi Louvrec) erzielten. Da Wacker Innsbruck II gegen Imst verlor, blieben die Gamsstädter an der Spitze. AbsagenIn der Tirol Liga...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die angesagten DJs Harris & Ford kommen in die arena365 | Foto: Harris und Ford/KirchnerundKirchner

Heiße Rhythmen und coole Drinks beim Winterclubbing
Spotify Stars DJs Harris & Ford in der arena365

Die beiden DJs Harris & Ford zählen zu den angesagtesten Acts der EDM und Hardstyle Sound Szene und kommen erstmals nach Kirchberg in Tirol. Am Donnerstag, 27. Februar 2020 sorgen sie mit ihren Sounds und Remixes für ein grenzgeniales Musikspektakel im arena Saal. Ihren speziellen EDM und Hardstyle Sound haben die beiden DJs und Produzenten Harris & Ford längst zur Marke gemacht. Ihre Songs und Remixe laufen auf Hot Rotation in den Clubs. Aber nicht nur Fans schätzen die Beiden, auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Viele Wintersportler, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht ideal waren. | Foto: Kitzb. Alpen

Tourismus/Winterbilanz
Schwierigen Winter gemeistert

Ausgeglichenes Ergebnis für Wintertourismus; vier heimische Destinationen im Plus, drei im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit einem ausgeglichenen Ergebnis haben die Tiroler Touristiker die abgelaufene Wintersaison abgeschlossen. Bei den Übernachtungen bilanziert die Branche gegenüber dem Vorjahr mit einem kleinen Minus von 0,4 Prozent, die Ankünfte sind leicht um 0,7 % gewachsen. In der Saison von 1. November 2018 bis 30. April 2019 sind 6,2 Millionen Gäste nach Tirol gekommen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Schneemassen vor der Schule waren das kleinste Problem, die Anreise zum Tag der offenen Tür war für viele leider unmöglich. | Foto: Eva Reifmüller/HAK Kitzbühel)

HAK Kitzbühel
Tag der offenen Tür versank im Schnee

Schnuppertage für Interessierte empfohlen KITZBÜHEL (jos). Die aktuelle Situation durch den extremen Winter, Straßensperren und eingeschränkte öffentliche Verkehrsmittel wirkte sich auch auf den heurigen Tag der offenen Tür der Kitzbüheler HAK, IT-HAK und HAs am 15. Jänner aus. "Viele angekündigte Interessierte konnten wegen der Wettersituation den Tag der offenen Tür nicht besuchen", so die Direktorin Eva Grißmann. Als Alternative und Ergänzung werden nun verstärkt Schnuppertage empfohlen, an...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Straßenmeister Michael Aufschnaiter (St. Johann) mit Salzsilo und Winterdienstfahrzeug. | Foto: Kogler
17

Winter/Verkehr
Winterdienst war im Dauerstress

Die Straßenmeisterein bilanzieren die schneereiche Woche positiv; Dauereinsatz, wenig Behinderungen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Eine schneereiche erste Woche 2019 erlebte der Bezirk vom Jahreswechsel bis zum Dreikönigtag. Auch in den Folgetagen (nach Red.schluss) wurde von den Wetterdiensten weiterer kräftiger Schneefall vorausgesagt. Am 2. Jänner verzeichnete der ÖAMTC tirolweit 300 Panneneinsätze mit 150 Abschleppungen. Der 2. Jänner war auch im Bezirk ein neuralgischer Tag auf den Straßen. So...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
B. Schlögl, S. Reisch und M. Hofer von Kitzbühel Tourismus bei der Präsentation von Winter-Bilanz und Sommer-Ausblick.

Kitzbühel Bilanz: Die Wintersaison hinterlässt ein Minus

Trotz der verlängerten Saison und dem Buhlen um neue Märkte musste Kitzbühel Tourismus den Winter mit einer negativen Bilanz beenden. KITZBÜHEL (elis). Der Kitzbüheler Winter 2016/17 dauerte fast 200 Tage lang. Er hat im Oktober begonnen und endet nun Anfang Mai. Wenn die letzten Oktoberfest-Tische weggeräumt sind, sollen auch in Zukunft die Ski angeschnallt werden. Erst wenn die Freibäder aufsperren, ist der Kitzbüheler Winter vorbei. Nun bilanzierte Kitzbühel-Tourismus über die vergangene...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Freude bei Vorstand, Geschäftsführung und AR-Spitze. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus mit Rekordzahlen

KITZBÜHEL 8niko). In der vergangenen Wintersaison (2015/16) bilanzierte Kitzbühel sowohl bei den Ankünften (+4,65 % bzw. 7.409 Ankünfte) als auch bei den Nächtigungen (+3,98 % bzw. 24.939 Nächtigungen) mit einem deutlichen Plus. Insgesamt wurden in der Region im vergangenen Winter 651.786 Nächtigungen verzeichnet. Auch im Sommer konnte die Region ein Plus bei den Ankünften (+4,07 % bzw. 6.243 Ankünfte) und bei den Nächtigungen (+4,12% bzw. 21.465) verzeichnen. Mit 541.845 Nächtigungen konnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Diskutanten | Foto: Hinterholzer

"Wir sind Skitourismus-Weltmeister"

Diskussion im Casino Kitzbühel - die Zukunft des Skitourismus KITZBÜHEL (red.). "Hat der Skitourismus noch Zukunft" fragten sich auf Einladung des Wirtschaftsbundes Franz Hörl (WB, WK, Seilbahner), ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, Wolfgang Mayerhof (Atomic) und Günther Aigner (Skitourismus-Forscher) im Casino Kitzbühel. Die Experten zeigten sich zuversichtlich, denn „wir sind Winter-Weltmeister“ (Schröcksnadel). Aigner widersprach der behaupteten Erwärmung in den Alpenregionen mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Plus und Minus rund um  Kaiser, Steinberge, Kitzbüheler Horn und Hohe Salve.

Licht und Schatten in der Statistik

Unterschiedliche Ergebnisse in den den Tourismusgemeinden BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In der ersten Winterhälfte (November bis Jänner) verbuchten vier regionale TVB-Regionen ein Nächtigungsplus, drei ein Minus (wir berichteten bereits): Wilder Kaiser 404.363 Nächtigungen (–2,1 %), Brixental 374.204 (–1,6 %), Kitzbühel 288.855 (+2,6 %), PillerseeTal 222,729 (+4,4 %), St. Johann 192.874 (+1 %), Kaiserwinkl 143.586 (+6,5 %), Hohe Salve 108.086 (–7,2 %). Tirolweit stiegen die Gästeankünfte um 2 % auf...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Im Raum Kitzbühel konnten sich die Touristiker über positive Tourismuszahlen freuen. | Foto: Foto: M. Werlberger

Außer Kitz nur Minus

Winter-Zwischenbilanz im Tourismus: kein Jubel im überwiegenden Teil der heimischen Regionen. BEZIRK/KITZBÜHEL (niko). Touristischen Rekord-Winter wird es heuer nicht geben, soviel steht fest. Zu stark waren die Einbußen vor allem im stärksten Monat Februar in Tirol und auch in den regionalen Destinationen im Bereich Kitzbühel-Kufstein. Mit Ausnahme von Kitzbühel gab es vor allem im Februar starke Einbußen bei Gästeankünften und -nächtigungen. Auch Gemeindeebene reichten die Rückgänge von...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Hochwimmer (Bergbahn-Betriebsleiter), Meteorologe Christian König und Günther Aigner (TVB). | Foto: Foto: Mühlanger
5

In Kitzbühel wird's kälter

Wintertemperaturen sind gefallen, am Hahnenkamm wird es seit 20 Jahren kälter. KITZBÜHEL (niko). Wie lange kann man noch Ski fahren? Bringt der Klimawandel Probleme für die Schneesicherheit? Fragen, die Günther Aigner von Kitzbühel Tourismus zu einer Studie veranlassten. Das überraschende Ergebnis: Die Kitzbüheler Winter werden seit 20 Jahren zunehmend kälter. Die letzten beiden Winter waren dabei die kältesten seit zwei Jahrzehnten. Das zeigt eine Messreihe der ZAMG am Hahnenkamm (1.790 m)....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.