Winter

Beiträge zum Thema Winter

Viele Wintersportler, auch wenn die Rahmenbedingungen nicht ideal waren. | Foto: Kitzb. Alpen

Tourismus/Winterbilanz
Schwierigen Winter gemeistert

Ausgeglichenes Ergebnis für Wintertourismus; vier heimische Destinationen im Plus, drei im Minus. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Mit einem ausgeglichenen Ergebnis haben die Tiroler Touristiker die abgelaufene Wintersaison abgeschlossen. Bei den Übernachtungen bilanziert die Branche gegenüber dem Vorjahr mit einem kleinen Minus von 0,4 Prozent, die Ankünfte sind leicht um 0,7 % gewachsen. In der Saison von 1. November 2018 bis 30. April 2019 sind 6,2 Millionen Gäste nach Tirol gekommen. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Licht und Schatten in der Statistik. | Foto: Kogler

Tourismus
Bis Februar: drei Regionen im Plus, vier im Minus

BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Durchwchsen" zeigt sich die Zwischenbilanz der Tourismusstatistik von November bis Februar. Die Regionen Wilder Kaiser, PillerseeTal und Hohe Salve lagen nach vier Wintermonaten bei den Nächtigungen im Plus, die weiteren Regionen im Minus (Brixental, Kitzbühel, St. Johann, Kaiserwinkl) – siehe Zahlen unten. Auf Gemeindeebene gab es in 14 Bezirksorten negative Belegungszahlen, in sechs Orten konnten die Nächtigungszahlen gesteigert werden. Am stärksten konnten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rodeln: Das sportliche Vergnügen in den Bergen | Foto: Foto: Keinz

Wann und Wo: Rodeln
Rodeln: Ausgewählte Öffnungszeiten

Am 11er finden Sie die längsten, beschneiten und beleuchteten Rodelbahnen Tirols mit gemeinsamen Start an der Bergstation.  Geöffnet: Jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 19:30 bis 21:00 Uhr Nachtrodeln auf 2 Bahnen. Nachtrodeln in der Schlick 2000, von der Mittelstation Froneben über 3km über die beleuchtete Strecke zur Talstation der Schlick 2000. Geöffnet: Jeden Mittwoch ab Ende Dezember (je nach Schneelage) Von der Talstation Schlick 2000 gelangt man mit der Gondelbahn von 19.30 – 21.00...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Romed und Max lassen sich trotz harter Arbeit nicht die Freude an der weißen Winterpracht nehmen. "Der Schnee macht mehr Spaß als Ärger", sagen die zwei Thaurer und freuen sich auf die Tage mit viel Pulverschnee und geringer Lawinenwarnstufe.
47

Wintereinbruch in Innsbruck-Land
Tirol in weißer Pracht – Bildergalerie

Für die meisten bedeutet der viele Schnee der vergangenen Wochen Schneeschaufeln und Autoabkratzen. TIROL. Aber nicht nur! Für die einen bedeutet der viele Schnee zwar viele Überstunden – die Straßenmeistereien und Bauhofmitarbeiter der Gemeinden haben in den vergangenen Wochen Vollgas geben müssen –, für die anderen ist es Winterwonderland pur und die Landschaft ein echtes Vergnügen. Sogar das Schneeräumen am eigenen Hof oder vor der Haustür ist kein Problem. Viele sehen es als sportliche...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
1 1 14

Winter rund ums Haus...

Winterlandschaft rund um unser Haus... Nicht einzigartig aber trotzdem schön...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.
4 4

Kühles Nass

BADEURLAUB einmal anders!  Zeitiger Wintereinbruch 2017. Aufgenommen am 19.11.

  • Tirol
  • Landeck
  • Stefan Wachter
Beatrice Egli mit Bürgermeister Helmut Ladner, Norbert Grissemann und Andreas Kleinheinz
2 34

Beatrice Egli

Am 19.3.2017 gastierte die Schweizer Schlagersängerin Beatrice Egli auf 1.800 m Seehöhe im Schigebiet von Kappl/Dias. Obwohl der Wettergott die Sonnenstrahlen irgendwo anders reserviert hatte, war es bei Konzertbeginn trocken und die Fans konnten ein grandioses Konzert der äußerst symphytischen Sängerin genießen. Mehr als 2.000 Gäste und Einheimische ließen es sich nicht nehmen die Künstlerin live zu erleben und ihre Hits zu hören, aber auch mitzusingen. Mit sehr viel Bühnenpräsenz mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bernhard Gruber
Bis jetzt verzeichnet der Wintertourismus in tirol einen Übernachtungs-Rückgang. | Foto: MEV

Weniger Übernachtungen: Herausfordernder Winter für Tirols Tourismus

Zur Halbzeit tirolweit Rückgänge bei den Nächtigungen um 3,7 % (rund 400.000). Brixental ohne Verluste. TIROL/BEZIRK (elis/niko). Die Wintersaison 2016/17 ist für Tirols Tourismus, wie erwartet, keine einfache: Zur Halbzeit gibt es im Vergleich zum Vorjahr Rückgänge bei den Übernachtungen um rund 400.000 (3,7 %) auf rund 10,7 Millionen. Die Ankünfte haben im Zeitraum November 2016 bis Jänner 2017 um 100.000 (3,8 %) auf 2,6 Millionen abgenommen. Aufgrund der insgesamt ungünstigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.