Winterdienst

Beiträge zum Thema Winterdienst

Umweltbewusst für die Gemeinde im Einsatz: der neue Elektro-Pickup wurde von Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel an Wirtschaftshofleiter Peter Fröhlich und seinen Mitarbeiter Alexander Geißbüchler (am Foto links).
 | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
2

Maria Enzersdorf
Neues Winterdienst-Fahrzeug für den Wirtschaftshof

Neues Elektro-Pickup ist umweltbewusst im Einsatz für die Gemeinde. BEZIRK MÖDLING. Geländegängig, für den Einsatz im Winterdienst geeignet und umweltfreundlich – das waren die Voraussetzungen für das neue Fahrzeug für den Wirtschaftshof. Und so beschloss der Gemeindevorstand in seiner Sitzung im September 2023 den Ankauf eines Elektro-Pickups. Dieser wurde nun geliefert und steht den Mitarbeitern des Wirtschaftshofs ab sofort zur Verfügung. Kurz vor Weihnachten übergab Vizebürgermeisterin...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Der Winter kann kommen – 35 Räumfahrzeuge und 1.000 Tonnen Riesel für den Kampf gegen Schnee und Eis. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka

Winter
Der Winter kann kommen – Pflüge, Streuer und 1.000 Tonnen Riesel für 278 Kilometer Straßen

KLOSTERNEUBURG (pa). Um 278 Straßenkilometer, Gehsteige und Parkflächen im Gemeindegebiet schnee- und eisfrei zu halten, wurden schon im Herbst Vorkehrungen getroffen und Probefahrten mit dem Schneepflug absolviert. Rund 550 Schneestangen, 120 Streugutbehälter und fünf mobile Salzsilos wurden kontrolliert und überholt. 300 Tonnen Streusalz warten im Großsilo auf ihren Einsatz, 1.000 Tonnen Riesel stehen zur Verfügung. 65 Mitarbeiter decken den Winterdienst ab, davon 14 die öffentlichen...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

260.000 € kostet der Winter

Der Winter ist ihr Metier. Die "Männer in Orange" nehmen Eis und Schnee den Schrecken. WIENER NEUSTADT. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei unseren Straßenmeistereien. Insgesamt sind in der Stadt Wiener Neustadt 83 „Männer in Orange" im Einsatz. Sie schlagen Schneepflöcke ein, stellen Windschutzzäune auf und lagern Streumittel. Damit alles bereit ist, wenn die ersten Schneeflocken fallen. 20 Stunden im Dauereinsatz Bei 360 km Straßen und 150 km Radwege in der Allzeit...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Foto: privat

Gemeinde Mauerbach mit neuem Unimog

MAUERBACH. Nach mehr als einem Vierteljahrhundert Dienstzeit wurde der alte Unimog in Pension geschickt. Bürgermeister Peter Buchner freut sich, dass mit dem neu angeschafften Unimog der Marktgemeinde Mauerbach ein neues Multifunktionsgerät zur Verfügung steht, das nicht nur die Arbeit der Bauhofmitarbeiter erleichtert, sondern auch einige Zeitersparnis bringen wird. Im Winterdienst kann der neue Unimog auf der Straße und speziell in den Gassen flexibler eingesetzt werden, da das Schneeschild...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Gablitz ist auf den Winter vorbereitet: Christian Gruber, Stefan Sprengnagl, Andreas Weiß, Franz Müllner, Harald Freistetter.
5

Der Winter kann kommen

REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG. Wenn die Temperaturen sinken, steigt die Anspannung bei den Straßenmeistereien. Insgesamt sind in der Region mehr als 120 „Männer in Orange" im Einsatz. Mit Schneepflöcken, Windschutzzäunen und Streumittel wappnen sie sich für den Wintereinbruch. Die Bezirksblätter haben den Einsatzkräften der Gemeinden bei der Vorbereitung auf die Saison 2013/14 über die Schulter geschaut. Auf alles gefeit "Wir haben noch genug Arbeit, aber es überrascht uns sicher nichts....

  • Klosterneuburg
  • Tanja Waculik
Für den engagierten Einsatz dankte Bürgermeister  Reinhard Resch der Mannschaft des Wirtschaftshofes. | Foto: Stadt Krems

600 Tonnen Salz und 1200 Tonnen Split

KREMS. Der heurige Winter hatte es in sich: Nicht nur, dass die Mitarbeiter des Wirtschaftshofs im Dauereinsatz standen, auch der Streusalz- und Splitverbrauch war besonders hoch. Für den engagierten Einsatz bedankte sich Bürgermeister Reinhard Resch bei seinem Besuch im Wirtschaftshof. 600 Tonnen Salz und 1200 Tonnen Split verbrauchte der Wirtschaftshof für die Streuung der Kremser Straßen in diesem Rekordwinter. Das ist doppelt so viel wie in den letzten Jahren. „Trotz der Schneemassen waren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Simone Göls

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.