Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Der Frühling lässt noch ein paar Tage auf sich warten | Foto: Pixababy
2

Wetter in Tirol
Frostige Tage bis der Frühling am Wochenende zurückkehrt

In den nächsten Tagen wird es in Tirol noch einmal frostig, erst ab Freitag klettern die Temperaturen wieder nach oben. TIROL. Letzte Woche ging es bei angenehmen 25 Grad schon mit kurzer Hose und T-Shirt in die Natur, für die kommenden Tage braucht es allerdings wieder den Wintermantel. Ein Italientief nähert sich Montagabend, es regnet und schneit in Tirol. Der Schwerpunkt liegt in Osttirol, hier kann es zeitweise stark schneien. Schnee auch in tieferen Lagen möglich Auch der Dienstag zeigt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch werden wir in Tirol wohl einen kurzen Wintereinbruch erleben. | Foto: Canva
2

Wetter Tirol
Schneewarnung: Warnstufe Orange für Mittwoch

Nach den heißen Temperaturen am Wochenende müssen wir am kommenden Mittwoch mit einer Kaltfront, ja gar mit einem Wintereinbruch, in Tirol rechnen. TIROL. Die GeoSphere Austria gibt auf Basis der aktuell vorliegenden Prognosen für heute, Dienstagabend, bis morgen, Mittwochnachmittag, eine Schnee-Wetterwarnung (Warnstufe „Orange“, Stufe 3 von 4) aus. Laut den aktuellen Wettermodellen sinkt die Schneefallgrenze in der heutigen Nacht auf 700 bis 1000 Meter. Hauptbetroffene Gebiete sind die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die GeoSphere Austria gibt Schneewarnung „Orange“ für Teile Tirols aus. Auf den Straßen kann es zu Behinderungen kommen. | Foto: Neumayr
3

Wetterwarnung für Teile Tirols
Der Winter meldet sich wieder zurück

Die GeoSphere Austria gibt nach den vorliegenden Prognosen für übermorgen, Freitag, bis Samstag eine Schnee-Wetterwarnung (Warnstufe „Orange“, Stufe 3 von 4) aus. Hauptbetroffene Gebiete sind der Bezirk Lienz sowie das obere Wipptal. TIROL. Laut den aktuellen Wettermodellen zieht in der Nacht auf Freitag aus Westen eine Kaltfront nach Tirol. Die Folge sind teilweise intensive Schneefälle mit bis zu 50 Zentimeter Neuschnee. Die Schneefallgrenze sinkt zumindest zeitweise bis in tiefe Lagen des...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ab Freitag müssen wir mit Schneefall rechnen. Der Herbst neigt sich endgültig dem Ende zu. | Foto: Pixabay/Pezibear (Symbolbild)
2

Wetter Tirol
Wintereinbruch am Freitag – Lawinengefahr kann steigen

Der Herbst neigt sich nun endgültig dem Ende zu. Mit dem anstehenden Winter geht aber auch der wärmste Herbst seit der Messgeschichte dahin. Ab wann wir diese Woche mit den ersten Schneeflocken rechnen müssen, erfahrt ihr hier. TIROL. Es wird ein "frühwinterliches Finish" für den Herbst geben, wie es die Meteorologen von Ubimet betiteln. Freitag können wir in den Tiroler Tälern wohl mit Schnee rechnen. Wärmster Herbst, der je gemessen wurdeEs war der wärmste September und der wärmste Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Landesstraßendienst ist für den Winter gerüstet. | Foto: Land Tirol
3

Land Tirol, Winterdienst
Landesstraßendienst auf Wintereinbruch vorbereitet

Landesstraßendienst: Die orange Flotte ist gerüstet für winterliches Weiß; Land Tirol setzt aus Umwelt- und Kostengründen verstärkt auf Feuchtsalz. TIROL. Die orange Flotte, der Straßendienst des Landes, ist auf den Winter vorbereitet. Vorbereitet sollten auch die VerkehrsteilnehmerInnen sein. Seit 1. November gilt bei winterlichen Verhältnissen Winterreifenpflicht. „Wie der heurige Winter verläuft, ist offen. Sicher ist aber: Der Landesstraßendienst ist gerüstet, um bestmöglich für sichere...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während im Tal schöne Herbststimmungen vorherrschen, hat ein früher Kälteeinbruch in den Bergen bereits den Winter eingeläutet. | Foto: Pixabay
2

Alpenverein
Sicherheitstipps für die erste Skitour des Jahres

Der kürzliche Wintereinbruch zieht bereits die ersten Skitourengeher in die Berge. Der Alpenverein klärt auf, worauf man bei den aktuellen Bedingungen besonders achten sollte. TIROL. In den letzten Tagen fielen, besonders in den Ostalpen, aber auch in Tirol teils beachtliche Neuschneemengen in höheren Lagen. „In tieferen Lagen wird südseitig auf Grund der prognostizierten milden Temperaturen und des noch warmen Bodens der Schnee wohl wieder schmelzen", weiß Gerhard Mössmer, Bergsportexperte vom...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Aus einer einfachen Wanderung kann mit Schnee schnell eine anspruchsvolle Tour werden, wie hier in den Brenta Dolomiten. | Foto: Gerhard Mössmer / Alpenverein
5

Wintereinbruch
Alpenverein warnt: Neuschnee birgt Gefahren

Kalendarisch befindet sich Tirol noch im Sommer, doch der Kälteeinbruch, den wir in den letzten Tagen erleben durften, fühlt sich nicht nach Sommer an. Der Alpenverein warnt indes, dass die Schneebedeckung und die kalten Temperaturen Bergtouren über 2.000 Meter anspruchsvoller machen und deswegen eine angepasste Tourenplanung erfordern. TIROL. Der Winter macht sich ungewöhnlich früh in Tirol bemerkbar. Über das Wochenende verbreitet fiel eine beachtliche Neuschneemenge auf den höheren Bergen....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Top Spiel- und Platzverhältnisse trotz Starkregens auf Tirols Fußballplätzen. | Foto: Schwaighofer

TFV - Fußball in Tirol
Gutes Zeugnis für Tirols Fußballplätze

Widrige witterungsbedingte Umstände konnten den Tiroler Fußballsport nicht aufhalten. Am meisten überraschten zwei Spielabsagen im Grenzlandstadion Kufstein. TIROL. Kaum Spielabsagen trotz 'Starkregens' und großer Niederschläge auf Tirols Fußballplätzen an diesem Wochenende. Drei Spielabsagen im Bezirk Kufstein, davon betroffen - die Doppelrunde (RLT und LLO) vom FC Kufstein und der FC Bruckhäusl. Dazu eine Absage im Bezirk Kitzbühel (Westendorf) und in der Landeshauptstadt (Union II und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Alle Spiele der Außerferner Fußballteams mussten wegen Schneefall abgesagt werden. | Foto: MEV.de

Fußball vom Wochenende
Alle Fußballspiele wegen Schneefall abgesagt

Der Wintereinbruch hat am Wochenende dafür gesorgt, dass im Außerfern alle Fußballspiele im Amateurbereich abgesagt worden sind. AUSSERFERN (eha). In der Landesliga West wurden die Spiele des SV Reutte gegen Schönwies/Mils und Absam gegen Vils wegen des andauernden Schneefalls nicht angepfiffen. In der Bezirksliga West wurde das Spiel der SPG Lechtal gegen Imst am Samstag abgesagt.  In der 1. Klasse West wurde das Heimspiel der Lechaschauer gegen Ried nicht ausgetragen und auch der FC Tiroler...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Gibt es arbeitsrechtliche Konsequenzen, wenn man aufgrund von starkem Schneefall nicht oder zu spät in die Arbeit kommt? (Symbolbild).
 | Foto: Othmar Kolp
2

Arbeitsrechtliche Fragen
ÖGB Landeck: "Dienstverhinderung aufgrund starker Schneefälle"

BEZIRK LANDECK. Die starken Schneefälle sorgen für Verkehrsbehinderungen und Straßensperren. So mancher Arbeitnehmer kommt nicht rechtzeitig oder gar überhaupt zur Arbeit. Hier greift die gesetzlich geregelte Entgeltfortzahlung in Katastrophenfällen, wie der ÖGB Landeck informiert. Arbeitgeber von Verhinderung informieren Starke Schneefälle sorgen derzeit für zahlreiche Behinderungen in ganz Tirol. „Wer aufgrund von Naturereignissen wie heftigen Stürmen, Schneefällen, Überflutungen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Dienstag kam es auf der A12 aufgrund der Schneeräumung und des starken Schneefalls zu massiven Verzögerungen. | Foto: Zeitungsfoto.at
Aktion 11

Innsbruck-Land
Schnee sorgt für Stillstand auf der A12

Der Wintereinbruch führte heute Dienstag zu mehreren Verzögerungen auf der Autobahn und verschiedenen Knotenpunkten im Bezirk. Innsbruck-Land. Heute Dienstag sorgten die starken Schneefälle für zahlreiche Verkehrsprobleme. Zu Verzögerungen kam es sowohl auf der Autobahn (A12) als auch auf der Brennerautobahn. Immer wieder blieben Lkws hängen, aufgrund der Schneeräumung staute es sich von Schwaz bis Hall in Tirol. Große Lawinengefahr in Tirol Der Tiroler Lawinenwarndienst warnt aufgrund starker...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am Katzenberg brauchte es für schwere Laster teilweise die Unterstützung von Abschleppfahrzeugen, um die Steigung zu meistern. | Foto: Zoom Tirol
3

Alle Jahre wieder
Wintereinbruch führte zu Verkehrsbehinderungen

AUSSERFERN. Der Wintereinbruch zu Wochenbeginn war angekündigt und wirklich überraschend ist Schneefall um diese Zeit auch nicht. Dennoch führte die Situation auf den Straßen des Bezirks zum Teil für erhebliche Behinderungen. Räumkommandos im Dauereinsatz Die Räumkommandos des Baubezirksamtes, ebenso aber die örtlichen Schneeräumgeräte der Gemeinden, befanden sich teilweise im Dauereinsatz. All das nützte aber nichts: Viele Autos blieben hängen. Langsam unterwegs musste jeder sein, der die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Gemeinde Rinn | Foto: Privat
Aktion 31

„Winterwonderland"
Die schönsten Schneefotos im Bezirk Innsbruck-Land

Pünktlich zum ersten Advent gibt uns Frau Holle einen ersten winterlichen Vorgeschmack. Von Freitag auf Samstag wurde der Speckgürtel rund um Innsbruck mit einer herrlichen Schneeschicht überzogen. BEZIRKSBLÄTTER-LESER haben tolle Aufnahmen von ihren Ortschaften gemacht und schickten uns die Fotos, um sie mit der Community zu teilen. INNSBRUCK-LAND. Der Winter ist endlich da! Zahlreiche Teile Tirols sind seit Samstag mit Schnee bedeckt. Für Sonntag sind noch weitere Schneefälle angekündigt. Die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Planmäßig voran gehen die Arbeiten für die Wiederherstellung und Verbesserung des Stromnetzes. Zuletzt wurde die 30-kV-Freileitung im Bereich Kartitscher Sattel unter die Erde verlegt. | Foto: TINETZ/Markus Fuchs
3

Verkabelungen der TINETZ
Stromnetz für den Winter gerüstet

Planmäßig voran gehen die Arbeiten für die Wiederherstellung und Verbesserung des Stromnetzes nach den massiven Niederschlägen im letzten Winter. KARTITSCH. Dabei werden von den TINETZ-Monteuren in Abstimmung mit den Gemeinden störungsanfällige Freileitungen verkabelt sowie ferngesteuerte Ortsnetzstationen errichtet. Zuletzt wurde die 30-kV-Freileitung im Bereich Kartitscher Sattel unter die Erde verlegt. Verkabelung im Gailtal „Wir haben unser Maßnahmenpaket in den letzten Monaten gut...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Arlbergtunnel: Der Winter sorgt in den kommenden Stunden und Tagen für die ersten Schneefälle der Saison (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Wetterprognose
ASFINAG: Schneefall für Arlberg Schnellstraße zu erwarten

ST. ANTON AM ARLBERG. Die aktuellen Wetterprognosen zeigen erste Schneefälle in höheren Lagen in den kommenden Tagen. Der ASFINAG-Winterdienst auf der AS 16 Arlberg Schnellstraße ist vorbereitet. Die ersten Schneefälle der Saison Der Winter sorgt in den kommenden Stunden und Tagen für die ersten Schneefälle der Saison. Betroffen sind laut aktuellen Wetterprognosen vor allem die höheren Streckenzüge wie etwa die S 16 Arlberg Schnellstraße. Teilweise ist also mit winterlichen Fahrbahnbedingungen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Kassische Frostnächste sind für den Obstanbau weniger dramatisch, als Wintereinbrüche.  | Foto: Jasmin Olischer
5

Wintereinbruch
Obstbauern im Bezirk Landeck befürchten Ernteausfälle

BEZIRK LANDECK. (lisi). Der plötzliche Wintereinbruch der ersten Aprilwochen stellt für unsere Obstbauern eine kritische Situation dar. Besonders für bereits blühende Kulturen wie die Marille. Wie groß der Schaden ist, lässt sich derzeit noch nicht abschätzen und hängt maßgeblich vom Entwicklungsstadium ab, in dem sich der jeweilige Obstbaum gerade befindet. Die kritische Phase wird aber noch einige Wochen andauern. Wintereinbruch ist schlimmer als Frostnächte „Die Äpfel, Zwetschken und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Zuerst Sonne, dann Schnee und Regen und wieder Sonne – der April präsentiert zu Ostern sich von seiner wechselhaften Seite. | Foto: Pixabay

Wetter in Tirol
Osterwochenende präsentiert sich wechselhaft

TIROL. Der April macht was er will. Während es in den letzten Tagen frühsommerliches Wetter gab, sorgt eine kühlere Nordwestströmung am Freitag und Samstag für wechselhafte Verhältnisse. Am Ostermontag zeigt sich der April dann noch einmal kurz von seiner freundlichen Seite, bevor am Dienstag die nächste Kaltfront anrückt. Am Karsamstag wird es wechselhaft und windig, zeitweise regnet es sogar. Oberhalb von 700 Metern kommt sogar noch etwas Neuschnee dazu. Der Ostermontag beginnt dann nach...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bilder, wie im tiefsten Winter: sie stammen aus Lechleiten. Gemacht wurden sie am 16. März 2021. | Foto: Robert Heiß
Video 2

Starke Schneefälle im Bezirk
Der Winter gibt sich noch lange nicht geschlagen - mit VIDEO

AUSSERFERN. Teils sehr ergiebige Schneefälle prägen derzeit die Situation im Bezirk Reutte. Tiefwinterlich präsentiert sich jetzt wieder die Landschaft, nachdem vorübergehend bereits der Frühling die Regentschaft zu übernehmen schien. Der viele Schnee sorgte für Verkehrsbehinderungen, leider teilweise auch zu Unfällen. In den höher gelegenen Lagen, etwa im oberen Lechtal, war der Neuschneezuwachs besonders ausgeprägt. Aber allzu lange wird sich der Winter wohl nicht halten können, der Frühling...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Prognostizierter Wintereinbruch: Die Bergbahnen See schließen das Skigebiet vom 15. bis einschließlich 18. März 2021. | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
Bergbahnen See schließen Skigebiet unter der Woche

SEE IM PAZNAUN. Die Bergbahnen See haben bisher als eines der wenigen Skigebiete im Bezirk Landeck einen täglichen Skibetrieb angeboten. In der kommenden Woche ist das Skigebiet aber von Montag bis Donnerstag geschlossen. Änderung der Öffnungszeiten im Skigebiet See Passend zum kalendarischen Frühlingsbeginn am 20. März kündigt sich in der kommenden Woche ein Wintereinbruch in Tirol an. Das Skigebiet See hat seit 24. Dezember immer durchgehend geöffnet. Mittlerweile ist es das eines der wenigen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Walter Feuerstein mit dem völlig erschöpften Rehlein. | Foto: Facebook
2

Schneechaos
Der Winter hat den Bezirk fest im Griff

AUSSERFERN (eha) . Kälte und Schnee:  Das Außerfern präsentiert sich derzeit tiefwinterlich. Allein am Sonntag fiel rund ein halber Meter Schnee in den Tallagen, am Berg war es noch mehr. Verkehrsbehinderungen gab es dennoch vergleichsweise wenige, da viele Räumfahrzeuge rund um die Uhr im Einsatz waren.  Wegen drohender Lawinengefahr mussten einige Straßen aber gesperrt werden. Dies betraf unter anderem die Lechtalstraße und die Tannheimer Straße zwischen Haller und Haldensee. Zudem war die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.