Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

2

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in St. Ulrich

Am Freitag, 19. Jänner wurde die Feuerwehr St. Ulrich um 08:25 Uhr zu einer Fahrzeugbergung gerufen. ST. ULRICH. Auf Grund der morgendlichen Schneefälle und damit glatten Straßen, rutschte ein PKW auf dem Kaltenbrunnerweg in den Straßengraben. Nach der Lageerkundung wurde entschieden, dass der PKW mit dem Hubzug gegen ein weiteres Abrutschen gesichert wird. Mit einer Seilwinde konnte das Fahrzeug auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach 1,25 Std. konnten der Kamerad*innen wieder einrücken. Im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Mit dem Reifenwechsel ist es ratsam lieber ein bisschen früher als zu spät einen Termin zu vereinbaren. | Foto: ÖAMTC
2

Situative Winterausrüstungspflicht ab 1.11.23
Auf zum Reifenwechsel

Auch wenn die Temperaturen noch mild waren und es teilweise auch noch sind, der Sommer hat uns den Rücken gekehrt und der Herbst steht auf der Matte. Unter anderem bedeutet das, dass ein Reifenwechsel ansteht, und zwar lieber früher als zu spät. TIROL. Ab 1. November gilt in Österreich wieder die situative Winterausrüstungspflicht – und auch, wenn die Temperaturen derzeit noch herbstlich-mild sind, ist es schon jetzt ratsam, einen Termin für den Reifenwechsel zu buchen. "Kommt es zu einem...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Fotos: FF Pfarrkirchen
6

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung nach Schneefall in Pfarrkirchen

PFARRKIRCHEN. Am Freitagabend, 16. Dezember ist ein klein PKW in Pfarrkirchen von der Straße abgekommen und im Straßengraben gelandet. Zum ersten Mal rückte die Freiwillige Feuerwehr Pfarrkirchen mit ihren neunen Kommandofahrzeug aus und konnten die Einsatztauglichkeit testen. Die Florianis sicherten die Straße ab und erkundeten die Lage des verunfallten Fahrzeuges. Mit dem eingetroffenen Tanklöschfahrzeuges konnten wir den PKW aus der misslichen Lage befreien. Die FF Pfarrkirchen war mit 15...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Die Straßen werden wieder von Glatteis befallen und deshalb ist vorausschauendes Fahren äußerst wichtig. | Foto: Pixabay
4

Privater Straßenverkehr
Fit für die verschneiten Straßen im Winter

"Schnee is doch Schee", nur nicht auf der Hauptstraße. Damit die Fahrt zur Arbeit nicht im Straßengraben endet, werden in folgendem Text Ratschläge gegeben, auf was man im Winter achten soll. Auch die Problematik der Allwetterreifen und das Anlegen der Schneeketten wird beschrieben. PONGAU, SALZBURG. Der Winter hat endlich Einzug gefunden. Alles wird weiß, inklusive der Straßen. Um auf dem Glatteis nicht überfordert zu sein, standen uns das "ÖAMTC" sowie das Reifenteam aus St. Johann zur Seite...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Jürgen Tomantschger während eines Einsatzes
4

Der kalte Winter lässt Autos streiken

Der ÖAMTC ist bei den derzeit eisigen Temperaturen im Dauereinsatz. KLAGENFURT. Schon seit Wochen begleiten uns die eisigen Temperaturen und immer wieder gibt es deshalb auch Probleme mit den Autos. "Der Klassiker bei so kalten Temperaturen ist, dass die Batterie im Auto streikt", sagt der technische Leiter vom ÖAMTC, Oliver Weber. Empfehlungen des ÖAMTCs Der Diesel kann bei Temperaturen unter minus 10 Grad einfrieren und das wäre, laut Weber, auch ein auftretendes Problem. "Die Leitungen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.