Wintereinbruch

Beiträge zum Thema Wintereinbruch

Top Spiel- und Platzverhältnisse trotz Starkregens auf Tirols Fußballplätzen. | Foto: Schwaighofer

TFV - Fußball in Tirol
Gutes Zeugnis für Tirols Fußballplätze

Widrige witterungsbedingte Umstände konnten den Tiroler Fußballsport nicht aufhalten. Am meisten überraschten zwei Spielabsagen im Grenzlandstadion Kufstein. TIROL. Kaum Spielabsagen trotz 'Starkregens' und großer Niederschläge auf Tirols Fußballplätzen an diesem Wochenende. Drei Spielabsagen im Bezirk Kufstein, davon betroffen - die Doppelrunde (RLT und LLO) vom FC Kufstein und der FC Bruckhäusl. Dazu eine Absage im Bezirk Kitzbühel (Westendorf) und in der Landeshauptstadt (Union II und...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Prognostizierter Wintereinbruch: Auf der S 16 Arlbergschnellstraße – im Bild der Arlbergtunnel – ist ebenfalls mit tiefwinterlichen Fahrverhältnissen zu rechnen. (Symbolbild). | Foto: Othmar Kolp
3

Wintereinbruch
ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist vorbereitet

ST. ANTON AM ARLBERG. Im Arlberggebiet sind bis zu 150 Zentimeter Neuschnee prognostiziert. Der ASFINAG-Winterdienst am Arlberg ist trotz der Omikron-Welle darauf vorbereitet. Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein. Wintereinbruch in in Tirol und Vorarlberg Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Appell an Verkehrsteilnehmende, nur mit Winterausrüstung unterwegs zu sein | Foto: ASFINAG
2

Bis zu 150 cm Neuschnee
Wintereinbruch in den kommenden Tagen in Vorarlberg

VORARLBERG. Bereits ab heute Nachmittag kehrt der Winter zurück. In ganz Tirol und Vorarlberg ist mit intensiven Schneefällen zu rechnen. Der Schwerpunkt liegt dabei im Bereich des Arlbergs und des Brenners. „Wir sind trotz Omikron-Welle gut vorbereitet, die Winterdienst-Teams wurden für Volleinsätze in Bereitschaft versetzt. Wichtig ist, auf Winterausrüstung, Geschwindigkeit und ausreichend Abstand zu achten. Das gilt speziell in den kommenden Tagen für das gesamte Streckennetz der ASFINAG in...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die B197 Arlbergpass Straße – im Bild der Arlbergpass (1.793 Meter) – ist derzeit zwischen St. Christoph und der Abzweigung nach Zürs gesperrt (Symbolbild). | Foto: ZOOM.TIROL
2

Straßensperren / Kettenpflicht
Arlbergpass wegen Lawinengefahr gesperrt

BEZIRK LANDECK, ARLBERG (otko). Die anhaltend starken Schneefälle gepaart mit Windverfrachtungen hatten am Donnerstagabend zur Sperre der Arbergpass Straße zwischen Tirol und Vorarlberg geführt. Zudem gilt im Bezirk auf einigen Straßen Kettenpflicht. +++UPDATE+++: Arlbergpass Straße wieder offen Gegen Freitagmittag konnte die Sperre der L 197 Arlbergpass Straße zwischen Alpe Rauz und St. Christoph am Arlberg wieder aufgehoben werden. (Stand 29. Jänner, 12.00 Uhr) ++UPDATE+++: Arlberg-Orte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bild # 1677: Bitte in das Bild für Vollbildmodus hinein klicken. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 16 15

Wintereinbruch
König Winter meldet sich an

Hin und wieder klopfte der Winter die letzten Tage immer wieder leise an und zuckerte die Tälern zeitweise leicht an. Am 17.11. (vergangenen Sonntag) brach der Winter nun endgültig mit heftigen Schneefall herein. Teilweise waren Rosen noch in Blüte und viele Blätter hingen noch an den Zweigen. So manche Birke neigte ihren Wipfel ob der großen Schneelast. Wir schöpften den ganzen langen Tag unsere Zufahrt frei und der Winterdienst musste bis spät in die Nacht hinein seinen Räumdienst leisten....

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Ein Bild von der A13, Brennerautobahn. | Foto: Zeitungsfoto.at
4

Starkschneefall brach über Tirol herein
Wintereinbruch und seine teils heftigen Folgen

Vor allem in Osttirol ist heftiger Schneefall niedergegangen, aber auch im Bezirk Imst blieb die weiße Pracht meterhoch liegen.  BEZIRK IMST. Die Meteorologen der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) haben für Mittwoch und Sonntag vergangener Woche eine Schneewarnung für Teile Süd- und Westösterreichs herausgegeben. Sie sollten Recht behalten, in mehreren Regionen fielen mehrere Meter Neuschnee. Sogar auf der A13 blieben zahlreiche Fahrzeuge hängen oder rutschten gar von der...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
2

Live vom Felbertauern...

Am Freitag auf Nacht montier i de Ski... Wo: Felbertauernstraße, Felbertauern Str., Matrei auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Reinhard Thrainer Jr.
Bitte für Vollbildmodus in das Bild hinein klicken.
Stanz mit Ruine Schrofenstein.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
16

Talkessel Landeck - Zams
Ostern vor 3 Jahren in Stanz

Stanz mit Ruine Schrofenstein. Wetterkapriolen hat es immer wieder gegeben. So auch zu Ostern 2015, wo Ostern um 1 Woche später angefallen war als dieses Jahr. Man darf gespannt sein wie heuer das Osterwetter sein wird. Ergänzung zum Osterwetter 2018 findet ihr HIER. 1 Woche vor Ostern hatten wir noch fast 30 cm Schnee im Garten. Noch verrückter war das Frühjahr 2019 und trotz späte Ostern noch viel Schnee. So schneite es zu Ostern und noch am 15.5.2019 bis ins Tal. Siehe: "Die kalte Sophie #...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Die Augsburger Hütte am 15.11.2017 auf 2.298 m, unterhalb dem Gatschkopf und der Parseierspitze nach dem 2. Wintereinbruch am Wochenende.  | Foto: © Ing. Günter Kramarcsik
18

Lechtaler Apen
Wintereinbruch V

Augsburger Hütte,die Perle der Lechtaler Alpen Die Augsburger Hütte liegt in den Lechtaler Alpen, hoch über Landeck und Grins. Die großartige, hochalpine Lage auf einer kühnen Felskanzel am Gatschkopf eröffnet einen fantastischen Blick über die Seitentäler des Inn bis hin zu den mächtigen Gipfeln der Ötztaler Alpen, der Silvretta und des Verwall. Trotz dieses exponierten Standorts ist der Zustieg zur Augsburger Hütte gut zu bewältigen. Aufgrund ihres aussichtsreichen Logenplatzes am Fuße der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
6

Frost setzte dem Obst zu

Gemüse- und Obstbauern von Wintereinbruch betroffen; Schäden auch in der LLA Weitau. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Tirols Gemüse- und Obstbauern sind vom heftigen Kälteeinbruch betroffen. Es muss mit Ernteausfällen gerechnet werden. Vor allem die Frostnacht von Donnerstag auf Freitag hat den Kulturen zugesetzt. Im Obstanbau ist sogar mit Totalausfällen bei Kirschen, Zwetschken sowie Marillen zu rechnen, da es heuer eine verfrühte Blütezeit gegeben hat. Der Schaden lässt sich noch nicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Noch gibt sich der Winter nicht geschlagen. (Heute früh aufgenommen in St. Johann in Tirol.)
7

Frühlingsanfang I

Wo: Niederhofen, Sankt Johann in Tirol auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bernhard Westrup
Ungewöhnliche Schneemassen galt es in Hochfilzen zu bewältigen. | Foto: Foto: Schweinöster
26

Erst Sturm, dann Wintereinbruch auch im Bezirk

Straßen in Fieberbrunn, Kirchdorf und am Pass Thurn gesperrt; schweres Gerät im Winter-Einsatz; Stromausfälle. BEZIRK (niko). Auch im Bezirk Kitzbühel sorgte der Sturm in der Nacht auf Mittwoch und der folgende Wintereinbruch am Donnerstag für Probleme: entwurzelte und abgeknickte Bäume, Stromausfälle, Verkehrsbehinderungen, Straßensperren, Sommerreifen und schwierige Fahrbedingungen...die Einsatzkräfte (Feuerwehren, Polizei, Rettung) sowie Tinetz und Straßenmeistereien hatten Hochbetrieb. Der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.