Winterlandschaft

Beiträge zum Thema Winterlandschaft

5 5 3

In der wundersamen Weihnachtszeit ...
Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus, die Welt, die Welt, sieht wie gepudert aus!

Es schneit, es schneit, das müsst ihr einfach sehn.  Kommt mit, kommt mit, wir wollen rodeln geh'n! Wir laufen durch die weiße Pracht und machen eine Schneeballschlacht - aber bitte nicht, mitten ins Gesicht! Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus. Die Welt, die Welt, sieht wie gepudert aus! Es schneit, es schneit, das müsst ihr einfach seh'n. Kommt mit, kommt mit, wir wollen rodeln gehn! Wir holen uns're Schlitten raus und laufen in den Wald hinaus und dann bauen wir, den Schneemann...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
2 2 17

Wintereinbruch Kärnten

Guten Morgen der Winter ist da und der Schnee wird schon fleißig weggeschaufelt in Althofen

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Kurt Nöhmer
Der TVB Paznaun-Ischgl hat für das gesamte Tal eine einheitliche Winterbeleuchtung initiiert – im Bild Ischgl. | Foto: Visualisierung MK Illumination
12

TVB Paznaun-Ischgl
Bikepark Paznaun, Premium Card und neue Winterbeleuchtung

ISCHGL, PAZNAUN (otko). Trotz der Corona-Krise bringt der TVB Paznaun-Ischgl mit dem Bikepark Paznaun, der Premium Card und der neuen Winterbeleuchtung drei große Projekte auf Schiene. In See wird die Sommersaison bis 17. Oktober 2021 verlängert. Leuchtturmprojekte für Attraktivierung Der TVB Paznaun-Ischgl hielt unter Corona-Auflagen am 4. November im Silvrettacenter Ischgl seine Vollversammlung ab. "Der im letzten Jahr neu gewählte Vorstand hätte sich aber eine leichtere Zeit erhofft. Wir...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: eisenstrasse.info

Nach der Insolvenz
Zwei Ybbstaler Skigebiete unter einem Dach

Gemeinsamer Weg für Forsteralm und Königsberg, Herbert Zebenholzer ist Geschäftsführer der beiden Skigebiete. WAIDHOFEN/HOLLENSTEIN. Die Verantwortlichen des Skigebiets Forsteralm an der Landesgrenze von Oberösterreich und Niederösterreich wappnen sich für die kommende Wintersaison. Die Ennstal-Ybbstal Infrastruktur GmbH, die im Dezember 2017 als erste länderübergreifende interkommunale Gesellschaft Oberösterreichs und Niederösterreichs gegründet wurde, hat die Liftinfrastruktur des beliebten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Flauschige Liegen am Feuerstein
5

Grüße vom Winter
Erster Schneffall läßt es in den Tälern weiß werden

LÄNGENFELD(bek).  Der September neigt sich so langsam dem Ende, und die ersten Wintergrüße haben die Täler ereicht. Wie vorhergesagt, zog am Freitag ein recht starkes Tiefdruckgebiet über unser Land und ließ auf den Bergen eine beträchtliche Menge an Neuschnee liegen. Was in den Tälern in kurzer Zeit wieder verschwindet, bereitet allen Schneesportbegeisterten auf den kürzlich eröffneten Gletscherschigebieten große Freude.

  • Tirol
  • Imst
  • Benny Klotz
Gemeinsam den Hang hinunter zu flitzen, machte den Kindergartenkindern besonders viel Spaß. | Foto: dp-photography
1 6

Kindergartenschikurs
Kindergartenschikurs - die Wallerner Pistenflöhe waren wieder unterwegs

32 Kindergartenkinder wedelten am „Hansberg“ in St. Johann am Wimberg den Hang hinunter. In der tollen Winterlandschaft des Mühlviertels machte das Schifahren besonderen Spaß. Gemeinsam betreuten die Elternvertretungsgruppe und das Personal des Kindergartens die Kinder während der anstrengenden Woche und feuerten sie beim Abschlussrennen kräftig an. So waren am Ende der Woche alle Sieger! Wie in den vergangenen Jahren erhielten die Kinder täglich von Bgm. Kieslinger auf der Heimfahrt ein...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Marktgemeindeamt Wallern an der Trattnach
Sonnenaufgang mit Blick zur Scheichenspitze
12 8 19

Winterluft schnuppern
Urlaub in Ramsau am Dachstein

Ich verbrachte eine Woche in der Steiermark. Anfangs regnete es noch, aber am Mittwoch begann es dann intensiv zu schneien. Da sich an den letzten beiden Tagen die Sonne zeigte,konnte ich noch ein paar "klassische" Winterfotos mit nach Hause nehmen. Auch meine Sonnenauf-und untergangfotos durften dann natürlich nicht fehlen. Ein paar Fotos habe ich wieder in S/W umgewandelt, weil ich diese "Schlichtheit" auch in der Landschaftsfotografie sehr mag. Ich hoffe,es gefällt.

  • Klosterneuburg
  • Sabine Mayer
Bild 01: Mieminger Kette im Licht der aufgehenden Sonne. Rechts der Tschirgant und davor die Kronburg und der Zemmer Weiler Rifenal. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
31 21 12

Wintermorgen Talkessel Landeck - Zams
Zu den schönsten und häufigsten optischen Phänomenen in der Atmosphäre gehören das Morgen- und Abendrot.

Knallrot, rosa oder auch orange - so leuchtet manchmal der Himmel. Sicher ist euch das morgens oder abends schon aufgefallen. Dieses Leuchten wird je nach Zeitpunkt des Auftretens als Morgenrot oder Abendrot bezeichnet. Wie entstehen diese Himmelsphänomene? Die Sonne steht sowohl beim Aufgehen als auch beim Untergehen tief am Horizont. Die Lichtstrahlen der Sonne treffen deshalb sehr flach auf die Erde. Bis sie bei uns ankommen legen sie deshalb einen weiten Weg durch die Luftschicht der Erde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Günter Kramarcsik
Wunderschöne Winterlandschaft in Innsbruck.
23

Bildergalerie
Petra brachte Winter-Wonderland

Nach den Schneefällen der letzten Tage, welche das Tiefdruckgebiet Petra verursachte, präsentierte sich Innsbruck heute von seiner Schokoladenseite. INNSBRUCK. Tagelang hat es in Innsbruck geschneit und die Berge hüllten sich in dicke Wolken. Heute hingegen präsentierte sich die Stadt von ihrer schönsten Seite. Verschneite Berge und weiße Parks boten das perfekte Bildmotiv für jeden Touristen. Einige Momente hat auch das STADTBLATT eingefangen – eine Bildergalerie vor der Schmelze.

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Blick auf Grinzens mit Schneebergen in der Sonne und einem "Nebelband"! | Foto: Kastl
1 11

Schnee und mehr
Winter-Wunderwelt im Senderstal

Warme Temperaturen sind laut Wetterdienst zu erwarten – sehr zum Leidwesen aller Fans von Schnee. Eis, Sonne und atemberaubender Aussichten. BEZIRKSBLATT-Leserin Heidi Kastl aus Grinzens war am Donnerstag im Senderstal Richtung Kemater Alm unterwegs. Sie entdeckte dort eine wahre "Winter-Wunderwelt" und lässt uns auf einigen Bildern daran teilnehmen. Kleiner Trost für alle, die noch länger Winter haben wollen: Am Dienstag soll es wieder schneien! Weitere Berichte:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
6

Wanderauftakt der Naturfreunde

Am 25.2.2020 führten wir unsere erste Winterwanderung im neuen Jahr durch.Siebzehn Wanderfreudige folgten dem Aufruf zur Saisoneröffnung. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei der Pfarrkirche in Wolfsgraben. Von dort führte die Wanderung durch die wunderschöne, mystische Winterlandschaft, teilweise über verschneite Wege über den Tabor wieder zurück zum Ausgangspunkt. Rund zehn Kilometer legten die Teilnehmer bei dieser Tour zurück, ehe im Gasthaus Brentenmais ein kräftiges Mittagessen auf die...

  • Purkersdorf
  • Naturfreunde Purkersdorf
Der Kamp
40 21 18

Auf den Spuren von Friedensreich Hundertwasser
Fotowanderung am Hundertwasserweg

Am 22. Jänner 2020 nahm ich mir die Zeit für eine Fototour im Waldviertel. Ausgehend von dem kleinen Ort Roiten folgte ich dem Hundertwasserweg, der am Kamp entlang bis Zwettl führt. Natürlich kam ich in den 6 Stunden, die meine Tour dauerte, nicht so weit. Unzählige Fotomotive ließen mich immer wieder anhalten. Eine kleine Auswahl von den 150 Fotos möchte ich euch hier zeigen:

  • Zwettl
  • Heinrich Kaller
Ausstellungsstück der alten Zahnradbahn, das direkt vorm Cafe am Kahlenberg steht
7 7 12

Ausflug zur Stefaniewarte
Kahlenberg:

Bei einem Spaziergang über den Kahlenberg zur Stefaniewarte, konnte ich ein paar Fotos von der mit Raureif und ein wenig Schnee überzogenen Landschaft schießen. Da ich zeitig am Vormittag unterwegs war,traf ich kaum Menschen und so konnte ich daher ein paar Vögel zwitschern und sogar das Klopfen eines Spechtes, in dem sonst stillen Wald, hören. Ich genoss die Winterstimmung so sehr,dass ich ganz überrascht war,als ich bemerkte,dass ich über 4 Stunden unterwegs war. Kein Wunder,dass meinen Zehen...

  • Klosterneuburg
  • Sabine Mayer
Winterlich in Scheiblingstein | Foto: Peter Havel
6

WINTER
Winterlich in Klosterneuburg

KLOSTERNEUBURG / SCHEIBLINGSTEIN (ph): Scheiblingstein gehört zum Ort Weidlingbach in Klosterneuburg und ist mit 485m Seehöhe winterlicher als man in den 3 anderen Tälern (Donautal, Weidlingtal, Kierlingtal) von Klosterneuburg vermuten würde. Ein Lokalaugenschein mit Bildern einer Winterlandschaft in Gemeindegebiet von Klosterneuburg am 26. Jänner 2020.

  • Klosterneuburg
  • Peter Havel
10 8 10

Mein Mostviertel - meine Heimat
** Im Winterwunderland **

Ich fahre unseren Berg runter, biege rechts ab und fahre den nächsten Berg rauf. Und schwups bin ich im Winterwunderland. Ich stehe einfach nur da und staune. Sehe in den blauen Himmel und atme die kalte Luft ein. Stapfe durch den Schnee und betrachte die Rehspuren die in der weißen Pracht ein Muster hinterlassen haben. Wie klein ist doch der Mensch, ob dieser Schönheit.........

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
12 10 9

Mein Mostviertel - meine Heimat
Es ist wieder Winter im Ybbstal......

BEZIRK AMSTETTEN. Jetzt ist er also wieder da, der liebe Winter. Hat meine Heimat mit einer weißen Decke zugedeckt, und lädt seine Pracht auf Äste und Zweige der Bäume und Sträucher ab. Lässt es unter meinen Schritten knirschen und bewirft mich Schnee bei meinem Waldspaziergang. Ein kalter, lustiger Geselle, der Herr Winter.

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Ein Wintermärchen vom Feinsten auf dem Schlagerboden!
2 18

Heimatliche Runde von Plankenstein auf den Statzberg
Tiefster Winter auf dem Schlagerboden

BEZIRK SCHEIBBS. Wie schön der Winter sein kann, zeigt meine Rundtour auf dem Schlagerboden. In Oberndorf regnet es und es ist grau, aber Plankenstein präsentiert sich bereits in einem weißen Kleid. Zuerst marschiere ich zur neu gestalteten Bründler Wanderterrasse auf dem Dachsberg und erlebe trotz des Nebels ein Wintermärchen. Die Bäume sind massiv angezuckert und geben der Landschaft einen verspäteten weihnachtlichen Touch. Weiter am Höhenrücken steige ich nun weglos auf den knapp tausend...

  • Scheibbs
  • Franz Sturmlechner
Bilder wie diese wird es heuer in der Stadt kaum geben: Bernhard Niedermoser mit der weißen Pracht aus früheren Zeiten.  | Foto: Lisa Gold
3

Klimawandel
Wenig Chance auf Schnee in der Stadt Salzburg

Wann kommt der Schnee? Diese Frage muss man in der Stadt wohl mit "Gar nicht" beantworten, wie Meteorologe Bernhard Niedermoser berichtet. SALZBURG. Schneemannbauen, Spaziergänge in tief verschneiten Winterlandschaften und Kinder, die sich lustige Schneeballschlachten liefern – in der Stadt wird man auf Szenen wie diese zumindest im heurigen Winter verzichten müssen, wie Bernhard Niedermoser, Leiter der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik – kurz ZAMG –, gegenüber dem Stadtblatt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Blick Richtung Untersberg.
3 3 4

Winterwanderweg in Krispl

Ist man einmal in Krispl sollte man sich für den dortigen Winterwanderweg etwas Zeit nehmen. Speziell an einem solch wunderbaren Wintertag zur goldenen Stunde.

  • Salzburg
  • salvador mali

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.