Wintermorgen Talkessel Landeck - Zams
Zu den schönsten und häufigsten optischen Phänomenen in der Atmosphäre gehören das Morgen- und Abendrot.

Bild 01: Mieminger Kette im Licht der aufgehenden Sonne. Rechts der Tschirgant und davor die Kronburg und der Zemmer Weiler Rifenal. | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
12Bilder
  • Bild 01: Mieminger Kette im Licht der aufgehenden Sonne. Rechts der Tschirgant und davor die Kronburg und der Zemmer Weiler Rifenal.
  • Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
  • hochgeladen von Günter Kramarcsik

Knallrot, rosa oder auch orange - so leuchtet manchmal der Himmel. Sicher ist euch das morgens oder abends schon aufgefallen. Dieses Leuchten wird je nach Zeitpunkt des Auftretens als Morgenrot oder Abendrot bezeichnet.


Wie entstehen diese Himmelsphänomene?


Die Sonne steht sowohl beim Aufgehen als auch beim Untergehen tief am Horizont. Die Lichtstrahlen der Sonne treffen deshalb sehr flach auf die Erde. Bis sie bei uns ankommen legen sie deshalb einen weiten Weg durch die Luftschicht der Erde zurück. Viel weiter als mittags, wenn die Sonne fast senkrecht steht.

Auf seinem Weg durch die Luftschicht der Erde begegnet das Licht vielen Luftteilchen, Staubkörnchen und auch Wasserdampf. Je weiter der Weg ist, desto mehr Teilchen trifft der Lichtstrahl. Diese Teilchen werfen das Licht zum einen zurück - und sie teilen es zum anderen auch in die Regenbogenfarben auf. Im weißen Sonnenlicht sind verschiedene Farben gemischt. Blau und Grün werden besonders stark abgelenkt. Rot dagegen weniger und so bleibt Rot übrig, vor allem dann, wenn der Weg des Lichtstrahls weit ist. Mittags steht die Sonne hoch und deshalb ist der Weg auch kurz und das Blauspektrum wird nicht ausgefiltert und deshalb erscheint der Himmel dann auch blau.

Wie unschwer zu erkennen ist, ist die Intensität des Morgen- oder Abendrots (siehe Foto 12 vom 20.10.2019) davon abhängig wie viele Staubteilchen und Wasserdampf in der Luft sind und zu welchen Zeitpunkt der Himmel betrachtet wird. Je höher die Sonne am Horizont steht, umso kürzer wird der Weg der Strahlen zur Erde. Damit werden die roten bis orangen Farbanteile des weißen Sonnenlichts schwächer, weil die restlichen Regenbogenfarben nun weniger ausgefiltert werden, bis letztlich der Himmel nur mehr blau erscheint.

Hier ein Vergleich in Bezug auf die Intensität des Morgenrots zu einem früheren Beitrag.

Das Sprichwort einer Bauernregel besagt: „Morgenrot – Schlechtwetterbot“ Diese Bauernregel hatte sich bewahrheitet Danach begann es am übernächsten Tag zu regnen und alle Pracht des Neuschnees schmolz über 2 Tage und 3 Nächte dahin. Unter diesen Aspekt ist es mir schon lieber, wenn das Morgenrot schwächelt, denn dann besteht zumindest die Hoffnung, dass das Schlechtwetter mit Warmfront nicht eintrifft. Bis dato hat diese Bauernregel Gott sei Dank versagt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.